Plan für SAT Anlagen Erweiterung

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
SATNoob
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 15. April 2016 00:54

Plan für SAT Anlagen Erweiterung

Ungelesener Beitrag von SATNoob »

Hallo

Wie mein User Name schon sagt, ich bin Laie was SAT Anlagen angeht. Ich komme trotz Internet Recherche nicht weiter und bitte daher um Hilfe bei der Kozeption. Ich bitte schonmal vorab um Entschuldigung über falsch benutzte Fachbegriffe oder sonstigen Unsinn.

Was ist da:
- Schüssel mit einen LNB (vermutlich TWIN LNB, denn es gehen 2 Kabel raus)
- Satellit ist ASTRA (welcher auch immer)
- 2 Zimmer (WZ, SZ) je mit einem separaten COAX Kabel direkt vom LNB. Kabel führung Unterputz.
- Kabelführung vom LNB geht über Dachboden. Dort wäre also entsprechend die Möglichkeit Komponenten hinzuzufügen.
- sowohl im WZ als auch im SZ hängt ein TV mit eingebautem SAT Receiver. Ich kann auf beiden Geräten unabhängig voneinander Programme schauen.

Was will ich:
1. Im WZ gibt es ein Sky Receiver, den ich gerne als TWIN Receiver ansteuern würde (also schauen und aufnehmen getrennt voneinander).
2. Zusätzliche SAT Antennendose in einen Kinderzimmer Zimmer (KZ1) bereitstellen
3. Zusätzliche SAT Antennendose in einen weiteren Kinderzimmer Zimmern (KZ2) bereitstellen (Optionales Ziel, eher für die Zukunft)
4. SZ soll bleiben wie es ist.

Das ganze selbstverständlich mit so wenig wie möglich zusätzlichen Verkabelungsaufwand. Mir ist klar das ich ein neues LNB benötige und auch vermutlich Multischalter/Verteile/Weichen oder was weis ich. Und das ich evtl. neue Dosen setzen muss. Kosten sind nicht so das Problem, aber ich weis nicht welche Komponenten ich am besten nutze.

Nach ein paar Recherchen hatte ich zuerst den Ansatz ins WZ ein "Unicable" zu legen, um den TWIN Receiver zu versorgen. Aber die anderen Zimmer brauchen das nicht und einen Ringverkabelung über nur einen Ring, würde ja auch wieder neue Verkabelung nach sich ziehen. 2 Unicable Ringe (einen ins WZ und einen für KZ1 und KZ2) würde eine Multischalter Kaskade(?) benötigen (glaube ich zumindest). Das SZ über Legacy.

Eigentlich bräuchte ich ja nur Komponenten, die mir 2 Unicable Ringe (WZ und KZ1/2) und einen Legacy Anschluss (SZ) zur Verfügung stellen.
Alternativ auch nur ein Unicable für WZ und 3 Legacy je einen für SZ, KZ1 und KZ2.
Aber welche LNB, Schalter, oder sonstwas benötige ich? Kann ich Weichen/Verteiler nutzen? Wenn ja wie? Gibt es Alternativen?

Unten ist mal ein grober Plan. Das Rote sind die vorhandenen Leitungen.

Besten Dank schon mal vorab für jegliche Hilfe.

LG.
Plan Aktuelle SAT Analge
Plan Aktuelle SAT Analge
Zuletzt geändert von SATNoob am 15. April 2016 10:51, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Plan für SAT Anlagen Erweiterung

Ungelesener Beitrag von techno-com »

