Handy-TV steht in den Startlöchern

Aktuelle Meldungen im Bereich Digitalfernsehen / Sat-TV / Kabel-TV / DVB-T und vieles mehr
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Handy-TV steht in den Startlöchern

Ungelesener Beitrag von techno-com »

[jv] Bonn -Das mobile Fernsehen wird nach mehreren Pilotprojekten bald Standard werden.

Die Internationale Funkausstellung in Berlin wird dies zeigen.

Allerdings müssen die Anbieter in Deutschland zahlreiche Aspekte berücksichtigen - von der Technologie über die Verfügbarkeit der Frequenzen bis hin zum richtigen Geschäftsmodell. Noch gibt es das Handy-Fernsehen nicht flächendeckend. Das liegt an den knappen Frequenzen und an den knappen Endgeräten. Zwar können UMTS-Nutzer schon heute ausgewählte Fernsehangebote sehen. Aber während sich bei UMTS etwa nur ein Dutzend Nutzer in eine Zelle einwählen kann, spielt die Anzahl der Nutzer bei den Broadcast-Standards für das digitale Fernsehen keine Rolle.

Welcher der beiden Standards sich auf dem Markt durchsetzen wird, ist noch nicht ausgemacht. In der Frage der verfügbaren Frequenzen hat DMB (Digital Media Broadcasting) die Nase vorn: Es kann bislang nicht genutzte Frequenzen des Standards für das digitale Radio, DAB, nutzen. Aus diesem Grund bietet Debitel bereits erste Mobil-TV-Geräte in einigen Großstädten an. Anders ist das bei DVB-H (Digital Video Broadcasting for Handhelds). Es nutzt die gleichen Frequenzbereichen wie der Standard für das digitale Fernsehen, DVB-T. Weil nur wenige Frequenzen frei sind, müssen die Betreiber die Ergebnisse der Frequenzplanungskonferenz RRC06 abwarten. Deshalb wird ein großflächiger Start frühestens im Jahre 2007 möglich sein.

Auch bei den Geräten liegt DMB vorne: Die Firmen Samsung und LG bieten bereits die ersten serien- und marktreifen Endgeräte an, weil der Standard in den letzten Jahren in Korea bereits flächendeckend eingeführt wurde. Beide Firmen werden neben Sony Ericsson auf der Internationalen Funkausstellung IFA vom 1. bis 6. September in Berlin ihre Geräte präsentieren. Endgeräte für DVB-H gibt es hingegen von verschiedenen Herstellern nur als Prototypen. Die "Deutsche TV-Plattform", ein breiter Zusammenschluss von Programmanbietern, Rundfunkanstalten, Netzbetreibern und staatlichen Einrichtungen, geht davon aus, dass 2007 auch die entsprechenden Endgeräte auf dem Markt verfügbar sein werden.

Die Mobilfunkbetreiber T-Mobile, Vodafone, O2 und E-Plus setzen trotz der Frequenz- und Geräteprobleme geschlossen auf DVB-H. Der Standard ist nämlich internetfähig und ermöglicht so neue, interaktive Dienste. "DMB ist der Marktöffner für mobiles Fernsehen, DVB-H wird dann zeigen, wie es wirklich geht", bewertet Handy-TV-Experte Pascal Tilly die Entwicklung. Auf der IFA werden T-Mobile und O2 Beispiele präsentieren. Gemeinsam mit Vodafone und E-Plus betreiben sie noch bis Ende August ein Pilotprojekt. Wie es weitergehen wird, hängt nicht zuletzt auch vom Bundeskartellamt ab, das eine künftige Zusammenarbeit noch absegnen muss.

Die "Deutsche TV-Plattform" geht davon aus, dass sich in Deutschland beide Technologien etablieren werden und je nach Anforderungen der jeweiligen Anwendungen auch regionale und lokale Sendernetze aufgebaut werden. Mit dem Nachfolgestandard DXB bietet sich in wenigen Jahren die Möglichkeit, den Wettbewerb beider Standards in Wohlgefallen aufzulösen. "Welcher Standard sich durchsetzen wird, ist heute noch nicht abzusehen," sagt Michael Thiele, Sprecher der "Deutschen TV-Plattform", "technisch wäre es jedoch möglich, mit DXB beide Techniken auf einem Chip zu realisieren."

Der Erfolg beim Kunden wird jedoch nicht von Standard, sondern vom Angebot abhängen. Experte Pascal Tilly meint: "Den richtigen Schub wird es erst mit neuen interessanten, interaktiven Inhalten geben. Die Technologie ist nur das notwendige Übel." Völlig neue Programmformate und Geschäftsmodelle sollen das Handy mit integriertem Rundfunkempfänger zu einem interaktiven Informations- und Kommunikationsmedium machen. Ganz kostenlos wird dies aber nicht sein: Die "Deutsche TV-Plattform" rechnet in einem Entwicklungsszenario zwar damit, dass öffentlich-rechtliche Programmanbieter auch weiterhin frei verfügbare Inhalte anbieten, kommerzielle Diensteanbieter aber auf Dienste auf der Suche nach zusätzlichen Einkommen nur mit Zugangsschutz setzen werden.

Ob der Erfolg sich allerdings mit zusammengestückelten Sendungen wie dem Comedy-Kanal von "Mobiles Fernsehen Deutschland" einstellen wird, bezweifelt Tilly. Musik, Nachrichten, Sport und Regionale Informationen mit Veranstaltungshinweisen zählen dagegen zu Tillys Favoriten. Ein Format, das wie die Handelsplattform E-Bay oder die Kontaktplattform OpenBC Inhalte von Nutzern integrieren könnte, wäre seiner Ansicht die durchschlagende Anwendung, auf die alle warten.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 11.8.06
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „News“