Tinem hat geschrieben:Hallo zusamen,
Hallo noch einmal
Tinem hat geschrieben:Skizze zum gesamten Aufbau anbei.
.......
Insgesamt habe ich 8 Teilnehmer bzw. Kabel. Teilnehmer wahrscheinlich niemals mehr als 4. Die Verkabelung deckt schon ziemlich viele Eventualitäten ab.
Sieht schon recht gut aus
Tinem hat geschrieben:Ich möchte gerne den Jultec JRM0508M einsetzen, ....... Modell "M", um für den als ziemlich unwahrscheinlich eingeschätzten Erweiterungsfall doch noch mal kaskadieren zu können.
Da kann man auch immer erst einen "T" nehmen und dann wenn man erweitern möchte einen "M" zwischenrein setzen.
Tinem hat geschrieben:Es gibt zwei Kabel ins Wohnzimmer, die jeweils einmal geschliffen werden sollen, um zwei alternative Plätze fürs TV zu haben. Alle weiteren sind Standard.
Da fehlt mir die Twin-Versorgung im Wohnzimmer, also 2 Kabel an den Aufstellplatz vom TV/Receiver ! So wie das jetzt eingezeichnet ist kann dort niemals ein Twin-Receiver voll versorgt werden und diese Geräte sind heute schon fast Standard. Hat ihr Elektriker dort ins Wohnzimmer wirklich nur ein Kabel verlegt an die Aufstell-Plätze ?
Tinem hat geschrieben:Im speziellen habe ich zwei Fragen zu dieser Planung:
- Gibt es Erfahrungen im Zusammenspiel einer Selfsat H50DQ mit den Jultec JRM... Multischaltern bezüglich der LNB-Stromaufnahme?
Erst einmal zu ihrem Koaxkabel das ich aus der Zeichnung herausgelesen habe:
Cavel RP913BDaten dazu:
Code: Alles auswählen
Koax Cavel RP 913B-100PE Spule, 1.13/4.8 schwarz, Sat/BK-Installationskabel. - 100m Spule, Preis per Meter. - gemäß EN50117 A++ zertifiziert. - typ. Schirmmaß > 120dB
Andere Beschreibungen des Italien-Kabels sagen dann aus das die Abschirmung <110db ist ... aber das ist egal, mehr Werbung als irgendwie super wichtig.
Wichtig ist das:
Code: Alles auswählen
Innenleiter Ø mm.: 1,13 / Material: Cu / Dielektrikum Ø mm: 4,75
Der Diekelrikum-Durchmesser ist so nicht gerade "Standard" für solch ein Kabel, aber geht ... eben auf passende Stecker dann achten, also
4.9er von Cabelcon dann z.B..
Spricht also von mir aus jetzt erst einmal nichts gegen diese Planung... hier im Forum gibt es aber dazu auch schon Beiträge die das näher erklären:
Fragen und Kaufberatung Unicable (H50DQ Antenne mit JPS-Schalter von Jultec im Aufbau, der hat allerdings ein Netzteil das es nicht 100% vergleichbar ist)
Flachantenne für Neubau (8 Teilnehmer)Probleme, aber auch gelöst, gab es unter
Unicable Empfangsprobleme an Jultec JRS0502-4+4TDort sind dann aber auch noch Verteiler mit im Signalweg der bei einem JRM ja nicht wäre ....
Tinem hat geschrieben:- Welchen Typ Durchgangsdose JAD31?TRS benötige ich fürs Wohnzimmer? Die Enddose JAD307TRS ist mir klar.
Das sind spezielle Antennendosen für Sat-Einkabelsysteme, aber keine Dosen für eine Legacy-Versorgung.
Richtig:
Durchgangsdose (3-Loch)Stichdose (3-Loch) (oder eben die Stichdose von Jultec, JAD300TRS)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser ! Wir wissen was wir aus unserem Fachbereich verkaufen und haben das nicht nur blind "im Programm".
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen (
kein After-Sales-Support hier für Fremdkäufe).
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum, den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z erklärt/behandelt ist)
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und BlitzschutzfachkräfteInformieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.