Verbindung des SAT>IP-Servers mit dem WLAN
Verbindung des SAT>IP-Servers mit dem WLAN
Hallo, liebes Forum.
Nach langem Suchen nach einer für mich komfortablen Lösung zum Umgehen des KabelTV-Abzockens bin ich auf das SAT>IP-System gestoßen. Ein bisschen schlau hab ich mich schon gemacht, mein Gedankengang (bis jetzt) ist:
Schüssel/Duo-LNB -----> SAT>IP-Server -----> WLAN-Repeater -----(FUNK)-----> WLAN-Router mit Internet -----(FUNK)-----> SAT>IP-Dongles an zwei Fernsehern
Die Frage ist folgende:
- Kann ich hinter den mit vorhandener Schüssel mit Duo-LNB verbundenen Server (z.B. Kathrein EXIP 414/E) "einfach" einen WLAN-Repeater schalten, der das Signal durch drei Türen und eine Wand in mein Wohnzimmer weiterleitet (dort steht der mit dem Kabelmodem verbundene Haupt-Router, über den ich mit dem Internet verbunden bin)?
- Brauche ich unbedingt einen SAT>IP-Receiver oder tun es auch Dongles (z.B. SELFSAT IPD30A)? (HDMI-Anschluss ist an jedem Fernseher vorhanden)
Bitte entschuldigt, wenn ich eine Frage doppelt gestellt habe, aber im Forum bin ich nicht fündig geworden.
Vielen Dank vorab.
Nach langem Suchen nach einer für mich komfortablen Lösung zum Umgehen des KabelTV-Abzockens bin ich auf das SAT>IP-System gestoßen. Ein bisschen schlau hab ich mich schon gemacht, mein Gedankengang (bis jetzt) ist:
Schüssel/Duo-LNB -----> SAT>IP-Server -----> WLAN-Repeater -----(FUNK)-----> WLAN-Router mit Internet -----(FUNK)-----> SAT>IP-Dongles an zwei Fernsehern
Die Frage ist folgende:
- Kann ich hinter den mit vorhandener Schüssel mit Duo-LNB verbundenen Server (z.B. Kathrein EXIP 414/E) "einfach" einen WLAN-Repeater schalten, der das Signal durch drei Türen und eine Wand in mein Wohnzimmer weiterleitet (dort steht der mit dem Kabelmodem verbundene Haupt-Router, über den ich mit dem Internet verbunden bin)?
- Brauche ich unbedingt einen SAT>IP-Receiver oder tun es auch Dongles (z.B. SELFSAT IPD30A)? (HDMI-Anschluss ist an jedem Fernseher vorhanden)
Bitte entschuldigt, wenn ich eine Frage doppelt gestellt habe, aber im Forum bin ich nicht fündig geworden.
Vielen Dank vorab.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung des SAT>IP-Servers mit dem WLAN
Hallo und Herzlich Willkommen im ForumBlackyDee hat geschrieben:Hallo, liebes Forum.

Sat>IP ist KEIN Ersatz für so etwas, da steht man heute noch vor zu vielen Begrenzungen/Einschränkungen weil es einfach keine richtigen Receiver/Empfänger gibt, vor allem keine Twin-Geräte. Einfach mal die anderen Beiträgen hier in der Rubrik lesen, ist in sehr vielen erklärt was eingeschränkt ist und was es für Alternativen gibt (dafür wäre dann der GENAUE Kabelplan der akt. Verkabelung notwendig um mehr dazu sagen zu können).BlackyDee hat geschrieben:Nach langem Suchen nach einer für mich komfortablen Lösung zum Umgehen des KabelTV-Abzockens bin ich auf das SAT>IP-System gestoßen. Ein bisschen schlau hab ich mich schon gemacht, ....
Siehe z.B. unter:
Neubau Kaufberatung
SAT>IP Kaufberatung für 6 Fernseher und HD+
uvm.
Duo-LNB (= "Twin-LNB") hat nur 2 Ausgänge, so könnte ich immer nur 2 Receiver versorgen, auch wenn der Router die Möglichkeit hätte 4 zu versorgen (über Quattro-LNB, Quad-LNB bzw. sogar über Unicable-LNB wo dann ein Kabel für 4 Versorgungen ausreichen würde).BlackyDee hat geschrieben:.... mein Gedankengang (bis jetzt) ist:
Schüssel/Duo-LNB -----> SAT>IP-Server -----> WLAN-Repeater -----(FUNK)-----> WLAN-Router mit Internet -----(FUNK)-----> SAT>IP-Dongles an zwei Fernsehern
Die Frage ist folgende:
- Kann ich hinter den mit vorhandener Schüssel mit Duo-LNB ....
