Umbau SAT-Anlage EFH - Varianten
Verfasst: 29. August 2016 18:02
Hallo,
Ich möchte unsere bestehende SAT-Anlage auf Unicable umstellen. Hintergrund ist der Kauf einer VU+ SOLO 4k, hier möchte ich nun auch die vollen 8 Tuner ausreizen.
Bei der bestehenden Anlage sind folgende Komponenten verbaut:
Technisat Satman850 + beigQu6085/8880
16m Kathrein LCD 111
TRIAX / TMS 5x6P
ca. 10-15m Kabeltyp unbekannt
ENDDOSEN: ANKARO SAT 300 AES 01513.99
Hier habe ich mal schematisch die aktuelle Konfiguration dargestellt. Vor 10 Jahren wurde die Anlage von Kabel auf SAT umgestellt. Die Kabel vom Multischalter im Keller zu den Räumen sind noch die alten. Hier kenne ich leider den Kabeltyp nicht. Die Längen sind auch nur geschätzt. Von den 4 Anschlüssen sind nur 2 belegt, ein Raum mit der SOLO 4k und ein Raum mit einer DM800se.
Leider kenne ich mich im SAT Umfeld nicht wirklich aus. Daher habe ich in der letzten Woche einiges hier im Forum gelesen. Ich habe für mich verschiedene Umstellungsvarianten ausgemacht. Ich möchte nun hiermit nochmal sicher gehen, dass ich nicht komplett falsch liege. Hier die Varianten:
_________________________________________________________
Variante 1)
Vorhandene Anlage einfach um einen Multischalter erweitern:
- z.B. Technisat 5/1x8 K (wurde von meinem lokalem SAT Dealer vorgeschlagen)
Vorteil: bisherige Anlage kann für die anderen Räume weiterhin verwendet werden, keine Umkonfiguration nötig
Nachteil: hoher Preis; weiterer Multischalter der Platz verschwendet (Schrank ist leider schon voll
)
__________________________________________________________
Variante 2)
Tauschen des LNB, Multischalter im Keller raus schmeißen und die vorhandenen Leitungen zu den Räumen über einen 4 fach Verteiler ansteuern
- DUR-line UK 124 - 24
- DUR-line 4-fach Verteiler
Vorteil: geringer Preis
Nachteil: keine Verteilung des terrestrischen Signals
__________________________________________________________
Variante 3)
Austausch des vorhandenen Multischalters durch:
- DUR-line DPC-32 K
- DUR-line 4-fach Verteiler
Vorteil: Verteilung des terrestrischen Signals; über den Legacy Ausgang könnte der bisherige Receiver dm800se betrieben werden sollte Unicable an diesem Receiver nicht funktionieren
Nachteil: etwas höherer Preis als Variante II
Gibt es bei den aufgeführten Varianten weitere Vor- und Nachteile? Welche Variante würdet Ihr bevorzugen? Oder gibt es noch eine bessere Varianten? Da ich doch gerne das terrestrische Signal verwenden möchte, bevorzuge ich die Variante 3.
Benötige ich noch mehr für die Umstellung? In einem anderen Beitrag hatte ich von Cabelcon Self-Install Stecker gelesen, sind die nur nice to have oder warum gehen die alten F-Stecker nicht mehr?
Hatte gelesen, dass mittlerweile alle Enigma2 Boxen Unicable fähig sind, gibt es Erfahrung mit der DM800se?
Mit DUR-line DPC-32K und 4-fach Verteiler benötige ich keine anderen Enddosen, da der Pegel dann im Normbereich liegen sollte?
Der DUR-line DPC-32K ist im Standard mit 1 Legacy und 1 Unicable (32SCR) Ausgang konfiguriert und muss nicht extra programmiert werden?
Schon mal vorab vielen Dank für die Antworten.
Viele Grüße
Daniel
Ich möchte unsere bestehende SAT-Anlage auf Unicable umstellen. Hintergrund ist der Kauf einer VU+ SOLO 4k, hier möchte ich nun auch die vollen 8 Tuner ausreizen.
Bei der bestehenden Anlage sind folgende Komponenten verbaut:
Technisat Satman850 + beigQu6085/8880
16m Kathrein LCD 111
TRIAX / TMS 5x6P
ca. 10-15m Kabeltyp unbekannt
ENDDOSEN: ANKARO SAT 300 AES 01513.99
Hier habe ich mal schematisch die aktuelle Konfiguration dargestellt. Vor 10 Jahren wurde die Anlage von Kabel auf SAT umgestellt. Die Kabel vom Multischalter im Keller zu den Räumen sind noch die alten. Hier kenne ich leider den Kabeltyp nicht. Die Längen sind auch nur geschätzt. Von den 4 Anschlüssen sind nur 2 belegt, ein Raum mit der SOLO 4k und ein Raum mit einer DM800se.
Leider kenne ich mich im SAT Umfeld nicht wirklich aus. Daher habe ich in der letzten Woche einiges hier im Forum gelesen. Ich habe für mich verschiedene Umstellungsvarianten ausgemacht. Ich möchte nun hiermit nochmal sicher gehen, dass ich nicht komplett falsch liege. Hier die Varianten:
_________________________________________________________
Variante 1)
Vorhandene Anlage einfach um einen Multischalter erweitern:
- z.B. Technisat 5/1x8 K (wurde von meinem lokalem SAT Dealer vorgeschlagen)
Vorteil: bisherige Anlage kann für die anderen Räume weiterhin verwendet werden, keine Umkonfiguration nötig
Nachteil: hoher Preis; weiterer Multischalter der Platz verschwendet (Schrank ist leider schon voll
__________________________________________________________
Variante 2)
Tauschen des LNB, Multischalter im Keller raus schmeißen und die vorhandenen Leitungen zu den Räumen über einen 4 fach Verteiler ansteuern
- DUR-line UK 124 - 24
- DUR-line 4-fach Verteiler
Vorteil: geringer Preis
Nachteil: keine Verteilung des terrestrischen Signals
__________________________________________________________
Variante 3)
Austausch des vorhandenen Multischalters durch:
- DUR-line DPC-32 K
- DUR-line 4-fach Verteiler
Vorteil: Verteilung des terrestrischen Signals; über den Legacy Ausgang könnte der bisherige Receiver dm800se betrieben werden sollte Unicable an diesem Receiver nicht funktionieren
Nachteil: etwas höherer Preis als Variante II
Gibt es bei den aufgeführten Varianten weitere Vor- und Nachteile? Welche Variante würdet Ihr bevorzugen? Oder gibt es noch eine bessere Varianten? Da ich doch gerne das terrestrische Signal verwenden möchte, bevorzuge ich die Variante 3.
Benötige ich noch mehr für die Umstellung? In einem anderen Beitrag hatte ich von Cabelcon Self-Install Stecker gelesen, sind die nur nice to have oder warum gehen die alten F-Stecker nicht mehr?
Hatte gelesen, dass mittlerweile alle Enigma2 Boxen Unicable fähig sind, gibt es Erfahrung mit der DM800se?
Mit DUR-line DPC-32K und 4-fach Verteiler benötige ich keine anderen Enddosen, da der Pegel dann im Normbereich liegen sollte?
Der DUR-line DPC-32K ist im Standard mit 1 Legacy und 1 Unicable (32SCR) Ausgang konfiguriert und muss nicht extra programmiert werden?
Schon mal vorab vielen Dank für die Antworten.
Viele Grüße
Daniel