
auf Bitten von Herrn Uhde und um anderen ähnliche Umbauten zu erleichtern, möchte ich hier aufzeigen, wie ich meine Einkabel SAT-Anlage um 2 Unicable Anschlüsse erweitert habe.
Die Ausgangsanlage war wie folgt aufgebaut:
1 Satellit (Astra 19,2), Kathrein CAS80 Schüssel, UAS584 Quattro LNB und EXR158 Multischalter, sowie ESD32 Sat Dosen.
Wie zu sehen ist, waren die Receiver im Wohnzimmer und Schlafzimmer bereits mit TWIN-Anschlüssen ausgestattet, nun habe ich von der Telekom aber zusätzlich einen kostenlosen Magenta SAT-Receiver bekommen, der auch mit ins Wohnzimmer sollte.
Da ich nicht ständig die Kabel an den Receivern umstecken möchte und man auch bei Aufnahmen das Programm umschalten können soll, müssen also die zwei SAT-Anschlüsse im Wohnzimmer auf Unicable geändert werden, damit pro SAT-Leitung mehrere Tuner zur Verfügung stehen.
Dabei habe mich nach etwas Recherche hier im Forum für den JRS502-4M entschieden.
Das Ganze sollte dann wie folgt aufgebaut werden:
Wie oben auf dem Bild zu sehen ist, müssen an die beiden Ausgänge vom JRS-Schalter jeweils ein DUR-Line DG14 dB Dämpfungsglied mit verbaut werden,
weil die vorhandene SAT-Dose bestehen bleiben soll. Dadurch wird der Pegel entsprechend angepasst.
Da die bestehende Anlage auch nicht ganz „richtig“ aufgebaut war, sollte dies beim Umbau gleich mit in Angriff genommen werden (Potentialausgleich, ale F-Stecker, kein Montageblech, fehlender Endwiderstand).
Leider reichte dafür, aufgrund des dahinterliegenden Abflussrohres, der Platz direkt daneben nicht ganz aus.

Also habe ich mich nach etwas grübeln dazu entschlossen es wie folgt zu lösen:
Materialliste:
10 Meter Potentialausgleichskabel H07V-U 1x4mm² (grün/gelb - massiver Innenleiter)
1 Stk Lochblechplatte 60x40cm mit Potentialausgleich-Aufbau (incl. Dienstleistung)
2 Stk Erdungsblock für 17 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (PPC)
4 Stk SAT- Überspannungsschutz Dur-Line DLBS 3001/S
1 Stk Jultec JRS0502-4M - Receiver Powered Stacker (Unicable Multischalter)
4 Stk F-Endwiderstand (DC-entkoppelt) - für den Abschluss offener Teinehmerausgänge + offener terrestrischer Eingänge
8 Stk F-F Quick Patchkabel 30cm (z.B. für Potentialausgleich)
8 Stk F-F Quick Patchkabel 50cm (z.B. für Potentialausgleich)
2 Stk DUR-line DG 14dB - SAT/BK Dämpfungsglied für BK- oder Satanlagen - für die Pegelanpassung des JRS-Schalters mit Stichdosen dann die behalten wurden
20 Stk Self-Install F-Stecker Cabelcon CC F-56 4.9
28 Stk Self-Install F-Stecker Cabelcon CC F-56 5.1
1 Stk Cabelcon Cable Stripper RG6/59 (Abisolierwerkzeug für Self-Install Stecker)
20 Meter DUR-line DUR 95KN Vollkupfer Koaxialkabel SAT-Digitalkabel
2 Stk F-Stecker Kupplung / F-Stecker Verbinder
4x Linsenkopfschrauben (lagen der Sendung bei für die Montage von meinem hier vorhandenen Multischalter auf dem Lochblech)
Die Ware wurde auch gleich noch am selben Tag verschickt und war zwei Tage später auch schon da…

Umbau Tag 1: Montage der Lochblechplatte, Erdungsblock, Kanäle und Verdrahtung des Potentialausgleichs
Den EXR158 habe ich absichtlich erst einmal nur zur Seite gehängt, damit Abends in Ruhe weiter TV geschaut werden konnte ;)
Umbau Tag 2: Umsetzen des EXR158, Montage der Stecker, sowie Verdrahtung und Inbetriebnahme (Umstellen des SKY Q Receivers auf SATCR)
Umbau Tag 3: Beschriftung und durchmessen sämtlicher SAT-Dosen im Haus, sowie Inbetriebnahme des Magenta Receivers… ;)
Ich hoffe, ich konnte mit diesem Beitrag einigen die ähnliches vor haben den Umbau erleichtern und offene Fragen klären…
