Lieber Hr Uhde,
Sie haben ja recht.
1. Nur 1 Satellit
2. Nur testen.
Warum die Vorgehensweise. Ich muss ja Fehlerquellen identifizieren und ausmerzen.
D.h. es ist wichtig zu wissen
a) ob Schüssel auf richtigem Satelliten ist
b) Signal (Pegel und Qualität iO sind)
c) Verkabelung ok ist
d) Hardware ok ist (Multischalter, Netzteil o.ä.)
e) Unicable am TV/Receiver richtig konfiguriert ist
mit "e)" anzufangen macht m.E wenig Sinn wenn a-d nicht iO sind.
Heutige Messung mit dem Multimeter am Netzteil ergab einen Fehler - es liegt keine Ausgangsspannung vor (sowohl an Ausgang A und B).
Mein Peaktech Multimeter wählt Spannungsbereich und Skalierung automatisch....
Es sei denn ich habe falsch gemessen:
- Wählschalter auf Gleichspannung gewählt
- Check an 9V Block Batterie (9V angezeigt)
- rote Spitze an Kupferleiter des Patchkabel kommend von Ausgang A/B des Netzteils
- schwarze Spitze an das Metallgehäuse
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Ausgang A zerstört war. D.h. das Dielektrikum war eingedrückt und es war Kurzschluss zwischen Innenleiter und Schirmung des F-Steckers am Netzteil. Habe den F Stecker aufgebohrt, Dielektrikum entfernt und den Innenleiter samt Schirmung in die Mitte gebogen.
..... und siehe da .....
ALLES FUNKTIONIERT.
- Netzteil hat 19V Ausgangsspannung
- ASTRA wird nach dem Multischalter erkannt, mit 90% Empfangsqualität.
- Und auch im Wohnzimmer direkt an der Dose klappt es
- Sendersuchlauf mit knapp 1000 Programmen erfolgreich
Jetzt habe ich aber noch eine Frage:
Ich will meine SkyQ Box anstelle des TV Receivers betreiben.
Habe öfters gelesen, dass es da Schwierigkeiten geben kann.
Muss ich da irgendwas spezielles beachten oder den JULTEC MS anders programmieren?
Desweiteren gibt es noch einige todos zur finalen Installation.
- Ordentliche Kabel und Stecker auf dem Dach
- evtl. neues Netzteil oder lohnt es sich die F-Buchse auszulöten und eine neue einzulöten, oder kann man alles so lassen?
Vielen vielen
Ihr (Guido, Hr Uhde) seid Top und habt mich echt motiviert
