ich bin neu hier im Forum, lese bereits seit ein paar Tagen in den Beiträgen, komme aber letztlich nicht zu einem endgültigen Ergebnis.
Ich schildere zunächst den Bestand, anschließend das Ziel und wäre am Ende sehr zufrieden, wenn wir es schaffen würden, eine Einkaufsliste zu erstellen die ich dann natürlich gern im Sat-Shop bestelle denn die Vor-Ort-Montage wird aufgrund der großen räumlichen Entfernung (Düsseldorf) nicht durch das Sat-Shop-Team erfolgen können.
Wir sind frische Neubesitzer eines 200 Jahre alten Hauses, nutzen aktuell DVB-T und möchten auf Sat-TV umstellen. Im Haus wurde vor uns vermutlich über Kabel ferngesehen, in welchen Räumen wissen wir leider nicht, wir haben das Haus leerstehend übernommen. Im Keller befindet sich aber ein Unitymedia-Anschluss, wann dieser zuletzt genutzt wurde ist uns aber unbekannt und wir möchten ihn definitiv nicht nutzen.
Der Bestand: Da die Verkabelung in den letzten 2-4 Jahren erneuert wurde und unter Putz liegt möchten wir diese gern benutzen, ich hoffe, dass die von mir gemachten Angaben reichen, um aus der Ferne Empfehlungen zu geben.
Es scheint in dem Haus eine Baum-Verkabelung zu liegen, im 1.OG sind zumindest 3 Antennendosen in 3 verschiedenen Räumen an einem Strang installiert. Auch im EG sind 2 Dosen (Küche als Durchgang, Wohnzimmer als Ende) installiert. Ein weiterer Raum (Esszimmer) hat eine Antennendose, da haben wir noch nicht herausgefunden woher das Kabel kommt. Ich habe, glaube ich, im Keller irgendwo mittendrin mindestens eine Verteilung gesehen (1 Kabel rein, 2 Kabel raus). Ich prüfe das aber sehr gern noch genauer nach, sonst können wir bestimmt keine konkrete Hilfe bekommen. Vielleicht bekomme ich aber noch ein paar mehr Fragen dazu, die ich zusätzlich beantworten muss

Die Antennendosen die ich gesehen habe sind folgende: Antennensteckdose GEDU 10 Gira 004100.
Die Antenne selbst wollen wir auf einem Anbau befestigen welcher im nächsten Jahr gebaut wird, der Anbau ist 2,12m tief und wird dann so hoch sein dass die Antenne "nur noch" über das Dach schauen müsste - die Antenne wäre dann etwa 6m vom Dachfirst entfern der von dort aus etwa 3m hoch ist. Ist diese Entfernung groß genug, um über das Dach den Satellit Astra zu "sehen"?
Das Ziel: Wir würden gern bei weitestgehend bestehender Verkabelung dafür sorgen, dass an allen Antennendosen Satellitenfernsehen verfügbar ist. Da noch ein Elektriker im Haus sein wird und zumindest die Kabel aus dem Keller in die Etagen gut zugänglich sind (in stillgelegtem Schornstein verlegt) kann der Elektriker definitiv noch sinnvolle Stränge verlegen sodass z.B. je 1 Strang für EG links, 1 Strang für EG rechts, 1 Strang für OG links und 1 Strang für OG rechts im Keller ankommen und dort eine entsprechende Verteilung installiert wird.
Ein weiteres aber ferneres Ziel ist, später nach und nach auf Sat/IP umzustellen oder jetzt beim Zukauf von Fernsehgeräten zu erweitern. Es werden in alle Räume Netzwerkkabel verlegt und auch im Keller der zugehörige Netzwerkschrank.
Wir haben den Eindruck, dass es jetzt aber deutlich teurer wäre, direkt Sat/IP zu installieren weil Receiver und Router und weiteres benötigtes Zubehör offenbar insgesamt teurer werden würden und als Neu-Haus-Besitzer wollen wir momentan die preisgünstigere Option wählen. Also gern das Minimum was nötig ist, was wir aber nach und nach erweitern und verbessern können.
Aber eine Frage dazu: Ist ein Mischsystem möglich wenn der Verteiler, der jetzt die Baum-Antennenverkabelung versorgen soll kaskadierbar ist und später einfach ein Sat-IP-Multischalter an die Kaskade angeschlossen würde?
So, ich hoffe, ich habe nun meine Anfrage recht grob beschrieben - wir benötigen von Antenne (85cm?) über Blitzschutz bis zur Verteilung alle Geräte, gern so günstig wie möglich - wenn die Antennendosen (S.o.) nicht passen sollten dann gern welche, wo dann die Abdeckungen von Gira drauf passen damit das Design im gesamten Haus einheitlich bleibt.
Wie kann ich erkennen ob unsere Fernseher/Festplattenrecorder noch zusätzliche Receiver benötigen?
Ich versuche sehr gern, weitere Fragen zu beantworten damit wir eine Einkaufsliste erstellen können. Noch ein kurzer Nachtrag: ich habe gesehen, dass recht oft auf bereits bestehende Beiträge verwiesen wird - mich verwirren die Verweise leider recht oft, vor allem wenn sie nicht so richtig zu meinem Anliegen passen - ich entschuldige mich schon im Vorfeld, dass ich sicher sehr viele Gegenfragen stellen werde.
Vielen Dank für´s Lesen!
Garofielda