Hallo,
unser Vermieter spendiert uns eine SAT-Anlage, die wir natürlich gerne annehmen würden, um die 19€ Kabelgebühren pro Monat und WE zu sparen. Das Problem ist, dass wir in einem über 100 Jahre altem denkmalgeschützten Haus wohnen und niemand so richtig weiß, wie die Kabel verlegt sind. Ich selbst bin ein absoluter Neuling, was Satellitenfernsehen angeht, bin technisch aber nicht ganz unbeholfen.
Ich versuche den Beitrag mal ein bisschen zu Ordnen:
I. Ziel
Wir sind 3 Parteien im Haus (eine pro Etage) und in jeder Partei sollen 3-4 unabhängige SAT-Anschlüsse installiert werden. Da eine komplette Neuverkabelung vor allem sehr zeitintensiv ist und ich diese Zeit momentan nicht habe, wollen wir das alte Kabelnetz des Hauses für die Verteilung nutzen.
II. Fakten
1. Da das Haus denkmalgeschützt ist, werden wir die Schüssel zu 99% nicht auf dem Dach montieren können. Wir haben aber auf der Südseite eine Garage. Das nächste Gebäude in südlicher Richtung ist ca. 30m von der Garage entfernt entfernt. Entfernung Garage - Kabeleinspeisung ca. 10-15m.
2. Im Keller wird das Signal von Kabel Deutschland auf 3 Leitungen Verteilt, eine für jede Wohneinheit. Diese Zuleitung wird von einem KD-Techniker auf 3 neue Leitungen gelegt (für Telefon/Internet).
3. Die Länge der Leitungen kann ich nur schätzen, dürfte aber von ca. 5m (kürzeste) bist 20m (längste) betragen.
4. Mindestens eine Zuleitung (welche ist noch unbekannt) teilt sich noch ein mal in einer Sternnetz.
5. Alle 3 Parteien nutzen Telefon und Internet über Kabel Deutschland (falls das bei der Netzanalyse hilft).
6. Erdung und Potentialausgleich übernimmt ein befreundeter Elektriker.
7. Ein Foto der Kabelbeschriftung hänge ich dem Beitrag an.
Das ist nicht viel, aber ich hoffe es hilf, die folgenden Fragen zu beantworten.
III. Fragen
a. Gibt es Möglichkeit, herauszufinden, wie die einzelnen WE verkabelt sind? (ob Reihe oder Stern)
b. Was/wie muss/kann ich Messen um an die Nötigen Informationen zu kommen? (zb. Dämpfung)
c. Was wäre die einfachste Lösung, wenn alle WE über Sternverteilung verkabelt sind? Wäre eine Lösung über ein passendes Jultec-Gerät möglich?
d. Gibt es eine einheitliche Lösung, wenn ein oder zwei WE durch Reihenschaltung verkabelt sind?
e. Brauchen wir für 12 Anschlüsse und max. 30-40m Kabellänge einen verstärker?
f. Sind die Kosten anhand der o.g. Informationen schon abschätzbar?
Ich danke schon mal für die Antworten. Wenn wir es schaffen, diese Grundfragen zu klären, folgen bestimmt weitere.
Von Kabel auf SAT ümrüsten
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22391
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Von Kabel auf SAT ümrüsten
Hallo und Herzlich Willkommen im Forumapfelwein hat geschrieben:Hallo,

Ich habe diesen Beitrag jetzt sehr lange vor mir hergeschoben und hatte genau mit diesem Teil hier extreme Schwierigkeiten einen Ansatz zu finden wo ich anfangen kann mit einer Erklärung, bis jetzt ist mir keiner eingefallenapfelwein hat geschrieben:Das Problem ist, dass wir in einem über 100 Jahre altem denkmalgeschützten Haus wohnen und niemand so richtig weiß, wie die Kabel verlegt sind. I
.....................
I. Ziel
Wir sind 3 Parteien im Haus (eine pro Etage) und in jeder Partei sollen 3-4 unabhängige SAT-Anschlüsse installiert werden. Da eine komplette Neuverkabelung vor allem sehr zeitintensiv ist und ich diese Zeit momentan nicht habe, wollen wir das alte Kabelnetz des Hauses für die Verteilung nutzen.
