Empfehlung Multischalter und Einkabelsystem von Jultec
Empfehlung Multischalter und Einkabelsystem von Jultec
Hallo,
da wir gerade ein wenig unser Haus renovieren, stelle ich im gleiche Zug von Kabel auf Sat um.
Das Erdgeschoss wurde schon von Grund auf saniert, sodass ich eine Sternverteilung vom Keller aus mit 6 Dosen, davon 2x Twin, vornehmen kann, die beiden weiteren Stockwerke werden so belassen.
Hierbei möchte ich den Multischalter von Jultec JRM0508A verwenden. Angeschlossen wird dieser an ein Quattro Alps-Lnb, welches an einer Gibertini OP 85 SE verbaut ist. Die Kablelänge von Lnb bis Mulitschalter beträgt ca. 40m, was aber kein Problem sein sollte.
Da das 1. und 2. Stockwerk noch mit Kabel ausgestattet ist (6 Dosen Kathrein ESD 42 in Reihe verbunden mit Kathrein LCD 90) und eine Neuverlegung (Sternverteilung) unmöglich, bzw. nicht gewünscht ist, wollte ich fragen, ob hier ein Einkabelsystem ausführbar wäre. Es sollte zudem ein terrestrisches Signal (Radio) miteingespeist werden.
Wie könnte man dies am besten umsetzen (Einkabelmultischalter in Kaskade zum JRM0508A, neue Dosen, Kabel, Netzteil, etc.)?
Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
da wir gerade ein wenig unser Haus renovieren, stelle ich im gleiche Zug von Kabel auf Sat um.
Das Erdgeschoss wurde schon von Grund auf saniert, sodass ich eine Sternverteilung vom Keller aus mit 6 Dosen, davon 2x Twin, vornehmen kann, die beiden weiteren Stockwerke werden so belassen.
Hierbei möchte ich den Multischalter von Jultec JRM0508A verwenden. Angeschlossen wird dieser an ein Quattro Alps-Lnb, welches an einer Gibertini OP 85 SE verbaut ist. Die Kablelänge von Lnb bis Mulitschalter beträgt ca. 40m, was aber kein Problem sein sollte.
Da das 1. und 2. Stockwerk noch mit Kabel ausgestattet ist (6 Dosen Kathrein ESD 42 in Reihe verbunden mit Kathrein LCD 90) und eine Neuverlegung (Sternverteilung) unmöglich, bzw. nicht gewünscht ist, wollte ich fragen, ob hier ein Einkabelsystem ausführbar wäre. Es sollte zudem ein terrestrisches Signal (Radio) miteingespeist werden.
Wie könnte man dies am besten umsetzen (Einkabelmultischalter in Kaskade zum JRM0508A, neue Dosen, Kabel, Netzteil, etc.)?
Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Zuletzt geändert von sepphoo am 11. März 2015 09:10, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: in passende Rubrik für SAT-Einkabelsysteme verschoben
Grund: Edit by techno-com: in passende Rubrik für SAT-Einkabelsysteme verschoben
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22391
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Multischalter und Einkabelsystem von Jultec
Hallo und Herzlich Willkommen im Forumsepphoo hat geschrieben:Hallo,

Warum ist der Kabelweg so lang ? Ich würde da eher auf ein Inverto Black Eco Quattro-LNB gehen ......sepphoo hat geschrieben:Angeschlossen wird dieser an ein Quattro Alps-Lnb, welches an einer Gibertini OP 85 SE verbaut ist. Die Kablelänge von Lnb bis Mulitschalter beträgt ca. 40m, was aber kein Problem sein sollte.
Alternativ zur OP 85 SE haben wir die GigaBlue 85er Antenne mit Doppelfeed-Arm (kommt von Emme Esse Italien).
Auf jeden Fall wird hier dann eine Erdung (Blitzschutz) fällig nehme ich an, daher gleich hier der entsprechende Beitrag (der aber in jedem kommenden verlinkten Beitrag sicher noch einmal genannt und auch mehr dazu erklärt wird) => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
1. was ist das dort für ein Kabel (Hersteller + Typ) ?sepphoo hat geschrieben:Da das 1. und 2. Stockwerk noch mit Kabel ausgestattet ist (6 Dosen Kathrein ESD 42 in Reihe verbunden mit Kathrein LCD 90) und eine Neuverlegung (Sternverteilung) unmöglich, bzw. nicht gewünscht ist, wollte ich fragen, ob hier ein Einkabelsystem ausführbar wäre.
2. wie ist der GENAUE Kabel-Plan dort (wie sind die Kabel von Dose zu Dose verlegt) und wie lange sind die einzelnen Kabelwege ?
3. die Kathrein ESD42 ist eine reine BK-Antennendose (für Kabelfernsehen), die müssen auf jeden Fall getauscht werden
4. wo an diesen vielen Dosen sollen Receiver eingesetzt werden und wo ggf. sogar Twin-Receiver (bitte in einen Plan mit einzeichnen, geht um die Bestimmung der max. Tuner-Anzahl an der Anlage) ?
Lesen sie mal vorab aber diese Beiträge, die erklären ihnen das ggf. schon alles direkt:
Unicable System in bestehende Sat-Anlage einbinden + Umrüstung bestehende Anlage auf Unicable/Legacy + Umstellung Sat-Anlage mit 5/8 Multischalter auf Unicable + Unicable mit Stern- und Strangverteilung, 8 Teilnehmer ... da geht es in allen Beiträgen um die Mischung eines JRM-Multischalters und eines JPS-Einkabelsystems wie sie das vorhaben, in vielen anderen Beiträgen dieser Rubrik dort wird auch viel mehr über Einkabelsysteme erklärt.
Da sage ich immer ... "drüber nachdenken" ! Da wird dann wieder so viel benötigt was Strom frisst, ggf. reicht auch an einem Empfangsgerät eine UKW-Wurfantenne aus oder man denkt direkt drüber nach Radio über Internet zu empfangen (<30000 digitale Sender). In dem bereits oben genannten Beitrag Unicable mit Stern- und Strangverteilung, 8 Teilnehmer steht dazu aber alles weiterhin genau beschrieben.sepphoo hat geschrieben:Es sollte zudem ein terrestrisches Signal (Radio) miteingespeist werden.
Dazu fehlen hier viel zu viele Angaben über die Kabelstruktur das man nur annähernd dazu jetzt schon alles sagen kann.... lesen sie sich mal aufmerksam die verlinkten Beiträge durch, die werden viel Licht ins Dunkle bringen und ganz sicher auch viele viele neue Fragensepphoo hat geschrieben:Wie könnte man dies am besten umsetzen (Einkabelmultischalter in Kaskade zum JRM0508A, neue Dosen, Kabel, Netzteil, etc.)?

Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Empfehlung Multischalter und Einkabelsystem von Jultec
Hallo und danke für die schnelle Antwort!
Die Sat-Schüssel (Gibertini OP 85 SE) ist bereits im blitzgeschützten Bereich an einem Nebengebäude montiert (deshalb der lange Kabelweg), es ist nur noch der Potentialausglauch zu realisieren und auch das Alps-LNB ist bereits vorhanden. Von der Schüssel zum gewünschten Multischalter (Jultec JRM0508A) werden 4 Sat-Kabel (Kathrein LCD 111) verlegt. Mit dem terrestrischen Signal (5. Kabel) bin ich mir noch nicht ganz sicher, aber nach Ihrer Argumentation nach eher nicht.
Zu 1. und 2.:
Das Erdgeschoss wurde komplett renoviert und mit Sternverteilung ausgestattet, da alles über den Keller anfahrbar ist. Vorher waren lediglich zwei BK-Dosen in diesem Stockwerk vorhanden, die über einen Splitter am Kabel-Eingangsverstärker angschlossen waren. Die andern beiden Stockwerke wurde vor ca 16 Jahren renoviert bzw. ausgebaut und nicht für Sat-Anlschluss vorgesehen.
