AllesSat hat geschrieben:Hallo zusammen,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
AllesSat hat geschrieben:ich habe mir bereits einige Einträge durchgelesen und finde das Forum sehr interessant. Ich finde, dass man bei jedem Beitrag etwas dazu lernt
Welche Beiträge haben sie den gelesen und was war an diesen genau unklar ?
Haben sie ggf. in der falschen Rubrik gelesen, dieser Beitrag war ja eingstellt unter "Fragen zu Satanlagen" und nicht in der passenden Rubrik "Fragen zu Sat-Einkabelsystemen" (wohin ich den Beitrag jetzt verschoben habe).
AllesSat hat geschrieben:Der 6654N ist Unicable-fähig (ich weiß nicht, ob es einen Unterschied zu "ist fähig" und "er macht es" gibt ...
Unicable-tauglich ist nicht immer unicable-tauglich, da kommt es natürlich auf die Qualität der Receiver/Multischalter an die so beschrieben werden. Ich habe schon Geräte gesehen die zwar damit werben unicable-tauglich zu sein, dann aber (Receiver) Schaltsignale abgeben die es absolut nicht verdient hätten das man es so beschreiben darf.
AllesSat hat geschrieben:... , also sollte ich den Edision eigentlich via Unicable an den Inverto anschließen können.
Was meinen sie damit ? Das verstehe ich absolut nicht !
Man kann keinen Sat>IP Empfänger oder 2. Receiver an einen Receiver anschließen, eine Versorgung der Geräte kommt immer von der Unicable Versorgungskomponente (Multischalter/ LNB ..).
In ihrem Fall müssen wir hier übrigens nicht von Unicable (EN50494) reden, sondern von JESS (EN50607 =>
Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? ) .... das ist ein riesen Unterschied und vor allem die Geräte an einer JESS-Versorgungskomponente müssen tlw. mehr "können" als Geräte die nur per Unicable versorgt werden (also alles was über die ID8 hinaus geht muss auch unterstützt werden).
AllesSat hat geschrieben:Dabei habe ich mir die Frage gestellt, ob man eigentlich einen Verteiler hinter einer Dose anschließen kann

? Bisher habe ich es immer nur vor den Dosen gesehen...
Auch nach einer Antennendose kann man einen Verteiler einsetzten, der muss dann aber diodenentkoppelt sein =>
Foren-Suche dafür (dort auch die Bilder-Suche mal anschauen, da werden sie vieles dazu auch mit Bild finden).
AllesSat hat geschrieben:Aber ich komme nochmal auch die Infrastruktur zurück. Es gibt im 2OG zwei Dosen, die von der Schüssel aus in Serie verbunden sind und an eine dritte Dose im 1OG weiterleiten. Eine zweite Leitung geht vom LNB direkt ins EG wo 2 Dosen im Wohnzimmer bedient werden ( ebenfalls in Serie). Ich würde jetzt gerne meinen SAT>IP LNB opfern und einen Quattro-LNB mit einem Dur-Line DPC-32 K MS installieren.
Da brauche ich einen genauen Kabelplan incl. Kabeltypen und Kabellängen, siehe z.B. in dem gerade parallel laufenden Beitrag unter
Frage zur Umstellung auf Unicable EN50494 / JESS EN50607 (der ihrem ggf. sogar sehr nahe kommt und schon viele ihrer Fragen beantwortet).
Da sind zu viele Unbekannte drin in dieser Beschreibung, ich benötige 100%ige Daten.
AllesSat hat geschrieben:Diese Auswahl, weil ich eine DVB-T2-Antenne mit einschleifen möchte ( oder gibt es eine weitere Möglichkeit eine terrestrische Antenne an einen Unicable-LNB ohne MS zu koppeln? ).
Siehe unter:
Umbau EFH von Kabel Unitymedia auf Sat Unicable/Jess (kompletten Beitrag lesen, das ist alles ganz neue Technik die da am Ende dann raus kommt und auch viel mehr beschreibt was hier an Fragen allgemein aufkamen).
Umbau Kabelanlage auf Unicable
Jultec JPS0502-8+4T Unicable-Multischalter (2x8 UBs/IDs/Umsetzungen + 4x Legacy)
uvm.
AllesSat hat geschrieben:Dieser MS soll dann eben die 2x16er Variante fahren, damit ich eben die zwei Leitungen bedienen kann.
Warum so viele Umsetzungen ? Wie schon oben gesagt kann man per Unicable (sofern die Geräte kein JESS können) eh nur 2x 8 Umsetzungen (1x8 je Ausgang bei der 2x16 Programmierung) von dem Dur-Line DPC32K via Unicable EN50494 ansteuern.
Siehe Erklärung unter
Dur-Line DPC-32K Unicable2/JESS Multischalter programmierbar bzw. direkt in der genauen Erkärung im Beitrag unter
DPC-32 K --- mehr als 8x EN50494 ?
AllesSat hat geschrieben:Frage : der Effekt ist doch der selbe, ob ich den Unicable-Ausgang alleine nutze und einen 2er-Verteiler dahinter setze, oder meine vorherige Konstellation ?
Ja, ein Einkabelsystem kann man Ausgang vom Multischalter auch via Verteiler aufgebaut werden (siehe in vielen der verlinkten Beiträge).
AllesSat hat geschrieben:Die 4-LNB-Ausgänge am MS werden dann mit den Endwiderständen versehen
AllesSat hat geschrieben:Meine letzte Frage wäre : falls ich bspw. einen 1/3-Verteiler einsetze, der allerdings nur 2 benutze Abgänge hat, muss der dritte dann einen Endwiderstand haben ?
ALLE nicht benötigten Ein- und Ausgänge ! Also auch der terrestrische Eingang, ein offener Verteiler oder der 2. Ausgang vom Gerät wenn dieser nicht benutzt wird .... aber auch die Kaskadenausgänge
AllesSat hat geschrieben:... und die Dosen tausche ich dann gegen Durchgangsdosen mit jeweils einer Enddose aus.
Das kommt ganz auf ihren Kabelplan an .... sie werden aber in jedem der verlinkten Beiträge dazu alles finden in Erklärung welche Dose wo eingesetzt werden muss.
P.S. die komplette Erdung der Anlage incl. Potentialausgleich fehlt ... wird zwar in jedem der oben verlinkten Beiträge und in fast allen anderen auch hier im Forum beschrieben, hier aber trotzdem noch einmal die dafür relevanten Beiträge =>
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich +
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich