Kaufberatung/Planung einer Satanlage Neubau EFH
Verfasst: 28. Januar 2021 20:51
Hallo zusammen,
nach einer Recherche zum Thema Satanlage und Konfiguration bzw. Beratung bin ich nun hier im Forum gelandet und habe schon einige Beiträge gelesen. Unter anderem:
- Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
- Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Wirklich sehr informativ, aber auch sehr viele Informationen, die man erstmal verarbeiten muss.
Für mich war folgender Beitrag eigentlich nahezu genau das, was ich gesucht habe und was ich realisieren möchte (nur etwas weniger Anschlüsse):
- Kaufberatung/Planung einer neuen Satanlage
Entsprechend habe ich mich daran orientiert und den Warenkorb erstellt.
Zunächst aber einmal kurze Hardfacts:
- Neubau
- 6 Anschlussteilnehmer bzw. 6 Sat-Einzeldosen (Twin ist nicht gewünscht bzw. notwendig)
- Später soll evtl. ein bisschen mit Sat>IP gespielt oder gar komplett umgestellt werden, aber aktuell noch kein Bedarf (hier habe ich allerdings schon den Beitrag Digital Devices Octopus NET - SAT>IP Netzwerktuner Sat/Kabel gelesen)
Mein Bauträger übernimmt folgende Leistungen (ist etwas klobig formuliert, steht aber so im Bemusterungsprotokoll):
- Antennendurchgangsziegel mit Gummiabschluss
- Mastkappe ZTC 08-48-60 mm mit Kabeldurchführung, Zubehör zu Dachsparrenhalter ZAS 41 von Kathrein
- Delta Dachsparrenhalter DSP 90, Rohr: 90 cm für SAT-Antenne - montiert
- 4 KOAX Kabel vom Dachboden in den Technikraum im Keller
- 6 KOAX Kabel vom Technikraum in die jeweiligen Zimmer
- Potentialausgleichsschiene im Dachboden
Der Rest ist Bauherrensache.
Wie schon erwähnt, hab ich mich an dem oben erwähnten Beitrag orientiert und daher folgenden Warenkorb zusammengestellt:
- 1x Gibertini SE 85 Premium Sat-Antenne
- 1x Inverto Black Premium Universal Quattro LNB
- 1x Jultec JRM0508M Multischalter
- 4x SAT- Überspannungsschutz Dur-Line DLBS 3001/S
- 1x Erdungsblock für 13 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (PPC)
- 4x F-F Quick Patchkabel 30cm
- 6x F-F Quick Patchkabel 40cm
- 1x Lochblechplatte 60x40cm mit Potentialausgleich-Aufbau (incl. Dienstleistung)
- 6x F-Endwiderstand (DC-entkoppelt)
- 6x Polytron PODO 2 S SAT-Antennendose 3- Loch Stichdose/Stichleitungsdose
- 12x Cabelcon F-56-CX3 7.0 QM Quick Mount Stecker für RG6 (7mm) Koaxkabel
- 1x Cabelcon Cable Stripper RG6/59 (Abisolierwerkzeug für Self-Install Stecker)
Aktuell liegen hier noch einige Meter Koaxialkabel LCD111, die dann zum Anschluss von der Enddose an den Receiver/Fernseher genutzt werden.
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe. Ansonsten bin ich natürlich lern- und kritikfähig
PS: Erdung übernimmt natürlich ein Elektriker/Fachbetrieb.
nach einer Recherche zum Thema Satanlage und Konfiguration bzw. Beratung bin ich nun hier im Forum gelandet und habe schon einige Beiträge gelesen. Unter anderem:
- Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
- Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Wirklich sehr informativ, aber auch sehr viele Informationen, die man erstmal verarbeiten muss.
Für mich war folgender Beitrag eigentlich nahezu genau das, was ich gesucht habe und was ich realisieren möchte (nur etwas weniger Anschlüsse):
- Kaufberatung/Planung einer neuen Satanlage
Entsprechend habe ich mich daran orientiert und den Warenkorb erstellt.
Zunächst aber einmal kurze Hardfacts:
- Neubau
- 6 Anschlussteilnehmer bzw. 6 Sat-Einzeldosen (Twin ist nicht gewünscht bzw. notwendig)
- Später soll evtl. ein bisschen mit Sat>IP gespielt oder gar komplett umgestellt werden, aber aktuell noch kein Bedarf (hier habe ich allerdings schon den Beitrag Digital Devices Octopus NET - SAT>IP Netzwerktuner Sat/Kabel gelesen)
Mein Bauträger übernimmt folgende Leistungen (ist etwas klobig formuliert, steht aber so im Bemusterungsprotokoll):
- Antennendurchgangsziegel mit Gummiabschluss
- Mastkappe ZTC 08-48-60 mm mit Kabeldurchführung, Zubehör zu Dachsparrenhalter ZAS 41 von Kathrein
- Delta Dachsparrenhalter DSP 90, Rohr: 90 cm für SAT-Antenne - montiert
- 4 KOAX Kabel vom Dachboden in den Technikraum im Keller
- 6 KOAX Kabel vom Technikraum in die jeweiligen Zimmer
- Potentialausgleichsschiene im Dachboden
Der Rest ist Bauherrensache.
Wie schon erwähnt, hab ich mich an dem oben erwähnten Beitrag orientiert und daher folgenden Warenkorb zusammengestellt:
- 1x Gibertini SE 85 Premium Sat-Antenne
- 1x Inverto Black Premium Universal Quattro LNB
- 1x Jultec JRM0508M Multischalter
- 4x SAT- Überspannungsschutz Dur-Line DLBS 3001/S
- 1x Erdungsblock für 13 Anschlüsse mit F-Anschluss-Technik (PPC)
- 4x F-F Quick Patchkabel 30cm
- 6x F-F Quick Patchkabel 40cm
- 1x Lochblechplatte 60x40cm mit Potentialausgleich-Aufbau (incl. Dienstleistung)
- 6x F-Endwiderstand (DC-entkoppelt)
- 6x Polytron PODO 2 S SAT-Antennendose 3- Loch Stichdose/Stichleitungsdose
- 12x Cabelcon F-56-CX3 7.0 QM Quick Mount Stecker für RG6 (7mm) Koaxkabel
- 1x Cabelcon Cable Stripper RG6/59 (Abisolierwerkzeug für Self-Install Stecker)
Aktuell liegen hier noch einige Meter Koaxialkabel LCD111, die dann zum Anschluss von der Enddose an den Receiver/Fernseher genutzt werden.
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe. Ansonsten bin ich natürlich lern- und kritikfähig

PS: Erdung übernimmt natürlich ein Elektriker/Fachbetrieb.