Moin moin,
ich bin auf euer Forum gestoßen und finde die qualifizierte und sehr detaillierte Beantwortung diverser Fragen grandios und da mir ein Neubau bevorsteht, möchte ich im Vorwege möglichst viel richtig machen und frage trotz vielem Lesens konkret nach.
Wie gesagt, ein Hausneubau steht an, logisch wieder mit Sat- Anlage.
Geplant habe ich bisher folgendes:
1 Sat Schüssel min 90 cm, auf der Garage neben dem Haus (bisher nur Astra 19.2 E, optional mehr)
1 Quad LNB und mit ca. 4* 25 m Leitung in den HWR (Sat/Netzwerkschaltschrank)
vom HWR ins WZ 4 * Sat + 4 * Sat an den alternativen TV Standort (Frau ist sich unschlüssig wo die TV Ecke hin kommt und ob sie da "ewig" bleibt)
( 4 * Sat, da ich aktuell den VU + Uno mit Twintuner nutze und Reserve einplane)
Küche 2 * Sat
Kinderzimmer 1: 2* Sat
Kinderzimmer 2: 2* Sat
Arbeitszimmer: 2* Sat
Gästezimmer: 2* Sat
Schlafzimmer: 2* Sat
Das wären in Summe 20 Satdosen.
Natürlich werden nie alle benötigt.
Nach derzeitigen Plan würde ich vom HWR Schaltschrank direkt weiterverbinden vom Quad LNB 2 Leitungen ins WZ und 2 in Arbeitszimmer, fertig.
Aufgrund des "enormen" Verdrahtungsaufwandes stellt sich die Frage der Sinnhaftigkeit meinerseits.
Da in genau der gleichen Anzahl auf Netzwerkdosen geplant sind, stellt sich die Frage, vor dem aufkommenden Sat+IP System, ob ich nicht auf die o.g. Verdrahtung verzichte und ledigtlich ins WZ 2 Leitungen lege + 2 ins Arbeitszimmer.
Damit wäre die Basis gelegt, da erstmal nicht mehr benötigt wird und falls es notwendig wird, wird ein Client / Server Receiver in Zimmer x / den HWR gestellt und auch dort ist Sat Empfang möglich.
Ich wäre dankbar für ein paar Meinungen diesbezüglich.
verwirrte Grüße
Hausneubau generelle Fragen
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 11. Dezember 2015 22:28
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22376
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hausneubau generelle Fragen
Hallo im Forum
Verstehe aber ihr Anfrage nicht, wie viele Kabel sie verlegen möchten/wie viel sie sparen möchten am ggf. falschen Platz - und später damit umständlich alles nach verkabeln müssen bzw. auf teure, spezielle Teile umstellen müssen - das kann ihnen nur einer beantworten und das sind sie selbst ! Ich kann ihnen bei einem Haus-Neubau nur empfehlen alles gleich zu machen, aus Erfahrung kann ich ihnen sagen wird das sonst später nie etwas richtiges !
Die Grundlagen eines Aufbaus von Satanlagen (darum geht es hier im Forum) finden sie in jedem Beitrag hier und auch im Beitrag unter Satanlage aufbauen/umbauen - was ist zu beachten ? Tipps (dort sogar die DIN-Norm über die Anzahl von Anschlüssen pro Zimmer => DIN 18015-2:2010-11: neue Anforderungen Mindestausstattung ).
An einem kommt man aber nie vorbei wenn man die Antenne im nicht-Blitz-geschützten Bereich installiert/montiert, an den Erdungsvorschriften (Blitzschutz) => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Qualitativ hohe Komponenten incl. Verwendung von richtigem Material (z.B. UV-geschützten Koaxkabeln im Außenbereich ..) sollte man aber mindestens immer angehen, den alter Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal".
P.S. habe mir nochmal die Anzahl der Antennendosen angesehen und durchgezählt .... das sind zwar 20 genannte Tuner-Versorgungen, aber alleine die 2x4 im Wohnzimmer könnte man nur "so oder so" anschließen, also je nachdem wo das Gerät steht. Da würden dann schon 4 wegfallen und man hätte nur noch 16 (=> Satanlage 16 Anschlüsse (8 Teilmehmer in Twin-Versorgung) ) ! Nimmt man jetzt das wohl extrem übertriebene einer Twin-Versorgung in jedem Zimmer (sogar Küche) raus und versorgt diese Zimmer nur mit einer Single-Versorgung wäre man schon sehr schnell auf nur 12 Anschlüssen. Und wenn ich dann sogar noch im Wohnzimmer auf 4 Tuner-Versorgungen verzichte und dort nur die 2 für die 2 Tuner auch versorge kommt man gleich noch weiter runter auf 8 Anschlüsse und schon reicht ein 5/8 Multischalter aus !
Andere Beiträge zu dazu hier im Forum:
Satanlage Umbau Beratung Komponenten
Erstinstallation Satanlage im EFH
SAT-Anlage für ein EFH
Neue Sat-/Antennen-Anlage EFH (Beratung)

Verstehe aber ihr Anfrage nicht, wie viele Kabel sie verlegen möchten/wie viel sie sparen möchten am ggf. falschen Platz - und später damit umständlich alles nach verkabeln müssen bzw. auf teure, spezielle Teile umstellen müssen - das kann ihnen nur einer beantworten und das sind sie selbst ! Ich kann ihnen bei einem Haus-Neubau nur empfehlen alles gleich zu machen, aus Erfahrung kann ich ihnen sagen wird das sonst später nie etwas richtiges !
Die Grundlagen eines Aufbaus von Satanlagen (darum geht es hier im Forum) finden sie in jedem Beitrag hier und auch im Beitrag unter Satanlage aufbauen/umbauen - was ist zu beachten ? Tipps (dort sogar die DIN-Norm über die Anzahl von Anschlüssen pro Zimmer => DIN 18015-2:2010-11: neue Anforderungen Mindestausstattung ).
An einem kommt man aber nie vorbei wenn man die Antenne im nicht-Blitz-geschützten Bereich installiert/montiert, an den Erdungsvorschriften (Blitzschutz) => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Qualitativ hohe Komponenten incl. Verwendung von richtigem Material (z.B. UV-geschützten Koaxkabeln im Außenbereich ..) sollte man aber mindestens immer angehen, den alter Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal".
P.S. habe mir nochmal die Anzahl der Antennendosen angesehen und durchgezählt .... das sind zwar 20 genannte Tuner-Versorgungen, aber alleine die 2x4 im Wohnzimmer könnte man nur "so oder so" anschließen, also je nachdem wo das Gerät steht. Da würden dann schon 4 wegfallen und man hätte nur noch 16 (=> Satanlage 16 Anschlüsse (8 Teilmehmer in Twin-Versorgung) ) ! Nimmt man jetzt das wohl extrem übertriebene einer Twin-Versorgung in jedem Zimmer (sogar Küche) raus und versorgt diese Zimmer nur mit einer Single-Versorgung wäre man schon sehr schnell auf nur 12 Anschlüssen. Und wenn ich dann sogar noch im Wohnzimmer auf 4 Tuner-Versorgungen verzichte und dort nur die 2 für die 2 Tuner auch versorge kommt man gleich noch weiter runter auf 8 Anschlüsse und schon reicht ein 5/8 Multischalter aus !
Andere Beiträge zu dazu hier im Forum:
Satanlage Umbau Beratung Komponenten
Erstinstallation Satanlage im EFH
SAT-Anlage für ein EFH
Neue Sat-/Antennen-Anlage EFH (Beratung)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 11. Dezember 2015 22:28
Re: Hausneubau generelle Fragen
Vielen Dank für die klaren Worte.
Natürlich ist mir bewusst, dass Doppelanschlüsse in 80 % der Räume übertrieben ist. Ich habe mich von der Netzwerkverkabelung her leiten lassen, wo immer Doppeldosen und Leitungen verwendet werden. Nun ist klar, dass es mehr netzwerkfähige Geräte gibt als Sat-Geräte, allerdings sind die Mehrkosten für die zusätzlichen Leitungen und die Doppeldosen marginal.
Und vom Schaltschrank her war auch dort der Ansatz wie im Netzwerkbereich, dass alle Leitungen auf ein "Patchfeld" gelegt werden und benötigte Leitungen je nach Bedarf verschaltet werden.
Ich muss wohl darüber nochmals nachdenken.
mfg
Natürlich ist mir bewusst, dass Doppelanschlüsse in 80 % der Räume übertrieben ist. Ich habe mich von der Netzwerkverkabelung her leiten lassen, wo immer Doppeldosen und Leitungen verwendet werden. Nun ist klar, dass es mehr netzwerkfähige Geräte gibt als Sat-Geräte, allerdings sind die Mehrkosten für die zusätzlichen Leitungen und die Doppeldosen marginal.
Und vom Schaltschrank her war auch dort der Ansatz wie im Netzwerkbereich, dass alle Leitungen auf ein "Patchfeld" gelegt werden und benötigte Leitungen je nach Bedarf verschaltet werden.
Ich muss wohl darüber nochmals nachdenken.
mfg
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22376
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hausneubau generelle Fragen
badboy0825 hat geschrieben:Vielen Dank für die klaren Worte.

Hier niemals Netzwerk und TV in einen Topf werfenbadboy0825 hat geschrieben:Natürlich ist mir bewusst, dass Doppelanschlüsse in 80 % der Räume übertrieben ist. Ich habe mich von der Netzwerkverkabelung her leiten lassen, wo immer Doppeldosen und Leitungen verwendet werden. Nun ist klar, dass es mehr netzwerkfähige Geräte gibt als Sat-Geräte

Alleine bei mir im Wohnzimmer habe ich 6 Netzwerk-Anschlüsse (TV, AV-Verstärker für Internet-Radio, Sat-Receiver, BR-Player und vorgesorgt für z.B. Playstation etc. etc.), die werden alle sofort benötigt. Dort wird aber ein "Normalo" mit einem Twin-Anschluss für TV/SAT vollkommen auskommen.
Im Schlafzimmer habe ich zwar auch Netzwerk + TV je 2x, aber benötigt wird dort wirklich nur der Netzwerkanschluss für TV + Sat-Receiver, aber ich werde dort niemals einen Twin-Receiver zum Einsatz bringen.
Netzwerk übrigens an jedem Gerät da ich über eine NAS im Keller am Internet-Router arbeite, d.h. alle meine Aufnahmen dorthin sende und dann bei Bedarf von dort aus an alle Sat-Receivern wieder abrufen kann (wie auch alle meine anderen Daten wie Bilder, Dokumente etc. die auch auf meinem NAS abliegen - sogar mit Raid-System, also 2 Festplatten die gespiegelt werden bei einem Defekt einer Platte).
Was kostet ein gutes Koaxkabel ? 100m => ca. 50€.badboy0825 hat geschrieben:....., allerdings sind die Mehrkosten für die zusätzlichen Leitungen und die Doppeldosen marginal.
Verlegen muss man sie eben dann wenn es machbar ist, später wird das immer schwer.
Übrigens... verzichte ich auf die Koaxkabel, d.h. dann die Möglichkeit ganz normale Sat-Receiver zum Einsatz zu bringen, bin ich auf Sat>IP Receiver angewiesen die viel mehr kosten als ein normaler Sat-Receiver und in der Bedienung und in ihren Extras nicht annähernd ran kommen an einen normalen Sat-Receiver. Wenn auch nicht relevant bei ihnen, aber selbst mit Sky im Abo wird es dann schwer da den passenden Receiver zu bekommen der alles das kann was Sky einem anbietet (würde nur gehen mit einem Sat>IP Receiver der ein CI+ Modulschacht hätte und darin dann das orig. Sky CI+ Modul eingesetzt wird - die Sonderfunktionen wie "Sky-auf-Abruf" (on demand) fallen dann alle weg da kein Sat>IP Receiver das überhaupt kann, Sky selbst bietet ja so ein Gerät noch nicht einmal direkt aus derem Haus an).
Netzwerk alles direkt auflegen auf ein Patchfeld ("Switch") ist ja wirklich nicht der Kostenfaktor. Ein Netzwerk-Switch z.B. 16-fach kostet ja ca. 50-60€ (100mbit tauglich) oder 120-130€ (Gigabit tauglich / Hinweis: dann muss natürlich auch die Netzwerk-Verkabelung "Gigabit-tauglich" sein, d.h. alle 8 Litzen PRO DOSE angeschlossen sein - Duplex-Verkabelung also zu den Twin-Netzwerk-Anschlüssen). Da würde ich überhaupt gar nicht rum machen und direkt alle Netzwerk-Dosen direkt anschließen.badboy0825 hat geschrieben:Und vom Schaltschrank her war auch dort der Ansatz wie im Netzwerkbereich, dass alle Leitungen auf ein "Patchfeld" gelegt werden und benötigte Leitungen je nach Bedarf verschaltet werden.
Die verlinkten Beiträge werden ihnen alles erklären rund um die Satanlage.badboy0825 hat geschrieben:Ich muss wohl darüber nochmals nachdenken.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 14239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
7. Juni 2018 09:40
Fragen zu SAT>IP