Seite 1 von 1
Umstieg von Kabel auf Sat
Verfasst: 23. Januar 2020 19:52
von Lunis007
Hallo zusammen,
Ich bin hier neu in diesem Forum und bin kein Profi. Ich möchte mein noch bestehende Kabelanlage auf Sat umbauen. Als wir vor ca. 15 Jahren gebaut haben, war zunächst eine Satanlage geplant. Somit haben wir vom Dachboden ausgehend alle betroffene Zimmer und ELW je ein Kabel gelegt. Während der Fertigstellung kam dann KabelBW und wir ließen es im Keller einbauen.
Das Kabel von heute Unitymedia kommt also im Keller rein über ein paar Boxen bzw. Verstärker geht dann ein Kabel (Internet/Telefonie) in Richtung EG ins Büro zum Router was auch bleiben soll. Das zweite Kabel führt zum Dachgeschoss zu einem Verteiler der wiederum die einzelnen Räume bzw. ELW sternförmig versorgt. Siehe anhängende Zeichnung.
Für meine Mutter die in der Einliegerwohnung lebt, habe ich vor Jahren auf der Garage eine Satschüssel montiert mit einem Diavolo Megasat Monoblock Single LNB um Astra und Hotbird zu empfangen. Mit einem Kabel bin ich unter das Dach und am Dach entlang bis zum Dachboden. Hier hab ich das Kabel zur ELW vom Verteiler ausgesteckt und mit der Satkabel verbunden. Das hat soweit alles prima funktioniert. Empfang ist top.
Nun zu eigentlichen Frage.
Wie kann ich nun das ganze System komplett auf Sat umstellen/umbauen ohne dass ich zusätzliche Kabel verlegen muss? Astra und Hotbird sollten empfangen werden in min. 6 Räumen inkl. ELW.
Würde mich über gut Tipps freuen.
Re: Umstieg von Kabel auf Sat
Verfasst: 23. Januar 2020 20:22
von techno-com
Kurz vom Handy ...
Einer der neuesten Beiträge hier, nicht weit vor ihrem neuen Beitrag finden sie
Sat-Anlage für EFH mit 2 Satelliten und JESS Multischalter
Ich glaube der passt sehr genau, würde sagen der ist fast identisch und erklärt schon ALLES.
Re: Umstieg von Kabel auf Sat
Verfasst: 24. Januar 2020 15:49
von Lunis007
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort. Der Unterschied zum erwähnten Beitrag ist, dass bei uns ein Satkabel am Dachboden ankommt und die Verteilung auch auf dem Dachboden stattfindet. Ich kann auch nicht mehr Kabel von der Satschüssel zum Dachboden ziehen.
Re: Umstieg von Kabel auf Sat
Verfasst: 25. Januar 2020 10:15
von techno-com
Wieder am Wochenende kurz vom Handy aus ...
Sie schreiben nichts dazu in ihrer Anfrage das sie keine neuen Kabel verlegen "können", abgesehen davon das ja damals als die Antenne da hin kam auch schon ein Kabel wohl gezogen wurde von der Antenne bis zu dem Punkt wo oben das Kabel weiter ging an den relevanten Receiver .....
Vermisse jetzt aber auch, wenn sie das gelesen haben was ich ihnen verlinkt hatte, die Frage wie man die Erdung und vor allem die Potentialausgleich (beides wohl eine VORSCHRIFT bei m Aufbau ihrer Anlage) machen kann wenn man keine Kabel mehr verlegen kann/möchte ! Das wäre sicher eine Sache die wichtig wäre und wäre eine Frage wert gewesen für einen Beginn einer richtig aufgebauten Anlage wie es am Ende immer das Ziel sein sollte
Auch bleibt das Problem das sie von außen nach innen nur ein Kabel haben und das damit der Multischalter-Aufbau VOR dem einen Kabel ins Haus rein erfolgen MUSS dann ...
Beiträge zu "Garagen-Installation":
Planung JESS Anlage in DHH (ein Kabel ins Haus und dann DORT verteilt)
Neubau: Optischer LNB - Satellitenschüssel auf Garage - Planung
Planung einer neuen Satanlage im Neubau plus Unicable
Das geht dann auch per "Optik" (altes Koaxkabel "ersetzen"):
Jultec JPS-Multischalter Breitband-Versorgung via optischem LNB per Jultec JOL0102-90A
Dazu gibt es jetzt sogar neue Technik:
Jultec JOS0201-16T - 2 Satelliten per optischer Versorgung auf 16 Teilnehmer (Jultec a²CSS2 Technoloige)
Weitere Möglichkeiten:
Umstieg auf SAT mit Unicable und Sternverteilung
Welche Anschlussdämpfung wird benötigt?
Umstellung von Kabelempfang auf Sat inkl. Internet per Kabel
Eine Lösung mit nur einem Kabel von außen nach innen (bitte die anderen Beiträge trotzdem lesen, dort sind Erklärungen drin die viele Möglichkeiten aufzeigen und noch viel viel mehr erklären):
tag/Dur-LineUKS146
Re: Umstieg von Kabel auf Sat
Verfasst: 25. Januar 2020 22:56
von Lunis007
Hallo,
der Antennenmasten In der Garage ist mit einem 16qmm Kupferkabel das wiederum im Keller an der Hauserdung angeschlossen ist verbunden. Auch auf dem Dachboden führt vom Keller ein 16qmm Kupferkabel nach oben.
Leider sagen mir die Berichte zu Jultec nicht so viel.
Ich kann u.U. das bestehendes Kabel von der Schüssel zum Dachboden austauschen. Das wäre machbar.
Dennoch bleibt die Frage offen, ob in diesem Fall was machbar wäre.
Re: Umstieg von Kabel auf Sat
Verfasst: 27. Januar 2020 14:51
von techno-com
Lunis007 hat geschrieben:Hallo,
Hallo zurück
Lunis007 hat geschrieben:der Antennenmasten In der Garage ist mit einem 16qmm Kupferkabel das wiederum im Keller an der Hauserdung angeschlossen ist verbunden. Auch auf dem Dachboden führt vom Keller ein 16qmm Kupferkabel nach oben.
Das geht so nicht und ist nicht DIN-konforum, siehe Erklärungen in den verlinkten Beiträgen und/oder auch unter
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich direkt was genau erklärt wie es gemacht werden MUSS. Einfach irgendwelche Kabel nehmen die da sind geht da einfach nicht.
Lunis007 hat geschrieben:Leider sagen mir die Berichte zu Jultec nicht so viel.

was soll ich damit anfangen ? Was möchten sie anders erklärt haben das sie die Berichte verstehen
Lunis007 hat geschrieben:Ich kann u.U. das bestehendes Kabel von der Schüssel zum Dachboden austauschen. Das wäre machbar.
Also das geht jetzt wieder ...
Lunis007 hat geschrieben:Dennoch bleibt die Frage offen, ob in diesem Fall was machbar wäre.
Hatte ich ihnen oben in sehr vielen verschiedenen Variationen/Möglchkeiten doch verlinkt ... alles das wäre machbar. Und jetzt geht auch das wieder was ich in meinem ersten Vorschlag verlinkt hatte, den jetzt wäre es wieder möglich 4 Kabel vom LNB bis zur Verteilerung zu nutzen .....
Re: Umstieg von Kabel auf Sat
Verfasst: 27. Januar 2020 17:01
von Lunis007
Ok. Danke für die Infos.