Hallo Allerseits,
als jahrelanger Mieter war das Thema Satelliten-Fernsehtechnik nie ein Thema für mich so dass ich mich hier im Forum erst mal quer eingelesen habe. Bei unserem Neubau werden diese Woche Kabel gezogen, so dass ich kurzfristig meine Vorstellungen mitteilen muss. Damit es nachher keine bösen Überraschungen gibt möchte ich meine Überlegungen kurz mit euch teilen und wäre über eine Rückmeldung sehr dankbar.
Geplant ist eine SAT-Anlage auf einem Flachdach. Die Montage selbiger sehe ich derzeit nicht als das große Problem. Es ist seitens der Elektrofirma geplant 4 Kabel vom Dach in den Keller in die Verteilung zu ziehen. Von dort gibt es dann eine Sternverkabelung in 5 Zimmer. In einem davon - im Wohnzimmer - werden 2 Leitungen für einen Twin-Tuner benötigt. Ich überlege derzeit ob nicht vier besser wären um ggf. um nicht-europ. Sender abgreifen zu können. Also gehen wir mal von 4 Leitungen ins Wohnzimmer + 3 weitere einfache in die Zimmer aus = 7 Teilnehmer. Korrekt?
An die Anlage auf dem Dach müsste demnach ein Quad LNB mit 4 Unicable bzw. 1 Unicable Ausgang und 3 Legacy Ausgängen. Korrekt? Und da geht es schon los. Die meisten Unicable LNB's die ich recherchiert habe, haben meist einen Unicable Ausgang und max. zwei Legacy Ausgänge. Damit komme ich aber rechnerisch nur auf 6 Teilnehmer.
Gibt es also diese LNB's mit vier Unicable Ausgängen? Dann müsste ich doch gänzlich ohne Router und Multischalter auskommen. Wie erwähnt im Wohnzimmer würden damit zwei Twin-Tuner versorgt werden und in drei weiteren Räumen jeweils ein Single Tuner Receiver. Im Wohnzmmer würde ich dann einfach mit einem Sat Splitter aus dem einen Unicable wieder vier Sat-Kabel machen. Korrekt?
Sind meine Überlegungen ohne Multischalter/Router richtig oder komme ich um diese Zwischeneinbauten nicht drum herum? Wenn nicht, wo sitzen diese dann? Direkt hinter dem SAT-Spiegel oder kann ich das auch im Keller vor oder hinter der Verteilung machen?
Zu guter letzt, die Geräte: In den drei Räumen muss kein Hi-Tech sein. da werden einfache Receiver hinkommen. Im Wohnzimmer derzeit ein VU+ Solo 4k geplant und als SAT-Spiegel mit dem entsprechenden LNB bin ich gerne auf Produktempfehlungen gespannt.
Sonstige Anmerkungen würden mir ebenfalls sehr helfen.
Viele Grüße und besten Dank im Voraus
euer jab0Oo
Planung SAT-Anlage Neubau
Planung SAT-Anlage Neubau
Zuletzt geändert von techno-com am 14. August 2017 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben in passende Rubrik (von "technische Fragen zu Satanlagen" in Rubrik "Unicable/JESS LNBs")
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben in passende Rubrik (von "technische Fragen zu Satanlagen" in Rubrik "Unicable/JESS LNBs")
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 18863
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 461 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Planung SAT-Anlage Neubau
jab0Oo hat geschrieben:Hallo Allerseits,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum

Beitrag erst einmal verschoben in die richtige Rubrik für "Sat-Einkabelsystem-Anfragen".
jab0Oo hat geschrieben:Damit es nachher keine bösen Überraschungen gibt möchte ich meine Überlegungen kurz mit euch teilen und wäre über eine Rückmeldung sehr dankbar.
Dann werden sie jetzt ggf. enttäuscht werden

jab0Oo hat geschrieben:Geplant ist eine SAT-Anlage auf einem Flachdach. Die Montage selbiger sehe ich derzeit nicht als das große Problem. Es ist seitens der Elektrofirma geplant 4 Kabel vom Dach in den Keller in die Verteilung zu ziehen.
Hier fehlt ALLES was dann zur Erdung (Blitzschutz) gehört => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Leider kein Einzelfall bei solchen Montagen, einfach kein Fachmann der das dort installiert wenn da wirklich nur 4 Koaxkabel bisher vorgesehen sind ... da fehlt alles was zu einer DIN-konformen Montage dann gehört, uind das ist einfach mal eine Vorschrift (siehe auch in meiner Fussnote die jedem Beitrag anhängt).
jab0Oo hat geschrieben:Von dort gibt es dann eine Sternverkabelung in 5 Zimmer. In einem davon - im Wohnzimmer - werden 2 Leitungen für einen Twin-Tuner benötigt. Ich überlege derzeit ob nicht vier besser wären um ggf. um nicht-europ. Sender abgreifen zu können. Also gehen wir mal von 4 Leitungen ins Wohnzimmer + 3 weitere einfache in die Zimmer aus = 7 Teilnehmer. Korrekt?
jab0Oo hat geschrieben:Im Wohnzimmer derzeit ein VU+ Solo 4k geplant und als SAT-Spiegel mit dem entsprechenden LNB bin ich gerne auf Produktempfehlungen gespannt.
1. das wäre dann am besten ein Jultec JPS0502-8+4T, den nur mit so einem Schalter können sie die FBC-Tuner/-Frontends einer VU+ Solo 4k voll versorgen => Jultec JPS0502-8+4T Unicable-Multischalter (2x8 UBs/IDs/Umsetzungen + 4x Legacy)
2. um mehrere Satelliten empfangen zu können bringt es nichts das sie mehr als nur 1 oder 2 Kabel vom Multischlalter ins Wohnzimmer zu verlegen

jab0Oo hat geschrieben:An die Anlage auf dem Dach müsste demnach ein Quad LNB mit 4 Unicable bzw. 1 Unicable Ausgang und 3 Legacy Ausgängen. Korrekt? Und da geht es schon los. Die meisten Unicable LNB's die ich recherchiert habe, haben meist einen Unicable Ausgang und max. zwei Legacy Ausgänge. Damit komme ich aber rechnerisch nur auf 6 Teilnehmer.
Ein Unicable-LNB gibt es nicht mehr mit 3 Legacy-Ausgängen, das gabe es nur einmal ... bei dem war aber die Ausfallquote zu hoch, werden nicht mehr verkauft. Weiterhin kann ein Unicable-LNB auch max. 4 Umsetzungen und das wäre bei einem FBC-Tuner Gerät schon recht wenig wenn auch noch ein 2. Receiver per Unicable mit versorgt werden sollte.
jab0Oo hat geschrieben:Gibt es also diese LNB's mit vier Unicable Ausgängen? Dann müsste ich doch gänzlich ohne Router und Multischalter auskommen. Wie erwähnt im Wohnzimmer würden damit zwei Twin-Tuner versorgt werden und in drei weiteren Räumen jeweils ein Single Tuner Receiver.
Nein.
jab0Oo hat geschrieben:Im Wohnzmmer würde ich dann einfach mit einem Sat Splitter aus dem einen Unicable wieder vier Sat-Kabel machen. Korrekt?
Warum das ? Bei einer Solo 4k reicht ein Kabel an die Box aus um bis zu 8 Tuner in dieser zu versorgen. Siehe => KLICK
jab0Oo hat geschrieben:Sind meine Überlegungen ohne Multischalter/Router richtig oder komme ich um diese Zwischeneinbauten nicht drum herum? Wenn nicht, wo sitzen diese dann? Direkt hinter dem SAT-Spiegel oder kann ich das auch im Keller vor oder hinter der Verteilung machen?
Router in den Keller ... Mast-naher Potentialausgleich nicht vergessen ! Dort kann der Übergang von UV-beständigen Koaxkabeln im Außenbereich zu normalen Kabeln im Innenbereich erfolgen ... Referenzbeitrag => Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus
jab0Oo hat geschrieben:Zu guter letzt, die Geräte: In den drei Räumen muss kein Hi-Tech sein. da werden einfache Receiver hinkommen.
Das wären dann Geräte für den Legacy-Ausgang (nicht mögilch bei einer Breitband-LNB Versorgung, werden sie in den oben gesetzten Links erlesen können).
Alternativ für eine Versorgung ganz ohne Strom (=receivergespeist) würde auch ein Jultec JRS0502-4+4T gehen, der hätte dann an seinen 2 CSS-Ausgängen eben nur 4 Umsetzungen statt 8 wie bei dem o.g. JPS0502-8+4T.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Planung SAT-Anlage Neubau
Danke für Ihre Antwort. Ich muss mich erst eimal durch arbeiten :) Aber vielen Dank bereits jetzt!
Re: Planung SAT-Anlage Neubau
1. Danke für den Hinweis zur normkonformen Umsetzung hinsichtlich Blitzschutz. Das werde ich in Form einer Erdungsleitung beim Kabelziehen berücksichtigen und für einen Potentialausgleich sorgen.
