Umbau Sat-Anlage
Verfasst: 3. August 2016 15:17
Hallo,
ich bin relativ neu hier und habe schon versucht, mich ein wenig schlau zu machen hier im Forum. V.a. der Beitrag zum "Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich" war für mich sehr interessant, da es sowas bei meiner bestehenden Anlage nicht gibt. Bei den Beiträgen zum Umbau von "alten" Sat-Anlagen auf Unicable-Lösungen bin ich allerdings nicht so richtig voran gekommen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass jeder hier ein mehr oder minder individuelles Problem hat und es halt nicht DIE Pauschallösung für alle gibt. Daher möchte ich hier kurz mein Problem bzw. Anliegen schildern (vielleicht nützt es ja dem einen oder anderen was):
Im Zuge der Renovierung des ganzen Hauses möchte ich auch gerne die SAT-Anlage (Astra 19,2) auf einen aktuellen Stand bringen und die alte Anlage auf Unicable umstellen. Ich habe dazu mal zwei Bilder eingestellt, die den aktuellen Ist-Zustand und den zukünftigen Soll-Zustand zeigen. Meine Frage ist nun, ob das alles so zusammenpasst??? Ob später wirklich alle Anschlüsse mit Receivern und/oder Fernseher belegt werden, kann ich noch nicht sagen. Ich möchte mir jetzt halt möglichst viele Optionen einbauen und in ein paar Jahren nicht wieder denken: Hätteste damals bloß mehr Anschlüsse gelegt". Und ob ich jetzt den JPS0906 oder den JPS0506 einbaue, weiß ich auch noch nicht. Wäre halt 'ne Möglichkeit, evtl. mal einen zweiten Satelliten mit einzubinden. Da ich vor ein paar Jahren schon Probleme hatte, bei sonnigem Wetter einige Programme zu empfangen, habe ich damals schon die Schüssel und das LNB ausgetauscht. Seither ist der Empfang besser aber an extrem heiß-sonnigen Tagen fallen immer noch einige HD-Programme (ARD, WDR, RBB...) sowie z.B. N24 und kabel1 (beide SD) aus. Die UP-verlegten Kabel sind aus den 70ern. Ich habe jetzt ersatzweise mal ein neues Kabel "offen" durch's Haus gelegt (ca. 15 m) und siehe da, keine Störungen mehr. Es scheint also so, dass die alten Kabel wohl nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Wäre natürlich schön, wenn ich die alten Kabel durch einen technischen Kniff noch weiter benutzen könnte aber es ist auch nicht sooooo schlimm, wenn es nicht funktioniert. Denn im Endeffekt muss nur ein Kabel zum Teil neu UP-verlegt werden, der Rest liegt unterm Dach (wird dann beim Deckenumbau im OG ausgewechselt) bzw. läuft in Kabelkanälen über Putz.
Vielen Dank schonmal vorab für Eure Hilfe und viele Grüße
Jörg
ich bin relativ neu hier und habe schon versucht, mich ein wenig schlau zu machen hier im Forum. V.a. der Beitrag zum "Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich" war für mich sehr interessant, da es sowas bei meiner bestehenden Anlage nicht gibt. Bei den Beiträgen zum Umbau von "alten" Sat-Anlagen auf Unicable-Lösungen bin ich allerdings nicht so richtig voran gekommen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass jeder hier ein mehr oder minder individuelles Problem hat und es halt nicht DIE Pauschallösung für alle gibt. Daher möchte ich hier kurz mein Problem bzw. Anliegen schildern (vielleicht nützt es ja dem einen oder anderen was):
Im Zuge der Renovierung des ganzen Hauses möchte ich auch gerne die SAT-Anlage (Astra 19,2) auf einen aktuellen Stand bringen und die alte Anlage auf Unicable umstellen. Ich habe dazu mal zwei Bilder eingestellt, die den aktuellen Ist-Zustand und den zukünftigen Soll-Zustand zeigen. Meine Frage ist nun, ob das alles so zusammenpasst??? Ob später wirklich alle Anschlüsse mit Receivern und/oder Fernseher belegt werden, kann ich noch nicht sagen. Ich möchte mir jetzt halt möglichst viele Optionen einbauen und in ein paar Jahren nicht wieder denken: Hätteste damals bloß mehr Anschlüsse gelegt". Und ob ich jetzt den JPS0906 oder den JPS0506 einbaue, weiß ich auch noch nicht. Wäre halt 'ne Möglichkeit, evtl. mal einen zweiten Satelliten mit einzubinden. Da ich vor ein paar Jahren schon Probleme hatte, bei sonnigem Wetter einige Programme zu empfangen, habe ich damals schon die Schüssel und das LNB ausgetauscht. Seither ist der Empfang besser aber an extrem heiß-sonnigen Tagen fallen immer noch einige HD-Programme (ARD, WDR, RBB...) sowie z.B. N24 und kabel1 (beide SD) aus. Die UP-verlegten Kabel sind aus den 70ern. Ich habe jetzt ersatzweise mal ein neues Kabel "offen" durch's Haus gelegt (ca. 15 m) und siehe da, keine Störungen mehr. Es scheint also so, dass die alten Kabel wohl nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Wäre natürlich schön, wenn ich die alten Kabel durch einen technischen Kniff noch weiter benutzen könnte aber es ist auch nicht sooooo schlimm, wenn es nicht funktioniert. Denn im Endeffekt muss nur ein Kabel zum Teil neu UP-verlegt werden, der Rest liegt unterm Dach (wird dann beim Deckenumbau im OG ausgewechselt) bzw. läuft in Kabelkanälen über Putz.
Vielen Dank schonmal vorab für Eure Hilfe und viele Grüße
Jörg