Einkabelsystem - Frequenzen, Receiver?
Einkabelsystem - Frequenzen, Receiver?
Hallo zusammen,
wir sind frische stolze Besitzer einer Einkabel-SAT-Anlage, umgerüstet von Kabel.
Die Installation erfolgte vom Fachmann.
Als Multischalter ist ein Hirschmann Triax TMU 518 eingebaut - er ist wohl baugleich mit dem Inverto IDLP-UST111.
Als Receiver haben wir einen Humax HD Twin Receiver.
Alles ist perfekt, Empfang liegt bei 100%.
Nun möchten unsere Söhne auch fernsehen.
Die Dosen waren mit umgerüstet (und von den Fachleuten wohl auch getestet) worden, aber bisher hatten wir dort keinen Receiver angeschlossen.
Jetzt haben wir einen preiswerten, nicht HD-fähigen, unicable-tauglichen Receiver (Vantage X211S) bestellt.
Angeschlossen - kein Signalempfang, bei Umschaltung auf "Unicable" meldet er immer "Unicable detection fail".
Um den Anschluss (Antennendose) als Fehlerquelle auszuschliessen, habe ich den Humax an die Antennendose der Söhne angeschlossen - ebenfalls kein Empfang!
Dasselbe mit dem Vantage an der Antennendose, an der der Humax fehlerfrei läuft - ebenfalls "Unicable detection fail".
Nun habe ich versucht, das Unicable-System zu verstehen und habe anstatt der ersten beiden Frequenzen des TMU518 (1076 und 1178 MHz), mit denen der Humax einwandfrei lief, die nächsten beiden eingestellt (1280 und 1382 MHz).
Kein Empfang mehr!
Ich bekomme also nur mit dem Humax an einer Antennendose mit den ersten beiden Frequenzen einen ordentlichen Empfang.
Andere Antennendosen, andere Frequenzbänder oder anderer Receiver: kein Empfang.
Nach dieser (hoffentlich klaren) Situationsbeschreibung die Fragen an die Fachleute:
- Sollte ich bei dem Einkabelsystem nicht an einer beliebigen der Antennendosen den Humax (oder einen anderen Receiver) anschliessen können?
Es kommt doch nur darauf an, dass nicht zwei Receiver das gleiche Frequenzband belegen, oder?
- Sollte ich an der funktionierenden Antennendose den Humax nicht auch auf andere der 8 verfügbaren Frequenzbänder umstellen können und weiterhin ein relativ gutes Signal erhalten?
Natürlich sollte (lt. Anleitung TMU518) im Idealfall der Receiver an der Dose, die am weitesten entfernt ist, die niedrigsten Frequenzen erhalten und bei weniger als 8 Receivern "von unten" belegt werden, aber gar kein Empfang ist doch etwas wenig?
- Kann jemand etwas zu der Kombination TMU518 und Vantage X211S sagen? Sollte das nicht funktionieren? Oder muss ich etwas bestimmtes einstellen?
- Falls es nicht klappt - Im Datenblatt des TMU518 wird der Hirschmann SR-210 als kompatibel angegeben. Sollte es damit gehen? Dann müssten wir den Vantage zurückschicken und den SR-210 bestellen.
Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Antworten,
Micha
wir sind frische stolze Besitzer einer Einkabel-SAT-Anlage, umgerüstet von Kabel.
Die Installation erfolgte vom Fachmann.
Als Multischalter ist ein Hirschmann Triax TMU 518 eingebaut - er ist wohl baugleich mit dem Inverto IDLP-UST111.
Als Receiver haben wir einen Humax HD Twin Receiver.
Alles ist perfekt, Empfang liegt bei 100%.
Nun möchten unsere Söhne auch fernsehen.
Die Dosen waren mit umgerüstet (und von den Fachleuten wohl auch getestet) worden, aber bisher hatten wir dort keinen Receiver angeschlossen.
Jetzt haben wir einen preiswerten, nicht HD-fähigen, unicable-tauglichen Receiver (Vantage X211S) bestellt.
Angeschlossen - kein Signalempfang, bei Umschaltung auf "Unicable" meldet er immer "Unicable detection fail".
Um den Anschluss (Antennendose) als Fehlerquelle auszuschliessen, habe ich den Humax an die Antennendose der Söhne angeschlossen - ebenfalls kein Empfang!
Dasselbe mit dem Vantage an der Antennendose, an der der Humax fehlerfrei läuft - ebenfalls "Unicable detection fail".
Nun habe ich versucht, das Unicable-System zu verstehen und habe anstatt der ersten beiden Frequenzen des TMU518 (1076 und 1178 MHz), mit denen der Humax einwandfrei lief, die nächsten beiden eingestellt (1280 und 1382 MHz).
Kein Empfang mehr!
Ich bekomme also nur mit dem Humax an einer Antennendose mit den ersten beiden Frequenzen einen ordentlichen Empfang.
Andere Antennendosen, andere Frequenzbänder oder anderer Receiver: kein Empfang.
Nach dieser (hoffentlich klaren) Situationsbeschreibung die Fragen an die Fachleute:
- Sollte ich bei dem Einkabelsystem nicht an einer beliebigen der Antennendosen den Humax (oder einen anderen Receiver) anschliessen können?
Es kommt doch nur darauf an, dass nicht zwei Receiver das gleiche Frequenzband belegen, oder?
- Sollte ich an der funktionierenden Antennendose den Humax nicht auch auf andere der 8 verfügbaren Frequenzbänder umstellen können und weiterhin ein relativ gutes Signal erhalten?
Natürlich sollte (lt. Anleitung TMU518) im Idealfall der Receiver an der Dose, die am weitesten entfernt ist, die niedrigsten Frequenzen erhalten und bei weniger als 8 Receivern "von unten" belegt werden, aber gar kein Empfang ist doch etwas wenig?
- Kann jemand etwas zu der Kombination TMU518 und Vantage X211S sagen? Sollte das nicht funktionieren? Oder muss ich etwas bestimmtes einstellen?
- Falls es nicht klappt - Im Datenblatt des TMU518 wird der Hirschmann SR-210 als kompatibel angegeben. Sollte es damit gehen? Dann müssten wir den Vantage zurückschicken und den SR-210 bestellen.
Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Antworten,
Micha
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22360
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einkabelsystem - Frequenzen, Receiver?
Weder das Equipment noch die Installation ist von uns ! Ich würde ihnen Installateur der Anlage bzw. den Verkäufer des Vantage Receivers ggf. mal um Rat bitten.M_Meyer hat geschrieben:wir sind frische stolze Besitzer einer Einkabel-SAT-Anlage, umgerüstet von Kabel.
Die Installation erfolgte vom Fachmann.
Ich werde ihnen aber ein paar Worte zu ihrer Ausführung hier sagen.
Der Schalter sieht aber eher aus wie der "alte" Unicable-Multischalter von Inverto, also der UST110. Der neue (UST111) ist nicht für den Preis zu bekommen wie der UST110 verschleudert wird.M_Meyer hat geschrieben:Als Multischalter ist ein Hirschmann Triax TMU 518 eingebaut - er ist wohl baugleich mit dem Inverto IDLP-UST111.
Sehen sie auch dessen Beschreibung hier im Forum unter Unicable Multischalter INVERTO IDLP UST110-CUO10-8PP
Einer der besten HDTV-Twin-Receiver für die Anwendung im "Unicable-Bereich" wenn es der Humax ICord ist (sollte es aber sein !)M_Meyer hat geschrieben:Als Receiver haben wir einen Humax HD Twin Receiver.
In JEDER Kategorie für Unicable-Anfragen hier im Forum ganz oben fest angepinnt und in fast jedem anderen Beitrag hier im Forum ist ein Verweis auf eine erklärende Seite unter Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver ! Dort können sie ALLES erlesen was sie wissen möchten, ist dort sehr ausführlich erklärt. Ihr Problem wird einfach sein das sie nur die Unicable-Frequenz eingegeben haben, diese ist aber nur ein wichtiger Teil der benötigten/zugeordneten Daten. Was ihnen fehlt ist die Berücksichtigung der "Unicable-ID" zugehörig zur "Unicable-Frequenz" !M_Meyer hat geschrieben:Jetzt haben wir einen preiswerten, nicht HD-fähigen, unicable-tauglichen Receiver (Vantage X211S) bestellt.
Angeschlossen - kein Signalempfang, bei Umschaltung auf "Unicable" meldet er immer "Unicable detection fail".
...
Um den Anschluss (Antennendose) als Fehlerquelle auszuschließen, habe ich den Humax an die Antennendose der Söhne angeschlossen - ebenfalls kein Empfang!
Dasselbe mit dem Vantage an der Antennendose, an der der Humax fehlerfrei läuft - ebenfalls "Unicable detection fail".
...
Nun habe ich versucht, das Unicable-System zu verstehen und habe anstatt der ersten beiden Frequenzen des TMU518 (1076 und 1178 MHz), mit denen der Humax einwandfrei lief, die nächsten beiden eingestellt (1280 und 1382 MHz).
Kein Empfang mehr!
Ich bekomme also nur mit dem Humax an einer Antennendose mit den ersten beiden Frequenzen einen ordentlichen Empfang.
Andere Antennendosen, andere Frequenzbänder oder anderer Receiver: kein Empfang.
Weiterhin wäre es interessant zu wissen was ihr Monteur für Verteiler verbaut hat, was für Dosen er verbaut hat und ob bei ihnen eine Erdung des Antennenmastes (Blitzschutz) durchgeführt wurde wenn der Antennenmast auf dem Dach oder die Oberkante der Antenne nicht weiter als 2m von der Dachkantel entfernt montiert wurde (Pflicht nach DIN-Norm). Dann muss auch ein Potentialausgleich durchgeführt sein.
Sehen sie dazu auch unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich und ein Bild eines durchgeführten Potentialausgleiches unter Beispiel INVERTO IDLP-USS200-CUO10-8 mit Potentialausgleich (dort übrigens auch ein Bild der "neuen" Inverto Unicable-Multischalter (UST111 + UST200, die sind jetzt gelb !)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Einkabelsystem - Frequenzen, Receiver?
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Eine Erdung wurde nicht durchgeführt - die Antenne ist knapp 2m von der Dachoberkante entfernt, also wohl grenzwertig und im Nachhinein wohl schwierig einzufordern.
Unseren Installateur werden wir wohl ansprechen müssen; ich wollte nur absolut einfache Fehler unsererseits (wie bei Unicable Frequenz UND Id) vermeiden.
Sollte ich den Humax bei dem angegebenen Verteiler und Antennensteckdose problemlos von Wohnzimmer auf Kinderzimmer wechseln können?
Nein, das wollte ich damit auch nicht sagen. Ich wollte nur klarstellen, dass wir die Anlage nicht selbst installiert haben und somit von Sachverstand beim Installateur ausgegangen werden sollte...techno-com hat geschrieben:Weder das Equipment noch die Installation ist von uns !
Das kann sein. In dem Link wird die Kompatibilität auch mit Vantage 200er Serie angegeben.techno-com hat geschrieben:Der Schalter sieht aber eher aus wie der "alte" Unicable-Multischalter von Inverto, also der UST110.
Ja, es ist ein Humax iCord HD.techno-com hat geschrieben:Einer der besten HDTV-Twin-Receiver für die Anwendung im "Unicable-Bereich" wenn es der Humax iCord ist (sollte es aber sein !)
Ahh, den Link hatte ich schon gelesen, aber wohl nicht genau genug. Ich habe immer nur die Frequenz gewechselt. Wenn ich Unicable ID+Frequenz anpasse, klappt es.techno-com hat geschrieben:In JEDER Kategorie für Unicable-Anfragen hier im Forum ganz oben fest angepinnt und in fast jedem anderen Beitrag hier im Forum ist ein Verweis auf eine erklärende Seite unter Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver ! Dort können sie ALLES erlesen was sie wissen möchten, ist dort sehr ausführlich erklärt. Ihr Problem wird einfach sein das sie nur die Unicable-Frequenz eingegeben haben, diese ist aber nur ein wichtiger Teil der benötigten/zugeordneten Daten. Was ihnen fehlt ist die Berücksichtigung der "Unicable-ID" zugehörig zur "Unicable-Frequenz" !
Der Verteiler ist ein Dreifachverteiler VFC 0631SF, die Antennensteckdose EDS01F (im Wohnzimmer, wo Empfang funktioniert) undGDS08F (in den Kinderzimmern, dort funktioniert der Empfang nicht.techno-com hat geschrieben:Weiterhin wäre es interessant zu wissen was ihr Monteur für Verteiler verbaut hat, was für Dosen er verbaut hat und ob bei ihnen eine Erdung des Antennenmastes (Blitzschutz) durchgeführt wurde wenn der Antennenmast auf dem Dach oder die Oberkante der Antenne nicht weiter als 2m von der Dachkantel entfernt montiert wurde (Pflicht nach DIN-Norm). Dann muss auch ein Potentialausgleich durchgeführt sein.
Sehen sie dazu auch unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich und ein Bild eines durchgeführten Potentialausgleiches unter Beispiel INVERTO IDLP-USS200-CUO10-8 mit Potentialausgleich (dort übrigens auch ein Bild der "neuen" Inverto Unicable-Multischalter (UST111 + UST200, die sind jetzt gelb !)
Eine Erdung wurde nicht durchgeführt - die Antenne ist knapp 2m von der Dachoberkante entfernt, also wohl grenzwertig und im Nachhinein wohl schwierig einzufordern.
Unseren Installateur werden wir wohl ansprechen müssen; ich wollte nur absolut einfache Fehler unsererseits (wie bei Unicable Frequenz UND Id) vermeiden.
Sollte ich den Humax bei dem angegebenen Verteiler und Antennensteckdose problemlos von Wohnzimmer auf Kinderzimmer wechseln können?
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22360
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einkabelsystem - Frequenzen, Receiver?
Ich wollte damit klarstellen das ihre Anfrage normal von uns hier nicht beantwortet wird und das dafür ihr Verkäufer bzw. Installateur verantwortlich ist ihnen diese Fragen zu beantworten.M_Meyer hat geschrieben:Nein, das wollte ich damit auch nicht sagen. Ich wollte nur klarstellen, dass wir die Anlage nicht selbst installiert haben und somit von Sachverstand beim Installateur ausgegangen werden sollte...
Hat damit nichts zu tun, "Unicable" ist "Unicable" wie ein Auto auch ein Auto ist ! Es gibt hier aber sehr große Qualitätsunterschiede und ihr System ist einer der alten Bauart !M_Meyer hat geschrieben:Das kann sein. In dem Link wird die Kompatibilität auch mit Vantage 200er Serie angegeben.
Das hat ja dann wunderbar funktioniertM_Meyer hat geschrieben:Ahh, den Link hatte ich schon gelesen, aber wohl nicht genau genug. Ich habe immer nur die Frequenz gewechselt. Wenn ich Unicable ID+Frequenz anpasse, klappt es.

Das sind alles keine guten Unicable-Produkte in der Verteilung dafür ! Alles Bauteile ohne eine "Diodenentkopplung" und Dose ohne "Unicable Schutzschaltung".M_Meyer hat geschrieben:Der Verteiler ist ein Dreifachverteiler VFC 0631SF, die Antennensteckdose EDS01F (im Wohnzimmer, wo Empfang funktioniert) undGDS08F (in den Kinderzimmern, dort funktioniert der Empfang nicht.
Knapp 2m ist keine Aussage, die DIN fordert einen Mindestabstand von 2m oder mehr von der Antennen-Oberkante zur Dachkantel-Unterseite und wenn das nicht eingehalten wurde dann MUSS ein Blitzschutz und ein Potentialausgleich her EGAL wie schwer er zu machen ist ! Und da trifft sie keine Schuld, das muss der Monteur erkennen und dafür Sorge tragen das es durchgeführt wird.M_Meyer hat geschrieben:Eine Erdung wurde nicht durchgeführt - die Antenne ist knapp 2m von der Dachoberkante entfernt, also wohl grenzwertig und im Nachhinein wohl schwierig einzufordern.
Unseren Installateur werden wir wohl ansprechen müssen; ich wollte nur absolut einfache Fehler unsererseits (wie bei Unicable Frequenz UND Id) vermeiden.
Keine Ahnung da ich die Antennenanlage mit keinem Meter Kabel kenne und bei ihnen Bauteile verbaut wurden die ich heute keinem mehr ins Haus bringen würde (Unicable-Multischalter + Verteiler + Dosen).M_Meyer hat geschrieben:Sollte ich den Humax bei dem angegebenen Verteiler und Antennensteckdose problemlos von Wohnzimmer auf Kinderzimmer wechseln können?
