Erneut Unicable Twin Tuner

Haben sie Fragen zu Unicable (EN50494/SCR/SatCR/CSS/dCSS) oder JESS (Jultec Enhanced Stacking System - EN50607/SCD2/dCSS2/Unicable2) Multischaltern, zu statischen SAT-Einkabelsystemen oder auch auch zu speziellen Einkabelanlagen wie Dur-Line DCS-/DWB-/DPC-/UKS-Multischalter oder auch zur Johansson Einkabellösung 9640/9645 (Multiband Converter/Stacker-Destacker) bzw. Mini-Routern wie dem Dur-Line UCP 21 ?
HINWEIS: nicht für Anfragen zu "Einkabel-LNBs" ! Nutzen Sie hierfür die Rubrik unter "Unicable-/Einkabel LNB´s" weiter unten !!
Kaiserlich
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 4. Dezember 2013 07:20

Erneut Unicable Twin Tuner

Ungelesener Beitrag von Kaiserlich »

Hallo ihr,

obwohl das Thema im Beitrag: Twin-/Triple-Receiver Versorgung / gleichzeitige Aufnahmen schon behandelt wurde, habe ich als Neuling hier noch genaueren Informationsbedarf.

Also welche technischen Voraussetzungen muss ich schaffen, wenn ich eine alte Einkabellösung aktuell verbaut habe, mit uralt LNB, eben Einkabel und Altreceiver.

Ich möchte, wenn möglich, die Einkabellösung beibehalten. Zum Anderen möchte ich aber möglichst auch, wenn machbar, einen Receiver anschließen, der, was manche Receiver ja können sollen, idealerweise nicht nur ein Programm schauen und ein ein Anderes aufnehmen können, sondern gerne mehrere parallel aufnehmen können. Falls die Mehrfachaufnahmen nicht möglich sein sollten, wäre ich über die Beantwortung zu einer einfachen Lösung, sprich ein Programm schauen und nur ein beliebiges aufnehmen, sehr dankbar!

Hier stellen sich mir die Fragen, ob solch eine Lösung in der Einkabelvariante überhaupt möglich ist und wenn, ja, wie ich es dezidiert technisch umsetzen muss? Also welches Kabel, was für ein LNB und was für einen Receiver? Diese Fragen, obwohl sie teils schon im o. g. Beitrag behandelt wurden.

Des Weiteren würde ich gerne erfahren, welcher Unterschied, wenn eben die Einkabellösung möglich ist, zwischen einem Singel- und Twintuner besteht, wenn die oben angesprochenes doch möglich ist? Außerdem würde ich gerne wissen, wie ein Receiver überhaupt die Möglichkeit besitzt, mehrere Programme parallel aufzuzeichnen, wenn er real doch nur einen- bzw. zwei Tuner besitzt?

Vielen Dank und vorweihnachtliche Grüße
Kaiserlich
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22359
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erneut Unicable Twin Tuner

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Kaiserlich hat geschrieben:Hallo ihr,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :1117
Kaiserlich hat geschrieben:Also welche technischen Voraussetzungen muss ich schaffen, wenn ich eine alte Einkabellösung aktuell verbaut habe, mit uralt LNB, eben Einkabel und Altreceiver.
Um hierzu überhaupt nur ansatzweise etwas sagen zu können benötigen ich einen GENAUEN aktuellen Verkabelungsplan ihrer alten Anlage + alle Daten über diese (was für eine Antenne + was für ein LNB + was für ein Einkabelsystem + was für ein Verstärker + was für Verteiler + was genau für Antennendosen ..... ).
Grundsätzlich finden sie solche Kabelpläne im Aufbau hier in fast jedem Beitrag, hier in dieser Rubrik wohin ich ihren Beitrag auch verschoben habe ("Fragen zu digitalen SAT-Einkabelsysteme").
Der Beitrag unter POLYTRON Poly Select TSM 1000 SAT- Einkabelsystem (dieser Ausschnitt darin ab diesem verlinkten Punkt !) wird auch für sie ggf. schon interessant sein, da geht es um Umrüstungen eines alten statischen Einkabelsystems auf ein neues System das alle Programme überträgt/einspeist.
Hier noch ein paar die passen sollten:
Statisches Einkabelsystem DPA 31 Low Band
Statische Einkabellösung DPA 31 und Potentialausgleich
Änderung der vorhandenen Einkabellösung
Anfrage Kunde Umstellung von Smart DPA31 auf Unicable

Sehr interessant auch diese Erklärung unter Dur-Line 24 EKP - wie geht die HD Erweiterung? + darauf folgender Beitrag !
Kaiserlich hat geschrieben:Des Weiteren würde ich gerne erfahren, welcher Unterschied, wenn eben die Einkabellösung möglich ist, zwischen einem Singel- und Twintuner besteht, wenn die oben angesprochenes doch möglich ist?
Siehe unter Kaufberatung Twin Tuner Typ "eierlegende Wollmilchsau"
Diese Receiver gibt es mittlerweile mit bis zu 4 Tunern.
Ein Beitrag dazu (eine umgesetzte Anlage von uns die so einen VU+ Duo² mit 4 Tunern über nur ein Kabel versorgt) finden sie hier im Forum unter Umrüstung auf Unicable (2 oder mehr Satelliten)
Kaiserlich hat geschrieben:Außerdem würde ich gerne wissen, wie ein Receiver überhaupt die Möglichkeit besitzt, mehrere Programme parallel aufzuzeichnen, wenn er real doch nur einen- bzw. zwei Tuner besitzt?
Darum gibt es dann Receiver die 3 oder sogar 4 Tuner haben (Triple-/Quad-Receiver).
Bei einem Unicable-System (EN50494) benötigt so ein Receiver dann eben entsprechend 3 bzw. 4 Unicable-Frequenzen, jeder Tuner eben eine eigene.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Kaiserlich
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 4. Dezember 2013 07:20

Re: Erneut Unicable Twin Tuner

Ungelesener Beitrag von Kaiserlich »

Hallo noch mal und vielen Dank, für die rasche Beantwortung, meiner Fragen!

Da meine Anlage sicherlich 15 Jahre alt ist, möchte ich hier lieber die eventuellen Neuerungen beschreiben. Nur soviel, dass ich ein LNB habe, der eine Leitung an meinen Receiver ins Wohnzimmer führt und eine 2. Leitung ins Schlafzimmer verlegt ist, wo auch einzig der Twin Tuner stehen soll. Eine Nutzung der Sat-ANLAGE im Schlafzimmer, mit einem Singel Tuner, soll auch umgesetzt werden.

LNB:
Inverto Black Unicable Quad LNB 0.2 dB IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP mit Splitter #

oder
Inverto BLACK Unicable Quad 40mm LNB

Generell stellt sich die Frage, was ein LNB vor Funktionen besitzen müsste, um die Unicable Lösung, außer eben Unicable Funktion selbst, um diese zur Verfügung zu stellen?
Es gib auch low Budget Angebote.


Kabel: Unicable

Sollte ich hier auch bei Unicable versuchen ein neues Kabel zu ziehen, da es ggf. besser gegen Störeinflüsse ist?

Dose: KATHREIN ESU33
Auch hier stellt sich die Frage, was die Dose können/ breit stellen sollte, außer die Unicable Funktion?
Auch hier gibt es low Budget.


Receiver: mit Unicable Funktion gibt es hier Empfehlungen, welche Funktion muss dieser haben?
Hatte etwas über Loop Funktion gelesen. Muss der Receiver dieses unterstützen?
Muss ich ggf. am Twin Receiver dann etwas durchschleifen, von einem Ausgang zum anderen Eingang?
Kann ggf. ein Twin Receiver trotz der Unicable Lösung mehrere Programme aufnehmen?
Wenn ja welche Voraussetzungen oder/ und Funktionen muss der Receiver besitzen?

Letztlich stellt sich mir die Frage, ob die Uncable Lösung überhaupt empfehlenswert ist oder ich doch versuchen sollte 2 Antennenkabel zu einem Twin Receiver zu zuführen?
Wenn nicht, welche Einschränkungen sind bei der Unicable Lösung vorhanden und welche Vorteile hätte die Variante, mit den Doppelkabel in einem Twin Receiver?
Muss ich noch etwas anderes beachten, wie ein Splitter oder Router möglicherweise oder der Gleichen, bei einer Unicable Lösung?

Und wirklich als letzte Fragen, wäre es unter Umständen auch möglich, einen Singel Tuner zu kaufen, der gleiche Funktionen, wie die Aufnahme von einem Programm, beim schauen eines 2./ anderen Programms besitzt?
Wenn ja, welche Voraussetzungen muss dieser besitzen.

SORRY, für die vielen Fragen und schon einmal Dank!!!

Vielen, vielen Dank und einen schönen 2. Advent!

Gruß
Kaiserlich
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22359
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erneut Unicable Twin Tuner

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Kaiserlich hat geschrieben:Nur soviel, dass ich ein LNB habe, der eine Leitung an meinen Receiver ins Wohnzimmer führt und eine 2. Leitung ins Schlafzimmer verlegt ist, ....
Von wo aus geht die Leitung ins Schlafzimmer los ? Vom LNB direkt oder wie von aus (bei letzterem wäre interessant zu wissen wie das dann wo angeschlossen/verteilt ist) ?
Kaiserlich hat geschrieben:Nur soviel, dass ich ein LNB habe, der eine Leitung an meinen Receiver ins Wohnzimmer führt und eine 2. Leitung ins Schlafzimmer verlegt ist, wo auch einzig der Twin Tuner stehen soll. Eine Nutzung der Sat-ANLAGE im Schlafzimmer, mit einem Singel Tuner, soll auch umgesetzt werden.
Nicht ganz ersichtlich was da genau sein soll !
Soll der Twin-Receiver jetzt ins Schlafzimmer (sagt der erste Teil des rot markierten Teils aus) oder ins Wohnzimmer (der 2. Teil des rot markierten Textes sagt dann wieder aus das im Schlafzimmer nur ein Single-Tuner-Receiver stehen soll/in Betrieb genommen werden soll) ?
Kaiserlich hat geschrieben:LNB:
Inverto Black Unicable Quad LNB 0.2 dB IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP mit Splitter #
oder
Inverto BLACK Unicable Quad 40mm LNB
Das erste LNB (hat die Typenbezeichnung "IDLB-QUDL41-UNI2L-1PP") gibt es noch (KLICK), das 2. (KLICK) ist uralt und schon lange nicht mehr lieferbar.
Was ihnen aber ausreicht ist dieses hier => Dur-Line UK102 Unicable Quad LNB 1x Legacy (Einkabel-LNB/EN50494)
Kaiserlich hat geschrieben:Generell stellt sich die Frage, was ein LNB vor Funktionen besitzen müsste, um die Unicable Lösung, außer eben Unicable Funktion selbst, um diese zur Verfügung zu stellen?
Versteh ich nicht die Frage, erklärt ihnen aber ggf. die Artikelbeschreibung von den oben gesetzten Links oder die bereits vorab verlinkten anderen Beiträge die das genau schon erklären.
Kaiserlich hat geschrieben:Kabel: Unicable

Sollte ich hier auch bei Unicable versuchen ein neues Kabel zu ziehen, da es ggf. besser gegen Störeinflüsse ist?
Wenn das möglich ist dann ist es sicherlich zu empfehlen (hier ein fast fertiges Kabel das UV-beständig ist, einseitig mit einem wasserdichten F-Kompressionsstecker schon vormontiert) => KLICK
Die vorhandenen F-Stecker sollte man aber auf jeden Fall wechseln, z.B. gegen diese hier => Cabelcon Self-Install Stecker
Kaiserlich hat geschrieben:Dose: KATHREIN ESU33
Auch hier stellt sich die Frage, was die Dose können/ breit stellen sollte, außer die Unicable Funktion?
Auch hier gibt es low Budget.
Wie kommen sie auf diese Antennendose ?
Das ist eine sehr teure Dose mit Unicable-Schutzschaltung und das benötigen sie bei so einem System nicht.
Ihre Dose für den Unicable-Strang => Jultec JAD307TRS
Iher Dose für den Legacy-Strang => Jultec JAD300TRS
Beide Dosen zu finden unter diesem Link => KLICK
Kaiserlich hat geschrieben:Receiver: mit Unicable Funktion gibt es hier Empfehlungen, welche Funktion muss dieser haben?
Single-Receiver mit Unicable-Funktion (für sie aber nicht relevant, da könnten sie gleich bei einer Standard-Legacy-Versorgung bleiben wie sie es jetzt haben):
Smart CX01 (mit oder ohne USB-PVR Funktion = Aufnahmefunktion)
Smart CX20
Beide Geräte finden sie hier => KLICK

Twin-Receiver mit Unicable Funktion:
Megasat HD 440 Twin HDTV-Twin-Satreceiver (USB-PVR ready auf externe Festplatte / unicable-tauglich)
VU+ Solo² (mehr dazu auch hier im Forum unter Kaufberatung Twin Tuner Typ "eierlegende Wollmilchsau" )
Kaiserlich hat geschrieben:Hatte etwas über Loop Funktion gelesen. Muss der Receiver dieses unterstützen?
Muss ich ggf. am Twin Receiver dann etwas durchschleifen, von einem Ausgang zum anderen Eingang?
Loop-Funktion = wenn sie nur ein Kabel (Standard LNB-/oder Multischalter Versorgung und NICHT bei einer Unicable-Versorgung) haben .... daran wird dann ein Tuner angeschlossen und der 2. Tuner wird nur per "Loop" betrieben. Auf diesem Weg erhält der 2. Tuner dann aber nicht das volle Programmangebot, er ist immer beschränkt auf die Ebene die gerade mit einer Aufnahme die auf Tuner1 läuft begrenzt. Das wurde aber in dem von ihnen bereits genannten Beitrag unter Twin-/Triple-Receiver Versorgung / gleichzeitige Aufnahmen schon sehr genau erklärt.
Ob der Receiver ein Loop-Kabel braucht, intern durchschleift oder er sogar vor den beiden Tunern einen Verteiler benötigt hängt vom Receiver ab (muss in der Artikelanleitung vom Receiver dann beschrieben stehen, siehe auch unter Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver
VU+ Geräte die per Unicable betrieben werden verhalten sich da viel einfacher, siehe z.B. unter Unicable mit Jultec JPS0501-8TN - Vu+ Duo
Kaiserlich hat geschrieben:Kann ggf. ein Twin Receiver trotz der Unicable Lösung mehrere Programme aufnehmen?
2 Tuner (= Twin-Receiver) kann bei einer Unicable-Versorgung 2 Programme NACH FREIER WAHL aufnehmen - siehe auch dazu unter Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver
Kaiserlich hat geschrieben:Wenn ja welche Voraussetzungen oder/ und Funktionen muss der Receiver besitzen?
Bei einer Unicable-Versorgung muss der Receiver "unicable-tauglich" sein.
Wie viele Programme man aufnehmen kann mit welcher Art von Receiver und wie die Einschränkungen je nach Versorgung (1 oder 2 Kabel per Standard LNB-/Multischalter Versorgung bzw. bei einer Unicable-Versorgung) kann man ebenfalls im Beitrag unter Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver ersehen.
Kaiserlich hat geschrieben:Letztlich stellt sich mir die Frage, ob die Uncable Lösung überhaupt empfehlenswert ist oder ich doch versuchen sollte 2 Antennenkabel zu einem Twin Receiver zu zuführen?
Wenn nicht, welche Einschränkungen sind bei der Unicable Lösung vorhanden und welche Vorteile hätte die Variante, mit den Doppelkabel in einem Twin Receiver?
2 Kabel in Direktversorgung per LNB oder Multischalter sind immer besser und einfacher.... ist nur die Frage ob man ein 2. Kabel so einfach legen kann ? Auch der gewünschte Single-Receiver benötigt eine direkte Verbindung zum LNB/Multischalter.
Vorteil von Unicable: 1 Kabel versorgt bis zu 8 Tuner (z.B. 4x Twin-Receiver)
Nachteile von Unicable: die Geräte müssen unicable-tauglich sein (alle Geräte von Qualitätsherstellern sind das aber mittlerweile)
Kaiserlich hat geschrieben:Und wirklich als letzte Fragen, wäre es unter Umständen auch möglich, einen Singel Tuner zu kaufen, der gleiche Funktionen, wie die Aufnahme von einem Programm, beim schauen eines 2./ anderen Programms besitzt?
Wenn ja, welche Voraussetzungen muss dieser besitzen.
Auch diese wird unter Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver genau erklärt (ein Single-Receiver könnten parallel zu einer laufenden Aufnahme nur Programme live wiedergeben die auf dem gleichen Transponder ausgestrahlt werden).
Kaiserlich hat geschrieben:SORRY, für die vielen Fragen und schon einmal Dank!!!
Bitte, lesen sie aufmerksam den kompletten Beitrag und auch die verlinkten Themen noch einmal durch. Es ist alles dort schon sehr genau erklärt, mehr oder besser erklären als es dort steht kann man es wirklich mit anderen Worten nicht. Das wurde so geschrieben das es "einfachst" verständlich ist, das war alles sehr schwer in Wort zu fassen.
Hier noch ein ganz aktueller Beitrag, dort mit 3 Legacy-Receivern die sie nicht haben/brauchen. Von daher reicht für sie das oben verlinkte Dur-LIne Unicable-LNB aus => Unicable Multischalter im Zimmer oder GT-Sat -GT-S3SCR4-LNB
Kaiserlich hat geschrieben:Vielen, vielen Dank und einen schönen 2. Advent!
Etwas zu spät für den 2. Advent, aber auch ihnen weiterhin schöne Tage bis Weihnachten :freunde
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen“