Hallo zurück
VIIer_TDI hat geschrieben: 9. Dezember 2021 19:40Danke für deine Antwort @ techno-com,
VIIer_TDI hat geschrieben: 9. Dezember 2021 19:40Ich habe dort un in ein paar anderen Beiträge nachgeschaut ob irgendetwas dabei ist für dass was ich mir vorstelle.
Richtig wäre dieser Beitrag gewesen, sehr sehr alt aber ... passt aber hier auf ihr Vorhaben dieser "kastrierten" Lösung das nur 2 Anschlüsse von 7 dann alle 3 Satelliten empfangen sollen =>
Brauche Hilfe mit 2 Satelliten-Multifeed für 3 Wohnungen
Dort sah das so aus (für dort aber nur 1 Satellit extra dazu, also insg. 2 dort):
VIIer_TDI hat geschrieben: 9. Dezember 2021 19:40Nachdem ich den ersten Beitrag gelesen hatte ist mir dass auch aufgefallen...
was also die Erdung/den Blitzschutz angeht ist alles geklärt und das haben sie verstanden über das was sie gelesen hatten, verstehe ich jetzt so da dazu absolut keine Rückfragen ja kommen (und das erklärt ist unter
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich wo ebenfalls erklärt steht wer diese Arbeiten vor Ort zu besichtigen, zu planen und durchzuführen hat).
VIIer_TDI hat geschrieben: 9. Dezember 2021 19:40Es sind jetzt nur noch 5 Zimmer die nur mit Astra 19,2°Ost die restlichen Satelliten zusammen mit Astra im Wohnzimmer auf beiden Anschlüßen laufen.
Ich habe mir dass so gedacht:
3 neue LNB's an die alte Satschüssel, den DiseqC nach innen verlegen damit dieser vor Wind und Wetter geschützt ist. Zentral vom Dachboden aus die 4 einfachen/1 doppel Antennendose ansteuern mit den gewünschten Satelliten. Zu guter letzt dass ganze so absichern dass die DIN eingehalten wird.
Stücliste für das Vorhaben:
1x
Polytron OSP-AP95 Quattro-LNB (für Astra - 4 Kabel von hier bis zum Multischalter-Eingang und das richtig anschließen -
Verkabelungsplan Quattro-LNB´s an Multischalter )
2x
Inverto Premium Twin-LNB (für die anderen beiden Satelliten - jeweils 2 Kabel von jedem LNB zu den DiSEqC-Schaltern , Sat2 an Eingang 2 jeweils und Sat4 an Eingang 3 jeweils)
2x
EMP P.164-IW ProfiLine DiSEqC- Schalter 4in1 (Option)
2x
F-Endwiderstand DC-entkoppelt (für jeweils auf Eingang 4 am DiSEqC-Schalter der ja unbelegt bleibt)
1x
Jultec JRM0508T Multischalter 5/8 (receivergespeister Multischalter ohne Stromanschluss)
3x
F-Endwiderstand DC-entkoppelt (für den offenen terr. Eingang vom Multischalter + 2x nicht verwendete Teilnehmerausgänge)
Siehe dann in der Verkabelung, hier absolut alles OHNE den Potentialausgleich, so aus:
Hier feht jetzt natürlich ALLES andere wie neue UV-beständige Koaxkabel von den LNBs nach innen zum Aufbau (8 Stück werden da von außen nach innen benötigt), passende Stecker und alles was zum restlichen Aufbau, z.B. dem Potentialausgleich, gehört.
VIIer_TDI hat geschrieben: 9. Dezember 2021 19:40Mein Hauptziel ist es die gesamte Satanlage auf einen aktuelleren Stand zu bringen als dass sie ist. Des Weiteren möchte ich dass ganze auch schön verpacken und so einfach wie möglich in der Zukunft aufrüsten/reparieren können wenn mal etwas ausfällt oder kaputt geht.
Der Aufbau vom Potentialausgleich wird ja erklärt unter
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich , also einem Beitrag den sie schon gelesen hatten.
Was wird dafür zusätzlich notwendig (das alles fertig aufgebaut auf dem Lochblech kommt und sie diesen Voraufbau nur noch per PA-Kabel 4mm² an den dann neu geerdeten Antennenmast anschließen müssen:
1x
Lochblech 60x40cm (40x40cm wäre zu klein dafür)
1x
Erdungsblock 17-fach (8x Kabel von den LNBs aussen kommend + 7x Ausgänge zu den Antennendosen)
8x
Überspannungsschutz (für die 8 Kabel von außen kommend von den LNBs)
12x
Patchkabel 30cm (4x für Quattro-LNB Eingänge + 4x für Twin-LNB Eingänge + 2x vom Multischatler-Ausgang auf die DiSEqC-Schalter Eingänge 1)
4x
Patchkabel 40cm (für die 4x Ausgänge vom Multischatler direkt auf den Erdungsblock (Standard-Legacy Ausgänge für 1 Satelliten Versorgung - GRÜN im Bild)
2x
Patchkabel 50cm (für die 2x Ausgänge vom DiSEqC-Schalter direkt auf den Erdungsblock (die Ausgänge für die 3 Satelliten Versorgung - ROT i Bild)
ca. 2m
Potentiaausgleichskabel 4mm² vom Lochblech-Aufbau an den geerdeten Antennenmast (Pa-Ausgleich Anschluss)
2x
Erdungslasche im Durchmesser vom Antennenhalter (für Anschluss vom Erdungskabel + Potentialausgleichskabel dort)
4-Loch Antennendose (
Polytron PODO 2 ST) dann im Wohnzimmer wo dann ja 2 Kabel ankommen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.