.....................
Im Keller wird das Signal von Kabel Deutschland auf 3 Leitungen Verteilt, eine für jede Wohneinheit. Diese Zuleitung wird von einem KD-Techniker auf 3 neue Leitungen gelegt (für Telefon/Internet).
Die Länge der Leitungen kann ich nur schätzen, dürfte aber von ca. 5m (kürzeste) bist 20m (längste) betragen.
4. Mindestens eine Zuleitung (welche ist noch unbekannt) teilt sich noch ein mal in einer Sternnetz.

Es ist einfach nicht möglich hier etwas zu sagen da ohne genau diese sehr relevanten Daten kein Ansatz gemacht werden kann.
Man benötigt einen genauen Kabelplan, ohne diesen ist es nur super schwer möglich irgendwo anzusetzen.apfelwein hat geschrieben:a. Gibt es Möglichkeit, herauszufinden, wie die einzelnen WE verkabelt sind? (ob Reihe oder Stern)
Weiterhin benötigt man genaue Daten über die Anzahl der Dosen dann pro Strang und die Wünsche die hier eigentlich vorhanden sind..... sind z.B. 2 oder sogar mehr Dosen an einem Strang dann geht das nur per "Unicable" durchzuführen. Möchte jemand einen Twin-Receiver einsetzen und zu diesem Anschlussplatz führt auch nur ein Kabel ist das auch notwendig !
Ich lese etwas von 3 Strängen in diesem Haus. Machen sie doch erst einfach dort ein Kabel ab und schauen an welcher Antennendose dann kein Empfang mehr ist, das dann für jedes weitere von diesen 3 Kabeln weiter. So hat man schon einmal heraus gefunden über welches der 3 Kabel da im Keller welche Antennendose verteilt wird.apfelwein hat geschrieben:b. Was/wie muss/kann ich Messen um an die Nötigen Informationen zu kommen? (zb. Dämpfung)
Gleiches dann auch wiederrum mit den beiden Kabeln die über diesen weiteren 2-fach Verteiler aufgesplittet werden, so kann man dort noch feststellen welche Dose hinter diesem 2-fach Verteiler von welchem Kabel das dort ab geht versorgt wird.
Da sie ja die alten Kabel weiter nutzen möchten wäre eine neue Stern-Verteilung ein riesen Mehr-Aufwand der nicht unbedingt sein müsste.apfelwein hat geschrieben:c. Was wäre die einfachste Lösung, wenn alle WE über Sternverteilung verkabelt sind? Wäre eine Lösung über ein passendes Jultec-Gerät möglich?
Wenn man das aber machen möchte dann muss man von einem zentralen Verteilpunkt wo dann der Multischalter hin kommt zu jeden Anschlussplatz ein extra Kabel verlegt werden, in stark frequentierte Zimmer (z.B. Wohnzimmer) immer 2 Kabel für eine Twin-Receiver Versorgung.
Jultec bietet sowohl Standard-Multischalter für eine Sternverteilugn wie auch Unicable-Multischalter für eine Unicable-Versorgung an.
Lesen sie mal den Beitrag unter Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus , bitte incl. den darin wieder weiter verlinkten Beiträgen. Da werden sie sich ganz schnell ein Bilder der Möglichkeiten machen können.apfelwein hat geschrieben:d. Gibt es eine einheitliche Lösung, wenn ein oder zwei WE durch Reihenschaltung verkabelt sind?
Der oben schon verlinkte Beitrag sollte das alles genau erklären, gut aber dazu noch der Beitrag unter JULTEC JRM0516T maximale Kabellängeapfelwein hat geschrieben:e. Brauchen wir für 12 Anschlüsse und max. 30-40m Kabellänge einen verstärker?
Hier haben wir ein kleines Problem ggf. ! Für die Internet-Versorgung werden ja die jetzt verlegten Koaxkabel verwendet die auch das Kabelfernseh-Signal zu den Wohneinheiten aktuell bringen.apfelwein hat geschrieben:5. Alle 3 Parteien nutzen Telefon und Internet über Kabel Deutschland (falls das bei der Netzanalyse hilft).