2. Das Thema mit den mehreren Satelliten fällt nach nochmaliger Überlegung weg. Das war eh nur ein nice to have.
3. Wenn ich Sie richtig verstanden habe empfehlen Sie die Verwendung eines Multischalters und eines Routers. Zwei Fragen:
1. Wo werden diese später platziert? Mastnah oder im Keller nahe der Verteilung?
2. Wie viele Koax-Kabel sind nun zu ziehen? Sprich wie viele Anschlüsse muss mein LNB haben? Haben Sie eine Produktempfehlung um wie gesagt 5 Tuner versorgen zu können?
4. Lässt sich der Multischalter/Router umgehen wenn ich auf Unicable verzichte und somit zB den VU+ mit zwei Koax-Kabeln speise und die anderen Receiver mit jeweils einem? Dann müssten vom LNB 5 Kabel aus in den Keller und dann sternförmig gelegt werden - richtig? Welcher LNB wäre hierfür geeignet? Was wären hier die Nachteile?
Beste Grüße
2. Das Thema mit den mehreren Satelliten fällt nach nochmaliger Überlegung weg. Das war eh nur ein nice to have.
3. Wenn ich Sie richtig verstanden habe empfehlen Sie die Verwendung eines Multischalters und eines Routers. Zwei Fragen:
1. Wo werden diese später platziert? Mastnah oder im Keller nahe der Verteilung?
2. Wie viele Koax-Kabel sind nun zu ziehen? Sprich wie viele Anschlüsse muss mein LNB haben? Haben Sie eine Produktempfehlung um wie gesagt 5 Tuner versorgen zu können?
4. Lässt sich der Multischalter/Router umgehen wenn ich auf Unicable verzichte und somit zB den VU+ mit zwei Koax-Kabeln speise und die anderen Receiver mit jeweils einem? Dann müssten vom LNB 5 Kabel aus in den Keller und dann sternförmig gelegt werden - richtig? Welcher LNB wäre hierfür geeignet? Was wären hier die Nachteile?
Beste Grüße
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 18863
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 461 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Planung SAT-Anlage Neubau
von jab0Oo » Heute 06:31
Und dann schon kurz später:
von jab0Oo » Heute 06:52
Haben sie in diesen 21 Minuten was gelesen von dem was ich verlinkt hatte ?
Bitte einfach mal das lesen was ich oben verlinkt habe, das wird ihnen diese Sachen genau erklären und auch die Frage nach dem LNB genau aufzeigen.
jab0Oo hat geschrieben:Ich muss mich erst eimal durch arbeiten :)
Und dann schon kurz später:
von jab0Oo » Heute 06:52
Haben sie in diesen 21 Minuten was gelesen von dem was ich verlinkt hatte ?
jab0Oo hat geschrieben:3. Wenn ich Sie richtig verstanden habe empfehlen Sie die Verwendung eines Multischalters und eines Routers. Zwei Fragen:
1. Wo werden diese später platziert? Mastnah oder im Keller nahe der Verteilung?
2. Wie viele Koax-Kabel sind nun zu ziehen? Sprich wie viele Anschlüsse muss mein LNB haben? Haben Sie eine Produktempfehlung um wie gesagt 5 Tuner versorgen zu können?
4. Lässt sich der Multischalter/Router umgehen wenn ich auf Unicable verzichte und somit zB den VU+ mit zwei Koax-Kabeln speise und die anderen Receiver mit jeweils einem? Dann müssten vom LNB 5 Kabel aus in den Keller und dann sternförmig gelegt werden - richtig? Welcher LNB wäre hierfür geeignet? Was wären hier die Nachteile?
Bitte einfach mal das lesen was ich oben verlinkt habe, das wird ihnen diese Sachen genau erklären und auch die Frage nach dem LNB genau aufzeigen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. Januar 2019 11:49
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 14 Antworten
- 502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
25. Januar 2019 09:45
Unicable- / Einkabel- LNB´s
-
- 6 Antworten
- 317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
15. Januar 2019 11:48
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 2 Antworten
- 149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
4. Januar 2019 14:50
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 8 Antworten
- 426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Januar 2019 12:02
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 2 Antworten
- 337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von baerenss
Neuester Beitrag
5. November 2018 19:56
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 2 Antworten
- 182 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. November 2018 09:01
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 11 Antworten
- 868 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
29. Oktober 2018 14:42
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
Planung Wechsel Unitymedia auf SAT - EFH Legacy/Unicable gemischt
von BBockisch » 10. Oktober 2018 11:00 - 2 Antworten
- 287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BBockisch
Neuester Beitrag
10. Oktober 2018 13:18
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 5 Antworten
- 465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
21. September 2018 11:50
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen