Erst einmal großes Lob für das Engagement, das in diesem Forum steckt! Ich lese hier nun schon geraume Zeit mit und ohne die ganzen wertvollen Informationen, die hier zu finden sind, wäre ich ganz sicher noch nicht so weit, wie ich es aktuell (hoffentlich

Wir haben ein Haus gekauft, das bereits mit einer Sat-Anlage ausgestattet ist, über deren technischen Stand die Vorbesitzerin keine näheren Auskünfte erteilen kann / will und es mich ehrlich gesagt auch nicht wirklich interessiert, da ich ungerne Hardware im Haus hab, von der ich nichtmal den Hersteller kenne :-)
Was ich jedoch zum Ist-Zustand sagen kann:
- 4 Leitungen (Wisi MK96) von der Schüssel zu 4 Stellen im Haus
- Verteilung findet direkt unter dem Dach statt
- Eine der Leitungen wird dann aufgeteilt auf zwei "Dosen" (eigentlich würde ich das gerne nur "Anschlussstellen" nennen wollen)
- Schüssel selbst hat (nachgemessen) 85cm und ist per Halterung direkt im Dachboden verschraubt - also nicht auf den Sparren
- über das LNB brauchen wir nicht reden (naheliegend Quad, da kein Multischalter mehr vorhanden - wurde wohl irgendwann mal umgerüstet, da ein alter Multischalter sogar noch an irgendeiner Wand hängt), da ich das bei den aktuellen Preisen in jedem Fall tauschen will
- Weder zu Schüssel noch LNB gibt es irgendwelche Informationen bzgl. des Herstellers :-(
- Potentialausgleich, etc. ist erledigt und lt. Elektroinstallateur auch in Ordnung so (da ich in dem Punkt gerade noch anderweitig nachrüsten lasse, habe ich ihn extra nochmal vom Keller aufs Dach gejagt, um hier eine verlässliche Meinung zu bekommen)
Bild von Schüssel/LNB hänge ich an. Es wäre interessant zu wissen, ob man mit der Schüssel noch weiterarbeiten kann oder diese auch tauschen sollte.
Vielleicht macht es auch Sinn, direkt auf 1m Durchmesser zu gehen? (Hier in der Ecke Karlsruhe dürfte das aber angeblich auch mit 80 oder sogar kleinerer Schüssel kein Problem mit den beiden Astras sein - angeblich.)
Wunsch-Zustand:
- 2 Satelliten (Astra 19.2°E, Astra 28.2°E - wegen BBC als Beispiel)
- aktuelle Verkabelung sollte beibehalten werden (zumindest ab einem zukünftigen Multischalter - von dort zur Schüssel ist "open game")
- Verteilerschrank direkt im Dachboden in unmittelbarer Nähe zur Schüssel (sonst müssten alle Kabel neu gezogen werden - das wäre aber unrealstisch)
- jeder Anschluss sollte mind. einen Twin-Receiver unterstützen können.
Triple (JPS0904-3) ist aktuell die Planung, da scheinbar der nächste Step bzgl. der Umsetzungen ja schon 6 wäre (JPS0902-6), was mir aber preislich uninteressant erscheint. Den angedachten GigaBlue Receiver kann ich auf Triple aufstocken und da er auch Quad könnte ... aber dazu habe ich keinen MS gefunden, der auch mit 2 Satelliten spielen mag.
- Sat>IP wäre toll - aber ich denke, dass ich hierzu lieber auf einen GigaBlue HD Quad Plus setze, der mir dann die entspr. Sender im Netzwerk zur Verfügung stellt - das reicht für den Anwendungszweck (es ist nicht geplant, dauerhaft via Netzwerk zu schaun - sondern eher mal vielleicht auf der Terrasse fix via Tablet, etc.pp.)
Idee:
- 2x Inverto Black Premium Quattro LNB (SAT-LNB30-5)
- Multifeedhalter (nur - was passt?)
- Austausch Schüssel würde ich mir gerne ersparen, falls möglich
- 1x Jultec JPS0904-3TN (evtl. JPS0904-3A + Netzteil besser, falls später doch noch eigener (zweimal dann wohl, weil nur 4 Eingänge) SAT>IP Server gewünscht?)
(Lieber wäre mir eine Lösung, die mir 4 Umsetzungen bietet. Oder auch 4 für einen Satelliten und meinethalben nur 2 für den anderen - das würde auch ausreichen.)
- 8x Überspannungsschutz (SPSCH10) für die Ein-/Ausgänge (9 rein, 4 raus)
- Entspr. coax Patchkabel
- 8 UV-beständige Kabel mit entspr. Steckern von Schüssel -> MS
- 1x Widerstand für den Terrestrischen Eingang (bzw. +8, falls kaskadierbarer)
- 1x Erdungsblock für 13 Anschlüsse (ERDUNG13)
- 4 Stecker für Anschluss der Leitungen hausintern
- 3x Antennendose JAD307TRS für die 3 Leitungen ohne Splitter
- Für die andere Leitung, bin ich für Vorschläge offen. Könnte man diese mit einem SAT-VT20 wie bisher aufteilen und dann an den beiden anderen Stellen der Wohnung ordentliche Dosen setzen? Aktuell kommen hier einfach nur die Sat-Kabel aus der Wand, an denen ein Stecker montiert ist - das gefällt mir nicht, sieht furchtbar aus und überhaupt :-)
Toll wäre es, wenn jede der beiden Dosen dann alle 3 Umsetzungen des JPS0904-3 verfügbar hätte. Es soll aber auch "ordentlich" aussehen.
Könnte man da dann auch einfach 2x JAD307TRS nutzen?
- Das ganze als Aufbau im Schrank mit etwas "Luft" für eine mögliche Erweiterung um Sat>IP oder ähnliches.
Jetzt habe ich vermutlich irgendwelchen Kleinkrams vergessen, wie das Kabel für den Potentialausgleich, um den Aufbau mit dem PA der Schüssel zu verbinden.
Daher bitte ich um Vorschläge, Ideen, Alternativen, ...
(Anmerkung: Dazu kämen dann wohl voraussichtlich vorerst 2x GigaBlue Quad Plus - GBQuadPlus-23 -, 1x GigaBlue X3 - GBX3_1S - Vorschläge gerne willkommen!)
Viele Grüße,
Norbert