Ein Sat>IP Router hat kein WLAN, da bringt dann also ein WLAN-Repeater nichts da kein WLAN vorhanden ist das weitergeleitet werden könnte.BlackyDee hat geschrieben:... verbundenen Server (z.B. Kathrein EXIP 414/E) "einfach" einen WLAN-Repeater schalten, ...
Verbindung vom Sat>IP Router bis zum WLAN-Router (Fritzbox etc.) geht nur per LAN-Kabel bzw. DLAN.
Das kann hier keiner ersehen bzw. messen ob das Signal durch die Türen und Wände durch gehen würde.BlackyDee hat geschrieben:.... der das Signal durch drei Türen und eine Wand in mein Wohnzimmer weiterleitet (dort steht der mit dem Kabelmodem verbundene Haupt-Router, über den ich mit dem Internet verbunden bin)?
Aber weiterhin greift ja auch das wie zuvor erklärt das der Sat>IP Router gar kein WLAN erst raus gibt.
Das ist ja nichts anderes als ein "Sat>IP Receiver", nur eben das dieser nur per WLAN versorgt werden kann und keinen LAN-Anschluss hat. Der wird einfach an den HDMI-Eingang vom TV gesteckt. Aber, das ist nur ein Single-Geräte, damit werden sie niemals überhaupt ein Programm aufnehmen können und parallel ein anderes nach freier Wahl anschauen können. Was heute ggf. nicht gewünscht ist kann ja mal kommen (ist ja schon der Standard heute das man zumindest im Wohnzimmer einen Twin-Receiver hat, bei Sat>IP Geräten aber bisher absolute Fehlanzeige diese Geräte, und das ist einer der vielen Knackpunkte bei diesem Standard).BlackyDee hat geschrieben:- Brauche ich unbedingt einen SAT>IP-Receiver oder tun es auch Dongles (z.B. SELFSAT IPD30A)? (HDMI-Anschluss ist an jedem Fernseher vorhanden)
Und dann wären wir auch wieder bei dem "Twin-LNB" das ja nur max. 2 Sat>IP Streams unterstützen würden, also die 2 Zimmer. Ein Twin-Sat>IP-Receiver würde hier schon 2 Streams benötigen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Verbindung des SAT>IP-Servers mit dem WLAN
Hallo BlackyDee,
statt WLAN würde ich DALN bevorzugen, z.B. 1200-er-Sets von Devolo oder TP-Link, da das auch noch einfacher einzurichten ist.
WLAN-Repeater :
Der Begriff ist hier ehr falsch, es müßte ehr WLAN-Client (Funktion) heissen zur Einbindung eines Gerätes (SAT<IP-Server/Converter)
in ein bestehendes Netzwerk.
Bei DLAN könne soagr noch der Umweg über den WLAN-Router wegfallen, nachdem in den SAT>IP-Geräten feste Netzwerk/IP-Adressen vergeben wurden.
SAT>IP-Server--> DLAN <--> DLAN-->SAT>IP-Receiver.
SAT>IP-Receiver sind vorzuziehen gegenüber Dongle (behaupte ich da einfach einmal, da ich damit keinerlei Erfahrungen habe), da die auch anderweitig nutzbar sind, bzw. auch leichter wieder verkaufbar wären.
Beispiele : Kathrein 906 oder Linux-Receiver mit SAT>IP-Client, z.B. Octagon SF 98, um einmal Geräte für um €100 zu nennen.
Als SAT>IP Receiver käme auch z.B. ein Triax TSS 400 II in Frage.
Dann bleibt noch Geld übrig, um den 2er-LNB gegen z.B. ein Quad LNB zu tauschen.
statt WLAN würde ich DALN bevorzugen, z.B. 1200-er-Sets von Devolo oder TP-Link, da das auch noch einfacher einzurichten ist.
WLAN-Repeater :
Der Begriff ist hier ehr falsch, es müßte ehr WLAN-Client (Funktion) heissen zur Einbindung eines Gerätes (SAT<IP-Server/Converter)
in ein bestehendes Netzwerk.
Bei DLAN könne soagr noch der Umweg über den WLAN-Router wegfallen, nachdem in den SAT>IP-Geräten feste Netzwerk/IP-Adressen vergeben wurden.
SAT>IP-Server--> DLAN <--> DLAN-->SAT>IP-Receiver.
SAT>IP-Receiver sind vorzuziehen gegenüber Dongle (behaupte ich da einfach einmal, da ich damit keinerlei Erfahrungen habe), da die auch anderweitig nutzbar sind, bzw. auch leichter wieder verkaufbar wären.
Beispiele : Kathrein 906 oder Linux-Receiver mit SAT>IP-Client, z.B. Octagon SF 98, um einmal Geräte für um €100 zu nennen.
Als SAT>IP Receiver käme auch z.B. ein Triax TSS 400 II in Frage.
Dann bleibt noch Geld übrig, um den 2er-LNB gegen z.B. ein Quad LNB zu tauschen.
Re: Verbindung des SAT>IP-Servers mit dem WLAN
Hallo techno-com und satipuser.
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Mit "Repeater" war folgendes gemeint: Ich schließe per LAN-Kabel einen WLAN-Router an den SAT>IP-Server an (den Triax, den satipuser vorgeschlagen hat oder den Kathrein, den ich im Kopf habe), mache ihn so also WLAN-fähig. Dieser angeschlossene WLAN-Router wird/ist in das schon vorhandene WLAN integriert -- geht das? Wenn ja, dann war mein absolut laienhafter Gedanke doch gar nicht sooo verkehrt...
Über dLAN habe ich auch schon nachgedacht -- der Haken: Das Haus, in dem ich wohne, ist steinalt und ich habe keinen Dunst, welche Leitung wo wie durch welche Wand in welches Zimmer läuft -- ist mir demnach zu unsicher und ehe ich zweimal kaufe...
Im Grunde reichen mir zwei Anschlüsse (= 2mal fernsehen) vollkommen. Dass man prinzipiell aufnehmen könnte oder auf dem Handy/Tablet fernsehen kann, ist nett, für mich aber absolut irrelevant (nichts desto trotz: Danke für's drauf-hinweisen und drüber-nachdenken). Ich möchte "bloß" fernsehen, nicht aufnehmen, nicht auf dem Tablet/Handy, nicht auf 8 Geräten gleichzeitig :-)
Wenn ich dann in ferner Zukunft umziehen sollte und/oder mehr Streams benötige, kann ich ja immer noch das Twin-LNB (Danke, techno-com!) durch ein Quad-LNB tauschen, zwei Leitungen zusätzlich durch den Kabelkanal legen und insg. 4 Leitungen an den SAT>IP-Server anschließen -- momentan wäre das aber sozusagen ein "Overkill".
Zu den Dongles: Prinzipiell ist mein Infostand aber richtig, dass die quasi ein Receiver-Ersatz sind und ich keinen zusätzlichen Receiver brauche?!
Das WLAN-Signal geht übrigens sogar durch mehrere Hauswände und -türen (letztens getestet, sogar mit relativ guten Signalstärken) -- von daher also kein Problem.
Vielen Dank nochmals an alle!
Lieber Gruß
BlackyDee
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Mit "Repeater" war folgendes gemeint: Ich schließe per LAN-Kabel einen WLAN-Router an den SAT>IP-Server an (den Triax, den satipuser vorgeschlagen hat oder den Kathrein, den ich im Kopf habe), mache ihn so also WLAN-fähig. Dieser angeschlossene WLAN-Router wird/ist in das schon vorhandene WLAN integriert -- geht das? Wenn ja, dann war mein absolut laienhafter Gedanke doch gar nicht sooo verkehrt...
Über dLAN habe ich auch schon nachgedacht -- der Haken: Das Haus, in dem ich wohne, ist steinalt und ich habe keinen Dunst, welche Leitung wo wie durch welche Wand in welches Zimmer läuft -- ist mir demnach zu unsicher und ehe ich zweimal kaufe...
Im Grunde reichen mir zwei Anschlüsse (= 2mal fernsehen) vollkommen. Dass man prinzipiell aufnehmen könnte oder auf dem Handy/Tablet fernsehen kann, ist nett, für mich aber absolut irrelevant (nichts desto trotz: Danke für's drauf-hinweisen und drüber-nachdenken). Ich möchte "bloß" fernsehen, nicht aufnehmen, nicht auf dem Tablet/Handy, nicht auf 8 Geräten gleichzeitig :-)
Wenn ich dann in ferner Zukunft umziehen sollte und/oder mehr Streams benötige, kann ich ja immer noch das Twin-LNB (Danke, techno-com!) durch ein Quad-LNB tauschen, zwei Leitungen zusätzlich durch den Kabelkanal legen und insg. 4 Leitungen an den SAT>IP-Server anschließen -- momentan wäre das aber sozusagen ein "Overkill".
Zu den Dongles: Prinzipiell ist mein Infostand aber richtig, dass die quasi ein Receiver-Ersatz sind und ich keinen zusätzlichen Receiver brauche?!
Das WLAN-Signal geht übrigens sogar durch mehrere Hauswände und -türen (letztens getestet, sogar mit relativ guten Signalstärken) -- von daher also kein Problem.
Vielen Dank nochmals an alle!
Lieber Gruß
BlackyDee
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung des SAT>IP-Servers mit dem WLAN
Hallo zurückBlackyDee hat geschrieben:Hallo techno-com und satipuser.

BlackyDee hat geschrieben:Erstmal vielen Dank für eure Antworten.

BlackyDee hat geschrieben:Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Mit "Repeater" war folgendes gemeint: Ich schließe per LAN-Kabel einen WLAN-Router an den SAT>IP-Server an ..... mache ihn so also WLAN-fähig. Dieser angeschlossene WLAN-Router wird/ist in das schon vorhandene WLAN integriert -- geht das? Wenn ja, dann war mein absolut laienhafter Gedanke doch gar nicht sooo verkehrt...
Das würde dann sicherlich gehen, wäre dann aber ein 2. WLAN-Netz im Haus (zusätzlich zu dem für Internet).BlackyDee hat geschrieben:Das WLAN-Signal geht übrigens sogar durch mehrere Hauswände und -türen (letztens getestet, sogar mit relativ guten Signalstärken) -- von daher also kein Problem.
Gerade von gestern => Umruestung/Erweiterung SAT (Quad-LNB) auf Unicable + folgender Beitrag .... Hyper-Lösungen mit sogar noch einer NAS und direktem Transconding vom Receiver aus direkt ... macht Sat>IP absolut unnötig, alle läuft über die vorhandenen Koaxkabel (ohne LAN/WLAN bis zum Empfänger).BlackyDee hat geschrieben:Zu den Dongles: Prinzipiell ist mein Infostand aber richtig, dass die quasi ein Receiver-Ersatz sind und ich keinen zusätzlichen Receiver brauche?!
Das WLAN-Signal geht übrigens sogar durch mehrere Hauswände und -türen (letztens getestet, sogar mit relativ guten Signalstärken) -- von daher also kein Problem.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Verbindung des SAT>IP-Servers mit dem WLAN
Hallo nochmal :-)
Dann sind meine Pläne ja grundsätzlich durchsetzbar, so blöd hab ich mich dann gar nicht angestellt :-)
In meiner Mietwohnung kann ich nicht so wahnsinnig viel durch Häuser- oder Wohnungswände und Decken bohren und auch keine Kilometer Leitungen verlegen. Die Lösung sollte leicht umsetzbar sein und umzugsfähig noch dazu (ewig wollen wir ja nicht zur Miete wohnen...). Mit meiner Lösung muss ich -- mal abgesehen von der Schüsselhalterung und einem Kabelkanal -- nicht bohren, das SAT-Kabel kann ich durch ein Fenster legen und das WLAN steht sowieso schon, von daher -- glaub ich -- die einfachste und beste, wenn auch nicht langlebigste Lösung (aber langlebig ist nicht die Prio 1
).
Dennoch für's Erste viiiiiielen, vielen Dank an euch. Ich werde mich irgendwann im Mai/Juni/Juli sicher noch mal mit ein paar Fragen zu SAT>IP an euch wenden
Lieber Gruß
BlackyDee
Dann sind meine Pläne ja grundsätzlich durchsetzbar, so blöd hab ich mich dann gar nicht angestellt :-)
In meiner Mietwohnung kann ich nicht so wahnsinnig viel durch Häuser- oder Wohnungswände und Decken bohren und auch keine Kilometer Leitungen verlegen. Die Lösung sollte leicht umsetzbar sein und umzugsfähig noch dazu (ewig wollen wir ja nicht zur Miete wohnen...). Mit meiner Lösung muss ich -- mal abgesehen von der Schüsselhalterung und einem Kabelkanal -- nicht bohren, das SAT-Kabel kann ich durch ein Fenster legen und das WLAN steht sowieso schon, von daher -- glaub ich -- die einfachste und beste, wenn auch nicht langlebigste Lösung (aber langlebig ist nicht die Prio 1

Dennoch für's Erste viiiiiielen, vielen Dank an euch. Ich werde mich irgendwann im Mai/Juni/Juli sicher noch mal mit ein paar Fragen zu SAT>IP an euch wenden

Lieber Gruß
BlackyDee
Verbindung des SAT>IP-Servers mit dem WLAN
Hallo zusammen.
Die Schüssel, ein Quad-LNB und ein SAT>IP-Server sind installiert (Schüssel war schon vorhanden, als Server habe ich den Kathrein EXIP 414/E und an meine beiden Fernseher ist je ein SELFSAT IP-Dongle angeschlossen). Ich habe neben meinem bereits vorhandenen WLAN für's Internet ein zweites WLAN nur für das Fernsehen installiert, die beide parallel laufen.
Meine Frage bezieht sich nun mehr auf WLAN-Spezifika: Ich möchte gerne das SAT>IP-WLAN mit einem Client auffangen, per DLAN weiterleiten und dann nochmal per WLAN an meine beidden Fernseher verteilen:
SAT>IP-WLAN-Router --[Funk]--> Client --[Kabel]--> DLAN-Sender --[Stromnetz]--> DLAN-Empfänger --[Kabel]--> WLAN-Router --[Funk]--> SAT>IP-Dongle
Als Client habe den hier (Link gelöscht- Boardregeln beachten), der hat diese Funktion integriert (als Repeater übrigens sehr gut, solltet ihr mal einen brauchen).
Ist das grundsätzlich machbar?
Die Schüssel, ein Quad-LNB und ein SAT>IP-Server sind installiert (Schüssel war schon vorhanden, als Server habe ich den Kathrein EXIP 414/E und an meine beiden Fernseher ist je ein SELFSAT IP-Dongle angeschlossen). Ich habe neben meinem bereits vorhandenen WLAN für's Internet ein zweites WLAN nur für das Fernsehen installiert, die beide parallel laufen.
Meine Frage bezieht sich nun mehr auf WLAN-Spezifika: Ich möchte gerne das SAT>IP-WLAN mit einem Client auffangen, per DLAN weiterleiten und dann nochmal per WLAN an meine beidden Fernseher verteilen:
SAT>IP-WLAN-Router --[Funk]--> Client --[Kabel]--> DLAN-Sender --[Stromnetz]--> DLAN-Empfänger --[Kabel]--> WLAN-Router --[Funk]--> SAT>IP-Dongle
Als Client habe den hier (Link gelöscht- Boardregeln beachten), der hat diese Funktion integriert (als Repeater übrigens sehr gut, solltet ihr mal einen brauchen).
Ist das grundsätzlich machbar?
Zuletzt geändert von techno-com am 17. Juli 2017 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Fremdlinks gelöscht, Boardregeln beachten
Grund: Edit by techno-com: Fremdlinks gelöscht, Boardregeln beachten
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung des SAT>IP-Servers mit dem WLAN
Bitte wenden sie sich mit diesen Fragen an einen IT-/Netzwerk-Berater oder an den Verkäufer ihrer entsprechenden Komponenten.
Das hat mit Satanlagen und deren Zubehör nichts zu tun mehr.
Das hat mit Satanlagen und deren Zubehör nichts zu tun mehr.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Kein Signal mit Dose, direkte Verbindung funktioniert
von Deleted User 14481 » 9. Oktober 2024 09:36 - 1 Antworten
- 294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
9. Oktober 2024 10:01
Mülleimer
-
-
- 1 Antworten
- 965 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
29. April 2020 13:57
Mülleimer
-
-
Potenzialausgleich & Blitzschutz SatAnlage | Verbindung externer Erder mit PAS
Dateianhang von PeterM » 25. August 2019 12:36 - 22 Antworten
- 9861 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
30. Juli 2020 05:45
Montagematerial/ -arten
-
-
- 22 Antworten
- 4165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. September 2017 06:19
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 4 Antworten
- 3081 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von md80
Neuester Beitrag
10. August 2017 11:31
Fragen zu co@xLAN
-
- 2 Antworten
- 698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von codelaie
Neuester Beitrag
17. Mai 2016 13:53
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 4 Antworten
- 1362 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
12. Mai 2016 11:11
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 7 Antworten
- 1438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. Dezember 2015 13:33
Fragen zu SAT>IP
-
- 3 Antworten
- 914 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
5. April 2014 12:30
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 6 Antworten
- 3953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
12. Februar 2014 08:37
VU+