strike hat geschrieben:Hallo,
Hallo zurück
strike hat geschrieben:Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Lassen sie das LNB wie bisher vorhanden .... wenn es Probleme gibt kann man dann immer noch handeln !
strike hat geschrieben:Ich habe auch bei Regen keine Bildstörungen und die Anlage funktioniert ohne Probleme seit der Umstellung von Analog auf Digital- LNB.
strike hat geschrieben:Wie gesagt auch bei Regen Keine Bildstörungen.
Siehe Erklärung zuvor zu "Signalqualität".
strike hat geschrieben:Durchmesser kann ich erst morgen nachmessen, dacht aber es wäre eine 80er.
Der Name sagt ja schon mehr oder weniger etwas über den Durchmesser aus. Wenn die größer als 60cm wäre würde sie dann anders benannt sein, die wollen ja was verkaufen und die Benennung der Antenne lässt als erstes immer über den Durchmesser schließen. Die würde dann z.B. "Unitor Perfect Match 80" heißen wenn es 80cm wären. Heute ist es eher sogar sogar das Antennen als "xyz
80" bezeichnet werden, aber trotzdem nur einen Durchmesser (faktischen) von
75cm haben.
Würden Sie mir hier raten den EXR 1516 zu ersetzen? Ich würde dann evtl. mit 8 normalen Sat (Legacy) Anschlüssen auskommen. Dann Leider ohne Reserve.
Ihre aktuelle Zielsetzung ...
Zielzustand:
1. Ausgang zu einer VU+ Solo4k (Prio A) + evtl. Cine S2 V5.5 mit 1x Duoflex (Prio B)
... zu Grunde gelegt benötigen sie dann 8x Legacy + 8x Unicable/JESS für die Solo 4k + 2x Unicable/JESS für die Digital-Devices Karte = 8x Legacy + 10x Unicable/JESS.
Mein Aufbau würde wie folgt aussehen:

