SAT Umstellung von reiner Sternverteilung auf Unikabel/Legacy
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Juni 2017 18:41
- Wohnort: Oberfranken
SAT Umstellung von reiner Sternverteilung auf Unikabel/Legacy
Hallo,
mich hat es in dieses Forum getrieben, da ich von einer Dreambox 7020HD auf eine VU+ Ultimo 4K umsteigen und dabei dann auch gerne die FBC Tuner nutzen möchte.
Somit habe ich mich die letzten Tage erst einmal intensiv in das Thema Unikabel eingelesen und bin dann zwangsläufig auf dieses Forum gestossen. Respekt für die vielen Infos!
Die SAT Verkabelung wurde vor 4 Jahren komplett neu als reine Sternverteilung aufgebaut. Einzelne Komponenten waren zuvor schon an anderer Stelle im Einsatz.
Die SAT Schüssel ist eine Gibertini 85cm mit Multifeedhalterung, da anfänglich (2010) auch noch Astra 28,2° und Eutelsat 13° teilweise genutzt wurden.
In 2013 wurde der Quad LNB für Astra 19,2° dann durch einen Quattro LNB ersetzt. Die anderen beiden LNB sind Twin LNB.
Im SAT Unterverteiler laufen somit 8 Kabel auf. Die 4 Kabel von Astra 19,2° sind auf einen Multischalter JRM0508T aufgelegt.
Im Haus sind insgesamt 7 Einzelkabel zu je einer EDS01F geschaltet, sowie zum TV Platz im Wohnbereich 4 Satkabel auf zwei EDS322F, macht in Summe 11 Anschlüsse. Der Multischalter konnte zwar bisher nur 8 Dosen versorgen, was momentan aber ausreichend war.
Je ein Kabel der Twin LNB ist dann zusammen mit einem Ausgang des Multischalters auf den SAR411F gegangen, um auf einem Tuner der 7020HD alle drei SAT Positionen zu haben.
Für 28,2 bin ich mir aber gar nicht mehr sicher, ob ich die an meinem Standort in Oberfranken überhaupt noch benötige. Die englischen Sender sind hier wohl nur noch mit einer Größe von 150 cm zu empfangen.
Hotbird wird nur als Rückfallebene für Arte bzw. ZDF genutzt. Ansonsten ist der LNB auch eher ungenutzt. Hier wäre die Überlegung eins der Kabel für eine UKW/DAB+ Außenantenne zu verwenden.
So sieht der SAT Verteiler aktuell aus Jetzt möchte ich zukünftig die FBC Tuner der VU+ nutzen.
Ich habe dabei an den JPS0502-8M gedacht. Zusätzlich wäre noch ein JNT19-2000 und 5 Stück Kaskadenverbinder Jultec JFQ1 notwendig.
Damit liessen sich beide Anschlüsse der Ultimo voll nutzen. 16 Tuner sollten dann wohl ausreichend sein.
Die Alternative wäre der JPS0501-16M und einem Verteiler direkt vor der VU+. Da ich aber 4 SAT Kabel habe, wäre dies wohl gar nicht notwendig.
Mittels der 2 verbleibenden Kabel, bei der JSP0502-08 Lösung, wäre noch ein Kabel für den TV selbst übrig und das letzte für einen herkömmlichen Tuner in der VU+ für Hotbird. Ein weiterer Twin FBC Tuner wäre wohl oversized.
Mit den zwei Komponenten werde ich allerdings Probleme mit einigen Kabellängen für die Abgänge bekommen, zumindest die vom darunter liegenden JRM. Hier wäre wohl die Umrüstung auf einen Erdungsblock mit 11 Anschlüssen notwendig.
Der Materialbedarf würde sich damit wohl ergeben Bzw. für die alternative Lösung Als Kabel wurde vollständig das Kathrein LCD111 verwendet.
Habe ich etwas vergessen?
Wie sich dies mit den Dämpfungen verhält, habe ich bisher nicht geprüft/betrachtet.
Wobei ich jetzt auch nicht mehr genau ermitteln kann, welche Leitungslängen zu den einzelnen Dosen verlegt worden sind. Da dürfte alles zwischen 5 m und 40 m dabei sein
Viele Grüße
citysprinter
mich hat es in dieses Forum getrieben, da ich von einer Dreambox 7020HD auf eine VU+ Ultimo 4K umsteigen und dabei dann auch gerne die FBC Tuner nutzen möchte.
Somit habe ich mich die letzten Tage erst einmal intensiv in das Thema Unikabel eingelesen und bin dann zwangsläufig auf dieses Forum gestossen. Respekt für die vielen Infos!
Die SAT Verkabelung wurde vor 4 Jahren komplett neu als reine Sternverteilung aufgebaut. Einzelne Komponenten waren zuvor schon an anderer Stelle im Einsatz.