Momentan geht vom Kabel-Hausanschluss, bzw. Eingangsverstärker die Leitung (Kathrein LCD 90) zunächst in den zweiten Stock ca. 20 m auf die erste BK-Dose (Kathrein ESD 42) von dort aus zu vier weiteren BK-Dosen in Reihe (alle Kathrein ESD 42, auch die Leitung bleibt die gleiche) im 2. Stock mit jeweils ca. 5 - 8 m Kabellänge. Von der letzten BK-Dose im 2. Stock geht es dann ca. 3 m weit zur letzten Dose im Strang in den 1. Stock. Die letzte Dose ist aber eher zu vernachlässigen, da diese auch direkt vom Keller aus in die Sternverteilung mit einbezogen werden kann, da hier glücklicherweise noch ein altes Leerrohr zum Keller führt. Somit bleiben fünf Dosen im 2. Stock übrig, von denen aber nur drei benutzt werden (einfache Receiver, kein Twin notwendig).
Die Leitungsverlegung ist hier sehr "unglücklich", da das Haus nach und nach aus- und umgebaut wurde.
Niemand hat sich damals so richtig mit dem Thema Sat-Anlage befasst, da ja Kabel vorhanden ist und dies ja "funktioniert"!
Die Leitungen sind zwar alle in Lehrrohren in der Mauer verlegt, jedoch im Dachboden über dem 2. Stock liegen diese lose in der Decke und wären somit nur unter großen Aufwand zu tauschen (es muss nicht unbedingt HD-tauglich sein).
Zu 3.:
Der Tausch ist überhaupt kein Problem. Welche Dosen müssten dann für ein Einkabelsystem verwendet werden?
Zu 4.:
Im Erdgeschoss wurden sechs Sat-Dosen (Kathrein ESD 30) verbaut, die einzeln mit Kathrein LCD 111 mit dem noch nicht vorhandenen Multischalter verbunden werden. Vorerst würden aber nur zwei Dosen mit normalen Receivern verwendet werden. Die beiden noch freien Ausgänge am Multischalter werden vorerst terminiert, später wird an diesen ein Twin-Receiver im 1. Stock (die Dose, die über den Keller angefahren werden kann) angeschlossen.
Im EG und 1. OG habe ich keine Probleme mit der Signalverteilung. Es stellt sich lediglich die Frage, welchen Einkabelmultischalter (den ich in Kaskade zum JRM0508A schalten möchte) und welche Dosen ich für die Realisierung der Sat-Versorgung für das 2. OG benötige.
Nochmals vielen Dank im Voraus
Die Sat-Schüssel (Gibertini OP 85 SE) ist bereits im blitzgeschützten Bereich an einem Nebengebäude montiert (deshalb der lange Kabelweg), es ist nur noch der Potentialausglauch zu realisieren und auch das Alps-LNB ist bereits vorhanden. Von der Schüssel zum gewünschten Multischalter (Jultec JRM0508A) werden 4 Sat-Kabel (Kathrein LCD 111) verlegt. Mit dem terrestrischen Signal (5. Kabel) bin ich mir noch nicht ganz sicher, aber nach Ihrer Argumentation nach eher nicht.
Zu 1. und 2.:
Das Erdgeschoss wurde komplett renoviert und mit Sternverteilung ausgestattet, da alles über den Keller anfahrbar ist. Vorher waren lediglich zwei BK-Dosen in diesem Stockwerk vorhanden, die über einen Splitter am Kabel-Eingangsverstärker angschlossen waren. Die andern beiden Stockwerke wurde vor ca 16 Jahren renoviert bzw. ausgebaut und nicht für Sat-Anlschluss vorgesehen.
Momentan geht vom Kabel-Hausanschluss, bzw. Eingangsverstärker die Leitung (Kathrein LCD 90) zunächst in den zweiten Stock ca. 20 m auf die erste BK-Dose (Kathrein ESD 42) von dort aus zu vier weiteren BK-Dosen in Reihe (alle Kathrein ESD 42, auch die Leitung bleibt die gleiche) im 2. Stock mit jeweils ca. 5 - 8 m Kabellänge. Von der letzten BK-Dose im 2. Stock geht es dann ca. 3 m weit zur letzten Dose im Strang in den 1. Stock. Die letzte Dose ist aber eher zu vernachlässigen, da diese auch direkt vom Keller aus in die Sternverteilung mit einbezogen werden kann, da hier glücklicherweise noch ein altes Leerrohr zum Keller führt. Somit bleiben fünf Dosen im 2. Stock übrig, von denen aber nur drei benutzt werden (einfache Receiver, kein Twin notwendig).
Die Leitungsverlegung ist hier sehr "unglücklich", da das Haus nach und nach aus- und umgebaut wurde.
Niemand hat sich damals so richtig mit dem Thema Sat-Anlage befasst, da ja Kabel vorhanden ist und dies ja "funktioniert"!
Die Leitungen sind zwar alle in Lehrrohren in der Mauer verlegt, jedoch im Dachboden über dem 2. Stock liegen diese lose in der Decke und wären somit nur unter großen Aufwand zu tauschen (es muss nicht unbedingt HD-tauglich sein).
Zu 3.:
Der Tausch ist überhaupt kein Problem. Welche Dosen müssten dann für ein Einkabelsystem verwendet werden?
Zu 4.:
Im Erdgeschoss wurden sechs Sat-Dosen (Kathrein ESD 30) verbaut, die einzeln mit Kathrein LCD 111 mit dem noch nicht vorhandenen Multischalter verbunden werden. Vorerst würden aber nur zwei Dosen mit normalen Receivern verwendet werden. Die beiden noch freien Ausgänge am Multischalter werden vorerst terminiert, später wird an diesen ein Twin-Receiver im 1. Stock (die Dose, die über den Keller angefahren werden kann) angeschlossen.
Im EG und 1. OG habe ich keine Probleme mit der Signalverteilung. Es stellt sich lediglich die Frage, welchen Einkabelmultischalter (den ich in Kaskade zum JRM0508A schalten möchte) und welche Dosen ich für die Realisierung der Sat-Versorgung für das 2. OG benötige.
Nochmals vielen Dank im Voraus
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22391
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Multischalter und Einkabelsystem von Jultec
Welcome backsepphoo hat geschrieben:Hallo und danke für die schnelle Antwort!

Das die Antenne im Blitz-geschützten Bereich montiert wurde reicht nicht immer aus, da geht es auch darum ob die Verkabelung durchgehend im geschützten Bereich verlegt ist !sepphoo hat geschrieben:Die Sat-Schüssel (Gibertini OP 85 SE) ist bereits im blitzgeschützten Bereich an einem Nebengebäude montiert (deshalb der lange Kabelweg), ....

Erklärt wird der "Trennungsabstand" im Beitrag unter Satanlage Umbau Beratung Komponenten
sepphoo hat geschrieben:Das Erdgeschoss wurde komplett renoviert und mit Sternverteilung ausgestattet, da alles über den Keller anfahrbar ist.
Das ist also der Teil der über einen Jultec JRM0508A ("A" aus dem Grund weil dahin noch ein Multischalter kaskadiert werden soll - Jultec Glossar/Erklärung dazu).sepphoo hat geschrieben:Im Erdgeschoss wurden sechs Sat-Dosen (Kathrein ESD 30) verbaut, die einzeln mit Kathrein LCD 111 mit dem noch nicht vorhandenen Multischalter verbunden werden. Vorerst würden aber nur zwei Dosen mit normalen Receivern verwendet werden. Die beiden noch freien Ausgänge am Multischalter werden vorerst terminiert, später wird an diesen ein Twin-Receiver im 1. Stock (die Dose, die über den Keller angefahren werden kann) angeschlossen.
Kathrein ESD30 Antennendosen (3-Loch Sat-Stichdose) passen dort......
Offene Ausgänge (und natürlich auch einen offenen terrestrischen Eingang wenn dieser nicht belegt wird) mit einem F-Endwiderstand abschließen.
Passt alles hier !
Zusammengefasst =>sepphoo hat geschrieben:Momentan geht vom Kabel-Hausanschluss, bzw. Eingangsverstärker die Leitung (Kathrein LCD 90) zunächst in den zweiten Stock ca. 20 m auf die erste BK-Dose (Kathrein ESD 42) von dort aus zu vier weiteren BK-Dosen in Reihe (alle Kathrein ESD 42, auch die Leitung bleibt die gleiche) im 2. Stock mit jeweils ca. 5 - 8 m Kabellänge. Von der letzten BK-Dose im 2. Stock geht es dann ca. 3 m weit zur letzten Dose im Strang in den 1. Stock. Die letzte Dose ist aber eher zu vernachlässigen, da diese auch direkt vom Keller aus in die Sternverteilung mit einbezogen werden kann, da hier glücklicherweise noch ein altes Leerrohr zum Keller führt. Somit bleiben fünf Dosen im 2. Stock übrig, von denen aber nur drei benutzt werden (einfache Receiver, kein Twin notwendig).
Keller => 20m gutes Kabel => 2. Stock erste Antennendose (1) => 5-8m => zweite Antennendose (2) => 5-8m => dritte Antennendose (3) => 5-8m => vierte Antennendose (4) => 5-8m => fünfte Antennendose (5) => 2m Kabel => 1. Stock sechste Dose (6)
Die 6. Dose wird aber NICHT mit in die geplante Unicable-Versorgung mit einzurechnen sein da für diese ein extra Kabel von der Sternverteilung (versorgt dann über den Jultec JRM0508A) hergestellt werden kann/wird.
Somit wäre die 5. Antennendose die letzte Dose in der geplanten Unicable-Verteilung.
Das wäre dafür dann ein Jultec JPS0501-8TN (1 Ausgang "Unicable" der 8 Tuner in Reihe versorgen kann + 1 Ausgang "Legacy" der sich verhält wie ein Standard-Multischalter-Ausgang - auch dieser muss abgeschlossen werden mit einem F-Endwiderstand wenn er nicht belegt wird !). Benötigt ein Netzteil das die LNB-Spannungsversorgung übernimmt, der Schalter selbst ist voll-receivergespeist.sepphoo hat geschrieben:Im EG und 1. OG habe ich keine Probleme mit der Signalverteilung. Es stellt sich lediglich die Frage, welchen Einkabelmultischalter (den ich in Kaskade zum JRM0508A schalten möchte) und welche Dosen ich für die Realisierung der Sat-Versorgung für das 2. OG benötige.
Ich bitte sie die zuvor verlinkten Beiträge (im Beitrag zuvor) alle mal zu lesen, es wird dort alles erklärt zu der Sache wie man 2 Schalter hintereinander verbindet (diese werden über 5x Kaskadenverbinder zusammen "gesteckt" - Bilder dazu in den genannten Beiträgen).
Auch dazu wird sehr sehr viel in den vorab verlinkten Beiträgen erklärt, in ihrem Fall würde ich folgende Antennenreihenfolge verbauen:sepphoo hat geschrieben:Der Tausch ist überhaupt kein Problem. Welche Dosen müssten dann für ein Einkabelsystem verwendet werden?
(1) = Jultec JAD318TRS (diodenentkoppelte Durchgangsdose mit 18db Auskoppeldämpfung)
(2) = Jultec JAD314TRS (diodenentkoppelte Durchgangsdose mit 14db Auskoppeldämpfung)
(3) = Jultec JAD310TRS (diodenentkoppelte Durchgangsdose mit 10db Auskoppeldämpfung)
(4) = Jultec JAD310TRS (diodenentkoppelte Durchgangsdose mit 10db Auskoppeldämpfung)
(5) = Jultec JAD307TRS (diodenentkoppelte Enddose mit 7db Auskoppeldämpfung)
Links zu all diesen Antennendosen (dort dann über ein Auswahlfeld zum wählen) => KLICK
Jede Versorgung wird sowohl SD, HDTV, UHD, Pay-TV, 3D etc. versorgt sein, da gibt es keine Unterschiede !sepphoo hat geschrieben:.... (es muss nicht unbedingt HD-tauglich sein).
Wenn sie das alles fix und fertig aufgebaut haben möchten auf einer Lochblechplatte oder sogar im abschließbaren Schaltschrank dann schauen sie mal unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Zuletzt geändert von techno-com am 11. März 2015 09:10, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: aus JRM0501-8TN einen JPS0501-8TN gemacht nach Hinweis im folgenden Beitrag
Grund: Edit by techno-com: aus JRM0501-8TN einen JPS0501-8TN gemacht nach Hinweis im folgenden Beitrag
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Empfehlung Multischalter und Einkabelsystem von Jultec
Hallo nochmals und vielen Dank für die ausführliche Erläuterung!
