Seite 1 von 1

Neubau EFH Uni-Cabel Howto

Verfasst: 18. September 2017 22:18
von Wolf359
Hallo,
ich bin gerade etwas von der Komplexität des Themas erschalgen.

Aber wenn man nicht mehr kann, fängt man wieder von Vorne an.
ich hab einige der lokalen Techniker angefragt und bis jetzt spätestens bei begriffen wie VU+ und FBC Tuner ratlose Blicke bekommen.
Mein liebster Satz: "wir ziehen schon immer nur Stern"
Hier sieht es da wohl etwas anders aus, ich verstehe nur gerade erstmal Bahnhof.

aber ok alles noch mal auf Anfang:

Wolf mein Name,
genervter Bauherr,

Ich bin auf der suche nach einer Satalitenanlage für ein EFH.
Mir ist aktuell noch nicht klar was ich benötige um meine Ziele zu erreichen.
Hilfreich wäre für mich eine konkrete Einkaufsliste und Installationsanleitung *träum*

Was möchte ich:
  • Im EG in zwei Zimmern fernsehen (Stube/Gast)
    im OG in drei Zimmern fernsehen (Kind1/Kind2/Eltern)
    Aufnahmefunktion für jeden TV auf NAS im HWR
    Zugriff mit PC, Tablet, Smartphones ca 5-6 Endgeräte --> VU+ mit FBC-Tuner?
    möglichst geringer Verkabelungsaufwand --> Unicable ?
    geringe unterhaltskosten
:1143

Aktuell habe ich nur einen Grundriss im Angebot, da ich bis jetzt mit IPTV lebe sind auch noch keine STB vorhanden, damit bin ich offen für Ideen.
Das Thema Biltzschutz würde ich der Firma die das ganze Haus absichert überlassen wollen.

Was benötige ich helpmesmilie
LNB
Multischalter
Dosen
Kabel

Anbei die Grundrisse mit Ideen

Danke für die Hilfe

Re: Neubau EFH Uni-Cabel Howto

Verfasst: 19. September 2017 10:50
von techno-com
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde

Was hatten sie an Beiträge vor ihrem neuen Beitrag gelesen ? Gab/gibt hier 2 Probleme warum sie ggf. nichts richtiges/passendes gefunden haben.

1. falsche Rubrik gewählt, habe Beitrag entsprechend in die Rubrik für "Fragen zu Sat-Einkabelanlagen" verschoben
2. mit dem Suchbegriff "Uni-Cabel" werden sie nichts finden, das System heißt "Unicable" (EN50494) bzw. der Nachfolge-Standard jetzt JESS (EN50607 => Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? )

Mein Vorschlag für ihre Planung wäre ein Jultec JPS0502-8+4T ( Jultec JPS0502-8+4T Unicable-Multischalter (2x8 UBs/IDs/Umsetzungen + 4x Legacy) ).
ich habe ihnen dazu mal ein paar Beiträge raus gesucht die alles erklären sollten zu diesem Schalter, lesen sie diese mal durch und sie werden viele verschiedene Wege der Umsetzung kennenlernen.

Umbau/Erweiterung meiner vorhandenen Sat Anlage
Planung Neuanlage Sat DVB-S2
Kernsanierung mit neuer SAT-Anlage / Fragen zu Komponenten und Aufbau
JESS-SAT-Verteilung, lieber 1x16 oder 2x8?

In der Rubrik in welcher der Beitrag jetzt steht finden sie noch viele Beiträge mehr ... so etwas will richtig geplant sein.

Re: Neubau EFH Uni-Cabel Howto

Verfasst: 19. September 2017 16:08
von Wolf359
:1121
Danke für den Lesestoff, damit bin ich etwas beschäftigt...
Endlich keimt bei mir Hoffnung auf.

Ich habe aber bereits einige Fragen.
Der von ihnen Angebotene JPS0502-8+4T stellt 2x8 UB´2 und 4 Legacy zur Verfügung.

Angenommen im Wohnzimmer hätte ich einen VU+ mit FBC Tuner. Dieser würde wahrscheinlich ein ein kompletten Port ausnutzen dies würde zu einer direkten Verkabelung führen.
Bei den restlichen 4 Geräten würde ich wohl auf Twin Tuner setzten. Die würde ich in vermutlich die anderen 8 Bänder nutzen. Diese würden dann in Reihe geschalten werden.
Wozu haben sie die 4 Legacy gedacht.
Bis zu 6 mobile Endgeräte können doch die Tuner des VU+ nutzen zusätzlich zur Aufnahmefunktion.

Damit würde ich mit den JPS0502-8T hinkommen helpmesmilie

Super Beratung

Re: Neubau EFH Uni-Cabel Howto

Verfasst: 20. September 2017 13:36
von techno-com
Hallo zurück :freunde
Wolf359 hat geschrieben:Danke für den Lesestoff, damit bin ich etwas beschäftigt...
Aber nur so werden sie den vollkommenen Überblick über die Vielzahl der Möglichkeiten erhalten .... bringt ja nichts wenn sie von Anfang an falsch planen und dann am Ende da stehen und vieles fehlt bzw. wurde sogar falsch gemacht. Nachrüsten ist später nicht mehr möglich, daher sollte alles gleich richtig gemacht werden/sein.
Wolf359 hat geschrieben:Endlich keimt bei mir Hoffnung auf.
Dann hat das ja hoffentlich schon viel geholfen :1147
Wolf359 hat geschrieben:Ich habe aber bereits einige Fragen.
Der von ihnen Angebotene JPS0502-8+4T stellt 2x8 UB´2 und 4 Legacy zur Verfügung.

Angenommen im Wohnzimmer hätte ich einen VU+ mit FBC Tuner. Dieser würde wahrscheinlich ein ein kompletten Port ausnutzen dies würde zu einer direkten Verkabelung führen.
Bei den restlichen 4 Geräten würde ich wohl auf Twin Tuner setzten. Die würde ich in vermutlich die anderen 8 Bänder nutzen. Diese würden dann in Reihe geschalten werden.
Wozu haben sie die 4 Legacy gedacht.
Wir müssen wohl weiter ausholen, den viele Leute haben auch Legacy-Geräte die sie gerne weiter verwenden wollen (weil die Receiver ja tlw. gar nicht Einkabel-/Unicable-tauglich sind oder weil ganz einfach ein Single-Receiver oft vollkommen ausreicht).
Ich habe darum mehr Lesestoff für sie zusammengestellt :1128
Unicable 2 LNB im EFH (Einkabellösung)
Umbau/Erweiterung meiner vorhandenen Sat Anlage
Planung Neuanlage Sat DVB-S2
Und das geht auch per Breitband-LNB Zuführung :1114
Erweiterung SAT-Anlage für drei Haushalte
Umbau EFH von Kabel Unitymedia auf Sat Unicable/Jess
Unicable Planung (Jultec JPS Breitband-LNB Versorgung 2 Satelliten)
Kathrein Satanlage planen
Wolf359 hat geschrieben:Damit würde ich mit den JPS0502-8T hinkommen
Auch dazu finden sie in den oben verlinkten Beiträgen Anlagenbeispiele ... muss nicht per Breitband-LNB-Versorgung sein, geht natürlich auch per Standard Quattro-LNB Versorgung.
Wolf359 hat geschrieben:Bis zu 6 mobile Endgeräte können doch die Tuner des VU+ nutzen zusätzlich zur Aufnahmefunktion.
Das wäre dann aber alles per Netzwerk ... ich möchte ja nicht von Anfang an mir die Sat-Verkabelung sparen um dann später dort wo sie ggf. mal benötigt wird keine zu haben.
Nennt sich "Remote Channel Stream Converter" was sie hier ansprechen, das ist KEINE Standard Sat-Versorgung.


Ich schlage bei einem Neubau keine "Geiz-ist-geil" Verkabelung vor, jeder Anschluss sollte über Koax seine eigene Verbindung vom Multischalter aus erhalten .... das kann dann immer noch VON DORT AUS über einen Verteier auf einen Einkabel-Schalter-Ausgang zusammengeführt werden, aber man hat später jederzeit auch Möglichkeiten in alle Richtungen.
Auch noch eine "Annahme" ... zwickt man, Bohrmachine etc., mal ein Kabel durch so wird dann dadurch nicht nur ein Anschluss in Mitleidenschaft gezogen wenn man alles in Reihe von Anfang an plant -- von daher Sternverteilung an jeden Anschluss/Receiver/Raum.
Das kostet nicht viel Geld diese paar Kabel, hat aber von Anfang an nur Vorteile und mehr Möglichkeiten in jede Richtung.
Wolf359 hat geschrieben:Super Beratung
:thx

Re: Neubau EFH Uni-Cabel Howto

Verfasst: 20. September 2017 21:50
von Wolf359
Hallo,

ich habe mal eine Skizze gemacht.
SAT-Anlage.JPG
eine weitere möglichkeit wäre auch
SAT-Anlage V2.JPG
Welceh art von LNB könnte dafür eingesetzt werden?

ich hoffe das ich sie richtig verstanden habe.
Receiver hab ich noch gar keinen, bis jetzt bin ich IPTV Nutzer.

Eine Frage hab ich noch.
Kann ich Keystone Module anstelle der Dosen einsetzen?
Danke


Edit:
Frage angefügt.

Re: Neubau EFH Uni-Cabel Howto

Verfasst: 21. September 2017 13:21
von techno-com
Wolf359 hat geschrieben:Hallo,
Hallo zurück :freunde
Wolf359 hat geschrieben:ich habe mal eine Skizze gemacht.
SAT-Anlage.JPG
Das würde so gehen, aber Fehler gefunden ! Außer der Antennendose im "EG Wohnzimmer" müssten alle Dosen Jultec JAD300TRS Stichdosen sein und keine JAD307TRS Enddose (diese wird nur am Einkabel-Zweig benötigt/eingesetzt).
Man könnte das aber auch "mischen" zu ihrer folgenden "V2", also den 2. CSS-Ausgang z.B. für Kind1 + Kind2 nur verwenden (2-fach Verteiler Kathrein EBC110 + dort dann Jultec JAD307TRS auch weil am 2. Einkabel-Ausang) + die beiden Dosen "EG Gäste" + "OG Schlafzimmer" nur an die Legacy anschschließen (Legacy-Ausgänge = Jultec JAD300TRS Stichdose).
Wolf359 hat geschrieben:eine weitere möglichkeit wäre auch
SAT-Anlage V2.JPG
Für diese Art der Umsetzung würde man keinen Jultec JPS0502-8+4T benötigen, da würde ein JPS0502-8T ausreichen (ohne die 4 extra Legacy-Ausgänge).
Der dort benötigte 4-fach Verteiler wäre ein Kathrein EBC114.
Wolf359 hat geschrieben:Welceh art von LNB könnte dafür eingesetzt werden?
In jedem der oben verlinkten Beiträge sollte ein Inverto Black-Premium Quattro-LNB genannt und verlinkt sein.
Wolf359 hat geschrieben:Eine Frage hab ich noch.
Kann ich Keystone Module anstelle der Dosen einsetzen?
Nein, das ist eine Satanlage und kein Netzwerk ! Da werden Antennendosen (passende !) benötigt und keine Netzwerk-Adapter/-Verbinder.
Keystone-Modul Wikipedia Erklärung

Re: Neubau EFH Uni-Cabel Howto

Verfasst: 21. September 2017 21:51
von Wolf359
Hallo ich habe hier mal meine Zeichnung angepasst und ich hoffe es sind die richtigen Dosen :) :1122
SAT-Anlage V3.JPG
benötige ich noch was?

Re: Neubau EFH Uni-Cabel Howto

Verfasst: 22. September 2017 09:19
von techno-com
Hallo zurück :freunde
Wolf359 hat geschrieben:Hallo ich habe hier mal meine Zeichnung angepasst und ich hoffe es sind die richtigen Dosen :) :1122
SAT-Anlage V3.JPG
Das sieht gut aus, wobei "Inverto Black Premium" als LNB nicht ganz ausreichend ist weil es diese Serie von LNBs als Single, Twin, Quad und Quattro-LNB gibt. Sie benötigen hier die Quattro-LNB Ausführung.
Wolf359 hat geschrieben:benötige ich noch was?
Ausgehend von dem Montageort vom Multischalter (direkt nach Kabeleintritt ins Haus auf dem Dachboden oder ggf. weiter weg im Keller etc.) wird noch ggf. ein "Mast-naher Potentialausgleich" fällig.
Endwiderstände fehlen auf den offenen Ein-/Ausgängen (bei ihnen wohl nur auf dem "terrestrischen Eingang" der unbelegt bleibt).
Lesen sie mal den Beitrag der parallel unter Multischalter Schwaiger ersetzen durch Jultec JPS0502-8+4T läuft, dort ist das mit einer schönenen Zeichnung und allen Erklärungen/Links genau erklärt.

Re: Neubau EFH Uni-Cabel Howto

Verfasst: 22. September 2017 11:04
von raceroad
techno-com hat geschrieben:
Wolf359 hat geschrieben:Eine Frage hab ich noch.
Kann ich Keystone Module anstelle der Dosen einsetzen?
Nein, das ist eine Satanlage und kein Netzwerk ! Da werden Antennendosen (passende !) benötigt und keine Netzwerk-Adapter/-Verbinder.
Es kann aber ein Keystone F-Modul (> Beispiel) gemeint sein. Das könnte man im Prinzip schon verwenden, nur wäre der Aufbau daran anzupassen (= Verteiler mit Dioden und Festdämpfungsglieder).