Die SAT Schüssel ist eine Gibertini 85cm mit Multifeedhalterung, da anfänglich (2010) auch noch Astra 28,2° und Eutelsat 13° teilweise genutzt wurden.
In 2013 wurde der Quad LNB für Astra 19,2° dann durch einen Quattro LNB ersetzt. Die anderen beiden LNB sind Twin LNB.
Im SAT Unterverteiler laufen somit 8 Kabel auf. Die 4 Kabel von Astra 19,2° sind auf einen Multischalter JRM0508T aufgelegt.
Im Haus sind insgesamt 7 Einzelkabel zu je einer EDS01F geschaltet, sowie zum TV Platz im Wohnbereich 4 Satkabel auf zwei EDS322F, macht in Summe 11 Anschlüsse. Der Multischalter konnte zwar bisher nur 8 Dosen versorgen, was momentan aber ausreichend war.
Je ein Kabel der Twin LNB ist dann zusammen mit einem Ausgang des Multischalters auf den SAR411F gegangen, um auf einem Tuner der 7020HD alle drei SAT Positionen zu haben.
Für 28,2 bin ich mir aber gar nicht mehr sicher, ob ich die an meinem Standort in Oberfranken überhaupt noch benötige. Die englischen Sender sind hier wohl nur noch mit einer Größe von 150 cm zu empfangen.
Hotbird wird nur als Rückfallebene für Arte bzw. ZDF genutzt. Ansonsten ist der LNB auch eher ungenutzt. Hier wäre die Überlegung eins der Kabel für eine UKW/DAB+ Außenantenne zu verwenden.
So sieht der SAT Verteiler aktuell aus Jetzt möchte ich zukünftig die FBC Tuner der VU+ nutzen.
Ich habe dabei an den JPS0502-8M gedacht. Zusätzlich wäre noch ein JNT19-2000 und 5 Stück Kaskadenverbinder Jultec JFQ1 notwendig.
Damit liessen sich beide Anschlüsse der Ultimo voll nutzen. 16 Tuner sollten dann wohl ausreichend sein.
Die Alternative wäre der JPS0501-16M und einem Verteiler direkt vor der VU+. Da ich aber 4 SAT Kabel habe, wäre dies wohl gar nicht notwendig.
Mittels der 2 verbleibenden Kabel, bei der JSP0502-08 Lösung, wäre noch ein Kabel für den TV selbst übrig und das letzte für einen herkömmlichen Tuner in der VU+ für Hotbird. Ein weiterer Twin FBC Tuner wäre wohl oversized.
Mit den zwei Komponenten werde ich allerdings Probleme mit einigen Kabellängen für die Abgänge bekommen, zumindest die vom darunter liegenden JRM. Hier wäre wohl die Umrüstung auf einen Erdungsblock mit 11 Anschlüssen notwendig.
Der Materialbedarf würde sich damit wohl ergeben Bzw. für die alternative Lösung Als Kabel wurde vollständig das Kathrein LCD111 verwendet.
Habe ich etwas vergessen?
Wie sich dies mit den Dämpfungen verhält, habe ich bisher nicht geprüft/betrachtet.
Wobei ich jetzt auch nicht mehr genau ermitteln kann, welche Leitungslängen zu den einzelnen Dosen verlegt worden sind. Da dürfte alles zwischen 5 m und 40 m dabei sein
Viele Grüße
citysprinter
Zuletzt geändert von techno-com am 13. Juni 2017 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben heraus aus Rubrik für Einkabel-LNBs in Rubrik für SAT-Einkabelsysteme
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben heraus aus Rubrik für Einkabel-LNBs in Rubrik für SAT-Einkabelsysteme
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SAT Umstellung von reiner Sternverteilung auf Unikabel/Legacy
Hallo,
Kurz aus dem Urlaub ...
Immer die Variante mit 2 Ausgängen nutzen, also alles ohne Verteiler !
So sind die beiden zu versorgenden Stränge getrennt und keiner kommt über ID8 hinaus wofür dann immer JESS-taugliche Geräte verwendet werden müssen.
Ansonsten sieht das gut geplant aus ... wobei aber nur 4 JFQ1 Kaskadenverbinder benötigt werden da ein M-Schalter ja nur 4 Kaskadenausgänge haben.
Mehr auch unter Planung/Kauf einer neuen Sat Anlage
P.S. Da hier kein Einkabel-LNB in Planung ist Beitrag verschoben in die passende Rubrik
Kurz aus dem Urlaub ...
Immer die Variante mit 2 Ausgängen nutzen, also alles ohne Verteiler !
So sind die beiden zu versorgenden Stränge getrennt und keiner kommt über ID8 hinaus wofür dann immer JESS-taugliche Geräte verwendet werden müssen.
Ansonsten sieht das gut geplant aus ... wobei aber nur 4 JFQ1 Kaskadenverbinder benötigt werden da ein M-Schalter ja nur 4 Kaskadenausgänge haben.
Mehr auch unter Planung/Kauf einer neuen Sat Anlage
P.S. Da hier kein Einkabel-LNB in Planung ist Beitrag verschoben in die passende Rubrik
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Juni 2017 18:41
- Wohnort: Oberfranken
Re: SAT Umstellung von reiner Sternverteilung auf Unikabel/Legacy
Danke für die schnelle Rückmeldung trotz Urlaub.
die nur 4 JFQ1 sind mir auch schon aufgefallen.
Solange keine Antenne für UKW/DAB+ genutzt wird, sollten die Eingänge wohl mit einem Endwiderstand abgeschlossen werden. Warum eigentlich? Und ist ein DC entkoppelter notwendig oder ist der einfache ausreichend?
F-Endwiderstand (DC-entkoppelt)
F-Endwiderstand
Und beim JRM ist wohl auch noch ein Winkelstecker notwendig.
Sind die nicht genutzten Ausgänge des Dual LNB auch mit einem Endwiderstand abzuschließen?
Sollten die Eingänge von den LNBs besser mit einem Überspannungschutz versehen werden?
Überspannungsschutz
Ich muss mir dies noch einmal genauer bei mir anschauen, ob nicht auch die Kabel von den LNBs besser auf einen Erdungsblock gelegt werden.
Tritt denn durch die Verwendungs eines Erdungsblocks und damit auch zwei zusätzliche F Stecker eine Dämpfung auf oder ist dies quasi verlustfrei/vernachlässigbar?
Ich habe damals den JRM gewählt, da keine zusätzliche Spannungsversorgung notwendig war.
Dies ist beim JPS nicht mehr der Fall. Hier ist auf jeden Fall eine Spannungsversorgung notwendig. Aber warum ist das Netzteil beim 16er dabei und muss beim 8er separat erworben werden, wenn die Spannungsversorgung auf jeden Fall erforderlich ist?
Wofür gibt es denn zwei Eingänge für das Netzteil am JPS? Muss immer der obere Anschluss verwendet werden?
Die Verbindung zwischen Netzteil und Schalter erfolgt immer mit Koaxkabel? Hier werden doch nur die 19V übertragen und auf Schirmung etc. kommt es dabei ja nicht an.
Gibt es denn außer Jultec noch andere Unikabel Schalter? Benötigt jeder Schalter ein Netzteil?
Wäre der Dur-Line DPC-32 K nicht auch eine Möglichkeit? Über 2 Kabel könnten hier ja sogar 2 FBC Twin Tuner voll versorgt werden. Ob wirklich 32 Tuner in einer Box benötigt werden, sei einmal dahin gestellt.
die nur 4 JFQ1 sind mir auch schon aufgefallen.
Solange keine Antenne für UKW/DAB+ genutzt wird, sollten die Eingänge wohl mit einem Endwiderstand abgeschlossen werden. Warum eigentlich? Und ist ein DC entkoppelter notwendig oder ist der einfache ausreichend?
F-Endwiderstand (DC-entkoppelt)
F-Endwiderstand
Und beim JRM ist wohl auch noch ein Winkelstecker notwendig.
Sind die nicht genutzten Ausgänge des Dual LNB auch mit einem Endwiderstand abzuschließen?
Sollten die Eingänge von den LNBs besser mit einem Überspannungschutz versehen werden?
Überspannungsschutz
Ich muss mir dies noch einmal genauer bei mir anschauen, ob nicht auch die Kabel von den LNBs besser auf einen Erdungsblock gelegt werden.
Tritt denn durch die Verwendungs eines Erdungsblocks und damit auch zwei zusätzliche F Stecker eine Dämpfung auf oder ist dies quasi verlustfrei/vernachlässigbar?
Ich habe damals den JRM gewählt, da keine zusätzliche Spannungsversorgung notwendig war.
Dies ist beim JPS nicht mehr der Fall. Hier ist auf jeden Fall eine Spannungsversorgung notwendig. Aber warum ist das Netzteil beim 16er dabei und muss beim 8er separat erworben werden, wenn die Spannungsversorgung auf jeden Fall erforderlich ist?
Wofür gibt es denn zwei Eingänge für das Netzteil am JPS? Muss immer der obere Anschluss verwendet werden?
Die Verbindung zwischen Netzteil und Schalter erfolgt immer mit Koaxkabel? Hier werden doch nur die 19V übertragen und auf Schirmung etc. kommt es dabei ja nicht an.
Gibt es denn außer Jultec noch andere Unikabel Schalter? Benötigt jeder Schalter ein Netzteil?
Wäre der Dur-Line DPC-32 K nicht auch eine Möglichkeit? Über 2 Kabel könnten hier ja sogar 2 FBC Twin Tuner voll versorgt werden. Ob wirklich 32 Tuner in einer Box benötigt werden, sei einmal dahin gestellt.
Re: SAT Umstellung von reiner Sternverteilung auf Unikabel/Legacy
Moin,
ich antworte mal auf das, was ich weiß ....
Weil offene Ein- und Ausgänge Signalreflexionen erzeugen können, die zu Störungen führen.
Einmal Standby, bei dem geht der Mutischalter schlafen, wenn der letzte Receiver abschaltet.
Wäre wohl nicht notwendig, ist aber am einfachsten: Satkabel wird immer benötigt, F-Stecker auch, warum also noch ein anderes System verwenden?
Ja
Die Einkabel-Bandbreite pro ID ist bei diesen Geräten sehr schmal und hat nur 40MHz bei 36MHz Transponderbandbreite.
Von Jultec gibt es z.Zt. max. 16 IDs pro Strang, laut öffentlich zugänglichen Schulungsunterlagen sind auch zukünftig nicht mehr als 24 IDs geplant (Seite 32/33) um eine Kanalbreite von 50MHz sicherzustellen.
Wie oben geschrieben könntest Du Dir den JULTEC-JRS0502-4+4T oder den Jultec-JPS0502-8+4T (Netzteil notwendig aber 2x 8 Ableitungen + 4x Legacy) ansehen
Wie gesagt, mir reichen momentan 4 IDs an der Ultimo 4K, dafür habe ich kein Netzteil am Multischalter JRS0502-4+4T
ich antworte mal auf das, was ich weiß ....
Solange keine Antenne für UKW/DAB+ genutzt wird, sollten die Eingänge wohl mit einem Endwiderstand abgeschlossen werden. Warum eigentlich?
Weil offene Ein- und Ausgänge Signalreflexionen erzeugen können, die zu Störungen führen.
Ich würde immer die entkoppelten Endwiderstände nehmen, egal ob notwendig oder nicht. Der geringe Preisunterschied rechtfertigt nicht das Risiko eines Kurzschlusses.Und ist ein DC entkoppelter notwendig oder ist der einfache ausreichend?
Es schadet nicht und schützt das Gewinde.Sind die nicht genutzten Ausgänge des Dual LNB auch mit einem Endwiderstand abzuschließen?
Ich würde jeden Eingang der vom Dach/von aussen kommt mit einem Überspannungsschutz versehen.Sollten die Eingänge von den LNBs besser mit einem Überspannungschutz versehen werden?
Ein Überspannungsschutz ohne Erdung[sblock] ist reichlich sinnlos, der geerdete Erdungsblock ist ein Muß.Ich muss mir dies noch einmal genauer bei mir anschauen, ob nicht auch die Kabel von den LNBs besser auf einen Erdungsblock gelegt werden.
Gegenüber den Schäden, die durch eine Überspannng entstehen können ist das vernachlässigbar.Tritt denn durch die Verwendungs eines Erdungsblocks und damit auch zwei zusätzliche F Stecker eine Dämpfung auf oder ist dies quasi verlustfrei/vernachlässigbar?
Es gibt auch JRS-Geräte ohne Spannungsversorgung. Diese haben aber max. 4 Unicable-IDs auf einem Ausgang. Wenn Du das Netzteil einsparen willst, könntest Du Dir den JULTEC-JRS0502--4T anschauen. Den habe ich an einer VU+ Ultimo 4K. Für normale Zwecke sind meiner Meinung nach vier Einkabel IDs durchaus ausreichend.Ich habe damals den JRM gewählt, da keine zusätzliche Spannungsversorgung notwendig war.
Dies ist beim JPS nicht mehr der Fall. Hier ist auf jeden Fall eine Spannungsversorgung notwendig.
Einmal Dauerstrom, notwendig z.B. venn noch ein zweiter Baustein mitversorgt werden muss.Wofür gibt es denn zwei Eingänge für das Netzteil am JPS? Muss immer der obere Anschluss verwendet werden?
Einmal Standby, bei dem geht der Mutischalter schlafen, wenn der letzte Receiver abschaltet.
Die Verbindung zwischen Netzteil und Schalter erfolgt immer mit Koaxkabel? Hier werden doch nur die 19V übertragen und auf Schirmung etc. kommt es dabei ja nicht an.
Wäre wohl nicht notwendig, ist aber am einfachsten: Satkabel wird immer benötigt, F-Stecker auch, warum also noch ein anderes System verwenden?
Gibt es denn außer Jultec noch andere Unikabel Schalter?
Ja
Nein. Die Jultec JRS... nicht - die haben, wie erwähnt aber nur max 4 Ableitungen je Einkabel-Strang.Benötigt jeder Schalter ein Netzteil?
Ja. Ist aber im Vergleich zu den Jultec ein Stromfresser (450mA).Wäre der Dur-Line DPC-32 K nicht auch eine Möglichkeit?
Vier. Ein FBC-Twintuner kann max 8 Einkabel-IDs bedienen.Über 2 Kabel könnten hier ja sogar 2 FBC Twin Tuner voll versorgt werden.
Abgesehen davon, daß das mit den 32 Ableitungen an einer Box nicht geht, kann es mit 32 Ableitungen zu Problemen kommen.Ob wirklich 32 Tuner in einer Box benötigt werden, sei einmal dahin gestellt.
Die Einkabel-Bandbreite pro ID ist bei diesen Geräten sehr schmal und hat nur 40MHz bei 36MHz Transponderbandbreite.
Von Jultec gibt es z.Zt. max. 16 IDs pro Strang, laut öffentlich zugänglichen Schulungsunterlagen sind auch zukünftig nicht mehr als 24 IDs geplant (Seite 32/33) um eine Kanalbreite von 50MHz sicherzustellen.
Wie oben geschrieben könntest Du Dir den JULTEC-JRS0502-4+4T oder den Jultec-JPS0502-8+4T (Netzteil notwendig aber 2x 8 Ableitungen + 4x Legacy) ansehen
Wie gesagt, mir reichen momentan 4 IDs an der Ultimo 4K, dafür habe ich kein Netzteil am Multischalter JRS0502-4+4T
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Juni 2017 18:41
- Wohnort: Oberfranken
Re: SAT Umstellung von reiner Sternverteilung auf Unikabel/Legacy
Hallo,
super für die Antwort. Und für nicht alle Fragen ist ja immer der Admin erforderlich ;-)
Ich war der Annahme, dass ich an den beiden F Eingängen des Twin FBC Tuners jeweils ein Sat Kabel vom JPS anschließe und dann je 8 virtuelle Tuner habe. Allerdings scheint jeder Eingang nur 4 Tuner bedienen zu können.
Nicht ganz klar ist mir bisher, ob die beiden Eingänge untereinander verbunden sind, somit an einem Modul/Steckplatz mit einem Kabel 8 Tuner einstellbar/nutzbar sind. Dies würde dann allerdings mit dem JRS0502-4-4T nicht funktionieren, da ja ein Ausgang nur 4 Tuner moduliert.
VG
super für die Antwort. Und für nicht alle Fragen ist ja immer der Admin erforderlich ;-)
OK, dann werde ich dies so umsetzen.Wirus hat geschrieben:Solange keine Antenne für UKW/DAB+ genutzt wird, sollten die Eingänge wohl mit einem Endwiderstand abgeschlossen werden. Warum eigentlich?
Weil offene Ein- und Ausgänge Signalreflexionen erzeugen können, die zu Störungen führen.
Dann werde ich auch dies so umsetzen.Ich würde immer die entkoppelten Endwiderstände nehmen, egal ob notwendig oder nicht. Der geringe Preisunterschied rechtfertigt nicht das Risiko eines Kurzschlusses.Und ist ein DC entkoppelter notwendig oder ist der einfache ausreichend?
Das offene Ende vom LNB liegt ja in der Unterverteilung. Also dürfte das Problem mit dem Gewinde dort eher nicht auftreten.Es schadet nicht und schützt das Gewinde.Sind die nicht genutzten Ausgänge des Dual LNB auch mit einem Endwiderstand abzuschließen?
An den 8 Teilen sollte es dann auch nicht liegen. Dann ist dies zumindest ordentlich abgesichert.Ich würde jeden Eingang der vom Dach/von aussen kommt mit einem Überspannungsschutz versehen.Sollten die Eingänge von den LNBs besser mit einem Überspannungschutz versehen werden?
Geerdet waren die Kabel ja alle bisher schon, siehe Foto im ersten Beitrag. Allerdings wurde von der Firma kein Erdungsblock in der Form verwendet. Stattdessen wurden die Kabel über die Schirmung direkt geerdet.Ein Überspannungsschutz ohne Erdungsblock ist reichlich sinnlos, der geerdete Erdungsblock ist ein Muß.Ich muss mir dies noch einmal genauer bei mir anschauen, ob nicht auch die Kabel von den LNBs besser auf einen Erdungsblock gelegt werden.
Das mit der Verschaltung muss ich mir noch einmal genauer anschauen.Es gibt auch JRS-Geräte ohne Spannungsversorgung. Diese haben aber max. 4 Unicable-IDs auf einem Ausgang. Wenn Du das Netzteil einsparen willst, könntest Du Dir den JULTEC-JRS0502--4T anschauen. Den habe ich an einer VU+ Ultimo 4K. Für normale Zwecke sind meiner Meinung nach vier Einkabel IDs durchaus ausreichend.
Ich war der Annahme, dass ich an den beiden F Eingängen des Twin FBC Tuners jeweils ein Sat Kabel vom JPS anschließe und dann je 8 virtuelle Tuner habe. Allerdings scheint jeder Eingang nur 4 Tuner bedienen zu können.
Nicht ganz klar ist mir bisher, ob die beiden Eingänge untereinander verbunden sind, somit an einem Modul/Steckplatz mit einem Kabel 8 Tuner einstellbar/nutzbar sind. Dies würde dann allerdings mit dem JRS0502-4-4T nicht funktionieren, da ja ein Ausgang nur 4 Tuner moduliert.
Was käme da noch in Frage?Gibt es denn außer Jultec noch andere Unikabel Schalter?
Ja
Siehe oben. Dies hatte ich bisher anders verstanden.Vier. Ein FBC-Twintuner kann max 8 Einkabel-IDs bedienen.Über 2 Kabel könnten hier ja sogar 2 FBC Twin Tuner voll versorgt werden.
Für die Legacy habe ich ja den JRM.Wie oben geschrieben könntest Du Dir den JULTEC-JRS0502-4+4T oder den Jultec-JPS0502-8+4T (Netzteil notwendig aber 2x 8 Ableitungen + 4x Legacy) ansehen
Hast du dann ein Kabel zwischen JPS und VU+? Und verwendet wird dann der obere Anschluss, der untere ist ungenutzt? 8 IDs wollte ich schon gerne nutzen.Wie gesagt, mir reichen momentan 4 IDs an der Ultimo 4K, dafür habe ich kein Netzteil am Multischalter JRS0502-4+4T
VG
Re: SAT Umstellung von reiner Sternverteilung auf Unikabel/Legacy
Ich habe meinen mit meinem Haus gekauft - war damals ganz frisch eingebaut. Über Alternativen habe ich mir wenig Gedanken gemacht, da ja ganz neu.Was käme da noch in Frage?
Beides ist falsch. Es wird nur ein Kabel an Tuner A angeschlossen, Tuner B bleibt frei. Dann werden die Tuner über Menu intern verbunden (siehe VU+-Wiki unter https://wiki.vuplus-support.org/index.p ... atposition)Ich war der Annahme, dass ich an den beiden F Eingängen des Twin FBC Tuners jeweils ein Sat Kabel vom JPS anschließe und dann je 8 virtuelle Tuner habe. Allerdings scheint jeder Eingang nur 4 Tuner bedienen zu können.
Es können max. 8 Einkabel-IDs zugewiesen werden.
Nicht ganz klar ist mir bisher, ob die beiden Eingänge untereinander verbunden sind, somit an einem Modul/Steckplatz mit einem Kabel 8 Tuner einstellbar/nutzbar sind.
Sind sie, d.h. Du musst nur ein Kabel anschließen.
Stimmt. Es bringt übrigens nichts, den 2.Kanal vom JRS0502-4-4T an Tuner B anzuschließen, da am Twintuner nur 1x Unicable angeschlossen werden kann.Dies würde dann allerdings mit dem JRS0502-4-4T nicht funktionieren, da ja ein Ausgang nur 4 Tuner moduliert.
Mit einer 2.Twintunerkarte soll das allerdings möglich sein.
Hast du dann ein Kabel zwischen JPS und VU+?
Ja, normales Koaxkabel. Es ist übrigends ein JRS und ich habe daher kein Netzteil
Und verwendet wird dann der obere Anschluss, der untere ist ungenutzt?
Ich habe ja sechs Anschlüsse - 2x Legacy/Unicable und 4x Legacy
Am 1.Unicable-Anschluss hängt momentan ein Fernseher im Legacy-Modus (die automatische Umschaltung ist ein Jultec-Patent, hat sonst keiner), der irgendwann durch ein Gerät mit Twintuner ersetzt wird, am 2.Unicable-Anschluss hängt die VU+ Ultimo 4k und die vier Legacy-Anschlüsse verteilen sich im Haus.
Wenn mir die vier Tuner mal nicht reichen sollten und der neue Fernseher da ist, kann ich ja noch zwei Ableitungen vom 1.Anschluss mit einer zusätzlichen Twintuner-Karte in der VU+ nutzen.
Du kannst die natürlich anschließen, nutzen wirst Du die aber realistisch gesehen eher nicht bis extrem selten.8 IDs wollte ich schon gerne nutzen.
Begründung: Ein FBC-Tuner decodiert immer alle Sender eines Transponders gleichzeitig, nicht nur einen Sender.
Daher stehen bei vier Ableitungen ad-hoc vier Transponder mit mindestens je 4 HD-Sendern oder entsprechend mehr SD-Sendern gleichzeitig bereit.
Du müsstest also mindestens vier Programme von vier verschiedenen Transpondern gleichzeitig aufnehmen und noch ein 5.Programm von von einem weiteren Transponder sehen wollen um die Grenze bei 4 IDs erreichen.
Fastzapping wäre zwar ein Argument, da das bei Aufnahmen i.d.R. aber deaktiviert ist, sehe ich das eher als nebensächlich an.
Abgesehen mal von Extrem-Glotzisten bleibt nur der "will ich haben"-Faktor und das "brauch ich weil es geht"-Argument.
Andererseits kann man zusätzliche IDs ja vielleicht auch mal anderweitig brauchen. Ob es das wert ist, musst Du entscheiden, ich habe mich - da beim Kauf vorhanden - mit den max, 4 IDs arrangiert.
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 9. Juni 2017 18:41
- Wohnort: Oberfranken
Re: SAT Umstellung von reiner Sternverteilung auf Unikabel/Legacy
Also wird auf jeden Fall ein Unikabel Umsetzer mit 8 IDs je Abgang benötigt.Beides ist falsch. Es wird nur ein Kabel an Tuner A angeschlossen, Tuner B bleibt frei. Dann werden die Tuner über Menu intern verbunden (siehe VU+-Wiki unter https://wiki.vuplus-support.org/index.p ... atposition)
Es können max. 8 Einkabel-IDs zugewiesen werden.
Das war die Frage die sich mir gestellt hat.Stimmt. Es bringt übrigens nichts, den 2.Kanal vom JRS0502-4-4T an Tuner B anzuschließen, da am Twintuner nur 1x Unicable angeschlossen werden kann.
Mit einer 2.Twintunerkarte soll das allerdings möglich sein.
Um alle 8 Tuner des Twin FBC Tuners zu nutzen, benötige ich also einen Umsetzer mit 8 IDs auf einem Ausgang.
Ist es andersherum aber möglich, nur 4 Tuner mit dem einem Anschluss intern zu verbinden (4 IDs) und an den zweiten Anschluss dann ein Legacy Kabel zu verbinden? Damit wären dann die 4 Tuner des Unikabels + 1 regulärer Tuner möglich.
Ich meinte die Anschlüsse an der VU+ und nicht am Schalter ;-)Und verwendet wird dann der obere Anschluss, der untere ist ungenutzt?
Ich habe ja sechs Anschlüsse - 2x Legacy/Unicable und 4x Legacy
Aber nach der Erklärung oben ist das Kabel am oberen Anschluss angeschlossen.
Bisher habe ich eben festgestellt, dass 2 Tuner schon mal zu wenig sind (2 Aufnahmen auf verschiedenen Transpondern). Damit war normales Fernsehen schon nicht mehr möglich, zumindest ausserhalb der beiden Transponder. Deshalb sollte hier ein Stück aufgerüstet werden.Begründung: Ein FBC-Tuner decodiert immer alle Sender eines Transponders gleichzeitig, nicht nur einen Sender.
Daher stehen bei vier Ableitungen ad-hoc vier Transponder mit mindestens je 4 HD-Sendern oder entsprechend mehr SD-Sendern gleichzeitig bereit.
Du müsstest also mindestens vier Programme von vier verschiedenen Transpondern gleichzeitig aufnehmen und noch ein 5.Programm von von einem weiteren Transponder sehen wollen um die Grenze bei 4 IDs erreichen.
Fastzapping wäre zwar ein Argument, da das bei Aufnahmen i.d.R. aber deaktiviert ist, sehe ich das eher als nebensächlich an.
Abgesehen mal von Extrem-Glotzisten bleibt nur der "will ich haben"-Faktor und das "brauch ich weil es geht"-Argument.
Andererseits kann man zusätzliche IDs ja vielleicht auch mal anderweitig brauchen. Ob es das wert ist, musst Du entscheiden, ich habe mich - da beim Kauf vorhanden - mit den max, 4 IDs arrangiert.
Auch weil die Kids mittlerweile auch auf die Tuner vom Laptop zugreifen.
Re: SAT Umstellung von reiner Sternverteilung auf Unikabel/Legacy
Ja.Um alle 8 Tuner des Twin FBC Tuners zu nutzen, benötige ich also einen Umsetzer mit 8 IDs auf einem Ausgang.
Nein (soweit ich weiß).Ist es andersherum aber möglich, nur 4 Tuner mit dem einem Anschluss intern zu verbinden (4 IDs) und an den zweiten Anschluss dann ein Legacy Kabel zu verbinden? Damit wären dann die 4 Tuner des Unikabels + 1 regulärer Tuner möglich.
Gruß
Werner
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SAT Umstellung von reiner Sternverteilung auf Unikabel/Legacy
Bin mir auch nicht 100% sicher, aber ich denke es geht !Wirus hat geschrieben:Nein (soweit ich weiß).
Tuner A = Konfig auf Unicable
Tuner B = Konfig auf Legacy
Tuner C = Konfigu auf Unicable mit "verbunden mit Tuner A"
Tuner D = Konfigu auf Unicable mit "verbunden mit Tuner C"
Tuner E = Konfigu auf Unicable mit "verbunden mit Tuner D"
-- soviel bei 4 Unicable UBs
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Powerposter
- Beiträge: 76
- Registriert: 6. November 2015 09:36
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: SAT Umstellung von reiner Sternverteilung auf Unikabel/Legacy
Hi,
Habe bei einem Kollegen eine Multifeedanlage mit einem Quad-LNB (Hotbird) und einem Unicable-LNB (Astra) umgerüstet...
Konfig Uno 4K:
Tuner A: Legacy (Hotbird)
Tuner B: Unicable (Astra)
Tuner C: Unicable verbunden mit Tuner B
Tuner D: Unicable verbunden mit Tuner C
Tuner E: Unicable verbunden mit Tuner D
Tuner F: Unicable verbunden mit Tuner E
Tuner G: Unicable verbunden mit Tuner F
Tuner H: Unicable verbunden mit Tuner G
Gruß
Marc
Es geht.Bin mir auch nicht 100% sicher, aber ich denke es geht !
Habe bei einem Kollegen eine Multifeedanlage mit einem Quad-LNB (Hotbird) und einem Unicable-LNB (Astra) umgerüstet...
Konfig Uno 4K:
Tuner A: Legacy (Hotbird)
Tuner B: Unicable (Astra)
Tuner C: Unicable verbunden mit Tuner B
Tuner D: Unicable verbunden mit Tuner C
Tuner E: Unicable verbunden mit Tuner D
Tuner F: Unicable verbunden mit Tuner E
Tuner G: Unicable verbunden mit Tuner F
Tuner H: Unicable verbunden mit Tuner G
Gruß
Marc
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SAT Umstellung von reiner Sternverteilung auf Unikabel/Legacy
Hallomabe hat geschrieben:Hi,

Dachte ich mir, und danke für die 100%ige Bestätigungmabe hat geschrieben:Es geht.

Hier muss wohl dazu gesagt werden das vom Quad-LNB (das für Hotbird) natürlich nur ein Kabel an die Box führt und angeschlossen wird (die anderen ggf. für andere Receiver in Versorgung dann noch übrig/verwendet).mabe hat geschrieben:Habe bei einem Kollegen eine Multifeedanlage mit einem Quad-LNB (Hotbird) und einem Unicable-LNB (Astra) umgerüstet...
So geht es natürlich auch, das "verbunden mit" dann eben anders wie in meiner Konfig obenmabe hat geschrieben:Konfig Uno 4K:
Tuner A: Legacy (Hotbird)
Tuner B: Unicable (Astra)
Tuner C: Unicable verbunden mit Tuner B
Tuner D: Unicable verbunden mit Tuner C
Tuner E: Unicable verbunden mit Tuner D
Tuner F: Unicable verbunden mit Tuner E
Tuner G: Unicable verbunden mit Tuner F
Tuner H: Unicable verbunden mit Tuner G

Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Powerposter
- Beiträge: 76
- Registriert: 6. November 2015 09:36
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: SAT Umstellung von reiner Sternverteilung auf Unikabel/Legacy
GenauHier muss wohl dazu gesagt werden das vom Quad-LNB (das für Hotbird) natürlich nur ein Kabel an die Box führt und angeschlossen wird (die anderen ggf. für andere Receiver in Versorgung dann noch übrig/verwendet).

-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 31 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
1. Mai 2025 12:28
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 3 Antworten
- 93 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. April 2025 11:09
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 1 Antworten
- 235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
1. April 2025 13:55
Fragen zu mobilen Satanlagen für Wohnwagen, Wohnmobil, Caravan, Boote, Schiffe etc.
-
-
ASTRA 1P: Der neue Power-Satellit - Wie der jüngste ASTRA Satellit Europas Fernseherlebnis optimiert
Dateianhang von techno-com » 27. März 2025 10:09 - 0 Antworten
- 181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. März 2025 10:09
Satelliten- News (Sat-DX)
-
-
- 1 Antworten
- 179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
17. März 2025 18:01
Mülleimer
-
- 2 Antworten
- 172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. März 2025 08:24
Mülleimer
-
- 3 Antworten
- 266 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
10. Februar 2025 07:43
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 1 Antworten
- 245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Januar 2025 12:04
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Dezember 2024 20:53
Fragen allgemein/ andere Marke
-
- 1 Antworten
- 347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
13. Dezember 2024 06:59
Fragen allgemein/ andere Marke