Werden da jetzt diese Koaxkabel für die Sat-Versorgung heran gezogen muss man das Telefon + Internet ja auch noch in diese Kabel weiterhin einspeisen. Aber auch das geht mit Jultec-Multischaltern (Standard und Unicable Geräte) da diese "rückweg-tauglich" sind.
Mehr in der Detailerklärung/Umsetzung dazu z.B. im Forum hier unter Umrüstung EFH von Kabel auf Sat + Jultec JPS0504-3T - Sat & Tel/ Internet/ TV über ein Kabel? + Sat und "Kabel" Provider Einbindung mit Juletec JPS0901-6T
apfelwein hat geschrieben:1. Da das Haus denkmalgeschützt ist, werden wir die Schüssel zu 99% nicht auf dem Dach montieren können. Wir haben aber auf der Südseite eine Garage. Das nächste Gebäude in südlicher Richtung ist ca. 30m von der Garage entfernt entfernt. Entfernung Garage - Kabeleinspeisung ca. 10-15m.
Hier fällt auf jeden Fall eine Kabelverlegung an ..... Erklärung zur Erdung finden sie unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich sowie auch in dem oben verlinkten Beitrag.apfelwein hat geschrieben:6. Erdung und Potentialausgleich übernimmt ein befreundeter Elektriker.
Das sieht auf jeden Fall sehr gut aus, diese "Preisner SK 1000" Koaxkabel ist ein sehr gutes Voll-Kupfer Kabel.apfelwein hat geschrieben:7. Ein Foto der Kabelbeschriftung hänge ich dem Beitrag an.
Nein, hierzu fehlen jegliche relevanten Angaben über die Kabelverlegung (aktueller Stand) und die genauen Wünsche wie z.B. die Anzahl der gewünschten Tuner-Versorgungen. Aber der oben verlinkte Beitrag zeigt ihnen sicherlich auf wie ihre Umsetzung in etwa aussehen würde und die dafür benötigten Komponenten sind in dem Beitrag alles erklärt + verlinkt.apfelwein hat geschrieben:f. Sind die Kosten anhand der o.g. Informationen schon abschätzbar?
Es gibt viel zu lesen ..... es wird ihnen aber schon sehr viel Licht ins Dunkle bringen, nehmen sie sich die Zeit und lesen das aufmerksam mal durch.... dann werden sicherlich mehr Fragen kommen und wir machen weiter !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andi711
Neuester Beitrag
6. April 2025 09:07
Mülleimer
-
-
Umbau von Kabel auf Unicable, Test von vorhandenen Kabeln
Dateianhang von belegdol » 28. Februar 2025 14:17 - 13 Antworten
- 1175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dipol
Neuester Beitrag
29. Juni 2025 11:39
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
-
Ehemaliger ARD SD-Transponder von ASTRA ab Februar nachbelegt
von techno-com » 31. Januar 2025 11:13 - 0 Antworten
- 554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
31. Januar 2025 11:13
Satelliten- News (Sat-DX)
-
-
- 8 Antworten
- 889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
11. November 2024 13:22
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 2 Antworten
- 1250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Blubber2955
Neuester Beitrag
14. Januar 2023 08:54
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 1312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
6. Januar 2023 20:10
Mülleimer
-
-
Umbau Sat im EFH von Stern auf Unicable
Dateianhang von Deleted User 14037 » 15. Dezember 2022 20:45 - 2 Antworten
- 1342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Deleted User 14037
Neuester Beitrag
19. Dezember 2022 22:11
Mülleimer
-
-
- 2 Antworten
- 1497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
7. November 2022 10:07
Mülleimer
-
-
Wechsel von Kabel auf SAT Anlage in DHH möglich? Muss alles ersetzt werden?
von ArminMuc » 29. Mai 2022 16:45 - 1 Antworten
- 1225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
29. Mai 2022 18:04
Mülleimer
-
-
- 2 Antworten
- 2272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
30. Mai 2022 12:37
Forum Talk