16 Teilnehmeranlage erweitern auf 18 Teilnehmer
16 Teilnehmeranlage erweitern auf 18 Teilnehmer
Hallo zusammen,
wir wohnen in einem Miethaus mit einer Astro-Anlage, die ca. 16 Jahre alt ist.
Es ist eine Anlage mit einem Quad-LNB und einer AMS552 als Verstärker und drei Verteilkaskaden. Zwei mal AMS556 und eine AMS554. In den acht Wohnungen haben wir je Wohnung zwei Anschlüsse. Wir bewohnen zwei der Einheiten.
Ich habe also vier Anschlüsse für unsere Familie zur Verfügung. Zwei benötige ich im Wohnzimmer mit einem TV und einem PVR. Einen weiteren Anschluß belege ich in der anderen Einheit für ein TV.
Nun wollen meine zwei Kinder jeweils auch einen eigenen Fernseher.
Wie kann ich die vorhandene Anlage nutzen und aus meinen vier Anschlüssen am klügsten 5 oder mehr Anschlüsse "zaubern". (- Unikable in meinem Bereich?)
Alternativ, also wenn das andere nicht klappt, kann ich mir vorstellen, die Astro-Anlage um eine Kaskade zu erweitern. Das will ich aber nicht so gerne, weil es eine Mietwohnung ist.
Geht das?
Wenn ja, kann ich hier einfach "irgend eine" Kaskade nehmen, oder bin ich an Astro u.U. sogar an das Produkt gebunden?
Danke!
wir wohnen in einem Miethaus mit einer Astro-Anlage, die ca. 16 Jahre alt ist.
Es ist eine Anlage mit einem Quad-LNB und einer AMS552 als Verstärker und drei Verteilkaskaden. Zwei mal AMS556 und eine AMS554. In den acht Wohnungen haben wir je Wohnung zwei Anschlüsse. Wir bewohnen zwei der Einheiten.
Ich habe also vier Anschlüsse für unsere Familie zur Verfügung. Zwei benötige ich im Wohnzimmer mit einem TV und einem PVR. Einen weiteren Anschluß belege ich in der anderen Einheit für ein TV.
Nun wollen meine zwei Kinder jeweils auch einen eigenen Fernseher.
Wie kann ich die vorhandene Anlage nutzen und aus meinen vier Anschlüssen am klügsten 5 oder mehr Anschlüsse "zaubern". (- Unikable in meinem Bereich?)
Alternativ, also wenn das andere nicht klappt, kann ich mir vorstellen, die Astro-Anlage um eine Kaskade zu erweitern. Das will ich aber nicht so gerne, weil es eine Mietwohnung ist.
Geht das?
Wenn ja, kann ich hier einfach "irgend eine" Kaskade nehmen, oder bin ich an Astro u.U. sogar an das Produkt gebunden?
Danke!
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22389
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 16 Teilnehmeranlage erweitern auf 18 Teilnehmer
Hallo und Herzlich Willkommen im ForumIRQ100 hat geschrieben:Hallo zusammen,

Hier eine ganz wichtige Sache vorab ! Ist es wirklich ein Quad-LNB oder ist es ggf. nicht doch ein Quattro-LNB ? Das wäre für den kompletten weitern Ablauf dieses Beitrages sehr wichtig da, wenn es ein Quad-LNB wirklich ist, man ganz spezielle Komponenten nur für eine Erweiterung verwenden könnte.IRQ100 hat geschrieben:Es ist eine Anlage mit einem Quad-LNB und einer AMS552 als Verstärker und drei Verteilkaskaden. Zwei mal AMS556 und eine AMS554.
Ihre AMS-Komponenten von Astro sind wirlich Quad-LNB tauglich (siehe technische Daten hier im Anhang von diesen Bauteilen), ganz "toll" ist das aber nicht gerade (hier von Jultec ein Beitrag der das erklärt => Jultec - Warum wir keine Quad-LNBs unterstützen ). "Funktioniert" schon, aber man hätte da ganz einfach auch direkt ein Quattro-LNB verwenden können da es ja von Anfang an so mit den vielen Anschlüssen wahrscheinlich errichtet wurde und das kein Update von "nur Quad-LNB Betrieb" auf mehr Anschlüsse war.
Es sind also akt. alle Ausgänge von den kaskadierten Multischaltern (warum da jemals überhaupt kaskadiert wurde versteh ich eh nicht, man hätte auch gleich einen kompletten 5/16 Multischalter mit 16 Ausgängen verwenden können ?!) belegt/im Einsatz. Man kann hier auf jeden Fall relativ einfach einen weiteren Multischalter rein schalten ! Was für einer das dann wird hängt ab von:IRQ100 hat geschrieben:Ich habe also vier Anschlüsse für unsere Familie zur Verfügung. Zwei benötige ich im Wohnzimmer mit einem TV und einem PVR. Einen weiteren Anschluß belege ich in der anderen Einheit für ein TV.
Nun wollen meine zwei Kinder jeweils auch einen eigenen Fernseher.
Wie kann ich die vorhandene Anlage nutzen und aus meinen vier Anschlüssen am klügsten 5 oder mehr Anschlüsse "zaubern". (- Unikable in meinem Bereich?)
1. Quad- oder ggf. doch Quattro-LNB als Versorgung
2. ist der akt. letzte Schalter ein terminierter (keine weiteren Ausgänge für folgende Kaskadierung) oder ist das auch einer der noch Kaskadenausgänge hat (die sollten dann akt. mit einem F-Endwiderstand alle abgeschlossen sein - siehe Erklärung unter Polytron 8-fach Multischalter ).
Die Sache mit "Unicable" hängt natürlich auch davon ab was sie da für einen Twin-Receiver im Einsatz haben bei sich im Wohnzimmer um diesen dann ggf. über Unicable zu versorgen, der muss dann schon auch tauglich dafür sein ( Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver ).
Das geht schon, ob sie da aber ran dürfen und so einfach da Hand anlegen können müssen sie dann vorab mit dem Vermieter ggf. besprechen.IRQ100 hat geschrieben:Alternativ, also wenn das andere nicht klappt, kann ich mir vorstellen, die Astro-Anlage um eine Kaskade zu erweitern. Das will ich aber nicht so gerne, weil es eine Mietwohnung ist.
Geht das?
Es gibt hier keine Bindung an den Hersteller bei diesem Aufbau, wie oben gesagt muss es einfach passen.IRQ100 hat geschrieben:Wenn ja, kann ich hier einfach "irgend eine" Kaskade nehmen, oder bin ich an Astro u.U. sogar an das Produkt gebunden?
Wenn da wirklich ein Quad-LNB zur Versorgung da wäre könnte man da von Dur-Line die DCR-Serie einsetzen. Diese haben Unicable-Ausgänge und noch weitere Legacy-Ausgänge (Legacy-Ausgänge sind normale Multischalter-Ausgänge die sich verhalten wie die von ihrem Astro-System aktuell). Schauen sie dazu unter:
Umbau zur Unicable- Anlage
Umbau von Direktleitung --> Unicable + direkt
oder in der Beschreibung von diesem System direkt unter
Dur-Line DCR 5-2-4L4 Unicable Einkabel Multischalter (2x4+4) (den gibt es in 2 Ausführungen, siehe Beschreibung in diesem Beitrag)
Das jetzt aber erst einmal Beiträge die das zeigen für eine Quad-LNB versorgte Anlage ! Falls es ein Quattro-LNB sein sollte ändert sich da vieles an den Möglichkeiten.
Können sie von ihrem Multischalter-Aufbau mal ein Bild hier einstellen (siehe unter Bilder / Anhänge einstellen ins Forum - Wie geht das ? ). Hintergrund ist die Pfüfung der DIN/VDE Vorgabe der Erdung (siehe unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich ). Anhand eines Bildes könnte man wenigstens mal anschauen ob die vorgeschriebene Durchführung des Potentialausgleiches vorgenommen wurde (wie das ausschaut können sie z.B. hier unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich ersehen). Ob der äußere Blitzschutz vorgenommen wurde muss man vor Ort mal selbst anschauen, das sieht man nur am Antennenmast, also ob dieser ein Erdungskabel wie im o.g. Erdungs-Beitrag beschrieben aufweist.IRQ100 hat geschrieben:wir wohnen in einem Miethaus mit einer Astro-Anlage, die ca. 16 Jahre alt ist.
Es gibt viel zu lesen, lassen sie sich Zeit !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: 16 Teilnehmeranlage erweitern auf 18 Teilnehmer
Hallo,
Danke erst mal für die Hinweise.
Nun die Antworten auf Die Fragen:
, aber rückschließend aus den Anlagenaufbau kann ich nur sagen, das es sich um einen Quadro-LNB handeln muss, denn er hat keine 18V Einspeisung.
Wenn Sie wünschen. kletter ich nochmal auf das Flachdach und mach von der Schüssel und dem LNB ein Foto.
Die Antenne ist aber zu 100% geerdet, die Anlage auch, allerdings bin ich mir hier im Moment nicht sicher, ob die so den Vorschriften entspricht (Siehe Foto), bin wie gesagt halt Laie. Was ich allerdings selbst nun feststelle, ist, dass der PA hinter den Ausgängen zu den Anschlußdoesen fehlt. Oder reicht es, wenn die Kaskaden einzeln geerdet sind?
Wie im Foto zu sehen, ist die letzte Kaskade mir Abschlußwiderständen versehen. Das Ding ist also erweiterbar.
Am liebsten wäre mir eine Lösung innerhalb der Wohnung. Wobei ich die zwei Doppeldosen, die zur Zeit in übereinanderliegenden Räumen sind, auch zusammenführen kann.
bis hier schon mal!
Danke erst mal für die Hinweise.
Nun die Antworten auf Die Fragen:
OK, da sieht man es mal wieder ich bin da LaieHier eine ganz wichtige Sache vorab ! Ist es wirklich ein Quad-LNB oder ist es ggf. nicht doch ein Quattro-LNB ?

Wenn Sie wünschen. kletter ich nochmal auf das Flachdach und mach von der Schüssel und dem LNB ein Foto.
Die Antenne ist aber zu 100% geerdet, die Anlage auch, allerdings bin ich mir hier im Moment nicht sicher, ob die so den Vorschriften entspricht (Siehe Foto), bin wie gesagt halt Laie. Was ich allerdings selbst nun feststelle, ist, dass der PA hinter den Ausgängen zu den Anschlußdoesen fehlt. Oder reicht es, wenn die Kaskaden einzeln geerdet sind?
Ja. alle Ausgänge sind zur Zeit belegt. Warum damals die Kaskaden verwendet wurden, weiß ich nicht, vielleicht waren die beim Anlagenbauer zu lange auf Lager und drohten schlecht zu werden. Es ist aber verjährt.Es sind also akt. alle Ausgänge von den kaskadierten Multischaltern (warum da jemals überhaupt kaskadiert wurde versteh ich eh nicht, man hätte auch gleich einen kompletten 5/16 Multischalter mit 16 Ausgängen verwenden können ?!) belegt/im Einsatz. Man kann hier auf jeden Fall relativ einfach einen weiteren Multischalter rein schalten ! Was für einer das dann wird hängt ab von:
1. Quad- oder ggf. doch Quattro-LNB als Versorgung
2. ist der akt. letzte Schalter ein terminierter (keine weiteren Ausgänge für folgende Kaskadierung) oder ist das auch einer der noch Kaskadenausgänge hat (die sollten dann akt. mit einem F-Endwiderstand alle abgeschlossen sein - siehe Erklärung unter Polytron 8-fach Multischalter ).


Wie im Foto zu sehen, ist die letzte Kaskade mir Abschlußwiderständen versehen. Das Ding ist also erweiterbar.
Ich verwende zur Zeit nur Geräte mit Single-Receivern, also je Gerät nur ein Kabel. Es sind alles Geräte von Samsung und maximal vier Jahre alt.Die Sache mit "Unicable" hängt natürlich auch davon ab was sie da für einen Twin-Receiver im Einsatz haben bei sich im Wohnzimmer um diesen dann ggf. über Unicable zu versorgen, der muss dann schon auch tauglich dafür sein
Am liebsten wäre mir eine Lösung innerhalb der Wohnung. Wobei ich die zwei Doppeldosen, die zur Zeit in übereinanderliegenden Räumen sind, auch zusammenführen kann.

- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22389
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 16 Teilnehmeranlage erweitern auf 18 Teilnehmer
Wenn sie da leicht ran kommen wäre es super und 100% informativ/genau wenn sie auf dem LNB den Hersteller + die Typenbezeichnung ablesen könnten. Schauen sie ob sie ggf. am LNB selbst (an den Ausgängen) einen Aufschriftzettel oder ähnliches finden das VL/HL/VH/HH (die 4 Ebenen also) bzw. ähnliches zeigt. Ein Bild bringt mir nicht viel wenn die relevaten Sachen da nicht heraus zu sehen sind.IRQ100 hat geschrieben:OK, da sieht man es mal wieder ich bin da Laie, aber rückschließend aus den Anlagenaufbau kann ich nur sagen, das es sich um einen Quadro-LNB handeln muss, denn er hat keine 18V Einspeisung.
Wenn Sie wünschen. kletter ich nochmal auf das Flachdach und mach von der Schüssel und dem LNB ein Foto.
Hier ein Beispiel was ich damit meine und wie man ein Quattro-LNB erkennen würde:
Auf dem Bild kann ich nur einen Teil der Erdung ersehen, den "inneren Blitzschutz" (auch "Potentialausgleich" genannt) und dieser Teil ist nicht 100% richtig aus verschiedenen Gründen:IRQ100 hat geschrieben:Die Antenne ist aber zu 100% geerdet, die Anlage auch, allerdings bin ich mir hier im Moment nicht sicher, ob die so den Vorschriften entspricht (Siehe Foto), bin wie gesagt halt Laie. Was ich allerdings selbst nun feststelle, ist, dass der PA hinter den Ausgängen zu den Anschlußdoesen fehlt. Oder reicht es, wenn die Kaskaden einzeln geerdet sind?
1. wurde hier eine "Erdungsschiene" verbaut, uralt Technik die mehr schlecht als recht ist ! So eine Erdungsschiene "zerquetscht" das Kabel und "verletzt" auch oft die Abschirmung die dann "undicht" wird das Störstrahlungen eindringen können !! Hier werden heute (bzw. schon sehr sehr lange) sogenannte "Erdungsblöcke" eingesetzt die mittels F-Steckern angeschlossen werden und dabei solche Verletzungen der Abschirmung nicht mehr herbei führen können (siehe verlinkten Beitrag wie das heute ausschaut im Beitrag vorher => Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich ).
2. es wurden nur die Eingänge über eine Erdungsschiene geführt, nicht aber die Ausgänge ! Es wurden zwar alle Multischalter-Komponenten über ein Potentialausgleichskabel (das grün/gelbe) verbunden und das macht technisch schon die Voraussetzung des Potentialausgleiches. Leider aber sagt die DIN-Norm aus das der Potentialausgleich auch nach Ausbau der Verteilkomponenten erhalten bleiben muss ! Und das wäre NICHT der Fall wenn hier ein Schatler entfernt würde. Von daher müssen auch die Ausgänge ALLE über einen Erdungsblock geführt werden (auch dazu finden sie die Bilder im verlinkten Beitrag).
Dieser Aufbau ist katastrophal schlecht, alleine auch schon aus dem Grund das hier ganz normale Standard F-Stecker verwendet wurden (die nimmt man als Installateur schon seit sehr langer Zeit nicht mehr, heute nimmt man da z.B. Cabelcon Self-Install Stecker oder noch viel besser gleich F-Kompressionsstecker !
Das alles jetzt zeigt auch nicht auf:
3. ob die Antenne dem äußeren Blitzschutz unterzogen wurde (Direkterdung falls die Antenne im Nicht-Blitz-geschützten Bereich installatiert ist)
4. ob diese Erdung (äußerer Blitzschutz) dann mit dem richtigen Kabel durchgeführt wurde (1x16mm² Erdungskabel)
5. von wo das hier grün-gelbt Potentialausgleichskabel kommt (ob vom geerdeten Antennenmast wie es sein müsste oder ob da jemand nicht ggf. direkt an die Haupterdungsschiene im Keller gegangen ist was nicht richtig wäre)
Naja, so etwas geht schon... ist aber nicht gerade sehr sinnvoll oder sogar preislich zu rechnen !IRQ100 hat geschrieben:Ja. alle Ausgänge sind zur Zeit belegt. Warum damals die Kaskaden verwendet wurden, weiß ich nicht, vielleicht waren die beim Anlagenbauer zu lange auf Lager und drohten schlecht zu werden. Es ist aber verjährt.
Wie aber erweiterbar hängt davon ab was für ein LNB zur Versorgung der Komponenten verwendet wurde, wie oben schon erklärt !IRQ100 hat geschrieben:Wie im Foto zu sehen, ist die letzte Kaskade mir Abschlußwiderständen versehen. Das Ding ist also erweiterbar.
Falls es doch ein Quattro-LNB ist das hier die Versorgung herstellt kann man handelsübliche Multischalter für die Erweiterung nehmen die NICHT "Quad-LNB tauglich" sein müssten.
Ob unicable-tauglich kann ich an diesen Angaben nicht erkennen, nennen sie doch einfach den Typ vom Gerät !IRQ100 hat geschrieben:Ich verwende zur Zeit nur Geräte mit Single-Receivern, also je Gerät nur ein Kabel. Es sind alles Geräte von Samsung und maximal vier Jahre alt.
Wäre auch nur relevant wenn hier eine Unicable-Lösung überhaupt dann umgesetzt wird und nicht wenn weiterhin alles nur per Standard Legacy-Versorgung weiter betrieben werden soll.
Keine Chance ! Ein Kabel = 1 Tuner (Single-Tuner). Nur wenn man direkt ab der Verteil-Anlage bereits eine Unicable-Lösung realisieren würde könnten man DANN nach dem Kabel in die Wohnung dort eine Unterverteilung aufbauen. Siehe in den bereits vorab verlinkten Beiträgen, diese sollten sie wirklich mal aufmerksam lesen .... dann wissen wie genau was ich meine !IRQ100 hat geschrieben:Am liebsten wäre mir eine Lösung innerhalb der Wohnung. Wobei ich die zwei Doppeldosen, die zur Zeit in übereinanderliegenden Räumen sind, auch zusammenführen kann.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: 16 Teilnehmeranlage erweitern auf 18 Teilnehmer
Hallo Herr Uhde,
ich war nun auf dem Dach. Des Hauses.
Anschließen bin ich im Keller. Mit den Nerven.
Das LNB ist ein so weit so gut,
aber der Rest gibt mir den selbigen:
Zusammen mit den anderen Katastrophen des PA'S im Keller gibt mir das den dezenten Hinweis:
Finger weg und Fachbetrieb her.
Da mache ich nix mehr dran.
Das ist Vermietersache. Zum Glück habe ich hier einen guten Draht dazu.
In diesem Zuge werde ich mal eine Modernisierung der Anlage ansprechen.
Danke aber für Ihre gute Hilfe


ich war nun auf dem Dach. Des Hauses.
Anschließen bin ich im Keller. Mit den Nerven.
Das LNB ist ein so weit so gut,
aber der Rest gibt mir den selbigen:




Finger weg und Fachbetrieb her.
Da mache ich nix mehr dran.
Das ist Vermietersache. Zum Glück habe ich hier einen guten Draht dazu.
In diesem Zuge werde ich mal eine Modernisierung der Anlage ansprechen.
Danke aber für Ihre gute Hilfe




- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22389
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 16 Teilnehmeranlage erweitern auf 18 Teilnehmer
Guten MorgenIRQ100 hat geschrieben:Hallo Herr Uhde,

Soooo schlimm sieht es doch gar nicht aus (da sehe ich ständig Sachen die noch viel schlimmer sind, meist sogar gänzlich ohne eine Erdung), habe aber auch da wieder ein paar Hinweise !IRQ100 hat geschrieben:ch war nun auf dem Dach. Des Hauses.
Anschließen bin ich im Keller. Mit den Nerven.
Das "Astro SBX484" ist baugleich mit dem "Kathrein UAS 484" ! Problem bei diesem LNB oder besser gesagt dieser Serie von Kathrein Quattro-LNBs war das sie tlw. eine sehr hohe Stromaufnahme hatten und mit diversen Multischaltern (vor allem receivergespeisten Systemen) daher nicht betrieben werden konnten ! Daher gab es da auch bald schon den Nachfolger mit dem Kathrein UAS584 Quattro-LNB.IRQ100 hat geschrieben:Das LNB ist ein
.... so weit so gut,
Ist diese Banderdungsschelle wirklich im Freien montiert und nicht wassergeschützt im Innenbereich oder sehe ich das falsch ???IRQ100 hat geschrieben:aber der Rest gibt mir den selbigen:
....
Bevor der Blitz da abgeleitet wäre würde das Ding vor Ermüdung durch Rost eher weg brechen

Solche Banderdungsschellen gibt es heute (damals gabs das aber sicher auch) aus V2A, also Edelstahl !
Was für ein Kabeldurchmesser das ist kann ich nicht erkennen, sehen kann ich aber das nur das Erdungskabel (Soll = NYY-J 1x16mm²) für den äußeren Blitzschutz dort angeschlossen ist und das Potentialausgleichskabel (Soll = 1x 4mm²) wie schon vorher vermutet nicht wie Vorschrift von da oben abgenommen wurde, sondern jetzt wahrscheinlich im Keller doch von der Haupterdungsschiene (HES) direkt ! Falsch, noch einmal also 2 Sachen in die Fehlerliste dazu .............
Ja, hier ist grob-fahrlässig eine absolut nicht DIN-konforme Montage vorgenommen worden.IRQ100 hat geschrieben:Zusammen mit den anderen Katastrophen des PA'S im Keller gibt mir das den dezenten Hinweis:
Finger weg und Fachbetrieb her.
Da mache ich nix mehr dran.
Das ist Vermietersache. Zum Glück habe ich hier einen guten Draht dazu.
1. Banderdungsschelle rostet weg, falscher Montageplatz
2. Mast-naher Potentialausgleich für die 4 Kabel vom LNB kommend fehlt (diese 4 Kabel direkt nach dem Eintritt ins Haus, hier also wahrscheinlich auf dem DG direkt, über einen Erdungsblock führen / den Erdungsblock mit einem 4mm² Kabel an den geerdeten Antennenmast anschließen)
3. Potentialausgleich rund um den Multischalter herstellen ! Dabei keine Erdungsschienen verwenden die die Abschirmung vom Koaxkabel verletzten, sondern richtige Erdungsblöcke die via F-Stecker angeschlossen werden. Eingang (4 Kabel vom LNB) + alle Ausgänge in den Potentialausgleich dort mit einbeziehen. Dieser Potentialausgleich wird über ein 4mm² PA-Kabel ebenfalls oben mit dem geerdeten Antennenmast verbunden und NICHT direkt mit der HES im Keller
4. alte F-Stecker (Standard Schraubstecker) entfernen und durch Cabelcon Self-Install Stecker ggf. ersetzen
Ich würde da:IRQ100 hat geschrieben:In diesem Zuge werde ich mal eine Modernisierung der Anlage ansprechen.
1. UAS484 Quattro-LNB bzw. baugleiches von Astro gegen Kathrein UAS584 austauschen
2. den kompletten Multischalter Misch-Aufbau gegen einen Jultec JRM0516T austauschen (EIN Schalter ohne Vorverstärker/Netzteil wie hier in ihrem Aufbau für ALLES - voll receivergespeist, der würde noch nicht einmal mehr einen Stromanschluss benötigen - siehe Erklärung dazu unter z.B. JULTEC JRM0516T maximale Kabellänge )
3. so ein System kann man dann noch ganz einfach erweitern, bei ihnen z.B. durch einen Jultec JPS0501-8A + Jultec JNT19-800 Netzteil ... das wäre ein Unicable-Multischalter dann mit in die Versorgung aufgenommen dessen Ausgang man über z.B. einen 4-fach Verteiler so aufsplitten könnte das man 4 Abgänge per Unicable mit einer Twin-Versorgung belegen könnte - siehe Beitrag unter Dtron Multischalter mit Spaun Unicable SUS 4441 F erweitern
Alternativ kann man hier auch einen Jultec JPS0508-3TN mit ins Spiel bringen .... Dieser würde 8 Ausgänge bieten die JEWEILS (also ALLE) entweder einen Standard-Receiver (wie bisher über ihre Multischalter) versorgen würden, aber diese auch in den Unicable-Betrieb geschaltet werden können (automatisch über die Legacy/CSS-Kombifunktion: !) das an JEDEM Ausgang bis zu 3 Tuner versorgt werden können.
Dabei könnten wir hier den kompletten Aufbau der Multischalter-Anlage auf einer Lochblech-Platte oder im abschließbaren Schaltschrank fertig liefern (siehe Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich ) das hier unten also nur noch folgendes gemacht werden müsste:
1. Kabel vom LNB kommend anschließen
2. Kabel in die Zimmer gehend anschließen
3. PA-Kabel das akt. dort an diese Quetsch-Schiene geht komplett trennen und das 4mm² Kabel zukünftig vom geerdeten Antennenmast holen ... dieses an den auf unserer Vormontage installierten Erdungsblock befestigen (dieser hat dafür einen extra Anschluss über eine Schraube)
---- tlw. LNB-Tausch zwingend notwendig + andere Sachen beachten die hier genannt wurden ----
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 23 Antworten
- 4292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
7. April 2022 11:23
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 2 Antworten
- 707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
16. August 2021 11:01
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. März 2021 11:33
Mülleimer
-
- 2 Antworten
- 1326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ManuelH
Neuester Beitrag
24. Juli 2020 12:48
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
bestehende "normale" Sat-Anlage mit Unicable erweitern
Dateianhang von Michaelma78 » 7. Juni 2020 14:10 - 15 Antworten
- 6430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von guba
Neuester Beitrag
2. November 2020 13:46
Unicable- / Einkabel- LNB´s
-
-
- 13 Antworten
- 4948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heinzi00
Neuester Beitrag
22. Juni 2020 08:33
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 7 Antworten
- 949 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Juni 2020 11:19
Mülleimer
-
-
Standard Multischalter umbauen/erweitern auf Unicable EN50494
Dateianhang von Funkbude » 7. Mai 2020 06:45 - 5 Antworten
- 1639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
8. Mai 2020 10:35
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 6 Antworten
- 870 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
24. April 2020 13:51
Mülleimer
-
-
Bestehende BK-Anlage um zweite Multimedia-Dose erweitern
Dateianhang von darkersat » 10. März 2020 09:48 - 1 Antworten
- 2567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
10. März 2020 10:23
alles andere zum Digitalfernsehen
-