SATNoob hat geschrieben:Hallo
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
SATNoob hat geschrieben:Ich bitte schonmal vorab um Entschuldigung über falsch benutzte Fachbegriffe oder sonstigen Unsinn.
Einleitung in "Fachbegriffe" => Jultec - Fachbegriffe (Erklärung)
SATNoob hat geschrieben:Ich komme trotz Internet Recherche nicht weiter und bitte daher um Hilfe bei der Kozeption.
Was haben sie den bisher genau gelesen und dabei nicht richtig verstanden ? Das wäre ein Anfang und man wüsste genau wo man ansetzen müsste überhaupt !
Hier im Forum finden sie hunderte Beiträge für Sat-Einkabelsysteme ! Allerdings das nicht in dieser Rubrik wo sie ihre Frage eingestellt haben, sondern unter dieser Rubrik "Fragen zu digitalen Sat-Einkabelsystemen".
Vom Titel und das was ich aus ihrer Anfrage hier raus lese (folgend kommt noch das hier fehlende Bild was ggf. mehr Klarheit über ihr Vorhaben gegeben hätte !) passt ggf. dieser Beitrag hier schon genau rein => Unicabel und legacy anschlüsse planen ?
SATNoob hat geschrieben:Unten ist mal ein grober Plan. Das Rote sind die vorhandenen Leitungen.
.....
.....
https://photos-5.dropbox.com/t/2/AABopo ... ize_mode=5
Bild-Link falsch, da ist nichts zu finden ! Habe viele Variationen aus diesem Link getestet, immer kommt eine Fehlermeldung ! Kann ggf. daran liegen das dies ihre persönliche Dropbox ist wo nur sie mit ihrem Kennwort Zugang haben .... dann kann das natürlich hier keiner sehen !
Aber ..... auf der Startseite oben fest angepinnt finden sie diesen Beitrag der erklärt wie man hier im Forum Bilder einstellt => Bilder / Anhänge einstellen ins Forum - Wie geht das ?


Obligatorischer Hinweis auf die Erdungsvorschriften auch hier gleich vorab => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich


Nachtrag: von Geräten (TV mit Receiver etc. etc.) bitte Hersteller + Typ nennen das man das Gerät auch prüfen kann auf event. Unicable-Tauglichkeit !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
SATNoob
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 15. April 2016 00:54

Re: Plan für SAT Anlagen Erweiterung

Ungelesener Beitrag von SATNoob »

Hallo,

erstmal Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Bild habe ich jetzt mal als Datei-Anhang hochgeladen, sollte jetzt sichtbar sein (sorry, hatte die Möglichkeit vorher nicht gesehen).

Was ich bei meinen Recherchen eigentlich hauptsächlich nicht verstanden habe, ist, mit welchem Komponenten-Typen ich am besten die von mir präferierte Mischung aus Unicable (für WZ) und Legacy Leitungen für alle anderen Räumen genannten hin bekomme.

Alles komplett auf Unicable umzustellen, würde ja eine komplett neue Verkabelung bedürfen da ich alle Verbraucher an eine Leitung (Ring) bringen muss, mit vermutlich einem Endwiderstand. Oder ist hier eine eine Baum Struktur möglich mit einem Zweig für jeden Raum? Wenn ja wie?

Ich finde nur Unicable Multischalter mit EINEM Legacy Ausgang . Kann ich mit diesem einen Legacy Ausgang dann alle von mir gewünschten anderen Räume versorgen, evtl. über Weichen/Verteiler/Schalter?

Je nach Lösung welchen LNB-Typ benötige ich?

Der Sky Receiver im WZ ist defintiv Unicable fähig. Der TV im SZ vermutlich auch, da es ein neuerer Sony TV ist, hab den Typ nicht parat, werde ich aber nachliefern.

Mir geht es primär erstmal um ein umsetzbares Konzept bzw. das Verständnis dafür. Bisher habe ich bei meinen Recherchen nichts über ein vergleichbares Problem gefunden. Werde mich aber auch auf jeden Fall mal durch die bereitgestellten Links durcharbeiten.

LG
Plan Aktuelle SAT Anlage.jpg
Zuletzt geändert von SATNoob am 15. April 2016 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Plan für SAT Anlagen Erweiterung

Ungelesener Beitrag von techno-com »

SATNoob hat geschrieben:Hallo,
Hi zurück :freunde
SATNoob hat geschrieben:Bild habe ich jetzt mal als Datei-Anhang hochgeladen, sollte jetzt sichtbar sein (sorry, hatte die Möglichkeit vorher nicht gesehen).
Weiterhin kein Bild hier zu sehen :1122
SATNoob hat geschrieben:Was ich bei meinen Recherchen eigentlich hauptsächlich nicht verstanden habe, ist, mit welchem Komponenten-Typen ich am besten die von mir präferierte Mischung aus Unicable (für WZ) und Legacy Leitungen für alle anderen Räumen genannten hin bekomme.

Alles komplett auf Unicable umzustellen, würde ja eine komplett neue Verkabelung bedürfen da ich alle Verbraucher an eine Leitung (Ring) bringen muss, mit vermutlich einem Endwiderstand. Oder ist hier eine eine Baum Struktur möglich mit einem Zweig für jeden Raum? Wenn ja wie?

Ich finde nur Unicable Multischalter mit EINEM Legacy Ausgang . Kann ich mit diesem einen Legacy Ausgang dann alle von mir gewünschten anderen Räume versorgen, evtl. über Weichen/Verteiler/Schalter?
Im oben verlinkten Beitrag unter Unicabel und legacy anschlüsse planen steht das:
techno-com hat geschrieben:Schauen sie dazu mal unter Modernisierung in altem Fachwerkhaus und unter Umrüstung Kabel auf Sat im Altbau
Ist alles nur eine Sache der Signalpegel die man über eine Pegelberechnung (dort einfach auf die Google-Bildersuche gehen und sie finden sehr viele Beiträge/Bilder die das zeigen) sehr leicht errechnen kann.
Das sind alles Anlagen die Unicable + Legacy gemischt im Aufbau haben !
SATNoob hat geschrieben:Je nach Lösung welchen LNB-Typ benötige ich?
Kommt auf die Art des Umbaus genau an, zu 99% aber ein Quattro-LNB (werden sie automatisch in den verlinkten Beiträgen dazu aber aufgeklärt).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
SATNoob
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 15. April 2016 00:54

Re: Plan für SAT Anlagen Erweiterung

Ungelesener Beitrag von SATNoob »

BIld: jetzt? (manchmal zweifele ich an mir selber)

OK, werde ich mir alles mal anschauen.

Und ich habe auch schon etwas gefunden, was konzeptionell stark in meine Richtung geht.
Unicable System JPS0501-8 Antennendosen-Auswahl JAP/JAD

Ich brauche natürlich nicht so viele End-Verbaucher.

Besten Dank schon mal vorab.
SATNoob
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 15. April 2016 00:54

Re: Plan für SAT Anlagen Erweiterung

Ungelesener Beitrag von SATNoob »

Nach einiger weiteren Recherche habe ich was 100% passendes gefunden.
SAT umrüsten auf Einkabel für Twin Reciever, wie und was???

Die dort geschilderte Situation und Lösung passt ziemlich genau, die Lösung kann ich denke ich voll übernehmen.
Vorteil ist hier auch noch, das ich gar keine Multischalter brauche sondern alles über ein Neues LNB, ein paar zusätzliche Kabel auf dem Dachboden und neue Dose mit Endwiderstand regeln kann. :-)

Allerbesten Dank für dieses tolle Forum, den sehr ausführlichen Hilfestellungen, Erklärungen und Tipps. Das ist alles andere als selbstverständlich.
Und ich werde das auch dadurch honorieren, das ich die Ware bei euch bestelle, egal ob ich sie woanders billiger bekommen. Gute Beratung ist mir das Wert.

:thx

EDIT: Evtl. doch noch eine Frage:
GIbts es zu den Bauteilen mittlerweile eine bessere Alternative? Oder ist das alles noch Up-To-Date?
Es geht um folgende 3 Komponenten:
GT-Sat Unicable-LNB mit 3x Legacy
Jultec JAD3xxTRS Antennendose
BK-Endwiderstand DC-entkoppelt
SATNoob
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 15. April 2016 00:54

Re: Plan für SAT Anlagen Erweiterung

Ungelesener Beitrag von SATNoob »

Hab nix aktuelleres im Shop gefunden.
Daher -> bestellt! :-)
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“