Bis jetzt habe ich immer nur das Interto BB-LNB gesehen...

Der ist ja auch ganz neu, gibt es erst ein paar Tage.derbenzel hat geschrieben:Bis jetzt habe ich immer nur das Interto BB-LNB gesehen...
Halbe Stromaufnahme und noch weniger spricht eindeutig für den Dur-Line aktuell !techno-com hat geschrieben:Inverto Breitband-LNB SP-IDLP-WDB01-OOPRO-OPP (Wideband / Whole Band):
.....
Gemessen nur das LNB ohne einen receivergespeisten Multischalter mit im Versorgungsweg (am V- und H-Ausgang)
Bei Speisung 18V => 124mA
Bei Speisung 14V => 124mA
Dur-Line Breitband-LNB +Ultra WB2 (Wideband / Whole Band):
.....
Gemessen nur das LNB ohne einen receivergespeisten Multischalter mit im Versorgungsweg (am V- und H-Ausgang)
Bei Speisung 18V => 48mA
Bei Speisung 14V => 64mA
Habe heute mal eine neue Messung gemachttechno-com hat geschrieben:Inverto Breitband-LNB SP-IDLP-WDB01-OOPRO-OPP (Wideband / Whole Band):
Inverto Breitband-LNB SP-IDLP-WDB01-OOPRO-OPP (Wideband / Whole Band - für z.B. Jultec a²'CSS Technologie)
Gemessen nur das LNB ohne einen receivergespeisten Multischalter mit im Versorgungsweg (am V- und H-Ausgang)
Bei Speisung 18V => 124mA
Bei Speisung 14V => 124mA
Dur-Line Breitband-LNB +Ultra WB2 (Wideband / Whole Band):
Dur-Line Breitband-LNB +Ultra WB2 (Wideband / Whole Band - für z.B. Jultec a²'CSS Technologie)
Gemessen nur das LNB ohne einen receivergespeisten Multischalter mit im Versorgungsweg (am V- und H-Ausgang)
Bei Speisung 18V => 48mA
Bei Speisung 14V => 64mA
Jultec JRS0502-4T, alle UBs aktiviert, am Ausgang noch ein Verteiler für eine Diodenstrecke (Spannungsabfall), zwei Breitband-LNBs angeschlossen. Gesamtstromaufnahme mit je 2x:
GT-Sat GT-WB1 (baugleich mit Technisat WB1): 281mA
MTI-602-61-01 (baugleich Dur-Line +Ultra WB2): 320mA
Inverto IDLP-WB01-OOPRO-OPP: 332mA
Sind doch erstaunliche Unterschiede da. Trotzdem sollten sich alle Kombinationen aus jedem Receiver speisen lassen.