- Jultec_JRM0508A_JPS0501-12TN_kaskadierter_Aufbau_Unicable-JESS_Legacy
1x
Jultec JRM0508A voll receivergespeister Multischalter 5/8 (8x Legacy-Ausgang)
5x
Jultec JFQ1 Schnellverbinder/Kaskadenverbinder (zum zusammen"stecken" der 2 Schalter - geht hier da gleicher Abstand der Ausgangsbuchsen/Kaskadenausgänge vom JRM0508A und den Eingängen des JPS0501-12TN)
1x
Jultec JPS0501-12TN (Unicable-/JESS-Multischalter mit 12 Umsetzungen + 1x Legacy) -- Lieferung incl. Netzteil
Jultec JNT19-2000 das aber in den Standby geht wenn kein Receiver aktiv ist der daran angeschlossen ist
2x
F-Endwiderstand DC-entkoppelt
... und das alles aufgebaut auf einer
60x40cm Lochblechplatte (40x40cm wird da nicht ausreichen). Würde dann ungefähr so eine Anlage sein wie im Beitrag unter
bitte um Hilfe bei Planung Umrüstung (dort aber im abschließbaren Schaltschrank dann aufgebaut und ausgeliefert).
strike hat geschrieben:Würde sich die Einsparung im Stromverbrauch irgendwann amortisieren?
Siehe dazu die Rechnung unter z.B.
Entstörter Multischalter (Mittelwellen-Empfang)
strike hat geschrieben:Hier habe ich noch 3 verschiedene Bezeichnungen gefunden. Anlage wurde mehrmals erweitert.
1., 3214 aaw kth 99 hsm
2., quattro line bzt ku11 888 ce
3., CCD 090
Hui... sieht durch die Bank nach CCS-Kabel aus (Stahl-Kupfer Voodoo-Kabel).
1. KTH 99
CCS - 100 dB Koax Kabel - 3-fach geschirmt - Class A
Code: Alles auswählen
100 dB Koax Kabel - 3-fach geschirmt - Class A
Eigenschaften
Wellenwiderstand (Ohm) 75 +/- 3
Kapazität ca. (pF/m) 54
Verkürzungsfaktor v/c 0,80
Dämpfung (dB / 100m)
Bei 100 MHz 7,1
Bei 200 MHz 9,5
Bei 450 MHz 14,4
Bei 800 MHz 19,1
Bei 1000 MHz 21,5
Bei 1750 MHz 29,1
Bei 2050 MHz 31,6
Bei 2250 MHz 33,2
Bei 2500 MHz 34,2
Schirmungsmaß (dB) >110
Rückflussdämpfung (dB) Z
wischen 30 u. 450 MHz 35
Zwischen 450 u. 900 MHz 30
Zwischen 900 u. 1600 MHz 29
Zwischen 1600 u. 2400 MHz 28
Gleichstromwiderstand bei 20° Innenleiter (Ohm/km) max. 22,3
Außenleiter (Ohm/km) max. 28,9
Min. Biegeradius (mm) 70 G
2. nicht viel dazu gefunden, außer ggf. das hier ?
Code: Alles auswählen
Marken-Koaxialkabel 135dB Stahl-KUPFER für gehobene Ansprüche mit BZT Post-Zulassung (Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation), auf einer stabilen 100m Plastikspule. Das Koaxialkabel ist 4-fach geschirmt, hat ein Schirmungsmaß von 135dB und gewährleistet eine sehr gute Abschirmung gegen Störquellen von außen. Durch seine sehr niedrige Dämpfungswerte bietet sich dieses Koaxialkabel hervorragend für verlustarme Übertragungen von digitalen Signalen über große Entfernungen.
Durch seine sehr gute Alterungsbeständigkeit, sowie UV-, Wasser- und Temperaturbeständigkeit ist dieses Koaxialkabel auch für Außenverlegung optimal geeignet.
Aber alleine das mit der BZT-Zulassung sagt schon ALLES aus, das steht ja bei ihnen sogar auf dem Kabel ..... dieses "Siegel" gibt es seit dem Jahr 2000 schon nicht mehr, trotzdem bei den China-Kabeln heute noch gerne aufgedruckt um Eindruck zu machen. Siehe =>
KLICK
3. VIALUNA CCD090 ClassA ?
Code: Alles auswählen
Das Kabel ist "ClassA", "ZZF-Post" geprüft und ebenfalls hervorragend für HDTV geeignet. Dauerhafte UV-, wasser-, temperatur und alterungsbeständig durch niedrigen Kalkgehalt garantiert beste Funktion auch im Freien
Da ist das alles noch viel schlimmer .... da wird noch von einem ZZF-Post Prüfverfahren gesprochen ... dieses wurde dann 1992 an die BZT übergeben (dazu siehe oben ...) ... Siehe =>
KLICK
"HDTV-geeignet" ... wow, sind alle Kabel
UV-/Temperatur-/alterungsbeständig .... klar, bei einem weißen Kabel ..... solche speziellen Kabel sind schwarz (wie auch Kabelbinder die UV-beständig sind immer schwarz sind).
Mehr muss man darüber nicht sagen

Nur noch das dieses Kabel natürlich auch CCS ist (Stahl-Kupfer), dafür ist aber die Artikelbeschreibung dahingehend wirklich lesenswert (einmal ist Stahl-Kupfer der "flopp" und dann ist dieses Kabel auch noch so eines...).

- Vialuna_CCD-090_Amazon-Beschreibung
strike hat geschrieben:Sollte ich hier evtl. für den Unicable Anschluß bessere Kabel einziehen?
Nein, das würde ich so lassen ! Vor allem weil ja "alte" Kabel bei Unicable/JESS einer viel tieferen Frequenz unterlegen sind in der Übertragung als bei einer Standard-Legacy-Versorgung da hier Trägerfrequenzen verantwortlich für die Frequenz sind die anliegen.
Hatten wir hier schon in vielen Beiträgen:
Modernisierung in altem Fachwerkhaus
Umrüstung Kabel auf Sat im Altbau
Siehe oben....
strike hat geschrieben:Für die notwendige Pegel-Berechnung mit Dosen, Verteilern,Steckern oder Kabel sollten m.M. nach erst ein mal die Grundkomponenten stehen.
Sind ja nur max. 15m Kabelweg ... die passenden Antennendosen und ggf. Verteiler (dort wo an den CSS-Ausgang die Solo 4k und die DD-Karte sollen) ... fertig ist das !
strike hat geschrieben:Und ich dachte ich habe mich eingelesen und mein Vorhaben steht soweit
strike hat geschrieben:Vielen Dank schon mal. Das ganze Thema ist komplexer als ich mir das vorgestellt habe.
Ist nicht immer alles sooooo einfach und bedarf einer guten Planung .....