Kaufberatung für Umbau Sat System
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 18872
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 461 Mal
- Kontaktdaten:
Kaufberatung für Umbau Sat System
Da muss man keine unicable.xml per FTP Zugriff auf die Box ändern, das kann man alles im Antennenmenu einstellen.
Und das da Programme fehlen .. ggf 2 Ebenen beim anschließen vertauscht angeschlossen ?
Geht 3Sat HD/KiKa HD (V/L) ?
Geht DMAX SD/Sport1 SD (V/H) ?
Gehen die HD-Sender alle, und auch die jetzt hier o.g. Sender noch beim dahinter kaskadierten, alten Multischalter (auch wenn da oben schon dazu „OK“ steht frage ich lieber 100%ig nach) ?
Leider keine Bilder das ich dazu irgendwas sagen könnte ! So ist das nur zu raten .... und auch so recht wenig Infos, mein Gedchreibe hier ist länger als ihr Problemanfrage/-beschreibung.
P.S. Mal jedes der Patchkabel prüfen das beim montieren kein Innenleiter abgeknickt ist, vor allem das Kabel für HL (da sind die HD-Sender drauf).
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Und das da Programme fehlen .. ggf 2 Ebenen beim anschließen vertauscht angeschlossen ?
Geht 3Sat HD/KiKa HD (V/L) ?
Geht DMAX SD/Sport1 SD (V/H) ?
Gehen die HD-Sender alle, und auch die jetzt hier o.g. Sender noch beim dahinter kaskadierten, alten Multischalter (auch wenn da oben schon dazu „OK“ steht frage ich lieber 100%ig nach) ?
Leider keine Bilder das ich dazu irgendwas sagen könnte ! So ist das nur zu raten .... und auch so recht wenig Infos, mein Gedchreibe hier ist länger als ihr Problemanfrage/-beschreibung.
P.S. Mal jedes der Patchkabel prüfen das beim montieren kein Innenleiter abgeknickt ist, vor allem das Kabel für HL (da sind die HD-Sender drauf).
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- postet ab und zu
- Beiträge: 14
- Registriert: 15. März 2018 11:16
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
Hi,
erstmal Danke für die Info welche länger sind als meine Fragen.
nach vielen Fragen in einschlägigen Foren und rumbasteln komme ich folgenden Entschluss. Die Umprogrammierung auf 2x16 Teilnehmer war ein Fehler. Ich müsste bei jedem Update der Firmware meiner Dreambox die unicable.xml mit den geänderten Frequenzen wieder zurückkopieren. Lästig... Und Antennenmenü auf der Dreambox?
Auf die HL Leitung werde ich den guten F-Stecker noch mal neu anbringen. Die Vermutung aus den Boards, es könnte an einem zu hohen Pegel auf der Leitung liegen. Einen einstellbaren Pegeldämpfer für ein paar Euro sollte mir der Test wert sein. Ich bin mir sicher, dass sie mir einen anbieten können. Und ob die Kabel richtig angeschlossen sind. An dem Spaun hängt meine DM920 und die findet alle 1430 Kanäle. Beim manuellen Suchlauf auf 11.494, H, 22.000 findet die DM920 alle 4 Kanäle, die DM900 an dem Dur-line keinen.
Auch möchte ich den Multischalter wieder auf die originale 32 Teilnehmer zurück programmiert haben und dann einen 2-/3- oder 4-fach Verteiler dazu.
Auch sagte man mir, dass ich den Spaun auf eine feste 12V Spannung ihne Standby einstellen kann und dann am Dur-Line keine Spannung bräuchte. Ist das richtig so?
Wie muss ich vorgehen um meine Wünsche erfüllt zu bekommen?
Grüße, romeo-golf
PS: ich schicke gern ein Bild meiner Hausanlage falls sie es wünschen
erstmal Danke für die Info welche länger sind als meine Fragen.
nach vielen Fragen in einschlägigen Foren und rumbasteln komme ich folgenden Entschluss. Die Umprogrammierung auf 2x16 Teilnehmer war ein Fehler. Ich müsste bei jedem Update der Firmware meiner Dreambox die unicable.xml mit den geänderten Frequenzen wieder zurückkopieren. Lästig... Und Antennenmenü auf der Dreambox?
Auf die HL Leitung werde ich den guten F-Stecker noch mal neu anbringen. Die Vermutung aus den Boards, es könnte an einem zu hohen Pegel auf der Leitung liegen. Einen einstellbaren Pegeldämpfer für ein paar Euro sollte mir der Test wert sein. Ich bin mir sicher, dass sie mir einen anbieten können. Und ob die Kabel richtig angeschlossen sind. An dem Spaun hängt meine DM920 und die findet alle 1430 Kanäle. Beim manuellen Suchlauf auf 11.494, H, 22.000 findet die DM920 alle 4 Kanäle, die DM900 an dem Dur-line keinen.
Auch möchte ich den Multischalter wieder auf die originale 32 Teilnehmer zurück programmiert haben und dann einen 2-/3- oder 4-fach Verteiler dazu.
Auch sagte man mir, dass ich den Spaun auf eine feste 12V Spannung ihne Standby einstellen kann und dann am Dur-Line keine Spannung bräuchte. Ist das richtig so?
Wie muss ich vorgehen um meine Wünsche erfüllt zu bekommen?
Grüße, romeo-golf
PS: ich schicke gern ein Bild meiner Hausanlage falls sie es wünschen
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
Ich denke zuerst sollte man wissen, mit welcher Software bzw. Images jeweils die beiden Boxen bespielt sind, da gibt es enigma2, openatv usw.
Erst dann kann man etwas nachvollziehen.
Vor allem hier Bilder reinstellen von den Tunerkonfigurationen.
Schon mal mit der DM920 Unicable ausprobiert oder mal die möglichen Einstellungen angeschaut?.
Statt die unicable.xml umzuprogrammieren. mal im Menu nachschauen, ob es Userdefined-Einstellungen gibt, dann kann man sicher die ID/Frequenz-Einstellungen manuell eingeben.
Dann bei allen Tunern entsprechend einprogrammieren.
Die Settings sollten ja bei einem Update erhalten bleiben, sofern man es beim updaten entsprechend anhakt ...
Ich selber habe keine DM, sind nur so meine Gedanken
Gruss
Guido
Erst dann kann man etwas nachvollziehen.
Vor allem hier Bilder reinstellen von den Tunerkonfigurationen.
Schon mal mit der DM920 Unicable ausprobiert oder mal die möglichen Einstellungen angeschaut?.
Statt die unicable.xml umzuprogrammieren. mal im Menu nachschauen, ob es Userdefined-Einstellungen gibt, dann kann man sicher die ID/Frequenz-Einstellungen manuell eingeben.
Dann bei allen Tunern entsprechend einprogrammieren.
Die Settings sollten ja bei einem Update erhalten bleiben, sofern man es beim updaten entsprechend anhakt ...
Ich selber habe keine DM, sind nur so meine Gedanken

Gruss
Guido
-
- postet ab und zu
- Beiträge: 14
- Registriert: 15. März 2018 11:16
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
Hi,
ich habe auf beide Boxen das aktuelle DreamOS (Enigma2 - OE2.5) drauf.
Auf der DM920 habe ich nochmal einen Sendersuchlauf gemacht. Die satelliten.xml ist nicht die die neueste, trotzdem ca. 1300 Kanäle auf 13°E und 1400 Kanäle auf 19,2°E
Und auf der DM920 laufen dann natürlich 3Sat HD / Kika HD und DMAX SD / Sport1 SD. Auf der DM900 werden die nicht gefunden.
Habe ein Bild meiner Tunerkonfig der DM900 gemacht. Auch habe ich die unveränderte unicable.xml hochladen aus denen hervorgeht, welche Schalter konfiguriert werden können. Eine Userdefined-Einstellungen finde ich nicht darin. Übrigens wäre es blöd gelaufen mit dem Jultec 0902 TM, welche auch noch nicht aufgeführt ist.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe und Bilder der Anlage kommen morgen
Grüße romeo-golf
ich habe auf beide Boxen das aktuelle DreamOS (Enigma2 - OE2.5) drauf.
Auf der DM920 habe ich nochmal einen Sendersuchlauf gemacht. Die satelliten.xml ist nicht die die neueste, trotzdem ca. 1300 Kanäle auf 13°E und 1400 Kanäle auf 19,2°E
Und auf der DM920 laufen dann natürlich 3Sat HD / Kika HD und DMAX SD / Sport1 SD. Auf der DM900 werden die nicht gefunden.
Habe ein Bild meiner Tunerkonfig der DM900 gemacht. Auch habe ich die unveränderte unicable.xml hochladen aus denen hervorgeht, welche Schalter konfiguriert werden können. Eine Userdefined-Einstellungen finde ich nicht darin. Übrigens wäre es blöd gelaufen mit dem Jultec 0902 TM, welche auch noch nicht aufgeführt ist.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe und Bilder der Anlage kommen morgen
Grüße romeo-golf
- Dateianhänge
-
- unicable.zip
- (3.86 KiB) 55-mal heruntergeladen
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
Schau mal unter Unicable-Konfiguration, ob es dort unicable_user gibt.
Jultec 0902 ist in der XML enthalten!
T und M ist nur die Ausführung T=terminiert, M=Kaskade.
Du kannst jedes Produkt auch anderer Marken im Menu einstellen. Es müssen einfach die Frequenzen übereinstimmen ...
Aus dem Newenigma-board:
Anbei findest Du die mit den beiden UPC-Programmierungen ergänzte unicable_gb.xml (vor dem laden auf unicable.xml umbenennen ...)
DPC-32 K Satshop HN
DPC-32 K (2x16) Satshop HN
Spaun Der Standby lässt sich nur ausschalten, wenn dieser Schalter vorhanden ist ...
Ich weiss nicht, wie das Update aufgebaut ist, ob die xml-Datei auch überschrieben wird, wenn man Settings behalten ankreuzt. Oder man kann sie vielleicht vor dem updaten in die Firmware gleich einbauen. Aber sollte ja kein Problem sein, gleich auch noch die unicable.xml zu laden, wenn man am updaten ist. Finde ich das kleinere Übel und vermutlich der einfachere Weg, um den FBC-Tuner zu programmieren
Gruss
Guido
Jultec 0902 ist in der XML enthalten!
<product name="JPS0902-3" positions="2" format="JESS" scr1="1280" scr2="1382" scr3="1484"/>
T und M ist nur die Ausführung T=terminiert, M=Kaskade.
Du kannst jedes Produkt auch anderer Marken im Menu einstellen. Es müssen einfach die Frequenzen übereinstimmen ...
Aus dem Newenigma-board:
Danke nochmals. Die Unicable Matrix hat zwei Wideband LNBs (Astra u. Hotbird),
Läuft jetzt super, Habe die Unicable.xml auf meine nötigen Frequenzen abgeändert.
Kann jetzt über eine Leitung 7 Programme aufnehmen und sehen,
Anbei findest Du die mit den beiden UPC-Programmierungen ergänzte unicable_gb.xml (vor dem laden auf unicable.xml umbenennen ...)
DPC-32 K Satshop HN
DPC-32 K (2x16) Satshop HN
Spaun Der Standby lässt sich nur ausschalten, wenn dieser Schalter vorhanden ist ...
Ich müsste bei jedem Update der Firmware meiner Dreambox die unicable.xml mit den geänderten Frequenzen wieder zurückkopieren.
Ich weiss nicht, wie das Update aufgebaut ist, ob die xml-Datei auch überschrieben wird, wenn man Settings behalten ankreuzt. Oder man kann sie vielleicht vor dem updaten in die Firmware gleich einbauen. Aber sollte ja kein Problem sein, gleich auch noch die unicable.xml zu laden, wenn man am updaten ist. Finde ich das kleinere Übel und vermutlich der einfachere Weg, um den FBC-Tuner zu programmieren
Gruss
Guido
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
Nachtrag:
Den DM900 am Unicable Out anschliessen. Sollte eigentlich ja nichts ändern, aber man kann ja nie wissen
Den DM900 am Unicable Out anschliessen. Sollte eigentlich ja nichts ändern, aber man kann ja nie wissen
-
- postet ab und zu
- Beiträge: 14
- Registriert: 15. März 2018 11:16
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
Hi,
nochmal die Kabel von dem LNB neu abisoliert und die F-Stecker angebracht (ich denke sorgfältig). Die Spannung am Spaun stand auf 12V und somit habe ich des Netzteil des Dur-Line entfernt.
Neuer Sendersuchlauf, es bleibt bei 865 Kanälen. 3SAT HD und Kika HD sind da, aber DMAX SD und Sport1 SD nicht. So wie es aussieht gibt der Dur-Line den VH Teil nicht weiter denn am Spaun und damit der DM920 kommen alle Kanäle an.
Nochmal zur unicable.xml. Diese Datei wird bei jedem Update überschrieben. Ich müsste um TV schauen zu können nach jedem Update den PC einschalten und die angepasste Datei zu beiden Boxen, so die denn am unicable hängen, überkopieren. Grausam... geht gar nicht. Zu dem Jultec: die xml hat für diesen Schalter aber nur 6 Freuqenzen statt der 32 die ich mit dem Dur-Line bekomme.
Ich bin jetzt sehr unsicher ob der Dur-Line wirklich OK ist. Da ich aber sowieso eine Umprogrammierung auf die 32 Standard Teilnehmer wünsche warte ich mal auf ihre Vorschläge.
Grüße, romeo-golf
nochmal die Kabel von dem LNB neu abisoliert und die F-Stecker angebracht (ich denke sorgfältig). Die Spannung am Spaun stand auf 12V und somit habe ich des Netzteil des Dur-Line entfernt.
Neuer Sendersuchlauf, es bleibt bei 865 Kanälen. 3SAT HD und Kika HD sind da, aber DMAX SD und Sport1 SD nicht. So wie es aussieht gibt der Dur-Line den VH Teil nicht weiter denn am Spaun und damit der DM920 kommen alle Kanäle an.
Nochmal zur unicable.xml. Diese Datei wird bei jedem Update überschrieben. Ich müsste um TV schauen zu können nach jedem Update den PC einschalten und die angepasste Datei zu beiden Boxen, so die denn am unicable hängen, überkopieren. Grausam... geht gar nicht. Zu dem Jultec: die xml hat für diesen Schalter aber nur 6 Freuqenzen statt der 32 die ich mit dem Dur-Line bekomme.
Ich bin jetzt sehr unsicher ob der Dur-Line wirklich OK ist. Da ich aber sowieso eine Umprogrammierung auf die 32 Standard Teilnehmer wünsche warte ich mal auf ihre Vorschläge.
Grüße, romeo-golf
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 18872
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 461 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
romeo-golf hat geschrieben:Hi,
Hallo

romeo-golf hat geschrieben:erstmal Danke für die Info welche länger sind als meine Fragen.
Da fehlt mir aber immer noch:
techno-com hat geschrieben:Leider keine Bilder das ich dazu irgendwas sagen könnte !
+
techno-com hat geschrieben:P.S. Mal jedes der Patchkabel prüfen das beim montieren kein Innenleiter abgeknickt ist, vor allem das Kabel für HL (da sind die HD-Sender drauf).
romeo-golf hat geschrieben:nach vielen Fragen in einschlägigen Foren und rumbasteln komme ich folgenden Entschluss. Die Umprogrammierung auf 2x16 Teilnehmer war ein Fehler. Ich müsste bei jedem Update der Firmware meiner Dreambox die unicable.xml mit den geänderten Frequenzen wieder zurückkopieren. Lästig... Und Antennenmenü auf der Dreambox?
Wie @guba ja bereits sagte ... wenn das manuell konfiguriert wird dann bleiben diese Einstellungen immer bei einem Update erhalten, und auch ich sagte schon zuvor das man da nichts mit der unicable.xml umschreiben muss.
Ein riesen Problem habe ich aber mit ihrem Bild oben vom Antennenmenu der Box unter dieser Software

In diesem Menu muss man definitiv einstellen welche ID und welche User-Frequenz zu jedem Tuner zugewiesen wird, da reicht es nicht aus nur anzugeben welche Frequenzen "verfügbar" sind.
Wie das richtig geht ist z.B. im VU+ VTI-Software Wiki erlkärt => KLICK (Beispiel auch dort einer Box mit FBC-Tunern)
Richtig aussehen müsste das dann so (wobei das im roten Kreis an die Daten vom Schalter angepasst werden muss natürlich, daher ja "User-defined"):
romeo-golf hat geschrieben:ie Vermutung aus den Boards, es könnte an einem zu hohen Pegel auf der Leitung liegen. Einen einstellbaren Pegeldämpfer für ein paar Euro sollte mir der Test wert sein.
