Ist das eine Einkabelanlage?
Ist das eine Einkabelanlage?
Ich habe eine Wohnung in einer Anlage mit 13 Objekten gekauft. Beim Kauf wurde mir gesagt, wir hätten eine SAT Einkabelanlage, ich habe Kanal und Frequenz bekommen, eingestellt, alles läuft.
Andere neue Miteigentümer haben diese Info von ihrem Verkäufer nicht.
Sie behaupten, wir hätten Sternanschluss, jeder TV wäre von den anderen unabhängig. Bevor ich mich in eine Auseinandersetzung stürze, möchte ich mich im Forum schlau machen.
Kann man aus den Komponenten sehen, was wir haben?
Andere neue Miteigentümer haben diese Info von ihrem Verkäufer nicht.
Sie behaupten, wir hätten Sternanschluss, jeder TV wäre von den anderen unabhängig. Bevor ich mich in eine Auseinandersetzung stürze, möchte ich mich im Forum schlau machen.
Kann man aus den Komponenten sehen, was wir haben?
Zuletzt geändert von techno-com am 9. April 2025 09:03, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben in die passende Rubrik (von "Sat- Receiver -> Fragen allgemein/ andere Marke" in "Fragen zu digitalen Sat-Einkabelsystemen") + Bild-Größe angepasst + Bild-Inhalt angepasst + Formatierungen eing
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben in die passende Rubrik (von "Sat- Receiver -> Fragen allgemein/ andere Marke" in "Fragen zu digitalen Sat-Einkabelsystemen") + Bild-Größe angepasst + Bild-Inhalt angepasst + Formatierungen eing
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22325
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Moderation: Beitrag verschoben aus der Rubrik "Sat- Receiver -> Fragen allgemein/ andere Marke" in passende Rubrik
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22325
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Hallo und
natürlich ist das ein Einkabel (Unicable) Multischalter ..... sonst würde es ja bei ihnen nicht gehen wenn der Receiver auf Unicable eingestellt ist und mit nur 3 Ausgängen könnte der ja sonst auch nicht viel mehr Endgeräte versorgen.
Was mir an dieser Anlage aber auffällt (nur ein paar Sachen):
- fehlt hier komplett der vorgeschriebene Potentialausgleich ( Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich )
- was macht da eine Zeitschaltuhr in der Stromversorgung an die Steckdose für den terrestrischen Verstärker (das ist der Kathrein VCC 37 dort in ihrem Aufbau, der ist zurständig für eine Einspesisung von UKW, DAB+ und/oder DVB-T2) und der Unicable-Anlage ?
- uralte F-Stecker statt moderne und gute Self-Install oder gar Kompressions Stecker
So wie das ausschaut gibt es dort 4 Stränge die dann in die Wohnungen gehen (der mittlere Schalter wird über einen 2-fach Verteiler aufgesplittet auf 2 Stränge), aber hier ist schon der Verteiler falsch da dieser nicht diodenentkoppelt sein dürfte (sicher ein Kathrein EBC10 statt einem EBC110 wie das richtig wäre).
Antennendosen werden hier sicher Kathrein ESU 33 sein, alle mit komplett gleich im Strang 10dB Auskoppeldämpfung. Auch falsch dann, diese müssten abgestuft gewählt sein (erste Dose mehr Auskoppeldämpfung, nach hinten hin dann abfallend).
Richtig wäre das so (Quelle: Hauskauf- Sat-Anlage um/neubau )
Was diese Kathrein VWS04 Inline Verstärker dort in der Anlage machen ist für mich übrigens auch nicht zu erklären, vor allem dass dies nur 2 Stück sind und gerade der Strang mit einem extra Verteiler (extra Verluste über diesen) keinen dieser Inline-Verstärker hat. Also gerade der Strang der mehr gedämpft wird über diesen Verteiler keinen dieser Verstärker hat ! Außerdem sind wir mit diesem Verstärker eh komisch bemessen im Pegel (Ausgangspegel vom Kathrein Schalter 93dBµV + Verstärkung von diesem Verstärker bis zu 17dB = 110dBµV was da sein könnte, je nach Einstellung der Dämpfungen am Multischalter bzw. Verstärker - aber der kann gar nicht so viel, technische Daten: Max. Ausgangspegel 35-dB-IM2/IM3 ²) 106dBµV ? Das wäre eine Übersteuerung vom Signal nach diesem Verstärker dann was die Signalqualität in den Boden ziehen würde). Aber ohne GENAU den Aufbau der Anlage zu kennen, also den genauen Aufbau incl Anreihung der Dosen an jedem Strang + Dosen-Typen + Einstellung der Multischalter/des Verstärkers für die Dämpfung etc. kann man dazu von hier aus wenig bis gar nichts sagen).
Grundlegend solle man so eine Anlage heute z.B. mit einem receivergespeisten Multischalter aufbauen, z.B. einem Jultec JRS0504-8T (Such-TAG: tag/JultecJRS0504-8T ). Viel bessere Technik, vor allem da dieser Schalter auch nicht die Probleme hat wie diese alten Unicable-Schalter mit ST-Chipsatz der ein DECT-Problem hat und auch keine AGC (Auto-Gain Controll) besitzt => ST-Chipsatz (Nachteile siehe unter Unicable-Frequenzraster ST Entropic RF-Magic Chipsatz Unterschiede - bitte bis ganz unten lesen, dort ist alles ganz genau mit Bebilderung dabei erklärt)
Edit: Fehler, die EXR1581/2581 haben bereits eine AGC und damit einen fixen Ausgangspegel => Ausgangspegel Sat (AGC): 93dBµV (kommendes Bild rot markiert).
Aber das DECT-Problem liegt bei den verwendeten Unicable-Frequenzen vor (grün markiert im kommenden Bild)

natürlich ist das ein Einkabel (Unicable) Multischalter ..... sonst würde es ja bei ihnen nicht gehen wenn der Receiver auf Unicable eingestellt ist und mit nur 3 Ausgängen könnte der ja sonst auch nicht viel mehr Endgeräte versorgen.
Was mir an dieser Anlage aber auffällt (nur ein paar Sachen):
- fehlt hier komplett der vorgeschriebene Potentialausgleich ( Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich )
- was macht da eine Zeitschaltuhr in der Stromversorgung an die Steckdose für den terrestrischen Verstärker (das ist der Kathrein VCC 37 dort in ihrem Aufbau, der ist zurständig für eine Einspesisung von UKW, DAB+ und/oder DVB-T2) und der Unicable-Anlage ?
- uralte F-Stecker statt moderne und gute Self-Install oder gar Kompressions Stecker
So wie das ausschaut gibt es dort 4 Stränge die dann in die Wohnungen gehen (der mittlere Schalter wird über einen 2-fach Verteiler aufgesplittet auf 2 Stränge), aber hier ist schon der Verteiler falsch da dieser nicht diodenentkoppelt sein dürfte (sicher ein Kathrein EBC10 statt einem EBC110 wie das richtig wäre).
Antennendosen werden hier sicher Kathrein ESU 33 sein, alle mit komplett gleich im Strang 10dB Auskoppeldämpfung. Auch falsch dann, diese müssten abgestuft gewählt sein (erste Dose mehr Auskoppeldämpfung, nach hinten hin dann abfallend).
Richtig wäre das so (Quelle: Hauskauf- Sat-Anlage um/neubau )
Was diese Kathrein VWS04 Inline Verstärker dort in der Anlage machen ist für mich übrigens auch nicht zu erklären, vor allem dass dies nur 2 Stück sind und gerade der Strang mit einem extra Verteiler (extra Verluste über diesen) keinen dieser Inline-Verstärker hat. Also gerade der Strang der mehr gedämpft wird über diesen Verteiler keinen dieser Verstärker hat ! Außerdem sind wir mit diesem Verstärker eh komisch bemessen im Pegel (Ausgangspegel vom Kathrein Schalter 93dBµV + Verstärkung von diesem Verstärker bis zu 17dB = 110dBµV was da sein könnte, je nach Einstellung der Dämpfungen am Multischalter bzw. Verstärker - aber der kann gar nicht so viel, technische Daten: Max. Ausgangspegel 35-dB-IM2/IM3 ²) 106dBµV ? Das wäre eine Übersteuerung vom Signal nach diesem Verstärker dann was die Signalqualität in den Boden ziehen würde). Aber ohne GENAU den Aufbau der Anlage zu kennen, also den genauen Aufbau incl Anreihung der Dosen an jedem Strang + Dosen-Typen + Einstellung der Multischalter/des Verstärkers für die Dämpfung etc. kann man dazu von hier aus wenig bis gar nichts sagen).
Grundlegend solle man so eine Anlage heute z.B. mit einem receivergespeisten Multischalter aufbauen, z.B. einem Jultec JRS0504-8T (Such-TAG: tag/JultecJRS0504-8T ). Viel bessere Technik, vor allem da dieser Schalter auch nicht die Probleme hat wie diese alten Unicable-Schalter mit ST-Chipsatz der ein DECT-Problem hat und auch keine AGC (Auto-Gain Controll) besitzt => ST-Chipsatz (Nachteile siehe unter Unicable-Frequenzraster ST Entropic RF-Magic Chipsatz Unterschiede - bitte bis ganz unten lesen, dort ist alles ganz genau mit Bebilderung dabei erklärt)
Edit: Fehler, die EXR1581/2581 haben bereits eine AGC und damit einen fixen Ausgangspegel => Ausgangspegel Sat (AGC): 93dBµV (kommendes Bild rot markiert).
Aber das DECT-Problem liegt bei den verwendeten Unicable-Frequenzen vor (grün markiert im kommenden Bild)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Danke für die ausführliche Antwort, die ich aber erst mit Internet und wiki verstehen muss :-).
Die Anlage wurde 2011 installiert, die Firma gibt es nicht mehr. Alteigentümer, die ich fragen kann, gibt es auch nicht mehr und von den jetzigen kennt sich keiner aus.
Ich will mich daher jetzt einarbeiten und dann den anderen bei der nächsten Versammlung in 3 Wochen Vorschläge machen, wie wir verbessern können.
Zur Zeit hat jede Wohnung einen zugewiesenen Kanal und eine Frequenz, die aber die meisten gar nicht wissen. Wenn einer einen neuen TV anschliessen will, legt er doch damit die anderen lahm - oder?
Eine Frage nach der anderen:
Habe ich das richtig verstanden: es gehen 4 Leitungen zu den 13 Einheiten, also mehrere sitzen auf derselben Leitung und können sich beeinflussen ?
Ich will erstmal die Verdrahtung verstehen, ohne das Verteilerbrett abnehmen zu müssen: wo kommen die Signale von der SAT-Schüssel rein, wo werden sie auf 4 Stränge aufgespalten?
Ja, auf dem einen Kästchen steht EBC10, das ist also der Verteiler (wenn auch der falsche)
Die Anlage wurde 2011 installiert, die Firma gibt es nicht mehr. Alteigentümer, die ich fragen kann, gibt es auch nicht mehr und von den jetzigen kennt sich keiner aus.
Ich will mich daher jetzt einarbeiten und dann den anderen bei der nächsten Versammlung in 3 Wochen Vorschläge machen, wie wir verbessern können.
Zur Zeit hat jede Wohnung einen zugewiesenen Kanal und eine Frequenz, die aber die meisten gar nicht wissen. Wenn einer einen neuen TV anschliessen will, legt er doch damit die anderen lahm - oder?
Eine Frage nach der anderen:
Habe ich das richtig verstanden: es gehen 4 Leitungen zu den 13 Einheiten, also mehrere sitzen auf derselben Leitung und können sich beeinflussen ?
Ich will erstmal die Verdrahtung verstehen, ohne das Verteilerbrett abnehmen zu müssen: wo kommen die Signale von der SAT-Schüssel rein, wo werden sie auf 4 Stränge aufgespalten?
Ja, auf dem einen Kästchen steht EBC10, das ist also der Verteiler (wenn auch der falsche)
Zuletzt geändert von techno-com am 10. April 2025 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Formatierungen angepasst
Grund: Edit by techno-com: Formatierungen angepasst
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22325
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Verstehe ich nicht, wird doch hier im Forum und sogar über die von mir gesetzten Links alles erklärteb8 hat geschrieben: 9. April 2025 20:24Danke für die ausführliche Antwort, die ich aber erst mit Internet und wiki verstehen muss

Alles was z.B. den Potentialausgleich angeht oder auch richtige und passende Antennendosen ist in dem von mir verlinkten Beitrag erklärt, und in vielen anderen Beiträgen hier in dieser Rubrik auch (wirklich fast in jedem Beitrag ganz genau).
Trotzdem fehlen hier vorgeschriebene Sachen die auch schon damals eine Vorschrift darstellten.eb8 hat geschrieben: 9. April 2025 20:24Die Anlage wurde 2011 installiert, die Firma gibt es nicht mehr. Alteigentümer, die ich fragen kann, gibt es auch nicht mehr und von den jetzigen kennt sich keiner aus.
Nur eine Frequenz pro Wohnung ? Kann ich mir nicht vorstellen .... Sie schreiben es gibt 13 Einheiten (Receiver), dagegen stehen 3 Unicable-Multischalter mit je 8 Unicable-Umsetzungen (IDs/UBs) was insg. 24 wären. Wir hätten also "fast" 2 mögliche Tuner-Versorgungen (IDs/UBs) pro Wohneinheit. Kommt natürlich jetzt darauf an wie viele Wohneinheiten pro Ausgang von einem der Multischalter hängen. Bei 4 Strängen und 13 Wohneinheiten kommen wir, rein theoretisch, auf 3.1 Wohneinheiten pro Strang (3 Stockwerke die von Stockwerk zu Stockwerk in Reihe verkabelt sind ?).eb8 hat geschrieben: 9. April 2025 20:24Zur Zeit hat jede Wohnung einen zugewiesenen Kanal und eine Frequenz, die aber die meisten gar nicht wissen. Wenn einer einen neuen TV anschliessen will, legt er doch damit die anderen lahm - oder?
Um das herauszufinden kann man einfach jeden Ausgang der auf einen Strang geht mal weg schrauben vom Multischalter (bzw. vom 2-fach Verteiler der einfach nur einen Ausgang von einem Schalter auf 2 Stränge aufteilt - mehr dazu im kommenden Bild zu einem Aufbau-Beispiel). Dann die Receiver alle anschauen wo kein Signal mehr ist, dort wo jetzt kein Signal mehr ist ist eben der Ausgang der jetzt weg gemacht wurde).
So kann man relativ einfach herausfinden welcher Receiver/welche Wohneinheit akt. über welches Kabel versorgt wird das dort an den Multischaltern weg geht und somit einen Kabelplan erstellen.
Ja, genau so ist es .... wenn z.B. 2 Receiver die an einem Strang hängen auf gleiche ID/UB (und dazugehörige Unicable-Frequenz) programmiert werden stören diese komplett diesen Strang. Dafür gibt es auch Abhilfe, über spezielle Antennendosen die man programmieren kann dass dort nur die ID verwendet werden kann die diesem Anschluss zugeteilt ist. Programmiert jemand eine ID ein die ihm nicht zugewiesen ist (eine von einer anderen Wohneinheit) dann wird diese geblockt und somit kann keine doppelte Vergabe einer ID passieren.eb8 hat geschrieben: 9. April 2025 20:24Habe ich das richtig verstanden: es gehen 4 Leitungen zu den 13 Einheiten, also mehrere sitzen auf derselben Leitung und können sich beeinflussen ?
Beitrag dazu: Programmiertool Jultec AnDoKon (Antennen-Dosen-Konfigurator)
Such-TAG für andere Beiträge dieser Art: tag/JAP-Antennendosen
Dazu finden sie ebenfalls in der Anleitung, die ich jetzt mal als .pdf auch angehängt habe, von diesen Multischaltern eine Skizze die das aufzeigt.eb8 hat geschrieben: 9. April 2025 20:24Ich will erstmal die Verdrahtung verstehen, ohne das Verteilerbrett abnehmen zu müssen: wo kommen die Signale von der SAT-Schüssel rein, ....
Hier sieht man die Ein-/Ausgänge .....
Das ist recht einfach zu sehen auf dem Bild von ihnen .... 2 Ausgänge direkt (grün markiert) und ein Ausgang des Multischalters auf den 2-fach Verteiler (dort steht unten und oben jeweils "K2/K4").
Falsch gewählt, dorthin gehört ein EBC110 ohne Diodenentkopplung.eb8 hat geschrieben: 9. April 2025 20:24Ja, auf dem einen Kästchen steht EBC10, das ist also der Verteiler (wenn auch der falsche)
Wenn man einen Multischalter nimmt, z.b. den vorgeschlagenen Jultec JRS0504-8T, dann fällt dieser Verteiler aber eh ganz weg da ich ja direkt am Multischalter für alle 4 Stränge einen eigenen Ausgang habe. Akt. haben sie 3 Ausgänge an ihren 3 Multischaltern, wobei einer mit dem EBC-Verteiler aufgesplittet wird dass dieser eine Ausgang 2 Stränge versorgt.
- Dateianhänge
-
- Bedienungsanleitung-Kathrein_EXR-1581_2581_10.2019.pdf
- Bedienungsanleitung Kathrein EXR-1581/2581 (10.2019)
- (9.11 MiB) 8-mal heruntergeladen
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Danke, das war sehr gut erklärt. Ich blicke fast durch, nur eine Sache ist mir noch nicht klar: wohin gehört der Verstärker VCC 37? Ich vermute in den mittleren Strang K2/K4, aber warum hat er zwei Eingänge und einen Ausgang? Die Verkabelung ist hinter dem Brett, das habe ich noch nicht abgeschraubt.
EINE Frequenz pro Wohnung, das steht auf dem Infoblatt, das damals jeder Eigentümer bekommen (und nicht an die Nacheigentümer weitergegeben) hat. Ich habe mir unsere Schaltung jetzt so zusammengedacht:
Ob die einzelnen Stränge abgeschlossen sind, weiß ich nicht.
Ob es stimmt, probiere ich mit den andern zusammen mit abklemmen.
Noch zwei Bemerkungen:
Die Uhr ist nicht angeschlosen, was sie einmal sollte,weiß keiner.
Wie müsste eine Potentialentkopplung eingebaut sein?
EINE Frequenz pro Wohnung, das steht auf dem Infoblatt, das damals jeder Eigentümer bekommen (und nicht an die Nacheigentümer weitergegeben) hat. Ich habe mir unsere Schaltung jetzt so zusammengedacht:
Ob die einzelnen Stränge abgeschlossen sind, weiß ich nicht.
Ob es stimmt, probiere ich mit den andern zusammen mit abklemmen.
Noch zwei Bemerkungen:
Die Uhr ist nicht angeschlosen, was sie einmal sollte,weiß keiner.
Wie müsste eine Potentialentkopplung eingebaut sein?
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22325
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Mir fehlen halt noch jede Menge Daten die nicht nur geraten sind, hier werden Fakten benötigt (Antennendosen-Typ, genauer Aufbau der Anlage) um genau was sagen zu können, aber das hatte ich auch vorher schon geschrieben.eb8 hat geschrieben: 10. April 2025 17:54Danke, das war sehr gut erklärt. Ich blicke fast durch, ...
Grundlegend habe ich ihnen auf alle ihre Fragen schon Antwort gegeben:eb8 hat geschrieben: 10. April 2025 17:54... nur eine Sache ist mir noch nicht klar: wohin gehört der Verstärker VCC 37? Ich vermute in den mittleren Strang K2/K4, aber warum hat er zwei Eingänge und einen Ausgang? Die Verkabelung ist hinter dem Brett, das habe ich noch nicht abgeschraubt.
.....
Ob die einzelnen Stränge abgeschlossen sind, weiß ich nicht.
Ob es stimmt, probiere ich mit den andern zusammen mit abklemmen.
Noch zwei Bemerkungen:
Die Uhr ist nicht angeschlosen, was sie einmal sollte,weiß keiner.
Wie müsste eine Potentialentkopplung eingebaut sein?
techno-com hat geschrieben: 9. April 2025 11:39Was mir an dieser Anlage aber auffällt (nur ein paar Sachen):
- fehlt hier komplett der vorgeschriebene Potentialausgleich ( Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich )
- was macht da eine Zeitschaltuhr in der Stromversorgung an die Steckdose für den terrestrischen Verstärker (das ist der Kathrein VCC 37 dort in ihrem Aufbau, der ist zurständig für eine Einspesisung von UKW, DAB+ und/oder DVB-T2) und der Unicable-Anlage ?
.....
So wie das ausschaut gibt es dort 4 Stränge die dann in die Wohnungen gehen (der mittlere Schalter wird über einen 2-fach Verteiler aufgesplittet auf 2 Stränge), aber hier ist schon der Verteiler falsch da dieser nicht diodenentkoppelt sein dürfte (sicher ein Kathrein EBC10 statt einem EBC110 wie das richtig wäre).
.....
Antennendosen werden hier sicher Kathrein ESU 33 sein, alle mit komplett gleich im Strang 10dB Auskoppeldämpfung. Auch falsch dann, diese müssten abgestuft gewählt sein (erste Dose mehr Auskoppeldämpfung, nach hinten hin dann abfallend).
Richtig wäre das so (Quelle: Hauskauf- Sat-Anlage um/neubau )
![]()
....
Was diese Kathrein VWS04 Inline Verstärker dort in der Anlage machen ist für mich übrigens auch nicht zu erklären, vor allem dass dies nur 2 Stück sind und gerade der Strang mit einem extra Verteiler (extra Verluste über diesen) keinen dieser Inline-Verstärker hat. Also gerade der Strang der mehr gedämpft wird über diesen Verteiler keinen dieser Verstärker hat ! Außerdem sind wir mit diesem Verstärker eh komisch bemessen im Pegel (Ausgangspegel vom Kathrein Schalter 93dBµV + Verstärkung von diesem Verstärker bis zu 17dB = 110dBµV was da sein könnte, je nach Einstellung der Dämpfungen am Multischalter bzw. Verstärker - aber der kann gar nicht so viel, technische Daten: Max. Ausgangspegel 35-dB-IM2/IM3 ²) 106dBµV ? Das wäre eine Übersteuerung vom Signal nach diesem Verstärker dann was die Signalqualität in den Boden ziehen würde). Aber ohne GENAU den Aufbau der Anlage zu kennen, also den genauen Aufbau incl Anreihung der Dosen an jedem Strang + Dosen-Typen + Einstellung der Multischalter/des Verstärkers für die Dämpfung etc. kann man dazu von hier aus wenig bis gar nichts sagen).
Das mehr als eine ID pro Wohnung möglich wäre was die Anlage her gibt hatte ich schon erklärt .... aber wo haben sie jetzt diesen Plan her ? Haben sie das genau so über die Anleitung wie das zu machen wäre gemacht oder ist das einfach so geraten (also wirklich nur "zusammengedacht" ? Das würde hier gar nichts bringen für eine Planung) ? Warum ist weiterhin dort ein falscher Kathrein EBC10 statt dem erklärten EBC110 in dieser Planung ?eb8 hat geschrieben: 10. April 2025 17:54EINE Frequenz pro Wohnung, das steht auf dem Infoblatt, das damals jeder Eigentümer bekommen (und nicht an die Nacheigentümer weitergegeben) hat. Ich habe mir unsere Schaltung jetzt so zusammengedacht:
SAT Verteilung.jpg
Auszug aus der Artikelbeschreibung von diesem Artikel, dort extra hierher ins Forum verlinkt wo erklärt wird welcher Verteiler wofür tauglich ist:
"Sind sie sich unsicher ? Sehr gute Erklärungen welcher Verteiler, welche Antennendosen (jeweils mit Diodenentkopplung bzw. ohne diese) dazu in diesen Beiträgen => hier, hier und auch hier"
Die Links dort im Einzelnen:
Umbau von Legacy auf Unicable
2 x Satelliten Unicable Anlage für neues EFH
Umbau Unicable von Jultec
Such-TAG dafür hier im Forum: tag/welcher-Verteiler
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Den Plan habe ich mir nach der Anordnung der Komponenten auf dem Brett "zusammengedacht", so könnte es aktuell verschaltet sein.
Der Verstärker VCC 37 ist wohl im Strang K2/K4, ich muss mal die Kabel hinteer dem Brett verfolgen. Aber warum hat er ZWEI Eingänge, das verstehe ich immer noch nicht.
Der Verstärker VCC 37 ist wohl im Strang K2/K4, ich muss mal die Kabel hinteer dem Brett verfolgen. Aber warum hat er ZWEI Eingänge, das verstehe ich immer noch nicht.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22325
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
"Eventuell so sein" bringt nichts, aber ich hatte das schon geschrieben warum und auch wie man es genau machen kann.eb8 hat geschrieben: 11. April 2025 14:42Den Plan habe ich mir nach der Anordnung der Komponenten auf dem Brett "zusammengedacht", so könnte es aktuell verschaltet sein.
Der hat mit Strang K2/k4 gar nichts zu tun, aber auch hier hatte ich jetzt 2x schon geschrieben für was der da ist ....eb8 hat geschrieben: 11. April 2025 14:42Der Verstärker VCC 37 ist wohl im Strang K2/K4, ich muss mal die Kabel hinteer dem Brett verfolgen.
Und auch das hatte ich schon 2x jetzt erklärt.eb8 hat geschrieben: 11. April 2025 14:42Aber warum hat er ZWEI Eingänge, das verstehe ich immer noch nicht.
Hier noch einmal, das dritte Mal jetzt:
techno-com hat geschrieben: 9. April 2025 11:39..... für den terrestrischen Verstärker (das ist der Kathrein VCC 37 dort in ihrem Aufbau, der ist zurständig für eine Einspesisung von UKW, DAB+ und/oder DVB-T2) ....
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Zum VCC 37: das habe ich überlesen, Entschuldigung! Ich habe Ihren Satz am Anfang
… wegen des Fragezeichens als Frage interpretiert, die ich natürlich nicht beantworten kann. Richtig ist wohl "... Einspeisung in die ... " ja?
Also werden die Signale auf den Kabeln K2 und K4 nicht nachverstärkt - oh je!
Wohin das Kabel K3 führt, das hinter dem Brett verschwindet, habe ich noch nicht herrausgefunden. K1, K2 und K4 gehen nach oben weg, das ist ersichtlich.
Bitte, ich bin völliger Laie, drum frage ich so umständlich und mehrfach.
"der ist zuständig für eine Einspeisung von UKW, DAB+ und/oder DVB-T2) und die Unicable-Anlage ?
… wegen des Fragezeichens als Frage interpretiert, die ich natürlich nicht beantworten kann. Richtig ist wohl "... Einspeisung in die ... " ja?
Also werden die Signale auf den Kabeln K2 und K4 nicht nachverstärkt - oh je!
Wohin das Kabel K3 führt, das hinter dem Brett verschwindet, habe ich noch nicht herrausgefunden. K1, K2 und K4 gehen nach oben weg, das ist ersichtlich.
Bitte, ich bin völliger Laie, drum frage ich so umständlich und mehrfach.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22325
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Wenn man den Satz komplett liest und nicht nur eine Teil davon als Quote setzt ergibt der Mega Sinn …
Jegliche Antwort zu den Dosen steht auch noch aus !
Manchmal fragt man sich welche Seite des Forums die Probleme hat die gelöst werden sollen,
Wollen sie da wirklich an einer Mehrteiler Anlage mit ihrem Wissen und diesen Beiträgen hier Hand anlegen ?
techno-com hat geschrieben: 9. April 2025 11:39- was macht da eine Zeitschaltuhr in der Stromversorgung an die Steckdose für den terrestrischen Verstärker (das ist der Kathrein VCC 37 dort in ihrem Aufbau, der ist zurständig für eine Einspesisung von UKW, DAB+ und/oder DVB-T2) und der Unicable-Anlage ?
Warum „oh je!“ ? Genau das Gegenteil ist der Fall …. Ich verstehe gar nicht warum dort überhaupt 2 Inline Verstärker sind, und gerade an den beiden Strängen die es weniger nötig hätten als der andere mit Verteiler ! Das ist alles nicht gut gebaut … mehr sagen, jetzt auch zum gefühlt dritten Mal, kann man aber erst nach eine kompletten Kabelplan der nicht nur geraten ist.eb8 hat geschrieben: 11. April 2025 17:40Also werden die Signale auf den Kabeln K2 und K4 nicht nachverstärkt - oh je!
Jegliche Antwort zu den Dosen steht auch noch aus !
Dazu habe ich ganz ehrlich sich schon alles erklärt …eb8 hat geschrieben: 11. April 2025 17:40Wohin das Kabel K3 führt, das hinter dem Brett verschwindet, habe ich noch nicht herrausgefunden. K1, K2 und K4 gehen nach oben weg, das ist ersichtlich.
Ganz ehrlich …. Genau darum liest man halt auch mal was und überliest nicht alles … haben sie überhaupt einen meiner Links gelesen ? Scheinbar gar nichts davon.eb8 hat geschrieben: 11. April 2025 17:40 Bitte, ich bin völliger Laie, drum frage ich so umständlich und mehrfach.
Manchmal fragt man sich welche Seite des Forums die Probleme hat die gelöst werden sollen,
Wollen sie da wirklich an einer Mehrteiler Anlage mit ihrem Wissen und diesen Beiträgen hier Hand anlegen ?
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Ich will nicht Hand anlegen, ich versuche die Verkabekung der Anlage zu verstehen und dann dem, der Hand anlegen soll, etwas auf die Finger zu schauen. Der Erbauer hat wohl einigen Mist gebaut, der Verbesserer sollte es besser machen. Danke nocmals für die Geduld mit mir!
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Wir haben bisher etwas aneinander vorbeigeschrieben. Die SAT-Anlage ist von 2011, ich habe 2015 meine Wohnung gekauft. Über die TV-Anlage gibt es keinerlei Dokumentation, die Errichterfirma existiert nicht mehr. Ich will jetzt nur die Verkabelung dokumentieren und verstehen, Änderungen sind vorerst nicht geplant, solange die Anlage weiterhin einwandfrei läuft.
Noch eine Frage bitte: warum ist der EBC10 falsch und es muss ein EBC110 sein?
Die Antennensteckdose bei mir ist eine Kathrein ESD33. Ob es auch Enddosen in anderen Wohnungen gibt, konnte ich bisher nicht nachschauen.
Noch eine Frage bitte: warum ist der EBC10 falsch und es muss ein EBC110 sein?
Die Antennensteckdose bei mir ist eine Kathrein ESD33. Ob es auch Enddosen in anderen Wohnungen gibt, konnte ich bisher nicht nachschauen.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22325
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Ich denke doch aber dass der der da Hand anlegen soll diese Ahnung selbst haben sollteeb8 hat geschrieben: 11. April 2025 23:26.... der Hand anlegen soll, etwas auf die Finger zu schauen. Der Erbauer hat wohl einigen Mist gebaut, der Verbesserer sollte es besser machen. Danke nocmals für die Geduld mit mir!

Ich habe das alles genau verstanden, aber ebenso habe ich doch wirklich alles dazu schon sehr genau erklärt und verlinkt in weiter erklärende Beiträge.eb8 hat geschrieben: 14. April 2025 08:57Wir haben bisher etwas aneinander vorbeigeschrieben. Die SAT-Anlage ist von 2011, ich habe 2015 meine Wohnung gekauft. Über die TV-Anlage gibt es keinerlei Dokumentation, die Errichterfirma existiert nicht mehr. Ich will jetzt nur die Verkabelung dokumentieren und verstehen, ...
Trotzdem fehlen VORGESCHRIEBENE Teile an dieser Anlage, z.B.:eb8 hat geschrieben: 14. April 2025 08:57... Änderungen sind vorerst nicht geplant, solange die Anlage weiterhin einwandfrei läuft.
techno-com hat geschrieben: 9. April 2025 11:39Was mir an dieser Anlage aber auffällt (nur ein paar Sachen):
- fehlt hier komplett der vorgeschriebene Potentialausgleich ( Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich )
Hatten wir doch alles schon:eb8 hat geschrieben: 14. April 2025 08:57Noch eine Frage bitte: warum ist der EBC10 falsch und es muss ein EBC110 sein?
techno-com hat geschrieben: 11. April 2025 09:25Warum ist weiterhin dort ein falscher Kathrein EBC10 statt dem erklärten EBC110 in dieser Planung ?
Auszug aus der Artikelbeschreibung von diesem Artikel, dort extra hierher ins Forum verlinkt wo erklärt wird welcher Verteiler wofür tauglich ist:
"Sind sie sich unsicher ? Sehr gute Erklärungen welcher Verteiler, welche Antennendosen (jeweils mit Diodenentkopplung bzw. ohne diese) dazu in diesen Beiträgen => hier, hier und auch hier"
Die Links dort im Einzelnen:
Umbau von Legacy auf Unicable
2 x Satelliten Unicable Anlage für neues EFH
Umbau Unicable von Jultec
Such-TAG dafür hier im Forum: tag/welcher-Verteiler
Hatten wir ebenso alles schon:eb8 hat geschrieben: 14. April 2025 08:57Die Antennensteckdose bei mir ist eine Kathrein ESD33. Ob es auch Enddosen in anderen Wohnungen gibt, konnte ich bisher nicht nachschauen.
techno-com hat geschrieben: 10. April 2025 09:52Ja, genau so ist es .... wenn z.B. 2 Receiver die an einem Strang hängen auf gleiche ID/UB (und dazugehörige Unicable-Frequenz) programmiert werden stören diese komplett diesen Strang. Dafür gibt es auch Abhilfe, über spezielle Antennendosen die man programmieren kann dass dort nur die ID verwendet werden kann die diesem Anschluss zugeteilt ist. Programmiert jemand eine ID ein die ihm nicht zugewiesen ist (eine von einer anderen Wohneinheit) dann wird diese geblockt und somit kann keine doppelte Vergabe einer ID passieren.
Beitrag dazu: Programmiertool Jultec AnDoKon (Antennen-Dosen-Konfigurator)
Such-TAG für andere Beiträge dieser Art: tag/JAP-Antennendosen
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Der Potentialausgleich MUSS gemacht werden, das habe ich verstanden. ICH will es sicher nicht machen, ich habe ja kaum Ahnung (durch Ihre Hilfe und Geduld mit mir jetzt etwas mehr), aber ich habe bisher in unserer Umgebung (Nordseeküste) im Umkreis von 50 km KEINE Firma gefunden, die es machen will; alle sagen, Einkabelanlagen kennen sie zwar, sie lassen aber die Finger davon. Wie Sie mir erklärt habe, hatte die erste Firma (die es jetzt nicht mehr gibt), auch nicht allzuviel Ahnung. Darum versuche ich ja, mich zumindest etwas schlau zu machen.
Wir haben eine Einkabelsystem mit eingeschränkter Programmauswahl, kein Unicable mit vollem Programmspektrum.
Wir haben eine Einkabelsystem mit eingeschränkter Programmauswahl, kein Unicable mit vollem Programmspektrum.
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Das ist die Anlage:
Bisher habe ich noch nicht herausgefunden, welcher der 4 Stränge in welches Haus geht. Stimmt das, dass bei unserer Konfiguration auf jedem Strang eine Frequenz nur einmal eingestellt sein darf, auf verschiedenen Strängen kann sie mehrfach vorkommen? Was bedeutet die Einstellung "Kanal"?
Bisher habe ich noch nicht herausgefunden, welcher der 4 Stränge in welches Haus geht. Stimmt das, dass bei unserer Konfiguration auf jedem Strang eine Frequenz nur einmal eingestellt sein darf, auf verschiedenen Strängen kann sie mehrfach vorkommen? Was bedeutet die Einstellung "Kanal"?
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22325
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Ist doch oben ebenfalls ALLES GENAU erklärt wie das geht, mehrfach sogar mittlerweile. z.B.:eb8 hat geschrieben: 14. April 2025 14:31Bisher habe ich noch nicht herausgefunden, welcher der 4 Stränge in welches Haus geht.
techno-com hat geschrieben: 10. April 2025 09:52Nur eine Frequenz pro Wohnung ? Kann ich mir nicht vorstellen .... Sie schreiben es gibt 13 Einheiten (Receiver), dagegen stehen 3 Unicable-Multischalter mit je 8 Unicable-Umsetzungen (IDs/UBs) was insg. 24 wären. Wir hätten also "fast" 2 mögliche Tuner-Versorgungen (IDs/UBs) pro Wohneinheit. Kommt natürlich jetzt darauf an wie viele Wohneinheiten pro Ausgang von einem der Multischalter hängen. Bei 4 Strängen und 13 Wohneinheiten kommen wir, rein theoretisch, auf 3.1 Wohneinheiten pro Strang (3 Stockwerke die von Stockwerk zu Stockwerk in Reihe verkabelt sind ?).eb8 hat geschrieben: 9. April 2025 20:24Zur Zeit hat jede Wohnung einen zugewiesenen Kanal und eine Frequenz, die aber die meisten gar nicht wissen. Wenn einer einen neuen TV anschliessen will, legt er doch damit die anderen lahm - oder?
Um das herauszufinden kann man einfach jeden Ausgang der auf einen Strang geht mal weg schrauben vom Multischalter (bzw. vom 2-fach Verteiler der einfach nur einen Ausgang von einem Schalter auf 2 Stränge aufteilt - mehr dazu im kommenden Bild zu einem Aufbau-Beispiel). Dann die Receiver alle anschauen wo kein Signal mehr ist, dort wo jetzt kein Signal mehr ist ist eben der Ausgang der jetzt weg gemacht wurde).
So kann man relativ einfach herausfinden welcher Receiver/welche Wohneinheit akt. über welches Kabel versorgt wird das dort an den Multischaltern weg geht und somit einen Kabelplan erstellen.
Oben auch alles genau erklärt:eb8 hat geschrieben: 14. April 2025 14:31Stimmt das, dass bei unserer Konfiguration auf jedem Strang eine Frequenz nur einmal eingestellt sein darf, ...
techno-com hat geschrieben: 10. April 2025 09:52Ja, genau so ist es .... wenn z.B. 2 Receiver die an einem Strang hängen auf gleiche ID/UB (und dazugehörige Unicable-Frequenz) programmiert werden stören diese komplett diesen Strang. Dafür gibt es auch Abhilfe, über spezielle Antennendosen die man programmieren kann dass dort nur die ID verwendet werden kann die diesem Anschluss zugeteilt ist. Programmiert jemand eine ID ein die ihm nicht zugewiesen ist (eine von einer anderen Wohneinheit) dann wird diese geblockt und somit kann keine doppelte Vergabe einer ID passieren.eb8 hat geschrieben: 9. April 2025 20:24Habe ich das richtig verstanden: es gehen 4 Leitungen zu den 13 Einheiten, also mehrere sitzen auf derselben Leitung und können sich beeinflussen ?
Beitrag dazu: Programmiertool Jultec AnDoKon (Antennen-Dosen-Konfigurator)
Such-TAG für andere Beiträge dieser Art: tag/JAP-Antennendosen
Logisch, das sind ja auch 3 Multischalter die alle die gleichen Frequenzen raus geben für die immer gleiche ID/UB. Jede ID und die dazugehörige Unicable-Frequenz ist also in dieser Anlage 3x vorhanden.eb8 hat geschrieben: 14. April 2025 14:31... auf verschiedenen Strängen kann sie mehrfach vorkommen?
Alles erklärt unter Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver
Aber das wäre sooo einfach .... ich habe hier genug erklärt und auch andere Beiträge verlinkt wie das super einfach geht ! Aber sie müssten das wirklich auch mal alles lesen, mittlerweile kommen die gleichen Fragen tlw. gefühlt das vierte Mal.
Verstehe ich nicht ... ich dachte ihre Anlage läuft ohne Probleme ! Schreiben sie doch gerade hier:eb8 hat geschrieben: 14. April 2025 13:50Wir haben eine Einkabelsystem mit eingeschränkter Programmauswahl, kein Unicable mit vollem Programmspektrum.
Davon schreiben sie das erste Mal, und sogar so dass man gar nicht weiß was nicht geht.eb8 hat geschrieben: 14. April 2025 08:57Änderungen sind vorerst nicht geplant, solange die Anlage weiterhin einwandfrei läuft.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
WIE ich herausfinden kann, welches Haus auf welchem Strang liegt, weiß ich natürlich; aber das geht nur, wenn andere Eigentümer in den anderen Häusern anwesend sind und das waren sie bisher nicht (es ist eine Ferienanlage!). Ostern werden wohl mehr da sein, da mache ich das dann.
"Ohne Probleme" sollte heißen, wir sind zufrieden, mehr Programme brauchen wir nicht.
Danke soweit, immerhin bin ich durch Sie von Null Ahnung auf 10% Ahnung aufgestiegen; auch wenn ich vieles nicht sofort verstanden habe. Verstanden habe ich noch immer nicht, warum der Antennenverstärker VCC 37 nur im Strang 4 verschaltet ist, aber ich nehme mal mit einem anderen Eigentümer zusammen das Brett ab und schau dahinter, wie die Kabel laufen.
"Ohne Probleme" sollte heißen, wir sind zufrieden, mehr Programme brauchen wir nicht.
Danke soweit, immerhin bin ich durch Sie von Null Ahnung auf 10% Ahnung aufgestiegen; auch wenn ich vieles nicht sofort verstanden habe. Verstanden habe ich noch immer nicht, warum der Antennenverstärker VCC 37 nur im Strang 4 verschaltet ist, aber ich nehme mal mit einem anderen Eigentümer zusammen das Brett ab und schau dahinter, wie die Kabel laufen.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22325
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Ein Unicable-Anlage, richtig aufgebaut und die Endgeräte richtig programmiert (wie das geht hatte ich im Beitrag zuvor verlinkt), bringt IMMER ALLE Programme .....eb8 hat geschrieben: 14. April 2025 15:33"Ohne Probleme" sollte heißen, wir sind zufrieden, mehr Programme brauchen wir nicht.
Aber hier, auch schon erklärt, sind Inline-Verstärker drin wo ich gar nicht weiß/zuordnen kann warum die dort sind und, auch schon erklärt, könnte es sein dass durch diese das Signal übersteuert ... und dann funktionert so etwas eben nicht richtig !
Hätten sie hier alles ein wenig mehr gelesen würden sie jetzt wirklich schon zu mind. 90% alles verstehen. Auch dass es gar nicht schwer ist eine solche Anlage richtig aufzubauen. Vor allem weil wir auch den Multischalter-Aufbau (vorgeschlagen und auch erklärt warum, ein Jultec JRS0504-8T) incl. dem notwendigen Potentialausgleich fix und fertig auf einem Lochblech montiert liefern können und das einfach nur noch 8 Kabel dann angeschlossen werden müssten (und das ist kinderleicht). Erklärt und sogar in Bildern gezeigt in allen Beiträgen die ich ihnen verlinkt hatte.eb8 hat geschrieben: 14. April 2025 15:33Danke soweit, immerhin bin ich durch Sie von Null Ahnung auf 10% Ahnung aufgestiegen; auch wenn ich vieles nicht sofort verstanden habe.
Das ist doch alles schon geklärt .... das ist ein alter, terrestrischer Verstärker für UKW, DVB-T2 bzw. eventuell DAB+ (dem Alter nach würde ich sagen dort geht nur noch UKW und das wird ganz sicher gar nicht mehr benötigt dass man dieses alte Teil einfach raus nehmen könnte. Kostet nur Strom, denke nicht dass das überhaupt jemand dort noch nutzt).eb8 hat geschrieben: 14. April 2025 15:33Verstanden habe ich noch immer nicht, warum der Antennenverstärker VCC 37 nur im Strang 4 verschaltet ist, aber ich nehme mal mit einem anderen Eigentümer zusammen das Brett ab und schau dahinter, wie die Kabel laufen.
Rot - Eingänge von 2 terrestrischen Antennen
Grün - Ausgang vom terrestrischen Verstärker auf Eingang der Multischalter.
Zeigt doch auch schon das oben bereits angehängte Bild:
Wo sehen sie das dass dieser Verstärker nur auf "Strang 4" geht, und was ist "Strang 4" überhaupt ?
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Oh oh, ich habe die Verschaltung vor dem Brett ganz anders interpretiert. Ich dachte, weil K4 unten hinter dem Brett verschwindet, geht K4 oben auf den VCC. Wir haben neben der SAT Schüssel auch eine terrestrische Antenne wie in Ihrem Bild (ich habe mich gefragt, was die soll) und die ist also über den VCC eingespeist. Ich dachte aber, sie geht direkt an den T-Eingang. Ihre Erklärung macht Sinn, meine war Blödsinn. Das Teil nutzt sicher keiner mehr. Ich klemme es ab und warte, ob sich einer beschwert.
Mit "Strang 4" meinte ich den Ausgang K4.
Zu "Unicable" und "Einkabel": ich habe im Internet gefunden, "Einkabel" ist die Methode und "Unicable" eine spezielle Firma, die die Einkabelmethode verbessert hat? Habe ich da wieder etwas nicht verstanden?
Wir haben in 3 Wochen Eigentümerversammlung. Was kosten bei Ihnen die Teile, wenn ich sie selbst anschraube?
Mit "Strang 4" meinte ich den Ausgang K4.
Zu "Unicable" und "Einkabel": ich habe im Internet gefunden, "Einkabel" ist die Methode und "Unicable" eine spezielle Firma, die die Einkabelmethode verbessert hat? Habe ich da wieder etwas nicht verstanden?
Wir haben in 3 Wochen Eigentümerversammlung. Was kosten bei Ihnen die Teile, wenn ich sie selbst anschraube?
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Korrektur des letzten post: "Strang 4" ist falsch, soll "Kabel K3" heißen
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Und immer noch falsch, Schlamperei: das vierte Kabel rechts unten habe ich mit "Strang 4" gemeint, es ist beschriftet mit "K3". Uff
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22325
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Bevor ich ihnen irgendwas über Kosten sagen kann brauche ich genaue Daten, hier fängt es schon an:eb8 hat geschrieben: 14. April 2025 16:19Wir haben in 3 Wochen Eigentümerversammlung. Was kosten bei Ihnen die Teile, wenn ich sie selbst anschraube?
13 im Text, 14 im Bild !eb8 hat geschrieben: 8. April 2025 16:41Ich habe eine Wohnung in einer Anlage mit 13 Objekten gekauft.
Und was heißt hier "Anschlüsse" den genau, wirklich nur jeweils eine Antennendose pro Einheit vorhanden ?
Rein jetzt geraten würde ich sagen da geht akt. ein Kabel in jedes Haus, nur so wäre das sinnvoll - aber eben nicht ganz "sicher" wie es sein sollte. Heißt man müsste wirlich mal jedes der 4 abgehenden Kabel einzeln ab machen und schauen wo dann kein Signal mehr ist (abgehende Kabel sind die beiden aus dem EBC-Verteiler heraus und jeweils die hinter den Inline-Verstärkern).
Dann ist unklar was dort genau für ein Quattro-LNB arbeitet, auch das wäre wichtig zu wissen (oder man tauscht das auch mit aus um sicher zu gehen bzw. verwendet ein Netzteil für den JRS-Multischalter extra hinzu - das würde trotzdem in den Standby gehen wenn alle Receiver die an der Anlage angeschlossen sind ausgeschaltet sind).
Dann die Frage ob die jetzt verbauten Antennendosen bleiben sollen oder man dort die Schutz-Antennendosen (hier erklärt, wären die JAP-Antennendosen) einsetzen möchte um Fehlprogrammierungen der Geräte zu verhindern (auch erklärt).
Bei der Aufteilung der Wohneinheiten wie sie das im Bild dargestellt haben (4/2/4/4) wären das dann folgende Antennendosen:
4er Strang: Multischalter (ein Ausgang davon, egal welcher da alle gleich sind): JAP318 => JAP314 => JAP310 => JAP307
Jedem der 4 Geräte würden 2 IDs (2 Tuner Versorgung) zur Verfügung stehen, diese müssten programmiert werden auf JAP318 = ID 7+8 / JAP314 = ID 5+6 / JAP310 = ID 3+4 / JAP307 = ID 1+2
2er Strang: JAP310 (ID 5-8) => JAP307 (ID 1-4) ... jeder Wohneinheit würden hier sogar 4 IDs zur Verfügung stehen.
Hier kommt es jetzt aber wieder auf die Kabelwege an ... der Strang mit den 4 Dosen und auch den 2 Dosen, sehe ich kein Problem:
Ausgangspegel JRS0504-8T/M = 90dBµV
nehmen wir mal 20m Kabel = 6dB Dämpfung
erste Dose (JAP318) = 18dB Auskoppeldämpfung
-------------------------------
66dBµV hinter dieser Antennendosen (SOLL = 47-77dBµV / Praxis besser 50-70dBµV)
Strang mit den nur 2 Antennendosen:
Ausgangspegel JRS0504-8T/M = 90dBµV
nehmen wir mal 20m Kabel = 6dB Dämpfung
erste Dose (JAP314) = 14dB Auskoppeldämpfung
-------------------------------
70dBµV hinter dieser Antennendosen (SOLL = 47-77dBµV / Praxis besser 50-70dBµV)
Selbst wenn das jetzt nur 10m sind oder gar 40m, gar kein Problem .. und das OHNE diese eh sehr komischen Inline-Verstärker die jetzt verbaut sind.
Stückliste mal kurz vorab (ohne LNB der noch nicht bekannt ist):
- Lochblech 40x40cm
- Erdungsblock 9-fach
- 4x Überspannungsschutz
- 4x Patchkabel 30cm (für die Eingänge)
- Jultec JRS0504-8M oder gleich die X-Version (schön erweiterbar spätere für auch mehr Sachen die ggf. kommen werden)
- 4x Patchkabel 40cm (für die Ausgänge)
- 5x F-Endwiderstand DC-entkoppelt (für die Terminierung des dann nicht mehr genutzten terrestrischen Eingangs da dies sicher akt. eh unnötig ist und Abschluss der 4 Kaskadenausgänge der Schalter)
+ die o.g. Anzahl von neuen JAP-Antennendosen wenn das alles so stimmt wie es anzunehmen ist im Aufbau der Verkabelung.
Da der LNB-Typ unbekannt ist muss man den LNB austauschen oder für die Betriebssicherheit dann ein Jultec Netzteil (JNT19-2000) installieren, dafür wird dann eines der o.g. Patchkabel 30cm auch mehr fällig für dessen Anschluss.
Das alles jetzt ohne neue Stecker, und die sollten auch ersetzt werden => Montageanleitung Cabelcon Self-Install F-Stecker + QM-Quickmount Kompressions-Stecker
Wären 4 Stück am LNB + 4 Stück am Eingang des Multischalter-Aufbaus + 4 für die Ausgänge.
Und jetzt noch was wichtiges, das wird oft vergessen und führt oft zu Problemen ... die Anschlusskabel die verwendet werden von der Antennendose bis zum Receiver ! Das sind oft richtig große "Fallen" wenn dort fertige F-Anschlusskabel verwendet werden. Lösung: ein paar Meter Koaxkabel nehmen und jeweils 2 Stecker mehr, damit dann diese Kabel selbst anfertigen.
Dazu kommen dann noch ein paar Euro Planungskosten + Versandkosten, aber genau sagen kann ich das alles erst wenn mir 100%ige Daten über die Kabelverlegung, Dosen-Anordung und zum Typ vom Quattro-LNB vorliegen.
Aussehen würde dieser fertige Aufbau dann so und man müsste dort wirklich nur die 8 Kabel wieder anschließen die dort jetzt schon sind (4x vom Quattro-LNB kommend, hier auf die Ebenen-Zuordung achten VL/HL/VH/HH + die 4 Ausgänge).
Quelle: Umbau 6 Familien Haus von BK auf Unicable
Bei ihnen nur ohne den Verteiler, ohne die Dämpfungsglieder (dafür aber mit Überspannungsschutz) .. also hier nur ein "ähnlicher" Aufbau !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Ist das eine Einkabelanlage?
Danke, die Einzelheiten finde ich diese Woche heraus. "Vermutlich" sind die Kabel in den Häusern so verlegt, welche K1 bis K4 sind, wird noch bestimmt.
In welcher Reihenfolge die Receiver auf den Kabeln hängen, weiß ich noch nicht, ich weiß bisher nur die, die ich eingezeichnet habe (nur Kanal angegeben, Frequenz folgt ja automatisch aus Kanal). Wie belegt man die Kabel fachmännisch? Höchste Frequenz zuerst, niedrigste zuletzt, wegen der Dämpfung? Dann wäre #34 richtig und #30 falsch verschaltet. Meines Wissens ist nur eine Dose pro Wohnung, sonat hätte jede Wohnung doch mehrere Kanäle?
Für die Kosten brauche ich aber eine Hausnummer von - bis, damit die anderen Eigentümer wissen, was auf sie zukommt und ob sie das Geld ausgeben wollen.
13 Eigentümer, weil #32a unten und oben ist, mit zwei Anschlussdosen.In welcher Reihenfolge die Receiver auf den Kabeln hängen, weiß ich noch nicht, ich weiß bisher nur die, die ich eingezeichnet habe (nur Kanal angegeben, Frequenz folgt ja automatisch aus Kanal). Wie belegt man die Kabel fachmännisch? Höchste Frequenz zuerst, niedrigste zuletzt, wegen der Dämpfung? Dann wäre #34 richtig und #30 falsch verschaltet. Meines Wissens ist nur eine Dose pro Wohnung, sonat hätte jede Wohnung doch mehrere Kanäle?
Für die Kosten brauche ich aber eine Hausnummer von - bis, damit die anderen Eigentümer wissen, was auf sie zukommt und ob sie das Geld ausgeben wollen.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
8. Februar 2025 09:04
Fragen zur Selfsat- Antenne
-
- 11 Antworten
- 5421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dipol
Neuester Beitrag
2. Juni 2024 16:59
Montagematerial/ -arten
-
-
Polytron PSG 508 / 516 eco Multischalter 5/8 - 5/16 (voll receivergespeist)
Dateianhang von techno-com » 22. September 2023 14:31 - 0 Antworten
- 4816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. September 2023 14:31
Technik- News
-
-
- 0 Antworten
- 5606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von guba
Neuester Beitrag
17. Juni 2023 23:18
Sky- News
-
- 0 Antworten
- 5882 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
11. Januar 2023 14:32
News
-
- 4 Antworten
- 1691 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
5. Oktober 2022 10:15
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 1 Antworten
- 1130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. April 2022 11:33
Mülleimer
-
-
EFH Satanlage für 8 Teilnehmer mit Sat>IP - Erstellung einer Einkaufsliste
Dateianhang von Florian_FFB » 5. Mai 2021 11:31 - 16 Antworten
- 3810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
15. November 2021 10:10
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
-
Jultec JRS0502-4+4T (Rev2) Unicable-Multischalter (2x4 UBs + 4x Legacy - voll receivergespeist - a²CSS2 Technologie)
Dateianhang von techno-com » 21. Januar 2021 14:09 - 0 Antworten
- 10109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
21. Januar 2021 14:09
Technik- News
-
-
-
Jultec JRS0502-8+4T Unicable-Multischalter (2x8 UBs + 4x Legacy - voll receivergespeist - a²CSS2 Technologie)
Dateianhang von techno-com » 19. Januar 2021 12:19 - 2 Antworten
- 6506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
16. Februar 2022 10:08
Technik- News
-