Herberty hat geschrieben:Hallo Forum,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
Herberty hat geschrieben:ich bin beim lesen von Jultec-Handbüchern auf dieses Forum gestossen.
Was hatten sie in den Jultec-Handbüchern bzw. hier im Forum den genau gelesen ? Das wäre interessant zu wissen um hier da anzusetzen wo bei ihnen ggf. in den Handbüchern etwas unverständlich war.
Fangen wir mal hier an:
Herberty hat geschrieben:was ist der Unterschied zwischen Unicable und Unicable 2?
Siehe unter
Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? , auf der Startseite angepinnt und hier der erste Beitrag oben in der Rubrik.
Herberty hat geschrieben:Wie siehts aus im Gebäude:
Gott sei Dank ist alles sternförmig verkabelt, alle Kabel von den Dosen landen an einem Ort. Strom ist da oder kann gelegt werden.
Das ist ja mal eine gute Planung gewesen, sieht man selten
Herberty hat geschrieben:Es gibt 10 Teilnehmer mit je einer Dose.
Herberty hat geschrieben:Welches Gerät von Jultec oder Axing wird benötigt?
Mein Vorschlag hier wäre dann, damit könnten sie ALLE 10 Dosen so versorgen das 2x Satelitten mit je 4 Tuner-Versorgungen + Kabelfernsehen + je die Möglichkeit auf ein Kabel-Modem für Internet/Tel über Docsis möglich wäre:
1x
Jultec JPS0904-4M
1x
Jultec JPS0906-4T
Das wären dann 2 Schalter zusammen kaskadiert für 10 Teilnehmer (JPS09
04-4 + JPS09
06-4 ..) mit je 4 Umsetzungen (JPS090x
-4) am Ausgang welche alle auch die
Jultec Legacy-/CSS-Kombifunktion unterstützen das an jedem Ausgang auch ein nicht-unicable-taugliches Gerät betrieben werden könnte !
Erklärung Jultec-Typenschlüssel
Herberty hat geschrieben:Es gibt derzeit eine Schüssel auf dem Dach, eine Partei will jedoch einen anderen Satelliten, so das da wohl noch eine zweite dazukommen. Da muss der Schüsselmann noch mal ran.
Und es kommt natürlich auch auf die Antenne selbst an, Größe/Durchmesser und auch ob bei der überhaupt einfach die Möglichkeit besteht ein 2. LNB daran zu montieren.
Auf jeden Fall müssen die LNBs an der Antenne dann 2x
Quattro-LNB sein.
Herberty hat geschrieben:Es gibt eine Partei mit Internet von Kabel Deutschland, also ein Kabelroutergerät steht rum und wird aktiv genutzt, muss später auch noch gehen, ggf. holen sich weitere Parteien Internet von KD.
Das ist in diesem Fall das jede Partei ein extra Kabel hat recht einfach, kann man einfach das Kabelfernseh-Signal (auf welchem auf das Docsis-Signal für Kabel-Internet/-Telefon aufliegt) in den terrestrischen Eingang der Multischalter einspeisen.
Erklärt unter
Kabel Umstellung auf Sat-Unicable. Konstellation korrekt? ! Da muss dann noch ein 2-fach Verteiler rein der das Signal vom Kabel-Anbieter aufsplittet auf 2 Ausgänge um je einen der Multischalter wie oben geschrieben zu versorgen, erklärt in diesem Beitrag.
Herberty hat geschrieben:Die Dosen sind von brauntelecom und wurden von KD gelegt. Die Dosen haben 3 "Stöpsel". - btv 0665 data
Herberty hat geschrieben:Brauche ich neue Dosen, wenn ja welche?
Müssen alle ersetzt werden durch
Jultec JAD400TRS Modemdosen die dann einen 4. Ausgang hätten für das Sat-Signal.
Auch die Dosen die akt. kein Internet/Telefon ("Docsis") haben möchten müssen ersetzt werden, ihre Dosen sind nicht für Sat geeignet.
Herberty hat geschrieben:Welche Zubehörteile von Jultec oder AXING oder DURLine oder ?? werden genötigt? (Erdungswinkel, Überspannungsschutz, Netzteile usw. usw., also das Komplettpaket)
Herberty hat geschrieben:Welche F-Stecker brauche ich? Idealerweise Kompression ohne Werkzeug
Sollte auch in dem oben verlinkten Beitrag erklärt sein, aber dazu dann mehr wenn wir hier erst einmal klar sind was genau für Schalter in die Auswahl kommen.
Herberty hat geschrieben:Passt das Zeugs in ein 60 mal 60 cm Antennengehäuse (mit Montageblech im inneren)
Bei Schaltern für 2 Satelliten wird das, da diese etwas breiter sind, knapp ... sollte aber gehen sogar auf 60x40cm !
Herberty hat geschrieben:Gibts in Bremen oder umzu einen Fachbetrieb mit denen Satshop Heilbronn zusammenarbeitet und das montieren kann? (Ich weiss, ist schwer, aber versuchen kann mans ja mal)
Ich würde euch ja beauftragen, aber Heilbronn --> fast Bremen ist arg weit weg das ist bestimmt kaum bezahlbar.
Nein, da haben wir keinen ... wir sind nur in Heilbronn. Aber der Sat-Techniker der das mit der Antenne installiert sollte dann auch die paar Kabel an den Voraufbau von uns (siehe unter
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich ) anschließen können und die Antennendosen wechseln können. Ggf. wird ein Besuch vom Kabelnetzbetreiber fällig der eine Einpegelung vom Kabel-Internet-Signal vornimmt ("Docsis"), aber selbst das sehe ich bei so einem simplen Aufbau akt. nicht als unbedingt notwendig an.
P.S. das ist jetzt mit den oben genannten Komponenten ein Aufbau das alle 10 Teilnehmer mit 2 Sateliten versorgt werden ! Das kann man aber auch so aufbauen das einer nur 2 Satelliten empfänge und alle anderen nur einen Satelliten ....
Das wäre dann z.B.
1x Jultec JPS0901-8M (2 Satelliten mit 8 Umsetzungen auf dem einen Ausgang)
1x JRS0506-4M (1 Satellit mit 6 Ausgängen a 4 Umsetzungen)
1x JRS0504-4T (1 Satellit mit 4 Ausgängen a 4 Umsetzungen)
oder:
1x Jultec JPS0902-8M (2 Satelilten mit 2 Ausgängen a 8 Umsetzungen
1x Jultec JRS0508-4T (1 Satellit mit 8 Ausgängen a 4 Umsetzungen)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.