Das ist ebenso Quatsch

Code: Alles auswählen
Ausgangsspannung/-pegel (Unicable = AGC kontrolliert) = Unicable Ausgang: -25dBm (83dbµV)
83dbµV - ein paar Meter Kabel (lassen wir diese Dämpfung mal ganz weg sogar) - 7db Auskoppeldämpfung der Jultec JAD307TRS Enddose = 76dbµV
Din-Pegelbereich = 47-77dbµV, wie sind also sogar mit der Vernachlässigung der Kabeldämpfung da gut im Pegel .... und diesen Pegel muss jeder Receiver vertragen können, wobei Unicable/JESS (eben die "Einkabel-Technik") im DIN-Pegelbereich sogar viel mehr "verzeiht" und da viel weniger mit Problemen einer Übersteuerung reagiert wie im normalen Legacy-Bereich (wofür dieser DIN-Pegelbereich eigentlich nur gilt).
Nachtrag: gerade parallel dazu einen Beitrag gefunden im DF-Forum, der sagt genau das aus was ich hier erklärt hatte => KLICK
romeo-golf hat geschrieben:Und ob die Kabel richtig angeschlossen sind. An dem Spaun hängt meine DM920 und die findet alle 1430 Kanäle. Beim manuellen Suchlauf auf 11.494, H, 22.000 findet die DM920 alle 4 Kanäle, die DM900 an dem Dur-line keinen.
Dazu kann ich nicht viel sagen, dazu würde ich das benötigen:
romeo-golf hat geschrieben:PS: ich schicke gern ein Bild meiner Hausanlage falls sie es wünschen
Richtig wäre das so:
romeo-golf hat geschrieben:Auch möchte ich den Multischalter wieder auf die originale 32 Teilnehmer zurück programmiert haben und dann einen 2-/3- oder 4-fach Verteiler dazu.
Das bringt nicht viel, nur den Nachteil das man dann über Verteiler arbeiten muss und an einem Ausgang 32 UBs hat ... und das ist dann wieder schlecht wegen der Bandbreiten-Einstellung die orig. im Auslieferungszustand ist. Siehe auch Punkt 7. unter Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver (incl. allem was dort verlinkt und geschrieben steht).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 18872
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 461 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
Hups, da kam ja noch ein Beitrag rein in der Zeit wo ich meinen Beitrag verfasst (viele Unterbrechungen gehabt dabei ...).

Mit dem Bild kann ich nichts anfangen, da erkenne ich nichts
Ich brauche einen Bildausschnitt von diesem Bereich, groß und genau das man das auch alles lesen kann.
Auf jeden Fall scheint hier schon ein Verkabelungsfehler zu sein !! Siehe meine Skizze einen Beitrag zuvor, das darf nicht 1:1 so verbunden werden von links nach rechts , das muss richtig gemacht werden..... wobei dann, da ja über den Spaun-Schalter alles geht, schon die Eingänge vom Quattro-LNB falsch wären (falsch beschriftet ? Kann man recht einfach bei Astra raus messen, siehe unter Verkabelungsplan Quattro-LNB´s an Multischalter ).
Test hier: welche Empfangsdaten (Transponder, Frequenz, Ebene etc.) werden für das Programm ARD HD angezeigt (im Receiver die Daten dazu heraus lesen, wo das steht bei dem Gerät weiß ich allerdings nicht).
Und warum fehlt das Netzteil ? Ohne das kann gar nichts funktionieren ...... das wird für die Spannungsversorgung vom DPC-System zwingend benötigt.
Mit dem Bild kann ich nichts anfangen, da erkenne ich nichts

Ich brauche einen Bildausschnitt von diesem Bereich, groß und genau das man das auch alles lesen kann.
Auf jeden Fall scheint hier schon ein Verkabelungsfehler zu sein !! Siehe meine Skizze einen Beitrag zuvor, das darf nicht 1:1 so verbunden werden von links nach rechts , das muss richtig gemacht werden..... wobei dann, da ja über den Spaun-Schalter alles geht, schon die Eingänge vom Quattro-LNB falsch wären (falsch beschriftet ? Kann man recht einfach bei Astra raus messen, siehe unter Verkabelungsplan Quattro-LNB´s an Multischalter ).
Test hier: welche Empfangsdaten (Transponder, Frequenz, Ebene etc.) werden für das Programm ARD HD angezeigt (im Receiver die Daten dazu heraus lesen, wo das steht bei dem Gerät weiß ich allerdings nicht).
Und warum fehlt das Netzteil ? Ohne das kann gar nichts funktionieren ...... das wird für die Spannungsversorgung vom DPC-System zwingend benötigt.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
Meiner Meinung nach sind die Lnb-Kabel V/H und H/L vertauscht und da die beiden Kabel zwischen dem Durline und dem Spaun "gekreuzt" sind, stimmt es dann am Spaun natürlich wieder, nur beim Durline sind sie falsch. Also die beiden Lnb-Kabel V/H und H/L am Durline tauschen und die Verbindungen zwischen Durline und Spaun entsprechend korrigieren
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 18872
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 461 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
Nein, oben scheint das zu stimmen was ich da sehr stark vergrössert ablesen kann .....
Und dann wäre das oben schon falsch wenn am Spaun alles richtig ankommen würde obwohl die verkreuzten Kabel ja nicht stimmen dort ....
AUßer wenn das noch nie stimmte und die Programme im Suchlauf an den Receivern die am Spaun hängen über einen Blind-Scan gefunden wurden, daher auch meine Frage nach der Empfangsanzeige zu ARD HD am Receiver !
Und dann wäre das oben schon falsch wenn am Spaun alles richtig ankommen würde obwohl die verkreuzten Kabel ja nicht stimmen dort ....
AUßer wenn das noch nie stimmte und die Programme im Suchlauf an den Receivern die am Spaun hängen über einen Blind-Scan gefunden wurden, daher auch meine Frage nach der Empfangsanzeige zu ARD HD am Receiver !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- postet ab und zu
- Beiträge: 14
- Registriert: 15. März 2018 11:16
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
Hallo,
so unangenehm es mir auch ist aber sie haben natürlich Recht. Ich konnte wohl nicht lesen, dass die Verkabelung zwischen dem Dur-Line und Spaun einmal gedreht werden muss. Dadurch, und das ich bestimmt VL und HL am Dur-Line vertauscht habe kam es narürlich am Spaun wieder richtig an. (Die Beschriftung am Dur-Line hatte ich nachträglich, jetzt ja falsch, angebracht um überhaupt ein Anhaltspunkt zu bekommen.)
Nachdem ich die Patchkabel gedreht und die VH und HL getauscht hatte erkennt meine DM900 auch die gewünschten 1430 Kanäle und die DM920 am Spaun auch. Nochmal, tut mir leid, dass sie viel "Arbeit" mit mir hatten. Vielleicht verstehen sie jetzt warum ich lieber nur mit einem Satellit testen wollte bis es funktioniert. Jetzt kann ich die DM920 auch dazu holen ohne Krieg mit Frauchen zu bekommen und später dann 13°E mit einem anderen Schalter.
Ich werde jetzt in dem Dream-Forum nachfragen ob ich die Frequenzen updatefest eintragen kann. Wenn ja lasse ich so wie es ist, wenn nein möchte ich doch lieber die Standardeinstellung und einen Verteiler.
Und zum Schluss: bekommt meine zweite Box (DM920) auch die gleichen 8 Frequenzen wie die erste Box (DM900)? Setzt der Dur-Line das intern in passende Frequenzen um?
Grüße, und nochmal Danke für die Geduld, romeo-golf
so unangenehm es mir auch ist aber sie haben natürlich Recht. Ich konnte wohl nicht lesen, dass die Verkabelung zwischen dem Dur-Line und Spaun einmal gedreht werden muss. Dadurch, und das ich bestimmt VL und HL am Dur-Line vertauscht habe kam es narürlich am Spaun wieder richtig an. (Die Beschriftung am Dur-Line hatte ich nachträglich, jetzt ja falsch, angebracht um überhaupt ein Anhaltspunkt zu bekommen.)
Nachdem ich die Patchkabel gedreht und die VH und HL getauscht hatte erkennt meine DM900 auch die gewünschten 1430 Kanäle und die DM920 am Spaun auch. Nochmal, tut mir leid, dass sie viel "Arbeit" mit mir hatten. Vielleicht verstehen sie jetzt warum ich lieber nur mit einem Satellit testen wollte bis es funktioniert. Jetzt kann ich die DM920 auch dazu holen ohne Krieg mit Frauchen zu bekommen und später dann 13°E mit einem anderen Schalter.
Ich werde jetzt in dem Dream-Forum nachfragen ob ich die Frequenzen updatefest eintragen kann. Wenn ja lasse ich so wie es ist, wenn nein möchte ich doch lieber die Standardeinstellung und einen Verteiler.
Und zum Schluss: bekommt meine zweite Box (DM920) auch die gleichen 8 Frequenzen wie die erste Box (DM900)? Setzt der Dur-Line das intern in passende Frequenzen um?
Grüße, und nochmal Danke für die Geduld, romeo-golf
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
guba hat geschrieben:Unicable-Ausgang + Legacy-Ausgang jeweils pro Ausgang:
Ja, die beiden Ausgänge Unicable und Legacy haben jeweils die gleichen IDs/Frequenzen, die Ausgänge sind voneinander unabhängig
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 18872
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 461 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
romeo-golf hat geschrieben:Hallo,
Hallo zurück


romeo-golf hat geschrieben:so unangenehm es mir auch ist aber sie haben natürlich Recht. Ich konnte wohl nicht lesen, dass die Verkabelung zwischen dem Dur-Line und Spaun einmal gedreht werden muss. Dadurch, und das ich bestimmt VL und HL am Dur-Line vertauscht habe kam es narürlich am Spaun wieder richtig an. (Die Beschriftung am Dur-Line hatte ich nachträglich, jetzt ja falsch, angebracht um überhaupt ein Anhaltspunkt zu bekommen.)
Nachdem ich die Patchkabel gedreht und die VH und HL getauscht hatte erkennt meine DM900 auch die gewünschten 1430 Kanäle und die DM920 am Spaun auch. Nochmal, tut mir leid, dass sie viel "Arbeit" mit mir hatten. Vielleicht verstehen sie jetzt warum ich lieber nur mit einem Satellit testen wollte bis es funktioniert. Jetzt kann ich die DM920 auch dazu holen ohne Krieg mit Frauchen zu bekommen und später dann 13°E mit einem anderen Schalter.
Das ist sehr seltsam dann aber und für mich NICHT ZU ERKLÄREN


Es wurden HINTER dem Dur-Line DPC32K 2 Ebenen gedreht, also der DPC32K genau so versorgt wie er zuvor schon versorgt war und jetzt geht der ? Das ist jetzt erst einmal für mich nicht zu erklären

Einzige Erklärung für mich wäre das der Spaun-Schalter nicht rückspeisefest ist und somit den Dur-Line DPC32K gestört hat bei der anderen Anschluss-Variante zuvor

Aber auch dann wäre sehr sehr sehr seltsam warum der Spaun-Schalter, der ja jetzt mit überkreuzten Ebenen-Anschlüssen im Gegensatz zu zuvor versorgt wird, dann immer noch genau so funktioniert wie zuvor .... hier ist irgendwas grob "sehr komisch"

Außer wenn nach dem umklemmen der beiden Kabel an dem Receiver der vom Spaun versorgt wird ein neuer Sendersuchlauf durchgeführt wurde und somit dann die Programme neu eingelesen/-programmiert wurde.
Dazu gerade etwas von extern, hatte noch jemand gebeten sich das mal durchzulesen:
Es könnte natürlich sein, dass die Ebenen bisher falsch angeschlossen waren und der Receiver per Blindscan alle Programme gefunden hat.
Das ist immer ein großes Problem, insbesondere "Murksboxen" meckern dann nicht und sagen "Ebenen falsch", sondern finden halt alles irgendwie.
Dazu hatte ich aber vorher schon etwas geschrieben wo Antwort und der Test aussteht:
techno-com hat geschrieben:Auf jeden Fall scheint hier schon ein Verkabelungsfehler zu sein !! Siehe meine Skizze einen Beitrag zuvor, das darf nicht 1:1 so verbunden werden von links nach rechts , das muss richtig gemacht werden..... wobei dann, da ja über den Spaun-Schalter alles geht, schon die Eingänge vom Quattro-LNB falsch wären (falsch beschriftet ? Kann man recht einfach bei Astra raus messen, siehe unter Verkabelungsplan Quattro-LNB´s an Multischalter ).
Test hier: welche Empfangsdaten (Transponder, Frequenz, Ebene etc.) werden für das Programm ARD HD angezeigt (im Receiver die Daten dazu heraus lesen, wo das steht bei dem Gerät weiß ich allerdings nicht).
Aber ja egal, es funktioniert jetzt.
romeo-golf hat geschrieben:Ich werde jetzt in dem Dream-Forum nachfragen ob ich die Frequenzen updatefest eintragen kann. Wenn ja lasse ich so wie es ist, wenn nein möchte ich doch lieber die Standardeinstellung und einen Verteiler.
Auch das hatten ich und @guba schon erklärt ... da muss NICHTS in der unicable.xlm "updatesicher" geändert werden, da muss einfach die Box nur manuell für die hier anliegenden ID/Frequenzen programmiert werden, dann bleibt diese Einstellung auch bei jedem Update der Box erhalten.
guba hat geschrieben:Statt die unicable.xml umzuprogrammieren. mal im Menu nachschauen, ob es Userdefined-Einstellungen gibt, dann kann man sicher die ID/Frequenz-Einstellungen manuell eingeben.
Dann bei allen Tunern entsprechend einprogrammieren.
Die Settings sollten ja bei einem Update erhalten bleiben, sofern man es beim updaten entsprechend anhakt ...
techno-com hat geschrieben:Wie @guba ja bereits sagte ... wenn das manuell konfiguriert wird dann bleiben diese Einstellungen immer bei einem Update erhalten, und auch ich sagte schon zuvor das man da nichts mit der unicable.xml umschreiben muss.
romeo-golf hat geschrieben:Und zum Schluss: bekommt meine zweite Box (DM920) auch die gleichen 8 Frequenzen wie die erste Box (DM900)? Setzt der Dur-Line das intern in passende Frequenzen um?
Das hatten wir doch gerade schon .....
guba hat geschrieben:Hier sind die Einstellungen für die vom Satshop vorprogrammierten 2x16 Kanäle: Das wird wohl so auch auf der Kopie stehen ...
Unicable-Ausgang + Legacy-Ausgang jeweils pro Ausgang:CH1: 990 MHz (EN50494 + EN50607)
CH2: 1030 MHz (EN50494 + EN50607)
CH3: 1070 MHz (EN50494 + EN50607)
CH4: 1110 MHz (EN50494 + EN50607)
CH5: 1150 MHz (EN50494 + EN50607)
CH6: 1190 MHz (EN50494 + EN50607)
CH7: 1230 MHz (EN50494 + EN50607)
CH8: 1270 MHz (EN50494 + EN50607)
CH9: 1310 MHz (EN50607)
CH10: 1350 MHz (EN50607)
CH11: 1390 MHz (EN50607)
CH12: 1430 MHz (EN50607)
CH13: 1470 MHz (EN50607)
CH14: 1510 MHz (EN50607)
CH15: 1550 MHz (EN50607)
CH16: 1590 MHz (EN50607)
techno-com hat geschrieben:romeo-golf hat geschrieben:3. Die unicable Frequenzen... sind die aus dem Prospekt oder die von der Kopie gültig? Bei der Kopie hätten beide Tuner die selben Frequenz! Jeweils von 990 - 1270
Auszug aus der Artikelbeschreibung:
Dies lag der Lieferung als Ausdruck auch bei:
Unter Dur-Line DPC-32K / DWB-32K Unicable2/JESS Multischalter programmierbar sind die Programmierungs-Daten dann auch noch genannt.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- postet ab und zu
- Beiträge: 14
- Registriert: 15. März 2018 11:16
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
Hallo,
ich versuche meinen Fehler nochmal zu verdeutlichen. Ich denke damit wird es deutlich.
Ich habe die vier Leitungen vom ASTRA LNB an dem Spaun abgeschraubt und eins zu eins an dem Dur-Line angeschraubt. Damit habe ich die beiden mittleren Leitungen einmal gedreht. Da ich die Patchkabel ebenfalls eins zu eins verbunden habe wurde die Drehung zum Spaun hin wieder aufgehoben. Der Spaun hatte jetzt die Leitungen wie vor dem Umbau und der Dur-Line eben die verdrehten Kabel.
Ihr Bild mit der "Spaun_SMS91409NF-kaskadiert_Dur-Line_DPC32K-Skizze-Verkabelung" hat mir das letztendlich aufgezeigt. Nachdem ich also die beiden Leitungen am Dur-Line und die Patchkabel gedreht hatte lief alles. Mein Fehler ist mir jetzt völlig klar. Spaun und Dur-Line haben eine andere Anordnung der Leitungen.
Die Kopie der Frequenzen zeigt nur die ersten 8 an, aber inzwischen haben sie mir ja die vollständige Liste hier aufgezeigt. Damit werde ich bestimmt klar kommen.
Mein Plan zum Einbinden der DM920 ist, diese nicht an dem Legacy OUT zu klemmen sondern am unicable OUT einen Khathrein 3 fach Verteiler zu nehmen. Daran dann die DM900 und DM920 anschließen. Der Verteiler hätte eine genügend große Dämpfung, sodass ich die bisherige Doppeldose belassen könnte. Dann würde die unicable Leitung zur Box gehen und die Leitung vom Spaun könnte direkt zum TV verlaufen oder zu anderen nicht unicable Boxen.
Grüße, romeo-golf
PS: man gut das sie soviel Geduld aufbringen
ich versuche meinen Fehler nochmal zu verdeutlichen. Ich denke damit wird es deutlich.
Ich habe die vier Leitungen vom ASTRA LNB an dem Spaun abgeschraubt und eins zu eins an dem Dur-Line angeschraubt. Damit habe ich die beiden mittleren Leitungen einmal gedreht. Da ich die Patchkabel ebenfalls eins zu eins verbunden habe wurde die Drehung zum Spaun hin wieder aufgehoben. Der Spaun hatte jetzt die Leitungen wie vor dem Umbau und der Dur-Line eben die verdrehten Kabel.
Ihr Bild mit der "Spaun_SMS91409NF-kaskadiert_Dur-Line_DPC32K-Skizze-Verkabelung" hat mir das letztendlich aufgezeigt. Nachdem ich also die beiden Leitungen am Dur-Line und die Patchkabel gedreht hatte lief alles. Mein Fehler ist mir jetzt völlig klar. Spaun und Dur-Line haben eine andere Anordnung der Leitungen.
Die Kopie der Frequenzen zeigt nur die ersten 8 an, aber inzwischen haben sie mir ja die vollständige Liste hier aufgezeigt. Damit werde ich bestimmt klar kommen.
Mein Plan zum Einbinden der DM920 ist, diese nicht an dem Legacy OUT zu klemmen sondern am unicable OUT einen Khathrein 3 fach Verteiler zu nehmen. Daran dann die DM900 und DM920 anschließen. Der Verteiler hätte eine genügend große Dämpfung, sodass ich die bisherige Doppeldose belassen könnte. Dann würde die unicable Leitung zur Box gehen und die Leitung vom Spaun könnte direkt zum TV verlaufen oder zu anderen nicht unicable Boxen.
Grüße, romeo-golf
PS: man gut das sie soviel Geduld aufbringen
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
Guten Tag Tristan
Meine Vermutung mit der falschen Bechriftung der beiden LNB-Kabel stimmte. Romeo hat denn auch die beiden Kabel getauscht ...
Guido
Edit: Da war Romeo-Golf ein bisschen schneller ...
Meine Vermutung mit der falschen Bechriftung der beiden LNB-Kabel stimmte. Romeo hat denn auch die beiden Kabel getauscht ...
romeo-golf hat geschrieben:Hallo,
so unangenehm es mir auch ist aber sie haben natürlich Recht. Ich konnte wohl nicht lesen, dass die Verkabelung zwischen dem Dur-Line und Spaun einmal gedreht werden muss. Dadurch, und das ich bestimmt VL und HL am Dur-Line vertauscht habe kam es narürlich am Spaun wieder richtig an. (Die Beschriftung am Dur-Line hatte ich nachträglich, jetzt ja falsch, angebracht um überhaupt ein Anhaltspunkt zu bekommen.)
Nachdem ich die Patchkabel gedreht und die VH und HL getauscht hatte erkennt meine DM900 auch die gewünschten 1430 Kanäle und die DM920 am Spaun auch.
Guido
Edit: Da war Romeo-Golf ein bisschen schneller ...
-
- postet ab und zu
- Beiträge: 14
- Registriert: 15. März 2018 11:16
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
Hallo,
noch eine Info.
Habe gerade von dem Dreambox Chefprogrammierer diese Info bekommen.
Damit ist auch dieses Problem gelöst. Wird nachher getestet...
Grüße, romeo-golf
noch eine Info.
Habe gerade von dem Dreambox Chefprogrammierer diese Info bekommen.
Man kann eine eigene unicables.xml nach /etc/enigma2 kopieren. Diese hat Vorrang und wird durch Updates nicht mehr beeinflusst!
Damit ist auch dieses Problem gelöst. Wird nachher getestet...
Grüße, romeo-golf
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 18872
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 461 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
Dann mal
Das war bereits am 20.3.18 von @guba ( Kaufberatung für Umbau Sat System ) und von mir noch einmal im darauffolgenden Beitrag. Auch wird das in der Artikelbeschreibung vom Gerät im Shop und auch hier im Forum so aufgelistet welche IDs/Frequenzen bei der 2x16 Vorprogrammierung genau anliegen.
Weiterhin ist das ja auch immer gleich .... immer + 40 MHz pro ID in der Frequenz hoch:

romeo-golf hat geschrieben:Die Kopie der Frequenzen zeigt nur die ersten 8 an, aber inzwischen haben sie mir ja die vollständige Liste hier aufgezeigt. Damit werde ich bestimmt klar kommen.
Das war bereits am 20.3.18 von @guba ( Kaufberatung für Umbau Sat System ) und von mir noch einmal im darauffolgenden Beitrag. Auch wird das in der Artikelbeschreibung vom Gerät im Shop und auch hier im Forum so aufgelistet welche IDs/Frequenzen bei der 2x16 Vorprogrammierung genau anliegen.
Weiterhin ist das ja auch immer gleich .... immer + 40 MHz pro ID in der Frequenz hoch:
Unicable-Ausgang + Legacy-Ausgang jeweils pro Ausgang:
CH1: 990 MHz (EN50494 + EN50607)
CH2: 1030 MHz (EN50494 + EN50607)
CH3: 1070 MHz (EN50494 + EN50607)
CH4: 1110 MHz (EN50494 + EN50607)
CH5: 1150 MHz (EN50494 + EN50607)
CH6: 1190 MHz (EN50494 + EN50607)
CH7: 1230 MHz (EN50494 + EN50607)
CH8: 1270 MHz (EN50494 + EN50607)
CH9: 1310 MHz (EN50607)
CH10: 1350 MHz (EN50607)
CH11: 1390 MHz (EN50607)
CH12: 1430 MHz (EN50607)
CH13: 1470 MHz (EN50607)
CH14: 1510 MHz (EN50607)
CH15: 1550 MHz (EN50607)
CH16: 1590 MHz (EN50607)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
Dann kannst Du meine unicables.xml dort reinkopieren. Habe in diese, wie oben beschrieben, die beiden Programmierungen eingetragen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor guba für den Beitrag (Insgesamt 2):
- techno-com (23. März 2018 11:27) • romeo-golf (23. März 2018 12:08)
- Bewertung: 67%
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
romeo-golf hat geschrieben:Hallo,
noch eine Info.
Habe gerade von dem Dreambox Chefprogrammierer diese Info bekommen.Man kann eine eigene unicables.xml nach /etc/enigma2 kopieren. Diese hat Vorrang und wird durch Updates nicht mehr beeinflusst!
Damit ist auch dieses Problem gelöst. Wird nachher getestet...
Grüße, romeo-golf
Hallo Romeo-golf
Und wie ist der Test ausgegangen?
Läuft es jetzt problemlos?
Gruss
Guido
-
- postet ab und zu
- Beiträge: 14
- Registriert: 15. März 2018 11:16
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Kaufberatung für Umbau Sat System
Hi,
sorry für die späte Rückmeldung.
Es klappt einwandfrei. Ich habe hinter dem Schalter am unicable Ausgang einen Kathrein EBC 13 3-fach-Verteiler angeschlossen und je eine Leitung zu meiner Dreambox 900 und 920 geführt. Alle anderen Ausgange sind mit einem Abschlusswiderstand versehen. Wegen der Verteildämpfung habe ich auch die bisherigen Wanddosen behalten. Eine Seite der Doppeldose ist jetzt für unicable, die andere mit dem Spaun verbunden. In der DM920 habe ich neben den unicable Tuner noch einen Standardtuner eingebaut der mir mit dem Spaun Hotbird tuned.
In meiner Satellitenausrüstungskonfiguration musste ich beim Mneüpunkt: "Delay after enable voltage bevor switch command" den Wert von 1000 auf 3000 erhöhen. Ansonsten bekam ich immer die Nachricht: Tunen fehlgeschlagen. Nach ein paar Sekunden erschien dann trotzdem das Bild. So bin ich eigentlich rundherum zufrieden. Ein wenig schneller hätte der DPC 32K gern sein können. Aber wenn ich erstmal ein Bild habe stimmt alles weitere :-)
Grüße, romeo-golf
sorry für die späte Rückmeldung.
Es klappt einwandfrei. Ich habe hinter dem Schalter am unicable Ausgang einen Kathrein EBC 13 3-fach-Verteiler angeschlossen und je eine Leitung zu meiner Dreambox 900 und 920 geführt. Alle anderen Ausgange sind mit einem Abschlusswiderstand versehen. Wegen der Verteildämpfung habe ich auch die bisherigen Wanddosen behalten. Eine Seite der Doppeldose ist jetzt für unicable, die andere mit dem Spaun verbunden. In der DM920 habe ich neben den unicable Tuner noch einen Standardtuner eingebaut der mir mit dem Spaun Hotbird tuned.
In meiner Satellitenausrüstungskonfiguration musste ich beim Mneüpunkt: "Delay after enable voltage bevor switch command" den Wert von 1000 auf 3000 erhöhen. Ansonsten bekam ich immer die Nachricht: Tunen fehlgeschlagen. Nach ein paar Sekunden erschien dann trotzdem das Bild. So bin ich eigentlich rundherum zufrieden. Ein wenig schneller hätte der DPC 32K gern sein können. Aber wenn ich erstmal ein Bild habe stimmt alles weitere :-)
Grüße, romeo-golf
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maddin11477
Neuester Beitrag
30. Januar 2019 14:26
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 8 Antworten
- 431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Januar 2019 12:02
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 2 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
12. September 2018 10:39
Unicable- / Einkabel- LNB´s
-
- 7 Antworten
- 635 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
5. September 2018 10:25
Unicable- / Einkabel- LNB´s
-
-
Kaufberatung / planung sat-anlage 8 TN -4-satelliten einfamilienhaus Neubau
Dateianhang von hamidherz » 13. August 2018 17:45 - 16 Antworten
- 1043 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. Dezember 2018 13:57
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
- 1 Antworten
- 447 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
30. Mai 2018 21:09
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 1 Antworten
- 422 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
15. Mai 2018 11:24
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 13 Antworten
- 1295 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
8. Mai 2018 07:05
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 19 Antworten
- 1362 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
24. Dezember 2018 08:59
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 1 Antworten
- 454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
19. März 2018 09:03
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen