Unicable Switch vor Multiswitch setzen?

Haben sie Fragen zu Unicable (EN50494/SCR/SatCR/CSS/dCSS) oder JESS (Jultec Enhanced Stacking System - EN50607/SCD2/dCSS2/Unicable2) Multischaltern, zu statischen SAT-Einkabelsystemen oder auch auch zu speziellen Einkabelanlagen wie Dur-Line DCS-/DWB-/DPC-/UKS-Multischalter oder auch zur Johansson Einkabellösung 9640/9645 (Multiband Converter/Stacker-Destacker) bzw. Mini-Routern wie dem Dur-Line UCP 21 ?
HINWEIS: nicht für Anfragen zu "Einkabel-LNBs" ! Nutzen Sie hierfür die Rubrik unter "Unicable-/Einkabel LNB´s" weiter unten !!
DoCooLoco
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 8. Dezember 2014 19:52
Hat sich bedankt: 1 Mal

Unicable Switch vor Multiswitch setzen?

Ungelesener Beitrag von DoCooLoco »

Hallo,
ich hoffe mir kann geholfen werden und mein Anliegen ist nicht unmöglich.

Meine derzeitige Anlage sieht so aus, dass ein Quattro-LNB an einem Preisner MS 512 TNS hängt. Von diesem gehen auch alle acht Kabel in die Räume die da wären: 1 Wohnzimmer mit 2 Kabeln, 2 Arbeitszimmer mit je 2 Kabeln, ein Schlafzimmer mit 2 Kabeln sowie Keller und Gästezimmer mit je einem Kabel welche auch alle genutzt werden. Die Kabel enden allesamt in Unterputzdosen in die die Kabel geschraubt werden. Was für Dosen genau verbaut sind weiß ich nicht, das war der Elektriker damals.

Nun möchte ich meine neuerworbene VU+ Duo2 voll ausreizen und mit 2 DVB-S2 Dualtunern bestücken und via Unicable versorgen, was ja mit den 2 Kabeln die ankommen zu bewerkstelligen sein sollte wie mir versichert wurde. Dazu könne ein Inverto Unicable Switch UST1O1-CUO1O-4PP zwischen LNB und den Preisner Multischalter gesetzt werden und alles wäre wie zuvor, nur mit zusätzlichem Unicable.

Bevor ich das so umsetze möchte ich sichergehen das wirklich alles wie gewollt funktionieren wird. Das alle Teilnehmer weiterhin fernsehen können und ich zusätzlich den Duo2 mit Signalen beschicken kann.

Wenn mir dazu geholfen werden würde wäre ich sehr dankbar.

:thx
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22376
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unicable Switch vor Multiswitch setzen?

Ungelesener Beitrag von techno-com »

DoCooLoco hat geschrieben:Hallo,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :1117
DoCooLoco hat geschrieben:ich hoffe mir kann geholfen werden und mein Anliegen ist nicht unmöglich.
Ihr Anliegen ist eine ganz einfache Sache, ich verlinke unten auf 2 Beiträge (von sehr sehr vielen !) die das hier schon ganz genau beschreiben.
DoCooLoco hat geschrieben:Meine derzeitige Anlage sieht so aus, dass ein Quattro-LNB an einem Preisner MS 512 TNS hängt.
Wichtig hier ..... der Preisner-Multischalter hat:
1. ein eigenes Netzteil das ohne Standby-Funktion arbeitet (also nicht abschaltet wenn alle Receiver die daran angeschlossen sind ausgeschaltet werden) und somit wird das Quattro-LNB ständig mit Betriebsspannung versorgt - wichtig für die verlinkten Beiträge unten !!
2. offenen Ausgänge die durch den Umbau ggf. entstehen (sowie auch den terr. Eingang der ggf. jetzt schon unbenutzt ist) müssen abgeschlossen werden, dafür verwendet man F-Endwiderstände DC-entkoppelt
DoCooLoco hat geschrieben:Von diesem gehen auch alle acht Kabel in die Räume die da wären: 1 Wohnzimmer mit 2 Kabeln, 2 Arbeitszimmer mit je 2 Kabeln, ein Schlafzimmer mit 2 Kabeln sowie Keller und Gästezimmer mit je einem Kabel welche auch alle genutzt werden.
Wohnzimmer 2 Kabel = 2 Anschlüsse/Kabel
2 Arbeitszimmer mit je 2 Kabel = 4 Anschlüsse/Kabel
Schlafzimmer 2 Kabel = 2 Anschlüsse/Kabel
Keller + Gästezimmer mit je 1 Kabel = 2 Anschlüsse/Kabel
----------------------------------------------
insg. 10 Anschlüsse/Kabel aktuell ........ nach der Umrüstung noch 8 Anschlüsse die weiterhin per "Legacy" (Standard-Multischalter-Versorgung) laufen sollen + Unicable-Versorgung extra für die 4 Tuner der VU+ Duo² ... .würde bedeuten das an dem akt. 5/12er Multischalter dann später mind. 4 Ausgänge offen bleiben würden - bei einem Komplettumbau (wie folgend im 2. Link beschrieben) würde dann ein 5/8 Multischalter ausreichen ......
DoCooLoco hat geschrieben:Die Kabel enden allesamt in Unterputzdosen in die die Kabel geschraubt werden. Was für Dosen genau verbaut sind weiß ich nicht, das war der Elektriker damals.
Da kann man ganz einfach den Deckel runter machen und das mal ablesen..... bei dieser Sache aber eigentlich nicht relevant da nur eine Antennendose dort in die Unicable-Versorgung einbezogen werden muss und dann keine Entkopplung über die Antennendose zu machen ist.... daher kann die dort höchstwahrscheinlich verbaute "Stich"dose bleiben und muss nicht wie normal bei Unicable gegen eine "End"dose getauscht werden ...
DoCooLoco hat geschrieben:Nun möchte ich meine neuerworbene VU+ Duo2 voll ausreizen und mit 2 DVB-S2 Dualtunern bestücken und via Unicable versorgen, was ja mit den 2 Kabeln die ankommen zu bewerkstelligen sein sollte wie mir versichert wurde. Dazu könne ein Inverto Unicable Switch UST1O1-CUO1O-4PP zwischen LNB und den Preisner Multischalter gesetzt werden und alles wäre wie zuvor, nur mit zusätzlichem Unicable.

Bevor ich das so umsetze möchte ich sichergehen das wirklich alles wie gewollt funktionieren wird. Das alle Teilnehmer weiterhin fernsehen können und ich zusätzlich den Duo2 mit Signalen beschicken kann.
Hier die relevanten Beiträge hier im Forum die das genau schon durchgesprochen haben:
Wichtigster für sie (da dort erklärt wann man ein zusätzliches Netzteil für den Unicable-Multischalter benötigt ---- dort leider dann mit dem billigen Schalter ausgeführt) => Dtron Multischalter mit Spaun Unicable SUS 4441 F erweitern
Ein Beitrag der dann erklärt wie das mit der Duo² geht (Hinweis: ich würde nur ein Kabel runter zur Antennendose für die Unicable-Versorgung verwenden und dann wie dort gezeigt nach der Antennendose mit einem diodenentkoppelten 2-fach Verteiler aufsplitten das man beide Dual-Tuner versorgen kann) => bitte um Hilfe bei Planung Umrüstung

Bitte diese Beiträge und ggf. dort quer-verlinkte aufmerksam lesen .... danach werden sie mit sehr großer Sicherheit den Durchblick zu mind. 95% haben und für die restlichen 5% sorgen wir dann hier per gezielten Fragen :1147


Obligatorischer Hinweis auf die Erdungs-Vorschriften (Blitzschutz/Potentialausgleich) => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
DoCooLoco
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 8. Dezember 2014 19:52
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Unicable Switch vor Multiswitch setzen?

Ungelesener Beitrag von DoCooLoco »

Super, schonmal vielen Dank!

Also kann ich es so umsetzen. :1114
Nur bin ich wegen der Netzteilgeschichte echt ratlos, da verstehe ich nur Bahnhof.
insg. 10 Anschlüsse/Kabel aktuell ........ nach der Umrüstung noch 8 Anschlüsse die weiterhin per "Legacy" (Standard-Multischalter-Versorgung) laufen sollen + Unicable-Versorgung extra für die 4 Tuner der VU+ Duo² ... .würde bedeuten das an dem akt. 5/12er Multischalter dann später mind. 4 Ausgänge offen bleiben würden - bei einem Komplettumbau (wie folgend im 2. Link beschrieben) würde dann ein 5/8 Multischalter ausreichen .....
Natürlich sind es 10 und nicht 8 wie mir das unterlaufen konnte weiß der Himmel...

Ich habe mir überlegt das eine Kabel das in den Raum mit der Duo2 am Multischalter zu belassen, falls ein normaler Receiver im Legacy-Betrieb nötig sein sollte. Das zweite Kabel soll an den Unicable-Switch und per 2er Verteiler an die Duo2 angeschlossen werden, damit dieser mit 4 Signalen versorgt wird. Da die Dose nicht geändert werden braucht sollte das ja kein Problem werden.

Wenn Sie so freundlich wären mir hier die passenden Teile aufzulisten? Verteiler, Netzteil falls nötig...

Die Duo2 hat derzeit einen Twin-Tuner und benötigt zusätzlich einen zweiten Twin-Tuner, da verstehe ich diesen Absatz im Shop nicht:
Mit diesem Tuner machen sie aus ihrer VU+ Uno einen Twin-Receiver.
Ihre VU+ Ultimo + Duo2 können sie um einen weiteren DVB-S/S2 Tuner erweitern (dieser Tuner passt nur in den 3 Tuner-Slot, beide Tuner-Slots vorher müssen belegt sein !)
Was muss denn dan in Slot 2?
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22376
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unicable Switch vor Multiswitch setzen?

Ungelesener Beitrag von techno-com »

DoCooLoco hat geschrieben:Super, schonmal vielen Dank!
:1147
DoCooLoco hat geschrieben:Nur bin ich wegen der Netzteilgeschichte echt ratlos, da verstehe ich nur Bahnhof.
DoCooLoco hat geschrieben:Wenn Sie so freundlich wären mir hier die passenden Teile aufzulisten? Verteiler, Netzteil falls nötig...
Was sind den ihre Fragen GENAU ? Was haben sie nicht verstanden ? Netzteil für den Unicable-Schalter, natürlich auch abhängig davon was für einen sie verwenden. Beim Jultec JPS0501-8A würden sie z.B. kein Netzteil benötigen weil dieser Schalter selbst receivergespeist ist und nur ein Netzteil benötigt würde für die LNB-Spannungsversorgung ... .das macht ja aber schon ihr "alter" Schalter ! Erklärt wird dieser Teil genau im Beitrag wie o.g. unter Dtron Multischalter mit Spaun Unicable SUS 4441 F erweitern

Die Sache mit der "Erdung" ist klar ? Mehr dazu auch unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich noch !
DoCooLoco hat geschrieben:Ich habe mir überlegt das eine Kabel das in den Raum mit der Duo2 am Multischalter zu belassen, falls ein normaler Receiver im Legacy-Betrieb nötig sein sollte. Das zweite Kabel soll an den Unicable-Switch und per 2er Verteiler an die Duo2 angeschlossen werden, damit dieser mit 4 Signalen versorgt wird. Da die Dose nicht geändert werden braucht sollte das ja kein Problem werden.
In meiner Ausführung zuvor hatte ich ggf. eines vergessen .... Zur VU+ Duo2 (2 oder 4 Tuner, egal !) muss nur ein Kabel geführt werden das auf eine "Enddose" (Jultec JAD307TRS) geht... nach der Dose muss dann:
1. bei 2 Tuner: das Kabel von der Dose in TunerEingang1 gehen, Tuner2 wird im Antennenmenu eingestellt auf "verbunden mit TunerA"
2. bei 3 oder 4 Tunern: das Kabel von der Dose geht dann auf einen diodenentkoppelten 2-fach Verteiler (Kathrein EBC10 oder Inverto IDLP-USP1O2-OUO2O-OOP). Dann haben wir 2 Ausgänge mit denen TunerA und TunerC (das ist der 2. Tuner dann schon) angeschlossen werden. TunerB und TunerD (wenn 4 Tuner drin sind) werden dann konfiguriert auf "verbunden mit TunerA" bzw. für den 4. Tuner auf "verbunden mit TunerC".
So sind alle Tuner der Box per Unicable versorgt dann.
Die Antennendose könnten sie in ihrem speziellen Fall das wirklich nur eine Antennendose im Kabelstrang sitzt auch wirklich erst einmal belassen, also ihre "Stich"dose die jetzt drin ist .... eine "End"dose wie zuvor mit der Jultec JAD307TRS wird nur dann zwingend notwendig wenn man eine "Entkopplung" zwischen mehreren Dosen/Receivern in einem Strang vornehmen müsste.
DoCooLoco hat geschrieben:Die Duo2 hat derzeit einen Twin-Tuner und benötigt zusätzlich einen zweiten Twin-Tuner, da verstehe ich diesen Absatz im Shop nicht:
Mit diesem Tuner machen sie aus ihrer VU+ Uno einen Twin-Receiver.
Ihre VU+ Ultimo + Duo2 können sie um einen weiteren DVB-S/S2 Tuner erweitern (dieser Tuner passt nur in den 3 Tuner-Slot, beide Tuner-Slots vorher müssen belegt sein !)
Was muss denn dan in Slot 2?
Der Satz war absoluter Blödsinn und "alt" noch auf die VU+ Ultimo gemünzt ... das Wort "Duo2" wurde da mal irgendwann zwischenrein gesetzt und das war falsch....
Habe das geändert in:
Ihre VU+ Ultimo + Duo2 können sie um einen weiteren DVB-S/S2 Tuner erweitern (beide Boxen können soe auf 4 DBV-S Tuner ausgebaut werden, bei der Duo2 jeweils über Twin-/Dual-Tuner in Slot1+2 und bei der Ultimo über 2x Single-Tuner in Slot1+2 und einem Twin-/Dual-Tuner in Slot3 - bei der Ultimo kann dieser Tuner in den 3. Tuner-Slot eingesetzt und betrieben werden, beide Tuner-Slots vorher, Slot1+2, müssen belegt sein !)
Hoffe diese extra Erklärung ist jetzt verständlicher und vor allem jetzt "richtig" !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
DoCooLoco
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 8. Dezember 2014 19:52
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Unicable Switch vor Multiswitch setzen?

Ungelesener Beitrag von DoCooLoco »

Die Sache mit dem Netzteil und dem Inverto Unicable-Switch ist mir da eben noch nicht so klar. Geht es da um die Kabellängen zu den angeschlossenen Receivern? Die variiert je nach Receiver zwischen geschätzten 10 und 30m. Der Preisner ist ja selbst auch permanent mit Strom versorgt.

Benötigt der Inverto da noch ein Netzteil? Es ist ja im Zweifelsfall dabei. Insofern habe ich die Einkaufsliste beisammen oder?
Switch, Verteiler, Twin-Tuner, Endwiderstände

Danke
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22376
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unicable Switch vor Multiswitch setzen?

Ungelesener Beitrag von techno-com »

DoCooLoco hat geschrieben:Geht es da um die Kabellängen zu den angeschlossenen Receivern? Die variiert je nach Receiver zwischen geschätzten 10 und 30m.
DoCooLoco hat geschrieben:Benötigt der Inverto da noch ein Netzteil? Es ist ja im Zweifelsfall dabei.
Ob der Inverto ein Netzteil benötigt kann man nicht pauschal sagen da er viel mehr Strom braucht als der Jultec JPS0501-8A ... er ist eben nicht, wie der Jultec, pauschal immer "voll receivergespeist".
DoCooLoco hat geschrieben:Der Preisner ist ja selbst auch permanent mit Strom versorgt.
Das hat in diesem Fall nichts damit zu tun, der versorgt ja über sein Netzteil nur sich selbst und das LNB ... nicht aber rückwärts andere angeschlossene Receiver !
DoCooLoco hat geschrieben:Insofern habe ich die Einkaufsliste beisammen oder?
Switch, Verteiler, Twin-Tuner, Endwiderstände
+ Verbindungkabel um die beiden Schalter zu verbinden (Koaxkabel + Stecker das man dies selbst macht oder fertige "Patchkabel" wie in dem vorab verlinkten Beitrag genannt + verlinkt)

Erdung/Potentialausgleich ?
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
DoCooLoco
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 8. Dezember 2014 19:52
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Unicable Switch vor Multiswitch setzen?

Ungelesener Beitrag von DoCooLoco »

+ Verbindungkabel um die beiden Schalter zu verbinden (Koaxkabel + Stecker das man dies selbst macht oder fertige "Patchkabel" wie in dem vorab verlinkten Beitrag genannt + verlinkt)
ist noch vorhanden, aber Danke!
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen“