Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
Hallo,
würde mein Warenkorb in den 60x40 Schaltschrank passen?
Es sind drei Jultec JRM0516A sowie ein Jultec JRM0512T Multischalter.
Mit drei 17er und einem 13er Erdungsblock.
Die Multischalter sollten wohl gerade noch so reinpassen (zwei nebeneinander und übereinander).
Allerdings wird es wohl mit den Ausgängen/Erdungsblöcken eng bis nicht machbar.
Gibt es größere Schränke im Angebot?
Ansonsten sollte ich zwei Schränke nehmen und den Inhalt aufteilen?!?
Gruß
Jan Winter
würde mein Warenkorb in den 60x40 Schaltschrank passen?
Es sind drei Jultec JRM0516A sowie ein Jultec JRM0512T Multischalter.
Mit drei 17er und einem 13er Erdungsblock.
Die Multischalter sollten wohl gerade noch so reinpassen (zwei nebeneinander und übereinander).
Allerdings wird es wohl mit den Ausgängen/Erdungsblöcken eng bis nicht machbar.
Gibt es größere Schränke im Angebot?
Ansonsten sollte ich zwei Schränke nehmen und den Inhalt aufteilen?!?
Gruß
Jan Winter
Zuletzt geändert von techno-com am 18. April 2023 10:54, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Wunschzettel-Link umgewandelt in Bild-Datei + Beitrags-Formatierung angepasst + Tags eingefügt
Grund: Edit by techno-com: Wunschzettel-Link umgewandelt in Bild-Datei + Beitrags-Formatierung angepasst + Tags eingefügt
Tags:
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
Hallo zurück an den Mann der so heißt wie mein Sohn[Jan] hat geschrieben:Hallo,

Ist das ein neues Projekt ? Leider kam beim alten Projekt 2015 nie mehr etwas zum Aufbau, Funktion etc. => Kabel Umstellung auf Sat-Unicable. Konstellation korrekt?
Da dieser Warenkorb nicht lange mehr online zu sehen sein wird habe ich das in ein Bild umgewandelt und zum Beitrag mit rein geladen[Jan] hat geschrieben:würde mein Warenkorb ....

Hier mal 2 Bilder die nur einen JRM0516 zeigen incl. einem dann noch viel kleineren Schalter und dem PA (der auch viel Platz benötigt da die Kabel ja auch "Platz" brauchen für den Anschluss)[Jan] hat geschrieben:... in den 60x40 Schaltschrank passen?
Es sind drei Jultec JRM0516A sowie ein Jultec JRM0512T Multischalter.
Mit drei 17er und einem 13er Erdungsblock.
Auch davon habe ich mal ein Bild gemacht, 2x JRM0516A mit den Jultec JFQ Kaskadenverbindern verbunden .... das sind schon 46cm ! Und dann müssen da noch die Erdungsblöcke mit rein, die Verkabelung etc ! Und auch immer dran denken, auf der Lochblechplatte benötigt man nach oben/unten hin Platz zum Aussenrand vom Gehäuse, den das ist ja nicht durchgehend "offen". Was ich damit meine kommt jetzt auf ihren ersten Beitrag hier sogar zurück an den ich mich genau aus dem Grund auch noch erinnern kann (nicht nur wegen dem "Voodoo-Kabel"[Jan] hat geschrieben:Die Multischalter sollten wohl gerade noch so reinpassen (zwei nebeneinander und übereinander).
Allerdings wird es wohl mit den Ausgängen/Erdungsblöcken eng bis nicht machbar.

Ja, ich habe sogar 100x80cm da ..... brauche ich oft für Montage ![Jan] hat geschrieben:Gibt es größere Schränke im Angebot?
Problem bei denen ist immer der "Preis" (wenn man was gutes haben möchte) und der Transport, den das geht alles nur per Spedition dann wegen der Übergröße.
Aber sogar dann wäre es ggf. "eng" wieder wie schon damals bei ihrer Montage der Unicable-Anlage .... müsste ich mir zu 100% genau anschauen und das ggf. mal sogar aufbauen um es zu testen.
Würde man mind. (wirklich "MINDESTENS") dann jeweils einen 80x60cm benötigen, würde aber auch "gehen".[Jan] hat geschrieben:Ansonsten sollte ich zwei Schränke nehmen und den Inhalt aufteilen?!?
Was ist mir an ihrer Auflistung noch aufgefallen ?
1. warum 2 Antennenmasten (mit 2x Mastkappe mit Kabeldurchführung) ?
2. warum 2 unterschiedliche lange Antennenmasten ?
3. warum eine 100cm Antenne, unnötig beim Ampfang von nur Astra 19.2 Grad Ost (einem "Power-Satelliten") ? Da reicht eine 85cm vollkommen aus => Gibertini SE 85 OP
4. warum nur 10 Kaskadenverbinder Jultec JFQ1 ? Bei 4 Schaltern müsste man 3x kaskadieren und das wären dann 15 Stück.
5. warum Erdungsblöcke für 64 Anschlüsse (3x 17 + 1x 13) ? Ich komme bei einer Vollbelegung der Multischalter auf 52 benötigte Anschlüsse (4x vom LNB kommend + 3x 16 + 1x 12) .. und schon habe ich meinen Fehler .. sind doch 64

6. bitte nicht das Dur-Line DUR110er Koaxkabel ... das ist ein "Werbekabel" mit den 110db 4-fach Abschirmung ! Aber der Innenleiter bei dem Kabel ist nur 1.02mm ... beim Dur-Line DUR95 (das ich ihnen da empfehle) hätten wir zwar "nur" eine 3-fache Abschirmung, dafür aber einen Innenleiter von 1.13mm.
P.S. hoffe ihren 3 gebrochenen Wirbeln geht es nach den Jahren nach dem alten Beitrag wieder besser

Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
Hallo,
Das alte Projekt war bei meinen Großeltern.
Ich kann in der Tat dazu noch einmal einen Statusbericht schreiben die Tage. Kurz: funktioniert grundsätzlich alles. Es gab/gibt öfters mal Momente, da musste ich die Anlage stromlos machen, damit sie wieder läuft. Allerdings liegt das glaube ich an den Receivern, die (vorallem im Einschaltmoment) sich nicht ganz ganz korrekt an die Unicable-Einstellung halten und und scheinbar ersteinmal auf der gesamten Frequenz "spammen". Wollte ich mir noch einmal genauer anschauen.
Also Bei dem Kosten des Hauses und der Ausstattung soll es jetzt nicht an den paar Euros scheitern.
Hm. welche Alternative gibt es sonst? ein riesen Lochblech an OSB geschraubt?!?
Eigentlich soll alles sauber und aufgeräumt sein. würde ich (aus optischen Gründen) auch noch vetreten.
Aber gab es hier nicht einmal ein Bild von so einer "offen" verkabelung auf Lochblech am Dachsparren oder so, als Negativbeispiel
Was jetzt noch nicht in der Liste steht, ist ein SatIP-Server. Diesen würde ich dann allerdings wohl in den (daneben stehenden) Serverschrank unterbringen
Edit:
ah.. haben wir wohl parallel geschrieben.
Damals hatte ich die DUR-Line gekauft. Mit der sind wir grundsätzlich zufrieden.
Gibt es hier unterschiede zur der Gibertini ?
Daher nur 10
). Aber irgendwie habe ich dann doch den Kopf (um 23 Uhr) ausgeschaltet und auf das "Marketing" hereingefallen
Gruß
ps. achja. den Wirbeln geht es wieder gut ;) zumindest halten Sie meine Windsurf-Sessions und den Hausbau aus.
Ja. Dieses hier ist für meinen eigenen Neubau (mit Einliegerwohnung).techno-com hat geschrieben:Ist das ein neues Projekt ? Leider kam beim alten Projekt 2015 nie mehr etwas zum Aufbau, Funktion etc. => Kabel Umstellung auf Sat-Unicable. Konstellation korrekt?
Das alte Projekt war bei meinen Großeltern.
Ich kann in der Tat dazu noch einmal einen Statusbericht schreiben die Tage. Kurz: funktioniert grundsätzlich alles. Es gab/gibt öfters mal Momente, da musste ich die Anlage stromlos machen, damit sie wieder läuft. Allerdings liegt das glaube ich an den Receivern, die (vorallem im Einschaltmoment) sich nicht ganz ganz korrekt an die Unicable-Einstellung halten und und scheinbar ersteinmal auf der gesamten Frequenz "spammen". Wollte ich mir noch einmal genauer anschauen.
Gut. kann man den eigentlich Warenkorb auch speichern? oder nur exportieren/importierentechno-com hat geschrieben:Da dieser Warenkorb nicht lange mehr online zu sehen sein wird habe ich das in ein Bild umgewandelt und zum Beitrag mit rein geladen![]()
Was würde denn dieser Schrank kosten? bzw. der Transport.techno-com hat geschrieben:Ja, ich habe sogar 100x80cm da ..... brauche ich oft für Montage !
Problem bei denen ist immer der "Preis" (wenn man was gutes haben möchte) und der Transport, den das geht alles nur per Spedition dann wegen der Übergröße.
Aber sogar dann wäre es ggf. "eng" wieder wie schon damals bei ihrer Montage der Unicable-Anlage .... müsste ich mir zu 100% genau anschauen und das ggf. mal sogar aufbauen um es zu testen.
Also Bei dem Kosten des Hauses und der Ausstattung soll es jetzt nicht an den paar Euros scheitern.
Hm. welche Alternative gibt es sonst? ein riesen Lochblech an OSB geschraubt?!?
Eigentlich soll alles sauber und aufgeräumt sein. würde ich (aus optischen Gründen) auch noch vetreten.
Aber gab es hier nicht einmal ein Bild von so einer "offen" verkabelung auf Lochblech am Dachsparren oder so, als Negativbeispiel

