Seite 1 von 1

SAT IP oder SAT Kabel als Nachfolger für T-Entertain

Verfasst: 17. August 2015 13:19
von lverb
Hallo,

ich plane derzeit in 01/2016 mein Fernsehen über T-Entertain durch SAT zu ersetzen.

Ausgangssituation:

- in jeden Raum gibt es einen SAT und einen Netzwerkanschluss
- im Keller kommen die 4 SAT Signale an und werden per Multischalter auf die Räume verteilt
- im Keller steht eine NAS von Synology (DS112 mit 2 TB)

Ziel:

- Ablösung von T-Entertain (weil zu teuer)
- mehr Programme über SAT / u.a. Sky Nutzung geplant (wenn möglich für alle Teilnehmer)
- Beibehalten des Komforts / der einfachen Bedienung von T-Entertain (z.B. Aufnahmen von jedem Receiver aus steuerbar und abrufbar, einfach zu bedienen, so dass auch nicht so technikversierte Leute das hinbekommen)
- einfach, gut bedienbarer EPG
- Steuerung der Aufnahmen von unterwegs über iPhone / Android

Ich habe ich schon etwas recherchiert, es gibt ja wie immer mehrere Möglichkeiten.

1)
Als eine Möglichkeit habe ich die Nutzung von SAP->IP identifiziert. Ich bin mir allerdings nicht sicher, welche Geräte (Server /Clients ich hier verwenden müsste, um die o.g. Ziele zu erreichen. Und ich bin mir auch unsicher, ob die SAT-IP Technik schon ausgereift ist.

2)
Als weitere Möglichkeit könnte ich die bestehende SAT Verkabelung nutzen und im Keller einen leistungsfähigen Receiver platzieren, der sozusagen als Server fungiert und sich um die Aufnahmen und Wiedergaben / Verteilung der Mediainhalte kümmert. Ich würde hier wahrscheinlich einen 2- oder 4-fach SAT Emfänger nutzen wollen, um genügend Freiraum für Aufnahmen und Wiedergaben parallel zu haben. Auch hier bin ich mir nicht sicher, mit welchen Geräten man so etwas umsetzen könnte.

3)
Ggf. käme auch eine Kombination aus 1) und 2) in Frage, da ich gelesen habe, dass Sky wohl nicht unter SAT->IP funktioniert. Die Prio für das Sky Gucken würde dann auf dem Wohnzimmer liegen. So dass ich hier auf jeden Fall eine zweite SAP Leitung vom Keller durch die Leerrohre ziehen müsste, um Aufnahme und Wiedergabe flexibel / gleichzeitig zu ermöglichen.

Vielen Dank im Voraus schon einmal für ihre Hinweise.

Viele Grüße,
Lars

Re: SAT IP oder SAT Kabel als Nachfolger für T-Entertain

Verfasst: 17. August 2015 14:07
von techno-com
lverb hat geschrieben:Hallo,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
lverb hat geschrieben:- in jeden Raum gibt es einen SAT und einen Netzwerkanschluss
- im Keller kommen die 4 SAT Signale an und werden per Multischalter auf die Räume verteilt
Hier sehe ich bei einer Sat-Verteilung das Problem das sie wahrscheinlich nur ein Kabel in jeden Raum haben, bei der Verwendung von einem Quad-Tuner Receiver (4 Tuner) sie aber ja 4 unabhängige SAT-Versorgungen bräuchsten für jeden Tuner eben einzeln das dieser vollständig unabhängig eine Programmauswahl hat. Ist aber danke "Unicable" (EN50494) bzw. "JESS" (EN50607) kein Problem und sie werden dazu hier im Forum sehr viel finden (Rubrik SAT-Einkabelsysteme).
lverb hat geschrieben:- im Keller steht eine NAS von Synology (DS112 mit 2 TB)
Sehr schön, bringt sehr viel da ich hier meine ganzen Aufnahme per Netzwerk-Verbindung vom Receiver zur NAS ablegen und wieder von jedem anderen Gerät abrufen kann .....
Sie finden dazu die passenden Geräte mit einer Beschreibung zu allem unter Kaufberatung Twin Tuner Typ "eierlegende Wollmilchsau" (diesen Beitrag aufmerksam durchlesen, vollständig bis zum Ende).
Geräte können übrigens mittlerweile auch Sat>IP => Sat>IP auf Dreambox, VU+, Enigma²-Receiver & Co. + SAT>IP Client Plugin on Feed für alle VU+ Geräte (OpenATV) (wobei man das nicht braucht wenn man eine Standard Sat-Versorgung hat).
Umgesetzte Projekte mit einer SAT-Verteilung und dann noch Sat>IP Umsetzung dazu finden sie unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich mal trotzdem zum einlesen.
lverb hat geschrieben:Ziel:

- Ablösung von T-Entertain (weil zu teuer)
- mehr Programme über SAT / u.a. Sky Nutzung geplant (wenn möglich für alle Teilnehmer)
- Beibehalten des Komforts / der einfachen Bedienung von T-Entertain (z.B. Aufnahmen von jedem Receiver aus steuerbar und abrufbar, einfach zu bedienen, so dass auch nicht so technikversierte Leute das hinbekommen)
- einfach, gut bedienbarer EPG
- Steuerung der Aufnahmen von unterwegs über iPhone / Android
Im oben verlinkten Beitrag zur "eierlegenden Wollmilchsau" finden sie darüber sehr viel ..... Steuerung von unterwegs natürlich nur wenn sie eine feste IP zu Hause haben um sich ins Netzwerk einzuloggen.
lverb hat geschrieben:1)
Als eine Möglichkeit habe ich die Nutzung von SAP->IP identifiziert. Ich bin mir allerdings nicht sicher, welche Geräte (Server /Clients ich hier verwenden müsste, um die o.g. Ziele zu erreichen. Und ich bin mir auch unsicher, ob die SAT-IP Technik schon ausgereift ist.
Finger weg sag ich da immer ..... Gehen tut viel, das ist aber eine riesen Bastelarbeit !
SAT-IP Converter oder IPLNB
geplanter Hausbau
Hilfe zu SAT-IP ob möglich oder nicht möglich?
Möglichkeit das alles per Sat>IP zu machen => SAT>IP, Jultec, Digital Devices Octopus Net Rack
lverb hat geschrieben:2)
Als weitere Möglichkeit könnte ich die bestehende SAT Verkabelung nutzen und im Keller einen leistungsfähigen Receiver platzieren, der sozusagen als Server fungiert und sich um die Aufnahmen und Wiedergaben / Verteilung der Mediainhalte kümmert. Ich würde hier wahrscheinlich einen 2- oder 4-fach SAT Emfänger nutzen wollen, um genügend Freiraum für Aufnahmen und Wiedergaben parallel zu haben. Auch hier bin ich mir nicht sicher, mit welchen Geräten man so etwas umsetzen könnte.
Auch hier wieder der Beitrag zur "eierlegenden Wollmilchsau" ! Stichwort: Partnerbox-PlugIn
lverb hat geschrieben:3)
Ggf. käme auch eine Kombination aus 1) und 2) in Frage, da ich gelesen habe, dass Sky wohl nicht unter SAT->IP funktioniert. Die Prio für das Sky Gucken würde dann auf dem Wohnzimmer liegen. So dass ich hier auf jeden Fall eine zweite SAP Leitung vom Keller durch die Leerrohre ziehen müsste, um Aufnahme und Wiedergabe flexibel / gleichzeitig zu ermöglichen.
Sie meinen wohl mit "SAP Leitung" eine "SAT Leitung" ? Schauen sie oben, das hatte ich vorab schon berücksichtigt und verlinkt ....
Wenn sie wirklich nur 2 Tuner (Twin-Tuner) haben möchten dann würde eine 2. Sat-Leitung reichen wenn sie diese noch nach verlegen können, bei mehr bleibt dann aber nur Unicable oder JESS (was die VU+ Boxen und Geräte unter OpenATV-Software jetzt auch können => Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? + JESS (EN50607) auf Linux-Enigma² Geräten (Dreambox, VU+...)


Obligatorischer Hinweis auf die Erdungsvorschriften (Blitzschutz) => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich


Es gibt viel zu lesen, packen sie es an :1131

Übrigens... zu Sachen wie Home-Sharing etc. etc. können und dürfen wir absolut nichts schreiben, das ist gegen jede AGB vom Pay-TV Anbieter und daher in unserem .de Forum nicht tragbar.

Re: SAT IP oder SAT Kabel als Nachfolger für T-Entertain

Verfasst: 17. August 2015 14:44
von lverb
Hallo Herr Uhde,

danke für die schnelle Antwort. Ich höre aus ihrer Antwort heraus, dass sie von der SAT-IP Lösung eher abraten und dass die 1-Kabel-Verkabelung beim mir im Haus auch dank Unicable auch kein Problem darstellt.

Kann ich denn so einfach auf Unicable umstellen? Wir wohnen in einer DHH zu Miete und der Vermieter versorgt die beiden DHH und 4 Wohnungen über eine SAT Anlage. Oben an der Schüssel scheint ein Quattro LNB montiert zu sein. Bei mir im Keller kommen vier Kabel an einem Multischalter fuba OSK 56A an.

Muss ich dann nur den Multischlalter austauschen, um auf Unicable umzustellen? Der Umbauaufwand darf ja nicht zu groß sein, ich müsste ja ggf. bei Auszug alles wieder zurückbauen ...

Viele Grüße,
Lars

Re: SAT IP oder SAT Kabel als Nachfolger für T-Entertain

Verfasst: 17. August 2015 14:49
von techno-com