Sebastian18 hat geschrieben:Hallo zusamen,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
Sebastian18 hat geschrieben:Insgesamt hätte ich 8 Teilnehmer (siehe Skizze). Ich möchte aber noch ein wenig Luft nach oben haben um z.B. nachträglich Sat-IP zu installieren, deshalb u.a. auch der Multischalter für 12 Teilnehmer.
Gute Entscheidung
Sebastian18 hat geschrieben:Ich habe von dem Projekt mal eine Bestellliste u. Skizze erstellt und hoffe diese sind so korrekt.
Was ist mir dabei aufgefallen:
1. Fehlt "Mastkappe mit Kabeldurchführung" =>
Dur-Line Maka 50
2. Fehlt
Gummi-Manschette
3. Außen keine Cabelcon-Stecker, sondern nur 3x extra
PPC Aqua-Kompressionsstecker (einer ist ja schon auf dem Hirschmann Koka-Kabel drauf) .. hier bitte bei der Bestellung im Mitteilungsfeld im Ablauf der Bestellung angeben (Hirschmann Kabel in 4x5 Meter teilen und die 3 Aqua-Kompressionsstecker vormontieren" , dann brauchen sie nur für diese 3 Stecker in der Montage keine extra F-Kompressionszange mit bestellen)
4. Erdungsblock auf der Lochblechplatte reicht nicht 13-fach, der muss
17-fach sein (4x Kabel vom LNB komnend + später mal bis zu 12x Kabel in die Zimmer abgehend, aber selbst wenn das jetzt nur 8 Kabel in die Zimmer wären wäre der 11-fach schon nicht ausreichend)
5. Antennendosen fehlen ...
3-Loch Stichdosen für die Single-Anschlüsse und
4-Loch Stichdosen für die Twin-Anschlüsse
Sebastian18 hat geschrieben:- Erdungskabel u. Koaxkabel korrekter Trennungsabstand. Wie setzt man das richtig um?
Das sollten sie einen Fachmann machen lassen, auf jeden Fall das Erdungskabel (16mm²) außen am Haus runter und am besten mit dem Ring-/Fundamenterder außen ums Haus rum direkt verbinden das sie das Kabel nicht nach innen bis zur Haupterdungsschiene (HES) verlegen müssen. Königs-Lösung wäre eine Fangstange für den Antennenmast, das ist aber Aufgabe einer qualifizierten Blitzschutzfachkraft (siehe Erdungs-Thread im ersten Quote, dort wird erklärt wer was machen darf).
Das PA-Kabel (4mm²) können sie parallel mit den 4 Koaxkabel vom LNB bis zum Multischalter runter parallel laufen lassen, also direkt mit denen verlegt.
Sebastian18 hat geschrieben:- Ungenutze Teilnehmer am Multischalter benötigt Wiederstand. Einen F-ENDWIDERSTAND?
Absolut richtig, aber auch der offenen terrestrische Eingang muss damit abgeschlossen werden =>
F-Endwiderstand DC-entkoppelt
Sebastian18 hat geschrieben:- Lochblech 60x40 ausreichend für Montageplatz SAT>IP Gerät?
Ja, das ist groß genug dann
ABER ... wenn da ein Sat>IP Router/Multischalter mit ins Spiel kommt dann nicht den Jultec JRM0512T, sondern den
JRM0512M mit Kaskadenausgänge. Und daran dann das Sat>IP Gerät. Siehe unter
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich

Dort noch mit einem JRM05xx
A Schalter, den gibt es jetzt aber als
M-Version wo dann der eine Widerstand für den terrestrischen Ausgang - der unnötig ist in diesem Aufbau - nicht mehr abgeschlossen werden muss mit einem Widerstand.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.