Branco S. hat geschrieben:Also Hallo erstmal …
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
Ich habe mir diese Anfrage jetzt heute morgen durchgelesen, keinen Ansatz gefunden da alle relevanten Daten für mich fehlen. Jetzt noch einmal angefangen und das dreimal gelesen, bin trotzdem nicht viel weiter
Branco S. hat geschrieben:Ich möchte meine SAT Anlage um- bzw. aufrüsten und nach einiger Recherche und Foren-Vergleichen hat mir dieses Forum am Besten gefallen.
Welche Beiträge haben sie hier im Forum gelesen, was war an diesen unverständlich ? Wenn sie das geschrieben hätten dann könnte ich darauf eingehen.
Branco S. hat geschrieben:Nachdem ich mich nun ein paar Jahre (auch aus Zeitgründen) mit DVB-T zufrieden gegeben habe, möchte ich nun wieder auf SAT umsteigen,
DVB-T wird ja eh am 29.3.17 abgeschalten, ab dann nur noch DVB-T2 und da kosten die privaten Sender dann .......
Branco S. hat geschrieben:.... allerdings möchte ich das in 2-3 Schritten tun, auch weil ich nicht weiss, ob ich das alles alleine hinkriege. 2. Schritt kommt auf jeden Fall, wenn auch nicht sofort. (Vermietererlaubnis, vorschriftsmäßiger Mast sind ok)
Man muss von Anfang an wissen was im Endausbau gewünscht wird ! Man muss ja von Anfang an wissen/planen welche Antenne und vor allem den Multischalter entsprechend auslegen wenn man mehr als nur 1,2 Satelliten empfangen möchte (JRM05xx z.B. für 1 Satellit, JRM09xx z.B. für 2 Satelliten, JRM17xx z.B. für bis zu 4 Satelliten).
Branco S. hat geschrieben:2. zusätzlich Astra 28,2 Ost (wg englischsprachige Sender) d.h. NICHT Hotbird, Eutelsat. Dazu kommt ein 5. Rec
Beim Astra 28 Grad kommt es erst einmal darauf an wo man die Anlage installieren möchte, der ist nicht überall in Deutschland so einfach zu empfangen:
http://satellitenempfang.info/britische_sender.html
Aufrüstung für UK Empfang
Umrüstung alte SAT-Anlage
und in vielen Beiträgen hier weiterhin sehr genau beschrieben/erklärt....
Branco S. hat geschrieben:Schritt 1:
Vorhanden sind 80er Spiegel, 40mm Halterungen (für 2 alte Twin LNBs), 4 Koax Kabel auf einen Multiswitch (siehe Foto unten - Vivanco 10/72 mit Sat-Eing HL, HH, VL, VH und vier Rec-Ausg).
Receiver und LNBs kommen natürlich neu.
a) Multiswitch: Kann ich im ersten Schritt den Vivanco 10/72 noch verwenden? [/quote]
Ich kann nicht beurteilen mit dem Bild ob der noch funktioniert
Branco S. hat geschrieben:(LNB direkt auf Rec bzw. Quad-LNB habe ich wegen der möglichen Ausbaustufen ausgeblendet)
Bei max. 4 Receivern/Tunern könnte man auch per Quad-LNB arbeiten, diese dann bei mehreren Satelliten einfach per DiSEqC-Schalter zusammenführen.
Branco S. hat geschrieben:Wenn ich einen neuen Multiswitch brauche, sollte der (nur) im 2. Schritt bleiben können, d.h. ich bräuchte wohl 8xSat-Eingänge 1xTerr und min 5 Rec Ausgänge.
8x Sat-Eingänge wäre für max. 2 Satelliten ... das wäre dann z.B. ein Jultec JRM0908T
Beiträge dazu im Forum =>
KLICK (ggf. dort auch mal die Bilder-Suche verwenden, zeigt sehr viele Aufbauten und Planungen)
Schöner Beitrag dazu der noch viel mehr erklärt =>
Zusammenstellung Wavefrontier T90
Branco S. hat geschrieben:Die Abmessungshöhe dürfte aus Platzgründen max 69mm sein d.h. die von Axing sind mit 8,5 cm zu hoch.
Da passt ja noch nicht einmal ein normaler Multischalter für 1 Satelliten, je mehr Satelliten desto größer werden die natürlich dann (und die Stecker müssen ja auch oben/unten/links/rechts noch ran , diese sollten nicht gerade dann am Kabel geknickt werden das er passend gemacht wird) !?
Da auch noch ein Potentialausgleich erstellt werden muss (
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich +
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich sowie in den bereits verlinkten Beiträgen auch tlw. erklärt) bleibt wohl dann nichts anderse übrig als Platz zu schaffen dafür .... anderer Montageplatz wählen !
Branco S. hat geschrieben:Fragen: Ist die Klasse bis 140 Euro ok? Was denkt Ihr zu Spaun SMS 9807 NF? Oder welche andere?
Wir führen kein Spaun ... als Qualitäts-Produkt führen wir die Schalter von Jultec ! In allen Beiträgen hier im Forum geht es um diese....
Branco S. hat geschrieben:b) Quattro LNB: Sollte im 2. Schritt bleiben können und durch einen 2. Quattro LNB ergänzt werden. Wäre wegen der Kombination Astra 19,2 und 28,2 etwas besonderes zu beachten? Welche würdet Ihr empfehlen?
Branco S. hat geschrieben:3. ggf. weitere Satelliten, Sender
Siehe oben .... da sollte man gleich richtig planen, sich vor allem gleich mal im Klaren sein welche das überhaupt dann sein sollen.
Branco S. hat geschrieben:c) Spiegel: Bei meinem alten 80er Noname ist die Oberfläche nicht mehr astrein - ist das ein Killer?
Wenn Spiegel neu sein muss, dann sollte der auch im 2. Schritt noch gehen. Welchen Durchmesser bräuchte ich? Wäre eine Gibertini OP 85 SE ausreichend?
Wenn die Oberfläche schon weg rostet ist diese Antenne dann eben keine 80cm Antenne mehr, sondern dann eher noch eine 60cm Antenne ! Wo die Oberfläche defekt ist kann die Reflektion vom Signal nicht korrekt zum LNB weitergegeben werden, also verlorene Fläche. Antenne daher aus Aluminium !
Branco S. hat geschrieben:d) Receiver: Was denkt Ihr über den Red Eagle TwinBox E2 1x DVB-S2, 1x DVB-C/T2?
Warum mit einem DVB-C/T2 Tuner ?? Der ist für Kabel-TV bzw. DVB-T (noch nicht einmal für DVB-T2 im neuen deutschen Standard nach h.265 geeignet, dem sein "DVB-T2" ist nur für den h.264 Standard der in Deutschland nicht zur Anwendung kommt).
Ist ein sehr günstiger Receiver .... von Qualität kann man da dann nur noch wenig sprechen, aber er "geht"/"läuft" und bringt ein Bild ... von daher kann man den ruhig verwenden wenn man keine großen Ansprüche hat.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.