Was jetzt noch nicht in der Liste steht, ist ein SatIP-Server. Diesen würde ich dann allerdings wohl in den (daneben stehenden) Serverschrank unterbringen
kommt da noch etwas?techno-com hat geschrieben:Was ist mir an ihrer Auflistung noch aufgefallen ?
1.

Edit:
ah.. haben wir wohl parallel geschrieben.
der zweite (130) ist für die KNX-Wetterstation, die auf die Nordseite kommt. Der kurze kommt auf die Südseite.techno-com hat geschrieben:1. warum 2 Antennenmasten (mit 2x Mastkappe mit Kabeldurchführung) ?
2. warum 2 unterschiedliche lange Antennenmasten ?
ja. hatte ich mir auch schon gedacht. War noch unschlüssig. aber wird wohl die 85ertechno-com hat geschrieben:3. warum eine 100cm Antenne, unnötig beim Ampfang von nur Astra 19.2 Grad Ost (einem "Power-Satelliten") ? Da reicht eine 85cm vollkommen aus => Gibertini SE 85 OP
Damals hatte ich die DUR-Line gekauft. Mit der sind wir grundsätzlich zufrieden.
Gibt es hier unterschiede zur der Gibertini ?
Da ich, wie am Anfang geschrieben hatte, geplant hatte nur zwei Multischalter untereinander zubauen und die anderen beiden daneben hätte ich ja für die Verbindung zwischen 2. und 3. Multischalter ein Patchkabel benötigt.techno-com hat geschrieben:4. warum nur 10 Kaskadenverbinder Jultec JFQ1 ? Bei 4 Schaltern müsste man 3x kaskadieren und das wären dann 15 Stück.
Daher nur 10
genau. war auch erst einmal nur ein Platzhalter und hätte ich noch geändert, wenn klar ist wie und wo ich die Komponenten platziere.techno-com hat geschrieben:5. warum Erdungsblöcke für 64 Anschlüsse (3x 17 + 1x 13) ? Ich komme bei einer Vollbelegung der Multischalter auf 52 benötigte Anschlüsse (4x vom LNB kommend + 3x 16 + 1x 12) .. und schon habe ich meinen Fehler .. sind doch 64Da muss man aber ggf. anders aufteilen WENN nicht alles oben bzw. unten rein kommt an Kabeln .. also oben z.B. 4 vom LNB kommend + 2x 16 (36) und unten extra 1x 16 + 1x12 (28)... aber das ist alles eine Sache die man erst sieht wenn der Aufbau zu 100% feststeht. Da hätte ich auch Erdungsblöcke jenseits der 25 möglichen Anschlüsse die dann sogar 3-stöckig wären ...
Ja. auch da bin ich beim stöbern drüber gestoßen. hatte zuerst auch das 95er Kabel im Warenkorb (und dabei auch noch gesparttechno-com hat geschrieben:6. bitte nicht das Dur-Line DUR110er Koaxkabel ... das ist ein "Werbekabel" mit den 110db 4-fach Abschirmung ! Aber der Innenleiter bei dem Kabel ist nur 1.02mm ... beim Dur-Line DUR95 (das ich ihnen da empfehle) hätten wir zwar "nur" eine 3-fache Abschirmung, dafür aber einen Innenleiter von 1.13mm.


Gruß
ps. achja. den Wirbeln geht es wieder gut ;) zumindest halten Sie meine Windsurf-Sessions und den Hausbau aus.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
[Jan] hat geschrieben:Hallo,

Wow, das ist ja ein riesen Projekt dann dafür[Jan] hat geschrieben:Ja. Dieses hier ist für meinen eigenen Neubau (mit Einliegerwohnung).

Wäre super ... ein paar Worte nach der Installation über Erfahrungen etc. sind immer super.[Jan] hat geschrieben:Ich kann in der Tat dazu noch einmal einen Statusbericht schreiben die Tage.
Ganz ehrlich ... keine Ahnung[Jan] hat geschrieben:Gut. kann man den eigentlich Warenkorb auch speichern? oder nur exportieren/importieren

Ich sehe im Shop-Backend das Leute den oft speichern, dafür muss man aber sicherlich in seinem Kunden-Account dann auch angemeldet sein um das machen zu können.
Aber ich finde die Funktion "Warenkorb exportieren" eh besser ...
Aktuell bin ich gerade bei einem 60x80cm Schaltschrank, ich glaube das passt[Jan] hat geschrieben:Was würde denn dieser Schrank kosten? bzw. der Transport.
Also Bei dem Kosten des Hauses und der Ausstattung soll es jetzt nicht an den paar Euros scheitern.

Wird aber wieder, wie schon in ihrem ersten Projekt, eine sehr enge Angelegenheit

Hier mal 3 Bilder vom akt. Aufbau, das sollte so auch im Schrank drin noch gut passen ....
Wurden jetzt 2x 25er Erdungsblock + 1x 17er (67 Anschlüsse also).
Das würde besser ggf. noch aussehen/funktionieren mit 2x 28er Erdungsblock (hatte ich keinen da, max. Größe auch !) und dann nur noch 1x 9er ...
Aufnahmen sind leider alle total schief gelaufen, nicht gerade scharf das Bild .. hoffe aber das man erkennen kann was wichtig ist (z.B. das eine Multischalter-Reihe von unten nach oben "auf dem Kopf" aufgebaut wurde).
Viele haben einfach kein ausgebautes DG, bzw. sogar nur eine Montage auf Kriechboden ... da muss es dann nicht "gut" aussehen. Bei vielen geht es auch um die Mehrkosten, da machen dann 40€ oft schon aus das man auf den Schrank außenrum verzichtet.[Jan] hat geschrieben:Hm. welche Alternative gibt es sonst? ein riesen Lochblech an OSB geschraubt?!?
Eigentlich soll alles sauber und aufgeräumt sein. würde ich (aus optischen Gründen) auch noch vetreten.
Aber gab es hier nicht einmal ein Bild von so einer "offen" verkabelung auf Lochblech am Dachsparren oder so, als Negativbeispiel
Die Gibertini ist eine ganz andere Antenne ... viel größer und noch dazu den Doppel-Feedarm vorne raus ! Alles rostfreies Material, aber das war es ja bei der Dur-Line Select damals auch schon (früher gab es noch Plastik LNB-Halter, die sind über die Jahre mittlerweile alle verrotet).[Jan] hat geschrieben:ja. hatte ich mir auch schon gedacht. War noch unschlüssig. aber wird wohl die 85er
Damals hatte ich die DUR-Line gekauft. Mit der sind wir grundsätzlich zufrieden.
Gibt es hier unterschiede zur der Gibertini ?
Klar, mein Fehler ... im Bild oben habe ich jetzt extra auch schon einmal die Patchkabel dran gemacht für diese Verbindung zwischen den Schaltern links/rechts[Jan] hat geschrieben:Da ich, wie am Anfang geschrieben hatte, geplant hatte nur zwei Multischalter untereinander zubauen und die anderen beiden daneben hätte ich ja für die Verbindung zwischen 2. und 3. Multischalter ein Patchkabel benötigt.
Daher nur 10

Mittlerweile sind wir bei Komponenten die sie gar nicht onilne über den Shop bestellen können (Schaltschrank in der Größe, 25er Erdungsblock ...)... das müssen wir irgendwie dann hier manuell alles nach einer Bestellung hinzu fügen und den Auftrag dann nach diesen Änderungen noch einmal an sie raus senden.[Jan] hat geschrieben:genau. war auch erst einmal nur ein Platzhalter und hätte ich noch geändert, wenn klar ist wie und wo ich die Komponenten platziere.
Schaltschrank 60x80cm ca. 130-140€ (akt. nur das Lochblech dafür da, müsste ich bestellen und dann den Preis genau mitteilen)
25er Erdungsblock ca. 23-25€, auch den habe ich ja nicht im Shop. Wird aber hier jetzt wieder "günstiger" da keine 3x 17er Erdungsblock anfallen die ähnlich kosten in ungefähr.
Achtung !!!! Dann müsste auch der JRM0516T der jetzt hier ganz am Ende sitzt ein JRM0516A werden. Den diese Kaskadenausgänge die dann dort noch dran sind könnte man für den Sat>IP Server, dessen Versorgung, nutzen. Siehe dazu unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich[Jan] hat geschrieben:Was jetzt noch nicht in der Liste steht, ist ein SatIP-Server. Diesen würde ich dann allerdings wohl in den (daneben stehenden) Serverschrank unterbringen
Sieht dann so ungefähr aus:
oder so wenn vorbereitet (die Widerstände dafür nicht vergessen bis der eingebaut wird):
Aber, ich habe noch Fragen die eine Pegelberechnung angehen .. an die Sache mit dem UV-beständigen Koaxkabel und den Mast-nahen Potentialausgleich hatten sie ja bereits nach ihrer Stückliste gedacht

1. wie lang ist der Weg von der Antenne/dem LNB bis zum Mast-nahen Potentialausgleich und dann von dort weiter runter in ihren Technik-Raum wo der Aufbau des Schaltschrankes erfolgen soll
2. wie lang ist der kürzeste und der längste Kabelweg dann vom Schaltschrank/den Multischaltern weg zu den Antennendosen
Kann sein das hier noch ein Startverstärker zwischen Mast-nahem Potentialauslgeich und dem Schaltschrank/den Multischaltern mit rein muss um die ganzen Durchleit-Verluste von Multischalter zu Multischalter und die Kabelwege zu kompensieren.
Jultec JAL0515AN Kaskadenstartverstärker 15db mit Netzteil (Amplifier Launch 4-fach) (dort müsste dann auch eine Steckdose vorgesehen werden für das Netzteil dafür).
[Jan] hat geschrieben:ps. achja. den Wirbeln geht es wieder gut ;) zumindest halten Sie meine Windsurf-Sessions und den Hausbau aus.


Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
ja. aber es gibt nichts ärgerlicheres, als wenn man die frisch verputzte innenwand aufmachen muss, nur weil man den TV ein jahr später auf der anderen Seite haben will.techno-com hat geschrieben:Wow, das ist ja ein riesen Projekt dann dafür
Deshalb habe ich in JEDEM (nagut in der kleinen Diele im Eingangsbereich nicht) Raum mindestens eine Doppeldose.
Die Dosen habe ich übrigens noch garnicht im Projekt drin. Hier wollte ich eigentlich auf Keystone Module setzten (also auch Netzwerk usw.)
Haben Sie da etwas im Angebot?
Sieht doch schon super aus, so in etwa hatte ich es mir auch gedacht.techno-com hat geschrieben:Hier mal 3 Bilder vom akt. Aufbau, das sollte so auch im Schrank drin noch gut passen ....
Wurden jetzt 2x 25er Erdungsblock + 1x 17er (67 Anschlüsse also).
Das würde besser ggf. noch aussehen/funktionieren mit 2x 28er Erdungsblock (hatte ich keinen da, max. Größe auch !) und dann nur noch 1x 9er ...
Kommen die 28er denn noch demnächst rein? also kann gerne auch noch bis ende des Jahres oder so warten. VIel früher wird der Bau (mit meinen ganzen Eigenleistungen) auch nicht fertig.
Bei mir soll die Sat und Netzwerk Technik in der Tat auf den Dachboden (gut bei 2,40 Raumhöhe kann man kaum noch vom Spitzboden reden :D).techno-com hat geschrieben:Viele haben einfach kein ausgebautes DG, bzw. sogar nur eine Montage auf Kriechboden ... da muss es dann nicht "gut" aussehen. Bei vielen geht es auch um die Mehrkosten, da machen dann 40€ oft schon aus das man auf den Schrank außenrum verzichtet.
Der ist zwar auch ausgebaut aber wird vorranig für die Technik und Lagerung genutzt.
Also wäre schön wenn da nen geschlossener Kasten hängt.
Mein Fehler: ich meinte garnicht DUR-Line sondern die GigaBlue. Diese sollte ja ziemlich ähnlich zur Gibertini sein.techno-com hat geschrieben:Die Gibertini ist eine ganz andere Antenne ... viel größer und noch dazu den Doppel-Feedarm vorne raus ! Alles rostfreies Material, aber das war es ja bei der Dur-Line Select damals auch schon (früher gab es noch Plastik LNB-Halter, die sind über die Jahre mittlerweile alle verrotet).
hört sich gut an.techno-com hat geschrieben:Mittlerweile sind wir bei Komponenten die sie gar nicht onilne über den Shop bestellen können (Schaltschrank in der Größe, 25er Erdungsblock ...)... das müssen wir irgendwie dann hier manuell alles nach einer Bestellung hinzu fügen und den Auftrag dann nach diesen Änderungen noch einmal an sie raus senden.
Schaltschrank 60x80cm ca. 130-140€ (akt. nur das Lochblech dafür da, müsste ich bestellen und dann den Preis genau mitteilen)
25er Erdungsblock ca. 23-25€, auch den habe ich ja nicht im Shop. Wird aber hier jetzt wieder "günstiger" da keine 3x 17er Erdungsblock anfallen die ähnlich kosten in ungefähr.
Auch daran habe ich bereits gedacht, nur noch nicht eingetragentechno-com hat geschrieben:Achtung !!!! Dann müsste auch der JRM0516T der jetzt hier ganz am Ende sitzt ein JRM0516A werden. Den diese Kaskadenausgänge die dann dort noch dran sind könnte man für den Sat>IP Server, dessen Versorgung, nutzen.

In der Liste erscheint ja auch noch garkein Server.
Gibt es hier ne Empfehlung?
den Johansson kenn ich noch nicht.
von der Octopus haben wir bei mir auf der Arbeit (Krankenhaus, wir hatten die auch hier bestellt) die MC-S im einsatz.
Es sollten mindestens vier gleichzeitige Streams möglich sein und das gesamte Spektrum (also nicht wie die MC-S)
CI-Schacht ist nicht wirklich notwendig, da ich die ja eigentlich nur für SKY "Hotel" und "Healtcare" pakete nutzen kann. Da ich ja ansonsten ein CI+ brauche.
Was kostet ein zusätzlicher Tuner für die Octopus.
Kann ich die 19" Case Variante (also nicht die Halterung, sondern der "richtige" Server) auch bei Ihnen erhalten oder muss ich dazu direkt mit DD Kontakt aufnehmen? ich hatte auch schon einmal Kontakt diesbezüglich mit Herrn Rösner von DD.
Bei derJohansson ist es natürlich ganz schick, dass es zwei getrennte Netzwerke sind. So könnte ich das der Einliegerwohnung auch zur Verfügung stellen.
Die Octopus V2 hat ja eine andere Software wie die MC-S hier soll die Trennung der Netzwerk (über VLAN) auch funktionieren, wenn ich es recht erinnere.
würde ich direkt neben dem Sparrenhalter machen.techno-com hat geschrieben:1. wie lang ist der Weg von der Antenne/dem LNB bis zum Mast-nahen Potentialausgleich und dann von dort weiter runter in ihren Technik-Raum wo der Aufbau des Schaltschrankes erfolgen soll
Zum Schaltschrank (da im DG) sind es ca. 3m
Der Dachboden würde wohl auch noch zu "Mastnah" zählen. dann wären es, wie gesagt, ca. 3m
Nur grobe Planung auf dem Grundriss mit etwas "Toleranz":techno-com hat geschrieben:2. wie lang ist der kürzeste und der längste Kabelweg dann vom Schaltschrank/den Multischaltern weg zu den Antennendosen
kürzeste: ca. 1,5m
längste: ca. 18m
keine Sorge. wenn ich etwas zuviel von etwas im Haus haben sollte, dann sind es Schuko-, Netzwerk- und Sat-Dosen.techno-com hat geschrieben:(dort müsste dann auch eine Steckdose vorgesehen werden für das Netzteil dafür).
Gruß
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
Hi, Antwort erst heute da ich hier einiges noch genau anschauen und vorbereiten musste
=> DIN 18015-2:2010-11: neue Anforderungen Mindestausstattung (da sie natürlich das alles in Eigenleistung machen/vorbereiten sollte man das nicht als "DIN" wohl ansehen, wobei immer noch strittig ist obe eine DIN auch eine "Vorschrift" ist - wobei ich immer sage wenn mir etwas nach DIN angeboten wird in der Erstellung, dann möchte ich sie auch eingehalten haben).
Diese DIN schreibt nicht nur vor wie viele Antennendosen pro Raum verbaut werden müssen, sondern auch die Anzahl von Steckdosen, Netzwerk-Anschlüssen und auch z.B. Lichtschalter.... aber das ist alles nicht richtig definiert nach meiner Meinung, den 2 Dosen im Wohnzimmer darf man nach der Auslegung auch so sehen das eine auf der linken Seite und eine auf der rechten Seite verbaut wird .. bringt einem ja dann absolut nichts für die Versorgung von einem Twin-Receiver auf einer Seite
Diese DIN sagt aber auch aus "Kabel der Telekommunikation müssen austauschbar verlegt werden" (Kabel der Telekommunikation = Koax, Netzwerk, Telefon/ "austauschbar verlegt werden" = in Leerrohren die von A nach B gehen, durchgängig und nicht irgendwo unter der Decke von z.B. 2 Rohren in eines übergehen das es unmöglich ist damit überhaupt ein Kabel da nachträglich rein zu verlegen).
Im Elektrik-Forum habe ich dazu gerade einen sehr schönen Beitrag gefunden der vieles erklärt => Rohrnetze gemäß DIN 18015 in der Praxis (und das ist ein Beitrag aus 2012, also eine alte Form der DIN18015 ausgibt/behandelt).
Und dann sehe ich da nur solche Keystone Grundplatten für den Einbau von 2 Modulen, für eine Twin-Dose wäre also ein Grund-Modul alleine nur für 2x Sat-Anschluss da ? Fehlen auch die terrestrischen Ausgänge (TV/Radio) die man doch ggf. mal später benötigt für DAB+, DVB-T2, DVB-C, UKW oder nur für eine Videoüberwachung per Modulator auf DVB-C umgesetzt einzuspeisen ! Was heute nicht benötigt wird, kommt ggf. ? Und dann fehlen einem die Anschlüsse.
Ausnahme ist da wohl nur die "SAT-Dose 5-Fach Fuba GAD 320", aber da setz ich mir lieben eine 4-Loch Sat-Stichdose extra und nebendran noch eine Netzwerk-Dose !
Ich habe EINEN Technik-Raum, und der ist immer mehr "vernetzt" mit anderen Sachen wie Heizung (hat heute schon LAN-Anschluss), Videoüberwachung, Alarmanlage etc. etc.. Hat man dann nur einen Teil davon in einem anderen Raum wird es notwendig extra Kabel für die "Verbindung/Vernetzung" zu nutzen. Wird tlw. Netzwerk sein, aber tlw. wird da auch ggf. Koax bzw. "bald" sogar LWL notwendig. Time-goes-on
Und für HD+ / Sky uvm. braucht man schon lange kein CI+ mehr
HD+ geht heute schon direkt in CA-Schächten von Receivern, sogar mit paralleler Nutzung von sehr vielen Programmen gleichzeitig und die Vorspul-Sperre bei Aufnahmen kennen diese Geräte auch nicht
Sky-Pairing, schöner Beitrag dazu hier im Forum => Video: Pairing von Sky Karten aufheben (AlphaCrypt mit One4All) (ich würde nie einen orig. Sky-Receiver verwenden
)
Nicht mein Fachgebiet ....


Da hilft nur eines, Einhaltung der DIN1815[Jan] hat geschrieben:ja. aber es gibt nichts ärgerlicheres, als wenn man die frisch verputzte innenwand aufmachen muss,

Diese DIN schreibt nicht nur vor wie viele Antennendosen pro Raum verbaut werden müssen, sondern auch die Anzahl von Steckdosen, Netzwerk-Anschlüssen und auch z.B. Lichtschalter.... aber das ist alles nicht richtig definiert nach meiner Meinung, den 2 Dosen im Wohnzimmer darf man nach der Auslegung auch so sehen das eine auf der linken Seite und eine auf der rechten Seite verbaut wird .. bringt einem ja dann absolut nichts für die Versorgung von einem Twin-Receiver auf einer Seite

Diese DIN sagt aber auch aus "Kabel der Telekommunikation müssen austauschbar verlegt werden" (Kabel der Telekommunikation = Koax, Netzwerk, Telefon/ "austauschbar verlegt werden" = in Leerrohren die von A nach B gehen, durchgängig und nicht irgendwo unter der Decke von z.B. 2 Rohren in eines übergehen das es unmöglich ist damit überhaupt ein Kabel da nachträglich rein zu verlegen).
Im Elektrik-Forum habe ich dazu gerade einen sehr schönen Beitrag gefunden der vieles erklärt => Rohrnetze gemäß DIN 18015 in der Praxis (und das ist ein Beitrag aus 2012, also eine alte Form der DIN18015 ausgibt/behandelt).
Was ist ein Keystone-Modul für einen Sat-Anschluss ? Das ist ein reiner "Verbinder" ohne Elektronik drin, und die ist in einer Sat-Antennendose einfach mal schön zu haben und nicht nur unnötigt drin. Das ist einfach nichts anderes als ein F-Verbinder in einem Gehäuse[Jan] hat geschrieben:Die Dosen habe ich übrigens noch garnicht im Projekt drin. Hier wollte ich eigentlich auf Keystone Module setzten (also auch Netzwerk usw.)
Haben Sie da etwas im Angebot?

Ausnahme ist da wohl nur die "SAT-Dose 5-Fach Fuba GAD 320", aber da setz ich mir lieben eine 4-Loch Sat-Stichdose extra und nebendran noch eine Netzwerk-Dose !
Muss ich nur bestellen, dauert max. 1 Tag ... werde ich eh mit nächster Bestellung aber auch mit bestellen, werden also dann automatisch die nächsten Tage da sein.[Jan] hat geschrieben:Kommen die 28er denn noch demnächst rein?
Geht alles, bin ich aber persönlich nicht der "Freund" davon[Jan] hat geschrieben:Bei mir soll die Sat und Netzwerk Technik in der Tat auf den Dachboden (gut bei 2,40 Raumhöhe kann man kaum noch vom Spitzboden reden

Ich habe EINEN Technik-Raum, und der ist immer mehr "vernetzt" mit anderen Sachen wie Heizung (hat heute schon LAN-Anschluss), Videoüberwachung, Alarmanlage etc. etc.. Hat man dann nur einen Teil davon in einem anderen Raum wird es notwendig extra Kabel für die "Verbindung/Vernetzung" zu nutzen. Wird tlw. Netzwerk sein, aber tlw. wird da auch ggf. Koax bzw. "bald" sogar LWL notwendig. Time-goes-on

Heute ganz klar die Gibertini SE 85 OP .. viel bessere LNB-Halterung die jederzeit auch super einfach in allen Anwendungsbereichen mal erweiterbar ist (z.B. 4-fach mit 3 Grad Abstand -- ja, kommt bei ihnen nicht in Frage - muss aber gesagt werden).[Jan] hat geschrieben:Mein Fehler: ich meinte garnicht DUR-Line sondern die GigaBlue. Diese sollte ja ziemlich ähnlich zur Gibertini sein.
Ganz klare Empfehlung => Digital Devices Octopus NET V2 S2 Max - SAT>IP Netzwerktuner (8x DVB-S2 Tuner + Twin-CI Unterstützung)[Jan] hat geschrieben:In der Liste erscheint ja auch noch garkein Server.
Gibt es hier ne Empfehlung?
den Johansson kenn ich noch nicht.
von der Octopus haben wir bei mir auf der Arbeit (Krankenhaus, wir hatten die auch hier bestellt) die MC-S im einsatz.
Es sollten mindestens vier gleichzeitige Streams möglich sein und das gesamte Spektrum (also nicht wie die MC-S)
Was heute nicht ist kann kommen, was da ist ist da[Jan] hat geschrieben:CI-Schacht ist nicht wirklich notwendig, da ich die ja eigentlich nur für SKY "Hotel" und "Healtcare" pakete nutzen kann. Da ich ja ansonsten ein CI+ brauche.

Und für HD+ / Sky uvm. braucht man schon lange kein CI+ mehr


Sky-Pairing, schöner Beitrag dazu hier im Forum => Video: Pairing von Sky Karten aufheben (AlphaCrypt mit One4All) (ich würde nie einen orig. Sky-Receiver verwenden

Für welche genau ? Siehe hier => KLICK[Jan] hat geschrieben:Was kostet ein zusätzlicher Tuner für die Octopus.
Meinen sie diese hier => Digital Devices 19" Netzwerk-Schrank/-Rack Einbaurahmen für Octopus NET V2 / MC ?[Jan] hat geschrieben:Kann ich die 19" Case Variante (also nicht die Halterung, sondern der "richtige" Server) auch bei Ihnen erhalten oder muss ich dazu direkt mit DD Kontakt aufnehmen? ich hatte auch schon einmal Kontakt diesbezüglich mit Herrn Rösner von DD.
Sorry, das ist Netzwerk und da bin ich wirklich absolut der falsche Ansprechpartner[Jan] hat geschrieben:Bei derJohansson ist es natürlich ganz schick, dass es zwei getrennte Netzwerke sind. So könnte ich das der Einliegerwohnung auch zur Verfügung stellen.
Die Octopus V2 hat ja eine andere Software wie die MC-S hier soll die Trennung der Netzwerk (über VLAN) auch funktionieren, wenn ich es recht erinnere.

Das sollte bei diesem Aufbau dann komplett ohne Startverstärker/Nachverstärker gehen[Jan] hat geschrieben:Nur grobe Planung auf dem Grundriss mit etwas "Toleranz":
kürzeste: ca. 1,5m
längste: ca. 18m

Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
Die DIN hatte ich bereits bei der Planung vor Augen und nach Din habe ich den höchsten "komfort"-Stand (teilweise sogar mehr).techno-com hat geschrieben:Diese DIN schreibt nicht nur vor wie viele Antennendosen pro Raum verbaut werden müssen, sondern auch die Anzahl von Steckdosen, Netzwerk-Anschlüssen und auch z.B. Lichtschalter....
Ehrlich gesagt hatte ich mir über Keystone (im Sat-Bereich) noch nicht so viele gedanken gemacht. Daher waren die Dosen bzw. Module auch noch nicht im Warenkorb.techno-com hat geschrieben:Was ist ein Keystone-Modul für einen Sat-Anschluss ? Das ist ein reiner "Verbinder" ohne Elektronik drin, und die ist in einer Sat-Antennendose einfach mal schön zu haben und nicht nur unnötigt drin.
Ich will halt Keystone für RJ45, HDMI usw. machen.
Und da ich ein einheitliches Bild wollte, hatte ich dies auch für koax vor gehabt.
Allerdings macht es in der Tat mehr sinn "normale" Sat-Dosen zu nehmen.
Gut. das UV-beständige Koax-Kabel sowie den Sparrenhalter bräuchte ich bereits nächste Woche.techno-com hat geschrieben:Muss ich nur bestellen, dauert max. 1 Tag ... werde ich eh mit nächster Bestellung aber auch mit bestellen, werden also dann automatisch die nächsten Tage da sein.
Da das Bauunternehmer das Dach dicht machen und dämmen will.
Das sollte ja klappen, oder?
Ja. ursprüglich war das auch der Plan. Allerdings ist mein Grundstück bzw. Baufenster nicht unendlich. Und da war mir der Grundriss der anderen Räume (Wohnzimmer, Essen , usw.) wichtiger.techno-com hat geschrieben:Ich habe EINEN Technik-Raum, und der ist immer mehr "vernetzt" mit anderen Sachen wie Heizung (hat heute schon LAN-Anschluss), Videoüberwachung, Alarmanlage etc. etc.. Hat man dann nur einen Teil davon in einem anderen Raum wird es notwendig extra Kabel für die "Verbindung/Vernetzung" zu nutzen. Wird tlw. Netzwerk sein, aber tlw. wird da auch ggf. Koax bzw. "bald" sogar LWL notwendig. Time-goes-on![]()
Daher musste der HWr leider etwas kleiner werden als mir eigentlich recht ist.
Allerdings kann man sagen, das sich jetzt einen "Heizungs"-Raum und einen Netzwerk/sat-Raum (DG) habe.
Die beiden Räume sind mit einem riesigen Versorgungsschacht verbunden.
Netzwerk, Koax und LWL (ja das ist auch schon geplant ;)) sind in beiden Räumen vorhanden.
ok.techno-com hat geschrieben:Heute ganz klar die Gibertini SE 85 OP .. viel bessere LNB-Halterung die jederzeit auch super einfach in allen Anwendungsbereichen mal erweiterbar ist (z.B. 4-fach mit 3 Grad Abstand -- ja, kommt bei ihnen nicht in Frage - muss aber gesagt werden).
wäre wahrscheinlich eh auf eine Ocotpus hinausgelaufen, da ich diese kenne.techno-com hat geschrieben:Devices Octopus NET V2 S2 Max - SAT>IP Netzwerktuner (8x DVB-S2 Tuner + Twin-CI Unterstützung)
In meinem TV nutze ich derzeit schon Alphacrypt. und habe auch früher schon mit der smartmouse experimentierttechno-com hat geschrieben:Und für HD+ / Sky uvm. braucht man schon lange kein CI+ mehrHD+ geht heute schon direkt in CA-Schächten von Receivern, sogar mit paralleler Nutzung von sehr vielen Programmen gleichzeitig und die Vorspul-Sperre bei Aufnahmen kennen diese Geräte auch nicht
![]()
Sky-Pairing, schöner Beitrag dazu hier im Forum => Video: Pairing von Sky Karten aufheben (AlphaCrypt mit One4All) (ich würde nie einen orig. Sky-Receiver verwenden)


Aber auch da ist ja nicht sicher, wie lange das noch läuft.
Allerdings war mir nicht bewusst, das die Alphacrypt auch mit der Octopus läuft. Die Octopus kann allerdings nur ein Programm zurzeit entschlüsseln oder? bzw. ist das dann die Aufgabe der Alphacrypt? kann die das? also wenn zwei Streams Sky gucken wollen.
nein. ich meinte den richten "server" => DD Octopus NET V2 19" Rack Server 1 HE Herr Rösner von DD meinte, das die komponenten wohl auch so gerade eben bzw. mit basteln in ein 1HE Leergehäuse passen. Allerdings ist das hier verlinkte Gehäuse extra angepassrt bzw. die octopus-Server-Module sind direkt auf den Boden genietet, da sonst der Deckel nicht mehr zugehen würde.techno-com hat geschrieben:Meinen sie diese hier => Digital Devices 19" Netzwerk-Schrank/-Rack Einbaurahmen für Octopus NET V2 / MC ?
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
Sie werden[Jan] hat geschrieben:Die DIN hatte ich bereits bei der Planung vor Augen und nach Din habe ich den höchsten "komfort"-Stand (teilweise sogar mehr).

Das ist da eine andere Sache ggf., da passt das sicherlich.[Jan] hat geschrieben:Ich will halt Keystone für RJ45, HDMI usw. machen.
Das "einheitliche" Bild sind ja dann die Blenden die ÜBER diese Dosen kommen, und die gehören zum Programm ihres Herstellers davon (Gira etc.). Die Dose ist ja nur UNTER dieser Blende/Abdeckung.[Jan] hat geschrieben:Und da ich ein einheitliches Bild wollte, hatte ich dies auch für koax vor gehabt.
Vor allem im Bereich von SAT (DVB-S/S2) ... da hat die Dose ja auch einen technischen Hintergrund (wenn es auch gerade im Legacy-Betrieb auch mit einer direkten Verbindung, wie z.B. auch hier über solche "Verbinder", gehen würde/könnte. Aber selbst da gibt es China-Multischalter die problematisch sind, vor allem terrestrischen Bereich, in Sachen Entkopplung da es über eine Dose immer besser ist.[Jan] hat geschrieben:Allerdings macht es in der Tat mehr sinn "normale" Sat-Dosen zu nehmen.
Alles lagernd was dazu gehört, bis hin zum Dachziegel, Gummi-Manschette, Klebemanschette, Mastkappe mit Kabeldurchführung etc. etc.[Jan] hat geschrieben:Gut. das UV-beständige Koax-Kabel sowie den Sparrenhalter bräuchte ich bereits nächste Woche.
Da das Bauunternehmer das Dach dicht machen und dämmen will.
Das sollte ja klappen, oder?

Vorbildliche Planung ....[Jan] hat geschrieben:Die beiden Räume sind mit einem riesigen Versorgungsschacht verbunden.
Die von mir verlinkte war eine "Octopus" => Digital Devices Octopus NET V2 S2 Max - SAT>IP Netzwerktuner (8x DVB-S2 Tuner + Twin-CI Unterstützung)[Jan] hat geschrieben:wäre wahrscheinlich eh auf eine Ocotpus hinausgelaufen, da ich diese kenne.
Ganz ehrlich, die würde ich nicht nehmen und ich sehe da andere Anwendungsbereiche (Health-Care Krankenhaus IP-Kopfstationen habe ich schon damit gesehen wo ich mit dran gearbeitet hatte ...).[Jan] hat geschrieben:nein. ich meinte den richten "server" => DD Octopus NET V2 19" Rack Server 1 HE
Digital-Devices_Octopus_NET_V2_System-DE.pdf
Herr Rösner von DD meinte, das die komponenten wohl auch so gerade eben bzw. mit basteln in ein 1HE Leergehäuse passen. Allerdings ist das hier verlinkte Gehäuse extra angepassrt bzw. die octopus-Server-Module sind direkt auf den Boden genietet, da sonst der Deckel nicht mehr zugehen würde.
Einfach einen Digital Devices 19" Netzwerk-Schrank/-Rack Einbaurahmen für Octopus NET V2 / MC nehmen und da dann die NET-Dinger rein ... wird ggf. sogar günstiger als die von ihnen angepeilte Version da da alles schon fertig drin verbaut ist (bei ihrem 1HE Leergehäuse ist ja noch keine einzige Karte mit drin, und das summiert sich dann schon ...).
Eine für sie und wenn sie mal der Einlieger-Wohnung auch so eine Anwendung spendieren möchten einfach eine weitere mit rein (dann auch die Möglichkeit der 2 getrennten Netzwerke ?).
Digital Devices Octopus NET V2 S2/2 - SAT>IP Netzwerktuner (2x DVB-S2 Tuner + Twin-CI Unterstützung)
Digital Devices Octopus NET V2 S2/4 - SAT>IP Netzwerktuner (4x DVB-S2 Tuner + Twin-CI Unterstützung)
bzw. jede andere in dieser Bau-Form.
Ja, das kann keiner sagen[Jan] hat geschrieben:Aber auch da ist ja nicht sicher, wie lange das noch läuft.


Aber ich verzichte auf Sky wenn ich deren Receiver-Möhre nutzen müsste ..............
Das AC ist ja kein CI+ Modul, das ist ja nur ein normales CI-Modul (ohne das "+" das ein Minus darstellt).[Jan] hat geschrieben:Allerdings war mir nicht bewusst, das die Alphacrypt auch mit der Octopus läuft. Die Octopus kann allerdings nur ein Programm zurzeit entschlüsseln oder? bzw. ist das dann die Aufgabe der Alphacrypt? kann die das? also wenn zwei Streams Sky gucken wollen.
Und nein, die Octopus / anderen Karten und auch das AC-Modul können kein MTD (MultiTransponderDecoding)... wie es auf dem "gleichen Transponder" ausschaut kann ich nicht sagen. Wobei das ja schon über das Pairing zu Nichte gemacht wurde ....
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
Moin,
ich habe die "Wunschliste" einmal aktualisiert (siehe auch Anhang).
Sollte jetzt alles dabei sein. Außer der Schrank+Lochblech und 2x28+1x9er Block die wir ja gesondert machen.
Gibt es die Sat-Dosen auch "nackt" also ohne Rahmen und Blende? und dann hoffentlich auch etwas günstiger
Gruß
ich habe die "Wunschliste" einmal aktualisiert (siehe auch Anhang).
Sollte jetzt alles dabei sein. Außer der Schrank+Lochblech und 2x28+1x9er Block die wir ja gesondert machen.
Gibt es die Sat-Dosen auch "nackt" also ohne Rahmen und Blende? und dann hoffentlich auch etwas günstiger

Gruß
- Dateianhänge
-
- satshop-bestellung.pdf
- (594.81 KiB) 392-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von techno-com am 11. Oktober 2018 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: .pdf in Bild umgewandelt und eingestellt
Grund: Edit by techno-com: .pdf in Bild umgewandelt und eingestellt
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
Hallo[Jan] hat geschrieben:Moin,

Das schaut zum Projekt passend vollständig aus, außer:[Jan] hat geschrieben:ich habe die "Wunschliste" einmal aktualisiert (siehe auch Anhang).
Sollte jetzt alles dabei sein.
1. fehlen 2x Gummi-Manschette => prüfen ob das beim Dachziegel der wohl orig. geliefert wird dabei ist
2. ist das jetzt alles ohne die notwendigen Patchkabel für die komplett fertige Lieferung wie damals bei der ersten Bestellung, aber bei so vielen Cabelcon 5.1er Steckern werden diese wohl selbst gefertig
Ja, das kann ich erst manuell nach Übermittlung der Bestellung hier hinzu fügen ... also bitte vor der Zahlung warten bis ich den Auftrag hier manuell mit vielem angepasst habe ![Jan] hat geschrieben:Außer der Schrank+Lochblech und 2x28+1x9er Block die wir ja gesondert machen.
Nein, das haben wir nicht .. ich werde ihnen hier aber bei dieser Menge einen Sonder-Rabatt einräumen ... auch das dann manuell hier nach Übermittlung vom Auftrag.[Jan] hat geschrieben:Gibt es die Sat-Dosen auch "nackt" also ohne Rahmen und Blende? und dann hoffentlich auch etwas günstiger
Was würde sie sofort benötigen ?
- 15 Meter Erdungskabel 16mm²
- 10 Meter PA-Kabel 4mm²
- Sparrenhalter Herkules S48/900
- Sparrenhalter Herkules S48/1300
- 2x Klebemanschette
- 2x Gummi-Manschette (Frage oben beachten)
- 2x Mastkappe Dur-Line MaKa 50
- 100m Sytronic UV-beständiges Koaxkabel
- 10x Cabelcon F-56 4.9 Self-Install Stecker
- 12x Cabelcon F-56 4.9W Self-Install Stecker
- 12x Cabelcon Seal-Ring
- Cabelcon Cable-Stripper
- Erdungsblock/Potentialausgleichsschiene 4-fach mit 4x Überspannungsschutz
- 600m Dur-Line DUR 95KN Koax-Verlegekabel
- 30x 4-Loch Stichdose
------------------------------------
Das wäre alles was im Haus bzw. auf dem Dach benötigt würde incl. "Zubehör" !
- 200x Cabelcon F-56 5.1 Self-Install Stecker (wenn die Patchkabel gleich angefertigt werden sollen)
- Gibertini SE 85 OP
- Inverto Black Premium Quattro-LNB (letztere Sachen wenn auch die Antenne gleich im Zuge vom Dach "stellen/eindecken" bzw. beim Anbringen der Sparrenhalter gleich mit dran gehängt werden soll
Alles andere aus ihrer Liste, zzgl. den notwendigen Erdungsblöcken + Schaltschrank, gehört dann zum Aufbau vom Multischalter-Verteilsystem .....
Zuletzt geändert von techno-com am 12. Oktober 2018 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Typen-Bezeichnungen von den Herkules Sparrenhaltern geändert
Grund: Edit by techno-com: Typen-Bezeichnungen von den Herkules Sparrenhaltern geändert
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
Hallo,
Gummimanschette: ich kläre nochmal mit dem Dachdecker, welcher Dachziegel jetzt verbaut wird. (auf jedenFall kein universal-Ziegel sondern passend zur Pfanne.)
Aber ich glaub da war eine Manschette dabei. wenn nicht, ordere ich die später nach.
Patchkabel: ja. es macht wohl sinn, dass diese genutzt werden. daher habe ich die Self-install Stecker reduziert.
Bei den Angaben zu den Masten stimmt bei Ihnen etwas nicht
es muss ein 48/130 und ein 48/90 sein.
Ich werde dann mal die Bestellung fertig machen und Sie ergänzen die fehlenden PA-Blöcke usw.. ok?
Gruß
Gummimanschette: ich kläre nochmal mit dem Dachdecker, welcher Dachziegel jetzt verbaut wird. (auf jedenFall kein universal-Ziegel sondern passend zur Pfanne.)
Aber ich glaub da war eine Manschette dabei. wenn nicht, ordere ich die später nach.
Patchkabel: ja. es macht wohl sinn, dass diese genutzt werden. daher habe ich die Self-install Stecker reduziert.
Bei den Angaben zu den Masten stimmt bei Ihnen etwas nicht

es muss ein 48/130 und ein 48/90 sein.
Ich werde dann mal die Bestellung fertig machen und Sie ergänzen die fehlenden PA-Blöcke usw.. ok?
Gruß
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
Hallo zurück[Jan] hat geschrieben:Hallo,

[Jan] hat geschrieben:Gummimanschette: ich kläre nochmal mit dem Dachdecker, welcher Dachziegel jetzt verbaut wird. (auf jedenFall kein universal-Ziegel sondern passend zur Pfanne.)
Aber ich glaub da war eine Manschette dabei. wenn nicht, ordere ich die später nach.

[Jan] hat geschrieben:Patchkabel: ja. es macht wohl sinn, dass diese genutzt werden. daher habe ich die Self-install Stecker reduziert.

Hups, sorry .. mein Fehler !!![Jan] hat geschrieben:Bei den Angaben zu den Masten stimmt bei Ihnen etwas nicht
es muss ein 48/130 und ein 48/90 sein.
Habe es geändert oben:
techno-com hat geschrieben:- Sparrenhalter Herkules S48/900
- Sparrenhalter Herkules S48/1300
[Jan] hat geschrieben:Ich werde dann mal die Bestellung fertig machen und Sie ergänzen die fehlenden PA-Blöcke usw.. ok?

Ich werde dann direkt den Versand an sie fertig machen "lassen", den vieles von dem was sie da benötigen kann ich direkt vom Großhändler/Hersteller an sie versenden lassen ... kommt dann aber tlw. per DPD, UPS und DHL. Ein Tag der "Lieferung" wird das dann wohl bei ihnen an die Lieferadresse werden .....

Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
Bestellung ist raus
Den Rest packen Sie dann einfach noch dazu und nennen mir den Gesamtpreis.
Gruß

Den Rest packen Sie dann einfach noch dazu und nennen mir den Gesamtpreis.
Gruß
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
Vielen Dank für ihre Bestellung
Für die Vollständigkeit vom Beitrag hier ein Screenshot vom akt. Stand (da ggf. noch 2 Gummi-Tüllen mit rein kommen nach Klärung heute beim Richtfest - viel Spaß
)
Ich wünsche dann mal
Und bitte Berichte, Berichte, Bericht mit Bildern, Bildern, Bildern (und diesen bitte passende Namen geben wie "Jultec_JRM-Multischalter-kasdakdierter_Aufbau_Lochblech_Schaltschrank" , den nur so sind die relevant auch mal für Google (User die so etwas suchen und das dort über Bilder
)
Versand von 90% ist übrigens schon raus, Trackingnummer dazu haben sie auch parallel schon erhalten.

Für die Vollständigkeit vom Beitrag hier ein Screenshot vom akt. Stand (da ggf. noch 2 Gummi-Tüllen mit rein kommen nach Klärung heute beim Richtfest - viel Spaß


Und bitte Berichte, Berichte, Bericht mit Bildern, Bildern, Bildern (und diesen bitte passende Namen geben wie "Jultec_JRM-Multischalter-kasdakdierter_Aufbau_Lochblech_Schaltschrank" , den nur so sind die relevant auch mal für Google (User die so etwas suchen und das dort über Bilder

Versand von 90% ist übrigens schon raus, Trackingnummer dazu haben sie auch parallel schon erhalten.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
Hallo,
ich wollte mal ein kleinen Zwischenstand geben. -- Achtung viele Bilder --
Antenne ist auf dem Dach. Schaltschrank Montage folgt wohl in 1-2 Wochen.
Anlage vorbereitet, so dass das Dach gedeckt werden kann: Der Mast auf der Nordseite für die Wetterstation. Nachdem dann alles montiert war (vorallem die Kabel usw.) habe ich gemerkt, dass ich ein riesen Denkfehler gemacht habe...
Ich wollte alle Kabel fertig haben usw. damit ich nicht mehr viel zutun habe, wenn das Dach gedeckt ist. Nur noch Reflektor montieren und ausrichten.
Allerdings habe ich mich gefragt, nach dem alles fertig war, wie ich denn den Antennentziegel (den der Bauleiter noch nicht mit zur Baustelle gebracht hatte) montieren will.
Naja, dan schraube ich den Mast unten wieder ab und steck den Ziegel von unten drauf, dachte ich.
Fehlanzeige: das Gelenk ist zu groß, so das es nicht durch den ziegel passt.
Also alles noch mal abbauen und erst den Ziegel dann die Antenne montieren.
Das sieht jetzt so aus: Antenne ausrichten: hm... kein Signal. egal wie ich die Antenne drehe und kippe...so schwer ist das doch nicht..
Noch einmal direkt an den LNB mit einem funktionierendem Kabel... sofort Signal.
Der Stecker sieht aber auch etwas komisch aus. Die Stecker sollen ja auch, laut Artikelbeschreibung, sich schwer montieren lassen. Man musste auch gut Kraft aufwenden, um den Stecker auf das Kabel zu bekommen. Aber soviel?
Ich glaub ich sollte hier nochmal die Quick-Connect stecker bestellen.
Welche der im Artikel genannten Kompressionszangen sind denn zu empfehlen (für einmaligen Gebrauch)?
- Schwaiger Kompressionszange
- PPC VT15DK (EX6) Kompressionszange
- Cabelcon CX3 All Size Tool
- Cabelcon CX3 Multimedia Tool
- 3H-CTU06
- Cabelcon CX3 Pocket Tool for F and IEC 5/59
Bzw. kann ich mir eine Zange auch ausleihen?
Naja, dann erstmal wieder alles dicht machen und abwarten...
jetzt müssen noch die Stecker neu gemacht werden und die Bitumabdichtung.
Gruß
Edit:
ich glaub ich weiß jetzt woran es lag
Klar das das Kabel nicht weit genug auf den Stecker gekommen ist.
Wenn der Mantel nicht korrekt entfernt wird
Ich habe zwar den Cablecon abisolierer benutzt aber der hatte nur den vorderen Teil bis zu Kupferdraht entfernt.
Den Teil des Mantels bis zum Dielektrikum ist dran geblieben. Keine Ahnung warum es mir bnicht aufgefallen ist. Ist ja nicht das erste Kabel, das ich montiert habe.
Ich könnte es jetzt ja noch einmal richtig machen oder sollte ich gleich auf die Quick-Connect gehen?
ich wollte mal ein kleinen Zwischenstand geben. -- Achtung viele Bilder --
Antenne ist auf dem Dach. Schaltschrank Montage folgt wohl in 1-2 Wochen.
Anlage vorbereitet, so dass das Dach gedeckt werden kann: Der Mast auf der Nordseite für die Wetterstation. Nachdem dann alles montiert war (vorallem die Kabel usw.) habe ich gemerkt, dass ich ein riesen Denkfehler gemacht habe...
Ich wollte alle Kabel fertig haben usw. damit ich nicht mehr viel zutun habe, wenn das Dach gedeckt ist. Nur noch Reflektor montieren und ausrichten.
Allerdings habe ich mich gefragt, nach dem alles fertig war, wie ich denn den Antennentziegel (den der Bauleiter noch nicht mit zur Baustelle gebracht hatte) montieren will.


Naja, dan schraube ich den Mast unten wieder ab und steck den Ziegel von unten drauf, dachte ich.
Fehlanzeige: das Gelenk ist zu groß, so das es nicht durch den ziegel passt.
Also alles noch mal abbauen und erst den Ziegel dann die Antenne montieren.
Das sieht jetzt so aus: Antenne ausrichten: hm... kein Signal. egal wie ich die Antenne drehe und kippe...so schwer ist das doch nicht..


Noch einmal direkt an den LNB mit einem funktionierendem Kabel... sofort Signal.
Der Stecker sieht aber auch etwas komisch aus. Die Stecker sollen ja auch, laut Artikelbeschreibung, sich schwer montieren lassen. Man musste auch gut Kraft aufwenden, um den Stecker auf das Kabel zu bekommen. Aber soviel?

Ich glaub ich sollte hier nochmal die Quick-Connect stecker bestellen.
Welche der im Artikel genannten Kompressionszangen sind denn zu empfehlen (für einmaligen Gebrauch)?
- Schwaiger Kompressionszange
- PPC VT15DK (EX6) Kompressionszange
- Cabelcon CX3 All Size Tool
- Cabelcon CX3 Multimedia Tool
- 3H-CTU06
- Cabelcon CX3 Pocket Tool for F and IEC 5/59
Bzw. kann ich mir eine Zange auch ausleihen?
Naja, dann erstmal wieder alles dicht machen und abwarten...
jetzt müssen noch die Stecker neu gemacht werden und die Bitumabdichtung.
Gruß
Edit:
ich glaub ich weiß jetzt woran es lag

Klar das das Kabel nicht weit genug auf den Stecker gekommen ist.
Wenn der Mantel nicht korrekt entfernt wird

Den Teil des Mantels bis zum Dielektrikum ist dran geblieben. Keine Ahnung warum es mir bnicht aufgefallen ist. Ist ja nicht das erste Kabel, das ich montiert habe.

Ich könnte es jetzt ja noch einmal richtig machen oder sollte ich gleich auf die Quick-Connect gehen?
Zuletzt geändert von techno-com am 28. Oktober 2018 09:02, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: externe Bilder direkt ins Forum einstellt
Grund: Edit by techno-com: externe Bilder direkt ins Forum einstellt
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
Sehr schöner Bericht
Das die Sache mit dem Dachziegel fehl gelaufen war fiel mir auch sofort anch den ersten Bildern auf (die ich übrigens alle direkt ins Forum übertragen habe das sie hier dauerhaft zur Ansicht stehen). Aber wurde dann ja alles gelöst, Antenne incl. Mastkappe etc. musste aber eben wieder ab
Das mit den Steckern hatte ich parallel gerade so geschrieben, das mit dem "schwer nur drauf" wurde einfach nicht mehr tragbar.

Das die Sache mit dem Dachziegel fehl gelaufen war fiel mir auch sofort anch den ersten Bildern auf (die ich übrigens alle direkt ins Forum übertragen habe das sie hier dauerhaft zur Ansicht stehen). Aber wurde dann ja alles gelöst, Antenne incl. Mastkappe etc. musste aber eben wieder ab

Das mit den Steckern hatte ich parallel gerade so geschrieben, das mit dem "schwer nur drauf" wurde einfach nicht mehr tragbar.
techno-com hat geschrieben:Brandaktuell![]()
Machen sie das anders, die Self-Install Stecker auf das UV-beständige Koaxkabel drauf zu bekommen ist eine Lebensaufgabe und nicht soooo einfach ... ja, es geht .. aber wirklich schwer.
Besser/beste Lösung:
10x Cabelcon F-56-CX3 7.0 QM Quick Mount Stecker für RG6 (7mm) Koaxkabel (wasserdicht) (die "flutschen" gerade zu auf das Kabel drauf ...
Für diese Stecker wird aber eine Kompressionszange benötigt:
F-Stecker Kompressionszange
Hilfreiches Tool weiterhin bei so viele Kabeln/Steckern:
Cabelcon Cable Stripper RG6/59 (Abisolierwerkzeug für Self-Install Stecker)
Ein Video das sowohl das aufbringen/anbringen dieser Stecker auf dem UV-beständigen Koaxkabel zeigt und erklärt + den Cabelcon-Stripper im Einsatz zeigt:
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
Hallo,
hier noch ein Update von der Wetterstation.
Diese hat zwar nichts mit Sat-Anlagen zutun aber es wurde ja auch ein Mast aus dem Shop benutzt.
Heute leider nicht so ein schönes Wetter wie gestern. ich werde dann nachher noch einmal eine Bestellung mit den Quick-Mount Steckern + Zange machen.
Die beiden Gummi-Manschetten haben ich übrigens jetzt nicht gebraucht. Diese würde ich dann Anfang der Woche zurückschicken. ok?
Gruß
Edit: Bestellung ist raus
Mir fällt aber gerad ein... wenn ich jetzt sowieso die Kompressionszange habe, macht es dann Sinn das ich die gekauften Self-Install Stecker gegen Quick-Mount Stecker tausche?
Welche lassen sich leichter zusammenbauen? ich denke die Quick-Mount oder?
Der minimale Aufpreis wäre ja egal.
hier noch ein Update von der Wetterstation.
Diese hat zwar nichts mit Sat-Anlagen zutun aber es wurde ja auch ein Mast aus dem Shop benutzt.
Heute leider nicht so ein schönes Wetter wie gestern. ich werde dann nachher noch einmal eine Bestellung mit den Quick-Mount Steckern + Zange machen.
Die beiden Gummi-Manschetten haben ich übrigens jetzt nicht gebraucht. Diese würde ich dann Anfang der Woche zurückschicken. ok?
Gruß
Edit: Bestellung ist raus
Mir fällt aber gerad ein... wenn ich jetzt sowieso die Kompressionszange habe, macht es dann Sinn das ich die gekauften Self-Install Stecker gegen Quick-Mount Stecker tausche?
Welche lassen sich leichter zusammenbauen? ich denke die Quick-Mount oder?
Der minimale Aufpreis wäre ja egal.
Zuletzt geändert von techno-com am 29. Oktober 2018 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Bilder von Galerie direkt in Beitrag übernommen
Grund: Edit by techno-com: Bilder von Galerie direkt in Beitrag übernommen
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
Hallo zurück[Jan] hat geschrieben:Hallo,

[Jan] hat geschrieben:hier noch ein Update von der Wetterstation.
Diese hat zwar nichts mit Sat-Anlagen zutun aber es wurde ja auch ein Mast aus dem Shop benutzt.

Kein Problem ... einfach zurück senden und wenn sie die neue Rechnung noch nicht bezahlt haben dort einfach 2x6.90€ (13.80€) direkt in Abzug bringen, können wir dann direkt verrechnen.[Jan] hat geschrieben:Die beiden Gummi-Manschetten haben ich übrigens jetzt nicht gebraucht. Diese würde ich dann Anfang der Woche zurückschicken. ok?
[Jan] hat geschrieben:Edit: Bestellung ist raus

Auch hiervon ein Screenshot:
Nein, absolut nicht notwendig ! Nur auf den "dünnen" UV-beständigen Koaxkabeln notwendig und dort wegen der viel einfachereren Montage + der Wetterfestigkeit von Nöten.[Jan] hat geschrieben:Mir fällt aber gerad ein... wenn ich jetzt sowieso die Kompressionszange habe, macht es dann Sinn das ich die gekauften Self-Install Stecker gegen Quick-Mount Stecker tausche?
Welche lassen sich leichter zusammenbauen? ich denke die Quick-Mount oder?
Der minimale Aufpreis wäre ja egal.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Schaltschrank Größe (60x40) ausreichend?
Moin,
Geld ist überwiesen (abzüglich 13,80€).
Die Manschetten schick ich heute los.
gruß
Geld ist überwiesen (abzüglich 13,80€).
Die Manschetten schick ich heute los.
gruß
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. Dezember 2022 12:30
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Dateianhang von techno-com » 6. September 2013 14:58 - 18 Antworten
- 56394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
5. Dezember 2020 11:17
technische Fragen zu Satanlagen
-