liebe Foren-Mitglieder,
habe mich damals - vor fünf Jahren- für folgende Lösung entschieden:
Zunächst das Quad- gegen ein Quattro-LNB getauschen und einen Multischalter 5/8 installiert. 3 Ausgängen des Multischalters mit einen Dur-line UCP 3 verbunden, und die im Wohnzimmer ankommenden Signale mit einem Kathrein EBC 13 Modul wieder auf 3 Leitungen aufgespittet.
Leitung 1 -Frequenz 1284- für den Ferneher, Leitungen 2+3 mit den Frequenzen 1382 und 1482 für den Receiver genutzt.
(Panasonic TXP42VT30 als auch den BluRay Recorder/Receiver DMR-BST 800 (beide Unicable tauglich))
Alles lief wunderbar und ohne Störungen. Ich konnte zwei Programme aufnehmen, und mir ein drittes Proramm anschauen.
Leider gehen aber auch die besten Geräte einmal kaputt.
Habe daher seit der letzten Woche den DMR-BST 950 Receiver, der auch unicable-tauglich ist.
Dachte ok, alles wie beim alten Receiver.
Aber dem ist leider nicht so. Panasonic hat jetzt einen eigenen Splitter dem Receiver beigefügt.
Also den Spitter von Pana an eines der alte Kabel angeschlossen, und mit dem Receiver verbunden.
Sendersuchlauf funktionierte einwandfrei.
Alles soweit eingerichtet, und los gings.
Nun zu meinem Problem(en):
Aufnehmen tut das Gerät nur, wenn es an ist, nicht im Stand by Modus.
Ausderdem schaltet es nicht von einem Programm zum anderen um, sodass ich dies manuell machen muss!
Seperates Fernseh schauen funktiniert nicht, wenn der Receiver an ist.
Auch funtioniertes es nicht, wie auf Seite 23 der Bedienugsanleitung beschrieben, einem der Empfänger "off" zu schalten.
Empfäger 1, C1 kommt die Meldung, das die Frequentz 1284 bereits von einem anderen Gerät genutzt wird.
Ja genau, vom Fernseher! Darum hatte ich ja gedacht, dieses off zu schalten, um die Frequentz alleine für das Fernsehgerät zu blockieren, sodass der Receiver nicht darauf zugreifen kann. Geht aber nicht!
Empfäger 2, C2 Frequentz 1382 und Empfänger 3, C3 Frequentz 1482 . Diese beiden könnte man "off"schalten.
Bin ich jetzt gezwungen, alles wieder zurück zu bauen!?
Soll heißen, Dur line und Kathrein Modul abzubauen, um dann mit nur "einem Kabel" und den von Pana mitgelieferten Splitter, den Receiver zu verbinden!?
Für Ihre Antwort bereits vielen Dank im Voraus

Der Haaasenpapa