Die Kabel sind natürlich auch im blitzgeschützten Bereich verlegt worden, ich hab mich im Vorfeld von einer Blitzschutzfachkraft beraten lassen.
Meinten Sie beim Einkabelmultischalter den Jultec JPS0501-8TN?!
Die letzte, bzw. (5). Dose müsste dann noch eine Stichdose JAD300TRS sein, oder?
Gruß und Danke!
Die Kabel sind natürlich auch im blitzgeschützten Bereich verlegt worden, ich hab mich im Vorfeld von einer Blitzschutzfachkraft beraten lassen.
Meinten Sie beim Einkabelmultischalter den Jultec JPS0501-8TN?!
Die letzte, bzw. (5). Dose müsste dann noch eine Stichdose JAD300TRS sein, oder?
Gruß und Danke!
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22391
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Multischalter und Einkabelsystem von Jultec
Danke für den Hinweis, das ist ein Schreibfehler natürlich oben gewesen mit dem Jultec JRM0501-8TN und sollte natürlich JPS0501-8TN heißen .... habe ich oben auch korrigiert mit Hinweis darauf !sepphoo hat geschrieben:Meinten Sie beim Einkabelmultischalter den Jultec JPS0501-8TN?!
Ich habe doch oben extra beschrieben/erklärt/verlinkt warum dort KEINE "Stichdose" (JAD300TRS) rein kommen darf, sondern eine "Enddose" (JAD307TRS) verbaut werden muss ..... Ich bitte noch einmal die verlinkten Beiträge aufmerksam durchzulesen !sepphoo hat geschrieben:Die letzte, bzw. (5). Dose müsste dann noch eine Stichdose JAD300TRS sein, oder?
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Empfehlung Multischalter und Einkabelsystem von Jultec
Hallo,
nochmals danke! Entschuldigen Sie die Frage zu den Antennendosen, im Eifer des Gefechts hab ich das glatt überlesen.
Nun werde ich als 1. Dose die Jultec JAD318TRS, als 2. Dose die JAD314TRS, als 3. + 4. Dose die JAD310TRS und als 5. Dose die JAD307TRS verwenden.
Danke und Gruß
nochmals danke! Entschuldigen Sie die Frage zu den Antennendosen, im Eifer des Gefechts hab ich das glatt überlesen.
Nun werde ich als 1. Dose die Jultec JAD318TRS, als 2. Dose die JAD314TRS, als 3. + 4. Dose die JAD310TRS und als 5. Dose die JAD307TRS verwenden.
Danke und Gruß
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22391
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Multischalter und Einkabelsystem von Jultec
Das wird so passen 

Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. März 2025 06:35
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
Schüsselempfehlung Multifeed Astra2, Astra1 und Hotbird in Wolfsburg (N52.4° E10.7°)
von nordwolf » 6. April 2022 17:51 - 5 Antworten
- 2539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nordwolf
Neuester Beitrag
6. Oktober 2022 10:20
Forum Talk
-
-
- 2 Antworten
- 2955 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Deleted User 12705
Neuester Beitrag
21. Juni 2020 00:04
Fragen allgemein/ andere Marke
-
- 7 Antworten
- 3639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
25. Mai 2020 12:03
Fragen zur Wavefrontier Satantenne
-
- 5 Antworten
- 3243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
16. Dezember 2019 17:33
Fragen zur Wavefrontier Satantenne
-
- 1 Antworten
- 921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
21. Oktober 2019 06:56
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
Empfehlung: Vu+ Duo 4K oder Ultimo 4K oder Uno 4K SE für Kabelempfang ?
von RDoberstein » 2. Mai 2019 13:19 - 2 Antworten
- 20175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RDoberstein
Neuester Beitrag
2. Mai 2019 14:19
VU+
-
-
- 3 Antworten
- 5813 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
13. März 2019 06:01
Fragen zur Wavefrontier Satantenne
-
- 2 Antworten
- 1165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
13. Oktober 2018 18:26
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 15 Antworten
- 6215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
25. März 2020 21:41
VU+