ChristianHL hat geschrieben:Danke für die ausführliche und superschnelle Antwort!
Hinweis: ihren Beitrag musste ich komplett aufräumen, das mit den "Quotes" haute da wohl nicht so hin .... war total durcheinander, habe es aber angepasst !
ChristianHL hat geschrieben:Das habe ich verstanden und mir erlesen, danke dafür. Es bleibt die Frage, wie mastnaher Potentialausgleich definiert wird: Bei uns wären zwischen Multischalter/ Erdungsblock noch ca. 40-50 cm Kabel bis zum Dachsparrenhalter/ Mast, da ich keinen Antennenmast von außen durchgehend bis nach Innen verlegen möchte (Stichwort Dämmung/ Winddichtigkeit), sondern nur die Kabel nach außen führe. Ist hier dann noch ein mastnaher Pot-Ausgleich erforderlich oder reicht dann der am Multischalter?
D.h. bei ihnen wird der Multischalter nicht in einem Technik-Raum montiert (Keller etc.), sondern auf dem Dach oben direkt nach Eintritt der Kabel ins Haus ?
Dann wäre der Potentialausgleich rund um den Multischalter gleichzeitig auch der "Mast-nahe Potentialausgleich" bei dieser Entfernung nur ...
ABER ... so etwas macht man heute nicht mehr, absolute Fehlplanung vom Erbauer/Planer der Vorverkabelung. Heute vermischt sich die Netzwerk-Technik mit der Koaxverkabelung immer mehr das man ALLES zentral in einem Raum zusammen installiert ... aber, zu spät !
ChristianHL hat geschrieben:Trennungsabstand wären dann nach meinen Recherchen l ca. 8,5m x 0,04 = 0,34m, richtig?
Nein, falsch ! Hier zählt die 0.08 ! Also doppelter Abstand wie ihr Ergebniss ....
Trennungsabstand "s" = Länge bis PA-Ebene "l" * 0,04 in Luft bzw. 0,08 durch und über feste Stoffe.
Bitte beachten sie dazu auch meine Fussnote die jedem Beitrag anhängt, Arbeiten an Blitzschutzsystemen unterliegen dem Fachpersonal (und dazu gehört kein Elektriker etc. ohne die Zertifizierung dafür...).
ChristianHL hat geschrieben:Die Anlage wäre jetzt meine Wahl. Kann ein gewerblicher Elektriker das direkt auch bei Ihnen bestellen? (wenn er das möchte, muss ich mit ihm mal klären, mir telefonisch angeboten hat er eine Wisi-Antenne mit Triax-Multischalter als "seinen Standard angeboten)
Das ist eine Frage an ihren Elektriker !
ChristianHL hat geschrieben:Das fällt eh aus, da eine nachträgliche Verkabelung bei uns im Holzhaus nur Aufputz und schwierig zu realisieren wäre. Die Dosen/ Verkabelung sollten aktuellem Standard entsprechen, das Haus ist BJ 2011. Fernsehsendungen nehmen wir eh nicht auf, da es zu 90% eh nur Schrott gibt und den Rest sehen wir online über die Mediatheken
Also an der vorh. Verkabelung werden wir nichts ändern, danke aber für den Hinweis.
Dann würden bei ihnen diese DIN-/VDE-Vorschriften (die auch 2011 schon so waren) nicht eingehalten .... Vorschrift ist im Wohnzimmer (und in entsprechenden Zimmern nach der verlinkten Liste) eine Twin-Versorgung.
Mehr noch, wenn die Kabel einfach so in der Wand verlegt wurden ist das auch nicht nach Vorschrift... den "Kabel der Telekommunikation" (TV/Radio, also Koaxkabel, und Netzwerkkabel und Telefonkabel) müssen "austauschbar" verlegt werden. D.h. diese müssen in Leerrohren verlegt werden das man sie später immer wieder erweitern oder austauschen kann. Das ist aber nicht der einzige Grund ! Werden diese Kabel einfach mit Nagelschellen gegen die Wand/Decke "genagelt" verletzt man damit die Abschirmung der Kabel und diese kann damit kaputt gehen. Aber -- ebenfalls alles zu spät jetzt für eine Standard-Legacy-Versorgung ! Sie können so niemals einen Twin-Receiver (wie sind mittlerweile schon bei Octo-Receivern mit 8 Tunern !) voll versorgen, also niemals eine Sendung aufnehmen und nach freier Wahl paralle ein anderes Programm live schauen.
Wie man so etwas löst wird gerade parallel in einem Beitrag erklärt, siehe unter
Einkabelsystem VU+ Solo 4k ! Das würde ich durchführen und dem Bauunternehmen das dies verpfuscht hat in Rechnung stellen (den Aufpreis), hat gerade ein Freund von mir der neu gebaut hat und gleiches wie bei ihnen alles falsch gemacht wurde auch gemacht und die haben das anstandslos übernommen - werden wohl auch die Vorschriften kennen und ihre Falsch-Verkabelung die nicht mehr gerade zu biegen ist so gerade gebogen haben bevor er noch die vollständige Neuverkabelung fordert.
ChristianHL hat geschrieben:Mir fällt noch zum Dachsparrenhalter folgendes ein: Passen die Formdachsteine (z.B. Braas Durovent Antennen/ Satellitenaufsatz) einfach über den Mast und auf den Dachsparrenhalter (klar muss er in der entsprechenden Position liegen) ?
Müssen sie bei Braas etc. erfragen ...
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.