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Einkabelsystem - Frequenzen, Receiver?
Okay, das wusste ich nicht. Ich habe die Boardregeln anders verstanden.techno-com hat geschrieben:Ich wollte damit klarstellen das ihre Anfrage normal von uns hier nicht beantwortet wird und das dafür ihr Verkäufer bzw. Installateur verantwortlich ist ihnen diese Fragen zu beantworten.
("Diese Website versteht sich als reine Hilfeseite zum Thema Sat- Anlagen, Sat- Technik und Unterhaltungselektronik. Hier ist kein kommerzieler Verkauf, nur Verweise auf Shopseiten.")
Als reine Hilfeseite zum Thema SAT-Anlagen wollte ich dieses Forum auch nutzen...
Das hilft uns ja nun alles nicht wirklich.techno-com hat geschrieben:....Hat damit nichts zu tun, "Unicable" ist "Unicable" wie ein Auto auch ein Auto ist ! Es gibt hier aber sehr große Qualitätsunterschiede und ihr System ist einer der alten Bauart !
....
Das sind alles keine guten Unicable-Produkte in der Verteilung dafür ! Alles Bauteile ohne eine "Diodenentkopplung" und Dose ohne "Unicable Schutzschaltung".
....
Knapp 2m ist keine Aussage, die DIN fordert einen Mindestabstand von 2m oder mehr von der Antennen-Oberkante zur Dachkantel-Unterseite und wenn das nicht eingehalten wurde dann MUSS ein Blitzschutz und ein Potentialausgleich her EGAL wie schwer er zu machen ist ! Und da trifft sie keine Schuld, das muss der Monteur erkennen und dafür Sorge tragen das es durchgeführt wird.
...
Keine Ahnung da ich die Antennenanlage mit keinem Meter Kabel kenne und bei ihnen Bauteile verbaut wurden die ich heute keinem mehr ins Haus bringen würde (Unicable-Multischalter + Verteiler + Dosen).
Die Anlage ist installiert und läuft im Grunde prima.
Wir haben bei der Erweitung ein Problem - dazu wollte ich mich hier schlau Fragen, da ich von der SAT- und Einkabel-Materie wenig Ahnung habe und man offensichtlich viel falsch machen kann.
Aber Aussagen wie "alle verwendeten Bauteile sind nicht passend", ohne Alternativen anzugeben, bringen uns doch nicht wirklich weiter.
Und was hat die Erdung der Anlage mit unseren Problemen zu tun? Hat das Einfluss auf die Anlage, ihre Empfangseigenschaften und unsere geschilderten Probleme?
Oder zeigt dies nur, dass unser Installateur evtl. nicht sauber gearbeitet hat?
Ich habe versucht, unsere Anlage so gut wie möglich zu beschreiben.
Auch habe ich versucht, systematische Fehlersuche zu betreiben, indem ich den funktionierenden Humax-Receiver an eine der anderen Dosen gehängt habe und umgekehrt den neuen Vantage-Receiver an die funktionierende Antennendose.
Wenn die Antennendose nicht korrekt funktioniert, können wir unseren Installateur heranziehen.
Wenn der neue Vantage-Receiver nicht mit unserem Unikabel-System funktioniert, haben wir uns verkauft, müssen ihn umtauschen und eine Alternative suchen.
Dazu hätte ich gern Informationen bekommen...
Ist meine Fehlersuche so falsch?
Wenn Unicable so ein weites Feld ist und der Vantage evtl. nicht am TMU518 funktioniert, welchen einfachen SD-Receiver würden Sie für den TMU518 denn empfehlen? Wir sind nur nach "unicable-fähig" gegangen.
Unser Installateur hatte den Humax HD-Fox empfohlen, der war uns aber für den einfachen Einsatzzweck zu teuer...
Über konstruktive Vorschläge wäre ich weiterhin dankbar.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22360
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einkabelsystem - Frequenzen, Receiver?
M_Meyer hat geschrieben:Das hilft uns ja nun alles nicht wirklich.
Die Anlage ist installiert und läuft im Grunde prima.
Wir haben bei der Erweitung ein Problem - dazu wollte ich mich hier schlau Fragen, da ich von der SAT- und Einkabel-Materie wenig Ahnung habe und man offensichtlich viel falsch machen kann.
M_Meyer hat geschrieben:Wenn der neue Vantage-Receiver nicht mit unserem Unikabel-System funktioniert, haben wir uns verkauft, müssen ihn umtauschen und eine Alternative suchen.
Die Probleme sind doch aber jetzt nicht mehr da nachdem sie die Unicable-Frequenz mit der passenden Unicable-ID programmiert haben denke ich !? Sie schreiben doch oben "Wenn ich Unicable ID+Frequenz anpasse, klappt es." ! Das bedeutet doch das es jetzt alles bei ihnen geht !?M_Meyer hat geschrieben:Wenn Unicable so ein weites Feld ist und der Vantage evtl. nicht am TMU518 funktioniert, welchen einfachen SD-Receiver würden Sie für den TMU518 denn empfehlen? Wir sind nur nach "unicable-fähig" gegangen.
Unser Installateur hatte den Humax HD-Fox empfohlen, der war uns aber für den einfachen Einsatzzweck zu teuer...
Und den Humax HD-Fox brauchen sie echt nicht wenn der TV noch nicht einmal HD-ready ist, sie ihn also über Scart betreiben. Weiterhin ist dieser Humax HD-Fox auch ein Gerät das nicht zu den "besten" zählt wenn man die aktuellen Problemberichte über das Gerät im Netz liest.
Als guten Unicable-Reeiver im SD-Bereich kann ich z.B. alle Geräte von Smart (z.B. Smart MX04L) empfehlen.
Wichtig ist es aber bei JEDEM Gerät das man es auf den neuesten Software-Stand updatet, wie das geht und ein entsprechendes Downloadcenter für die neue Software findet man für Smart z.B. unter http://www.smart-electronic.de und bei Vantage unter http://www.vantage-digital.com .
Passende Komponenten hätte ich Installateur sofort in die Anlage einbauen sollen, und zwar alles mit einer "Diodenentkopplung" ! Welche Bauteile das z.B. sind können sie unserer Homepage (Shopseite) entnehmen bzw. in vielen Beiträgen hier im Forum erlesen.M_Meyer hat geschrieben:Aber Aussagen wie "alle verwendeten Bauteile sind nicht passend", ohne Alternativen anzugeben, bringen uns doch nicht wirklich weiter.
Das hat mit dem Empfang nichts zu tun, das hat was mit der Sicherheit und vor alle mit einzuhaltenden Vorschriften (DIN) für den Blitzschutz zu tun. Den LInk zu der Erklärung dafür habe ich ihnen bereits zuvor geannnt was da alles in welchen Fällen gemacht werden MUSS.M_Meyer hat geschrieben:Und was hat die Erdung der Anlage mit unseren Problemen zu tun? Hat das Einfluss auf die Anlage, ihre Empfangseigenschaften und unsere geschilderten Probleme?
Oder zeigt dies nur, dass unser Installateur evtl. nicht sauber gearbeitet hat?
Warum immer noch ? Es geht doch jetzt nach ihrer Aussage alles.M_Meyer hat geschrieben:Ich habe versucht, unsere Anlage so gut wie möglich zu beschreiben.
Auch habe ich versucht, systematische Fehlersuche zu betreiben, indem ich den funktionierenden Humax-Receiver an eine der anderen Dosen gehängt habe und umgekehrt den neuen Vantage-Receiver an die funktionierende Antennendose.
"Funktionieren" tun die schon ! Man nimmt diese aber in Hinsicht auf "Kompatibiliät" und "maximal möglicher Funktion" nicht ! Für Unicable immer "diodenentkoppelte Produkte" !M_Meyer hat geschrieben:Wenn die Antennendose nicht korrekt funktioniert, können wir unseren Installateur heranziehen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Einkabelsystem - Frequenzen, Receiver?
Ah, da haben wir uns mißverstanden.techno-com hat geschrieben: Die Probleme sind doch aber jetzt nicht mehr da nachdem sie die Unicable-Frequenz mit der passenden Unicable-ID programmiert haben denke ich !? Sie schreiben doch oben "Wenn ich Unicable ID+Frequenz anpasse, klappt es." ! Das bedeutet doch das es jetzt alles bei ihnen geht !?
Wenn ich den Humax an der Antennendose in unserem Wohnzimmer betreibe, empfängt er korrekt.
Ich hatte jetzt testhalber - an derselben Antennendose - auf andere Frequenzen gewechselt. Nachdem ich auch die ID wie von Ihnen geraten geändert hatte, empfängt er auch auf diesen.
Das Problem ist, dass der Humax mit denselben Einstellungen, mit denen er Im Wohnzimmer empfängt, an der anderen Antennendose (an die eigentlich der Vantage angeschlossen werden soll) nicht funktioniert.
Wenn ich alles richtig verstehe, sollte er das aber!?
Dann müssen wir unsren Installateur zu dieser Antennendose befragen.
Das zweite Problem ist der Vantage Receiver. Er funktioniert schon nicht an der Antennendose im Wohnzimmer, an der der Humax problemlos läuft.
Danke für den Hinweis auf das Software-Update, das prüfe ich heute abend gleich einmal.
Falls der Vantage dann immer noch nicht funktioniert oder schon die aktuelle Software drauf hat, sehe ich mir die Smart Receiver auf jeden Fall einmal an.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22360
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einkabelsystem - Frequenzen, Receiver?
Total falsch verstanden !M_Meyer hat geschrieben:Ah, da haben wir uns mißverstanden.
Wenn ich den Humax an der Antennendose in unserem Wohnzimmer betreibe, empfängt er korrekt.
Ich hatte jetzt testhalber - an derselben Antennendose - auf andere Frequenzen gewechselt. Nachdem ich auch die ID wie von Ihnen geraten geändert hatte, empfängt er auch auf diesen.

Jeder Receiver der eingestellt ist sollte an jeder Dose im Haus laufen (wenn parallel dazu kein anderes Gerät in Betrieb ist das mit den gleichen Einstellungen arbeitet) !
Und hier haben wir jetzt das wovon ich die ganze Zeit versucht zu erklären, die Anlage ist einfach nicht richtig eingepegelt und es wurden auch für "Unicable" in meinen Augen total falsche Komponenten verbaut. Alles Standard-Produkte für den "SAT-Bereich", aber nichts spezielles für den "Unicable-Bereich" (Stichwort: diodenentkoppelte Bauteile).M_Meyer hat geschrieben:Das Problem ist, dass der Humax mit denselben Einstellungen, mit denen er Im Wohnzimmer empfängt, an der anderen Antennendose (an die eigentlich der Vantage angeschlossen werden soll) nicht funktioniert.
Wenn ich alles richtig verstehe, sollte er das aber!?
Nicht nur das !M_Meyer hat geschrieben:Dann müssen wir unsren Installateur zu dieser Antennendose befragen.
Anlage richtig einpegeln und ggf. Stränge selektiv verstärken/dämpfen das passende db-Werte an jeder Dose erreicht werden + diodenentkoppelte Bauteile (Verteiler + Dosen) verwenden.
Das muss er natürlich nicht, man sollte es aber machen bei "Unicable" ! Glauben sie imr das wir schon viele Anlagen gebaut haben bzw. viele Anlagen überprüft haben und die verwendeten Bauteile eine sehr große Rolle spielen. Das muss einfach alles passen.
Dann mal einen SW-Update bei dem Gerät machen. Vantage-Geräte, vor allem die HD-Serie, ist bei uns schon für div. Probleme bekannt. Vor allem das sie sehr lange, viel zu lange benötigen, um ein richtiges Unicable-Schaltsignal zu senden. Da wurde aber in neueren SW-Versionen nachgearbeitet, ggf. hilft es ja echt was.M_Meyer hat geschrieben:Das zweite Problem ist der Vantage Receiver. Er funktioniert schon nicht an der Antennendose im Wohnzimmer, an der der Humax problemlos läuft.
M_Meyer hat geschrieben:Danke für den Hinweis auf das Software-Update, das prüfe ich heute abend gleich einmal.
SW-Updates sollten immer gemacht werden. Das eine neue SW auf einem neu ausgelieferten Receiver drauf ist halte ich für unmöglich, der SW-Stand ist immer uralt und muss selbst upgedatet werden.M_Meyer hat geschrieben:Falls der Vantage dann immer noch nicht funktioniert oder schon die aktuelle Software drauf hat...
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Einkabelsystem - Frequenzen, Receiver?
...so, unser Techniker war da und hat es gerichtet:
- Der Vantage hat trotz Software-Update nur 8 Festfrequenzen für Unicable, die für unseren Multiswitch nicht passen. Soviel zum Thema "Unicable-fähig".
Jetzt haben wir (unser Sohn) einen schlichten Technisat, der prima läuft.
- Der fehlende Empfang im Kinderzimmer lag an meinem Anschluss: Ich hatte an die Antennendose ein Koaxkabel angeschlossen und am Receiver mit einem F-Stecker adaptiert.
Der Techniker hat jetzt auch an der Dose einen F-Stecker angeschlossen und alles läuft.
- Der Vantage hat trotz Software-Update nur 8 Festfrequenzen für Unicable, die für unseren Multiswitch nicht passen. Soviel zum Thema "Unicable-fähig".
Jetzt haben wir (unser Sohn) einen schlichten Technisat, der prima läuft.
- Der fehlende Empfang im Kinderzimmer lag an meinem Anschluss: Ich hatte an die Antennendose ein Koaxkabel angeschlossen und am Receiver mit einem F-Stecker adaptiert.
Der Techniker hat jetzt auch an der Dose einen F-Stecker angeschlossen und alles läuft.

- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22360
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einkabelsystem - Frequenzen, Receiver?
Kann ich nicht bestätigen, bisher konnte man bei jedem Vantage den ich in der Hand hatte die Unicable-ID und /-Frequenz manuell per Zahlentastatur der Fernbedienung ändern !M_Meyer hat geschrieben:- Der Vantage hat trotz Software-Update nur 8 Festfrequenzen für Unicable, die für unseren Multiswitch nicht passen. Soviel zum Thema "Unicable-fähig".
Humax, Kathrein, Techniat haben sicherlich die besten Geräte für den Betrieb mit "Unicable", was aber nicht ausschliesen soll das andere gar nicht damit klar kommen !M_Meyer hat geschrieben:Jetzt haben wir (unser Sohn) einen schlichten Technisat, der prima läuft.
Naja, Fehler also selbst "eingebaut" in die Anlage !M_Meyer hat geschrieben:- Der fehlende Empfang im Kinderzimmer lag an meinem Anschluss: Ich hatte an die Antennendose ein Koaxkabel angeschlossen und am Receiver mit einem F-Stecker adaptiert.
Der Techniker hat jetzt auch an der Dose einen F-Stecker angeschlossen und alles läuft.
An der Dose ist ein F-Ausgang für den Anschluss des Receivers, der hat dort schon seinen Grund und sollte verwendet werden.
Einfach am Dosen-Ausgang, also sogar noch fest verschraubt hinter der Dosen-Abdeckplatte, etwas anzuschliesen sollte den Technikern die wissen was sie dort machen vorbehalten bleiben.
Was mich aber wundert das der Ausgang der Dose dort offen war, dort muss normal der Stamm mit dem Endwiderstand in der Dose abgeschlossen sein.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. März 2025 06:35
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 7 Antworten
- 1349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onotop
Neuester Beitrag
29. Oktober 2021 17:54
Mülleimer
-
- 14 Antworten
- 2534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leoguiders
Neuester Beitrag
31. August 2021 17:51
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 3 Antworten
- 734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
30. April 2021 12:50
Mülleimer
-
- 4 Antworten
- 801 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
30. März 2021 14:46
Mülleimer
-
- 3 Antworten
- 912 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
7. Januar 2021 10:12
Mülleimer
-
-
Jultec JPS0504-8M plus JRS0502-4+4T - Hardware für Umbau Einkabelsystem plus Legacy
Dateianhang von dro1807 » 9. März 2020 15:43 - 39 Antworten
- 10474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dro1807
Neuester Beitrag
27. Januar 2021 14:00
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 5 Antworten
- 2783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Februar 2020 09:26
Unicable- / Einkabel- LNB´s
-
-
Beratung; Hardware für Umbau Einkabelsystem plus Legacy
Dateianhang von marchel » 10. Dezember 2019 23:11 - 8 Antworten
- 3180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marchel
Neuester Beitrag
2. Januar 2020 18:31
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 6 Antworten
- 1411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
6. Juni 2019 11:51
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen