SAT IP oder SAT Kabel als Nachfolger für T-Entertain
Verfasst: 17. August 2015 13:19
Hallo,
ich plane derzeit in 01/2016 mein Fernsehen über T-Entertain durch SAT zu ersetzen.
Ausgangssituation:
- in jeden Raum gibt es einen SAT und einen Netzwerkanschluss
- im Keller kommen die 4 SAT Signale an und werden per Multischalter auf die Räume verteilt
- im Keller steht eine NAS von Synology (DS112 mit 2 TB)
Ziel:
- Ablösung von T-Entertain (weil zu teuer)
- mehr Programme über SAT / u.a. Sky Nutzung geplant (wenn möglich für alle Teilnehmer)
- Beibehalten des Komforts / der einfachen Bedienung von T-Entertain (z.B. Aufnahmen von jedem Receiver aus steuerbar und abrufbar, einfach zu bedienen, so dass auch nicht so technikversierte Leute das hinbekommen)
- einfach, gut bedienbarer EPG
- Steuerung der Aufnahmen von unterwegs über iPhone / Android
Ich habe ich schon etwas recherchiert, es gibt ja wie immer mehrere Möglichkeiten.
1)
Als eine Möglichkeit habe ich die Nutzung von SAP->IP identifiziert. Ich bin mir allerdings nicht sicher, welche Geräte (Server /Clients ich hier verwenden müsste, um die o.g. Ziele zu erreichen. Und ich bin mir auch unsicher, ob die SAT-IP Technik schon ausgereift ist.
2)
Als weitere Möglichkeit könnte ich die bestehende SAT Verkabelung nutzen und im Keller einen leistungsfähigen Receiver platzieren, der sozusagen als Server fungiert und sich um die Aufnahmen und Wiedergaben / Verteilung der Mediainhalte kümmert. Ich würde hier wahrscheinlich einen 2- oder 4-fach SAT Emfänger nutzen wollen, um genügend Freiraum für Aufnahmen und Wiedergaben parallel zu haben. Auch hier bin ich mir nicht sicher, mit welchen Geräten man so etwas umsetzen könnte.
3)
Ggf. käme auch eine Kombination aus 1) und 2) in Frage, da ich gelesen habe, dass Sky wohl nicht unter SAT->IP funktioniert. Die Prio für das Sky Gucken würde dann auf dem Wohnzimmer liegen. So dass ich hier auf jeden Fall eine zweite SAP Leitung vom Keller durch die Leerrohre ziehen müsste, um Aufnahme und Wiedergabe flexibel / gleichzeitig zu ermöglichen.
Vielen Dank im Voraus schon einmal für ihre Hinweise.
Viele Grüße,
Lars
ich plane derzeit in 01/2016 mein Fernsehen über T-Entertain durch SAT zu ersetzen.
Ausgangssituation:
- in jeden Raum gibt es einen SAT und einen Netzwerkanschluss
- im Keller kommen die 4 SAT Signale an und werden per Multischalter auf die Räume verteilt
- im Keller steht eine NAS von Synology (DS112 mit 2 TB)
Ziel:
- Ablösung von T-Entertain (weil zu teuer)
- mehr Programme über SAT / u.a. Sky Nutzung geplant (wenn möglich für alle Teilnehmer)
- Beibehalten des Komforts / der einfachen Bedienung von T-Entertain (z.B. Aufnahmen von jedem Receiver aus steuerbar und abrufbar, einfach zu bedienen, so dass auch nicht so technikversierte Leute das hinbekommen)
- einfach, gut bedienbarer EPG
- Steuerung der Aufnahmen von unterwegs über iPhone / Android
Ich habe ich schon etwas recherchiert, es gibt ja wie immer mehrere Möglichkeiten.
1)
Als eine Möglichkeit habe ich die Nutzung von SAP->IP identifiziert. Ich bin mir allerdings nicht sicher, welche Geräte (Server /Clients ich hier verwenden müsste, um die o.g. Ziele zu erreichen. Und ich bin mir auch unsicher, ob die SAT-IP Technik schon ausgereift ist.
2)
Als weitere Möglichkeit könnte ich die bestehende SAT Verkabelung nutzen und im Keller einen leistungsfähigen Receiver platzieren, der sozusagen als Server fungiert und sich um die Aufnahmen und Wiedergaben / Verteilung der Mediainhalte kümmert. Ich würde hier wahrscheinlich einen 2- oder 4-fach SAT Emfänger nutzen wollen, um genügend Freiraum für Aufnahmen und Wiedergaben parallel zu haben. Auch hier bin ich mir nicht sicher, mit welchen Geräten man so etwas umsetzen könnte.
3)
Ggf. käme auch eine Kombination aus 1) und 2) in Frage, da ich gelesen habe, dass Sky wohl nicht unter SAT->IP funktioniert. Die Prio für das Sky Gucken würde dann auf dem Wohnzimmer liegen. So dass ich hier auf jeden Fall eine zweite SAP Leitung vom Keller durch die Leerrohre ziehen müsste, um Aufnahme und Wiedergabe flexibel / gleichzeitig zu ermöglichen.
Vielen Dank im Voraus schon einmal für ihre Hinweise.
Viele Grüße,
Lars