Planung Unicable-Lösung
Verfasst: 22. Februar 2017 14:44
Hallo und erstmal Gratulation zu diesem sehr hilfreichen Forum!
Ich bin dabei in einem Haus von Kabel-Fernsehen auf SAT via Unicable umzurüsten.
Die Kabel (bestand sowie neue) liegen schon alle, da das schnell gehen musste, solange die Wände noch offen waren (ich hoffe ich hab da keinen Mist verlegt...).
Ich habe mal zum besseren Verständnis, bzw. zum Stand meiner Planung ein Bild erstellt (siehe Anhang).
Aktueller Stand
Der Sat-Mast (inkl. Erdung - danke für die ausführlichen Informationen hier im Forum) steht bereits.
Die roten und orangenen Leitungen sind neu und bereits verlegt (bis auf die 4 Kabel zum geplanten Multischalter - da konnte man, falls es Sinn macht noch anderes Kabel verwenden).
Der LNB, Multischalter und 3-fach Verteiler sind noch nicht vorhanden.
Aktuell sind noch alte Antennendosen montiert, sowie ein alter 3-fach Verteiler (der nicht SAT tauglich ist - nur bis 1500MHz).
Die verschiedenen Kabelfarben stehen für verschiedene Kabeltypen:
Rot - neues Kabel , Beschriftung "Koaxialkabel 1.1/5.0 (75 Ohm), CE, doppelt geschirmt" (Hornbach)
Orange - neues Kabel, Beschriftung "Koaxialkabel 90dB (75 Ohm), CE, doppelt geschirmt" (Hornbach)
Lila - vermutlich ca. 12 Jahre altes Kathrein Kabel "Kathrein LCD 90 04 03 5 > 148"
Grün - vermutlich ca. 20-25 Jahre altes etwas dünneres Kabel (keine Beschriftung gefunden)
Plan
Meine Vorstellung ist, dass ich ein Unicable-System mit Multischalter und Quattro-LNB aufbaue (ich denke UnicableLNB ist eher ungeeignet aufgrund von Versorgungsleistung, oder?).
Endgeräte
Mein derzeit einziges Endgerät ist ein Samsung TV mit eingebauten SAT-Tuner (Unicable fähig nach EN50494).
Zudem habe ich noch eine Technisat Sykstar PCI Karte, die ich ggf. auch wieder anschließen würde (DVBViewer Pro vorhanden).
Weitere Geräte können aber in Zukunft durchaus folgen.
Es ist zwar unwahrscheinlich, dass ich jemals alle Anschlüsse gleichzeitig nutzen werde, aber da der EN50494-Standard bereits 8 Teilnehmer unterstützt, reicht das ja eh.
Zu meinen Fragen
Ich bin etwas unsicher, was ich am besten an SAT-Schüssel/LNB/Multischalter-Kombination nehme (sollte nach Möglichkeit alle Anschlüsse bedienen können und eher preiswert sein).
Zudem ist mir das Thema Dioden-Entkopplung nicht ganz klar: Brauche ich einen diodenentkoppelten 3-fach Verteiler und/oder entkoppelte Dosen? Bzw. macht ein aktiv versorgter Multischalter Sinn (Steckdose in der Nähe des Verteilers wäre realisierbar), oder spricht nichts dagegen das durch ein Endgerät zu versorgen?
Und welche Dosen (Durchgangsdämpfung/Typ) bräuchte ich nun für welchen Anschluss? Da hab ich schon einiges gelesen, traue mir aber selbst noch keine sichere Entscheidung zu.
Benutzt werden initial nur die Dosen E2 (Samsung TV) und ggf. O2/O1 (TechniSat Skystar PCI).
Ich wäre sehr dankbar über eine Empfehlung bezüglich der Komponenten Schüssel/LNB/Multischalter/Verteiler und Dosen.
(Also leider fast alles...)
Und eine Einschätzung, ob ich mit den bestehenden Kabeln mit vernünftigen Empfang rechnen kann, wäre auch nett.
Danke und viele Grüße,
Thomas
Ich bin dabei in einem Haus von Kabel-Fernsehen auf SAT via Unicable umzurüsten.
Die Kabel (bestand sowie neue) liegen schon alle, da das schnell gehen musste, solange die Wände noch offen waren (ich hoffe ich hab da keinen Mist verlegt...).
Ich habe mal zum besseren Verständnis, bzw. zum Stand meiner Planung ein Bild erstellt (siehe Anhang).
Aktueller Stand
Der Sat-Mast (inkl. Erdung - danke für die ausführlichen Informationen hier im Forum) steht bereits.
Die roten und orangenen Leitungen sind neu und bereits verlegt (bis auf die 4 Kabel zum geplanten Multischalter - da konnte man, falls es Sinn macht noch anderes Kabel verwenden).
Der LNB, Multischalter und 3-fach Verteiler sind noch nicht vorhanden.
Aktuell sind noch alte Antennendosen montiert, sowie ein alter 3-fach Verteiler (der nicht SAT tauglich ist - nur bis 1500MHz).
Die verschiedenen Kabelfarben stehen für verschiedene Kabeltypen:
Rot - neues Kabel , Beschriftung "Koaxialkabel 1.1/5.0 (75 Ohm), CE, doppelt geschirmt" (Hornbach)
Orange - neues Kabel, Beschriftung "Koaxialkabel 90dB (75 Ohm), CE, doppelt geschirmt" (Hornbach)
Lila - vermutlich ca. 12 Jahre altes Kathrein Kabel "Kathrein LCD 90 04 03 5 > 148"
Grün - vermutlich ca. 20-25 Jahre altes etwas dünneres Kabel (keine Beschriftung gefunden)
Plan
Meine Vorstellung ist, dass ich ein Unicable-System mit Multischalter und Quattro-LNB aufbaue (ich denke UnicableLNB ist eher ungeeignet aufgrund von Versorgungsleistung, oder?).
Endgeräte
Mein derzeit einziges Endgerät ist ein Samsung TV mit eingebauten SAT-Tuner (Unicable fähig nach EN50494).
Zudem habe ich noch eine Technisat Sykstar PCI Karte, die ich ggf. auch wieder anschließen würde (DVBViewer Pro vorhanden).
Weitere Geräte können aber in Zukunft durchaus folgen.
Es ist zwar unwahrscheinlich, dass ich jemals alle Anschlüsse gleichzeitig nutzen werde, aber da der EN50494-Standard bereits 8 Teilnehmer unterstützt, reicht das ja eh.
Zu meinen Fragen
Ich bin etwas unsicher, was ich am besten an SAT-Schüssel/LNB/Multischalter-Kombination nehme (sollte nach Möglichkeit alle Anschlüsse bedienen können und eher preiswert sein).
Zudem ist mir das Thema Dioden-Entkopplung nicht ganz klar: Brauche ich einen diodenentkoppelten 3-fach Verteiler und/oder entkoppelte Dosen? Bzw. macht ein aktiv versorgter Multischalter Sinn (Steckdose in der Nähe des Verteilers wäre realisierbar), oder spricht nichts dagegen das durch ein Endgerät zu versorgen?
Und welche Dosen (Durchgangsdämpfung/Typ) bräuchte ich nun für welchen Anschluss? Da hab ich schon einiges gelesen, traue mir aber selbst noch keine sichere Entscheidung zu.
Benutzt werden initial nur die Dosen E2 (Samsung TV) und ggf. O2/O1 (TechniSat Skystar PCI).
Ich wäre sehr dankbar über eine Empfehlung bezüglich der Komponenten Schüssel/LNB/Multischalter/Verteiler und Dosen.
(Also leider fast alles...)
Und eine Einschätzung, ob ich mit den bestehenden Kabeln mit vernünftigen Empfang rechnen kann, wäre auch nett.
Danke und viele Grüße,
Thomas