Umbau auf Unicable

Haben sie Fragen zu Unicable (EN50494/SCR/SatCR/CSS/dCSS) oder JESS (Jultec Enhanced Stacking System - EN50607/SCD2/dCSS2/Unicable2) Multischaltern, zu statischen SAT-Einkabelsystemen oder auch auch zu speziellen Einkabelanlagen wie Dur-Line DCS-/DWB-/DPC-/UKS-Multischalter oder auch zur Johansson Einkabellösung 9640/9645 (Multiband Converter/Stacker-Destacker) bzw. Mini-Routern wie dem Dur-Line UCP 21 ?
HINWEIS: nicht für Anfragen zu "Einkabel-LNBs" ! Nutzen Sie hierfür die Rubrik unter "Unicable-/Einkabel LNB´s" weiter unten !!
fred_
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 6. April 2017 20:31

Umbau auf Unicable

Ungelesener Beitrag von fred_ »

Hallo erstmal,

vorweg tolles Forum !!!

Ich möchte meine alte Sat-Anlage entsorgen (noch analog) und da DVB-T jetzt auch nicht mehr läuft muss ich endlich tätig werden.
Übernahme der Altanlage nur der Mast (durch das Dach) und die Erdung (16qm separat verlegt).

Schon vorhanden (aber noch nicht montiert):
Schüssel Gibertini OP 85 SE antrazit
Inverto Black Premium Quattro-LNB IDLB-QUTL40-PREMU-OPP
VU+ Ultimo 4K
4x Dur-Line DLBS 3001
20 S tecker CC-F56_5-1
Erdungsblock Kathrein EMU 24 4fach

(VU+ Duo noch vorhanden, wird vielleicht später nochmal wiederbelebt)

Folgendes ist angedacht:
- Multischalter Jultec JPS0501-16TN oder JPS0501-16MN

Gibt es bei dem 16MN ein Nachteil wenn jetzt nicht kaskadiert wird ? ( evt. nur angedacht f. spätere Erweiterung)
Braucht man zusätzliche Abschlussstecker bei dem 16MN?

Leitungsverlauf (alle Dosen hinterander in Reihe):
Multischalter (bzw. Erdungsblock) > Z.1 13,5 m
Z.1 > Z.2 7,0 m
Z.2 > Z.3 6,5 m
Z.3 > Z.4 9,5 m Ende

Welche Dämpfung sollten die Durchgangsdosen (Jultec) haben und welche ist die richtige Enddose im Z.4 ?

In wie weit würde sich die Ausführung der Dosen (Dämpfung) ändern, wenn ich später die Anlage um 2 Dosen mit einem Verteiler erweitern möchte:

- nach 5 m hinter dem Multischalter einen Verteiler (Durchgang weiter zu Z.1/Z.2/Z.3/Z.4 Ende)
- Abgang zu einer Durchgangsdose (DG) 3m und weiter zu Z.2 (Deckenauslass f. LCD ) 12 m (Enddose)

Welchen Verteiler sollte ich dann später verbauen (welche Dämpfung) ?

Kabel liegt folgendes:
Kabelaufbau Innenleiter 1,13 mm Kupfer (CCC)
Dielektrikum Zell-PE, physikalisch geschäumt 4,8 mm
Schirmungsaufbau
1. Folie doppelt kaschierte Alu Folie mit 20 % Überlappung, geklebt
2. Geflecht 128 x 0,12 AL
3. Folie doppelt kaschierte Alu Folie
Mantel PVC weiß 7 mm
Impedanz 75 Ohm
Transferimpedanz 5 - 30 MHz < 3,5 mOhm (KlasseA)
Min. Biegeradius 40 mm
Dämpfung (20°, 100 m)
100 MHz 6,0 dB
470 MHz 13,1 dB
860 MHz 17,8 dB
950 MHz 18,9 dB
2150 MHz 29,1 dB
3000 MHz 34,7 dB

Bestellnummer: QGCKOAX3R
Brauche ich sonst noch was ???

5 Stecker CC-F56_5-1W f. außen am LNB (1 Reserve)

Wie sieht die Verbindung zwischen Jultec Multischalter und Jultec Netzteil aus ? Auch ein Kabel dazwischen ?

Die Kabel von den Satdosen zum Reveiver könnte ich mir doch auch mit dem Kabel und den Self Install Steckern anfertigen, oder spricht was dagegen ?

Sind die vorgefertigten Kabel mit den "goldenen Steckern" besser ???

Freue mich auf eine Antwort

VG
fred_
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22391
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Unicable

Ungelesener Beitrag von techno-com »

fred_ hat geschrieben:Hallo erstmal,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
fred_ hat geschrieben:orweg tolles Forum !!!
Welche Beiträge haben sie den hier vorab gelesen ?
fred_ hat geschrieben:Folgendes ist angedacht:
- Multischalter Jultec JPS0501-16TN oder JPS0501-16MN

Gibt es bei dem 16MN ein Nachteil wenn jetzt nicht kaskadiert wird ? ( evt. nur angedacht f. spätere Erweiterung)
Siehe technische Daten der beiden Schalter, Unterschied ist alleine das der eine noch Kaskadenausgänge hat !
Jultec-JPS0501-16TN-MN-JESS-EN50607-technische-Daten
Jultec-JPS0501-16TN-MN-JESS-EN50607-technische-Daten
Man nimmt aber immer zuerst den "T", erst wenn man erweitert dann wird ein "M" (bzw. früher ein "A") dazwischen geschalten (zwischen LNB und dem vorhandenen "T" Schalter).
fred_ hat geschrieben:Braucht man zusätzliche Abschlussstecker bei dem 16MN?
Ja, Abschluss aller offenen Ein- und Ausgänge per F-Endwiderstand DC-entkoppelt. D.h. es werden hier zusätzlich 4 von diesen auf den dann offenen Kaskadenausgängen benötigt.
fred_ hat geschrieben:Leitungsverlauf (alle Dosen hinterander in Reihe):
Multischalter (bzw. Erdungsblock) > Z.1 13,5 m
Z.1 > Z.2 7,0 m
Z.2 > Z.3 6,5 m
Z.3 > Z.4 9,5 m Ende

Welche Dämpfung sollten die Durchgangsdosen (Jultec) haben und welche ist die richtige Enddose im Z.4 ?
Siehe in jedem anderen Beitrag hier erklärt, z.B. sehr gut unter Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT
Jultec JAD318TRS (Durchgangsdose 18db Auskoppeldämpfung) => JAD314TRS (Durchgangsdose 14db Auskoppeldämpfung) => JAD310TRS (Durchgangsdose 10db Auskoppeldämpfung) => JAD307TRS (Enddose 7db Auskoppeldämpfung)
fred_ hat geschrieben:In wie weit würde sich die Ausführung der Dosen (Dämpfung) ändern, wenn ich später die Anlage um 2 Dosen mit einem Verteiler erweitern möchte:

- nach 5 m hinter dem Multischalter einen Verteiler (Durchgang weiter zu Z.1/Z.2/Z.3/Z.4 Ende)
- Abgang zu einer Durchgangsdose (DG) 3m und weiter zu Z.2 (Deckenauslass f. LCD ) 12 m (Enddose)
Hier das gleiche in Beiträgen die auch Verteiler und gewachsendere Kabelwege haben:
Planung Unicable System / Umstieg von Kabel auf SAT
Neuplanung Unicable Sat-Anlage in EFH incl. CATV-Einspeisung
fred_ hat geschrieben:Welchen Verteiler sollte ich dann später verbauen (welche Dämpfung) ?
Siehe in den Beiträgen zuvor ......
fred_ hat geschrieben:Kabel liegt folgendes:
Kabelaufbau Innenleiter 1,13 mm Kupfer (CCC)
Dielektrikum Zell-PE, physikalisch geschäumt 4,8 mm
Schirmungsaufbau
1. Folie doppelt kaschierte Alu Folie mit 20 % Überlappung, geklebt
2. Geflecht 128 x 0,12 AL
3. Folie doppelt kaschierte Alu Folie
Mantel PVC weiß 7 mm
Impedanz 75 Ohm
Transferimpedanz 5 - 30 MHz < 3,5 mOhm (KlasseA)
Min. Biegeradius 40 mm
Dämpfung (20°, 100 m)
100 MHz 6,0 dB
470 MHz 13,1 dB
860 MHz 17,8 dB
950 MHz 18,9 dB
2150 MHz 29,1 dB
3000 MHz 34,7 dB

Bestellnummer: QGCKOAX3R
Der "Sanitärprofi" aus Österreich hat dieses Kabel im Angebot ! Einen Hersteller-Namen bzw. eine Typenbezeichnung hat es wohl dort aber nicht, ebenso wenig wie eine Artikelbezeichnung die man dort finden könnte.
Koaxkabel 3-fach geschirmt Spule 100m (QGCKOAX3R)
Art.Nr.: ODOE-QGCKOAX3R
110dB Mantel PVC weiss Der gute Griff
Matchcode: GCKOAX3R
70,98 EUR
Was steht dazu auf dem Kabel und woher haben sie ihre technischen Daten die sie angeben ? Diese Daten konnte ich bei keinem Kabel über eine Google-Suche finden !?
fred_ hat geschrieben:Wie sieht die Verbindung zwischen Jultec Multischalter und Jultec Netzteil aus ? Auch ein Kabel dazwischen ?
Wird per ganz normalem Koaxkabel + F-Steckern gemacht
Bild
fred_ hat geschrieben:Die Kabel von den Satdosen zum Reveiver könnte ich mir doch auch mit dem Kabel und den Self Install Steckern anfertigen, oder spricht was dagegen ?

Sind die vorgefertigten Kabel mit den "goldenen Steckern" besser ???
Das ist sogar der bessere und günstigere Weg das selbst zu machen ! Cabelcon Self-Install Stecker dafür verwenden.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
guba
Foren-As
Beiträge: 839
Registriert: 19. November 2013 08:14
Danksagung erhalten: 100 Mal

Re: Umbau auf Unicable

Ungelesener Beitrag von guba »

Der gute Griff gibt es auch in Deutschland, vor allem Sanitärartikel, aber auch Koaxkabel :1132 ... siehe im PDF auf Seite 14

Edit: Anlagen gelöscht da ggf. urheberrechtlich geschützt (und auch keine weiteren Daten zum Koaxkabel in dieser Preisliste enthalten waren)
Zuletzt geändert von techno-com am 7. April 2017 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Anlagen gelöscht
fred_
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 6. April 2017 20:31

Re: Umbau auf Unicable

Ungelesener Beitrag von fred_ »

Danke für die Hilfe.

Bestellung und Zahlung ist raus (Bestellnummer: 284122011)

Wäre schön, wenn Sie den Versand noch heute hin kriegen, dann bin ich das Wochenende beschäftigt.

Das Kabel ist in der Tat vom Kemmerling/Neugart (GC-Gruppe), bin Installateur- u. Heizungsbauermeister.

Beim Multischalter gibt es zwei Strombuchsen, den mit Standby nehmen ?! Die andere Buchse bleibt dann frei (kein Abschlusswiderstand)?!

Mfg
fred_
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22391
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf Unicable

Ungelesener Beitrag von techno-com »

fred_ hat geschrieben:Danke für die Hilfe.
:1147
fred_ hat geschrieben:Bestellung und Zahlung ist raus (Bestellnummer: 284122011)
Vielen Dank für die Bestellung :thx
Für die Vollständigkeit vom Beitrag hier davon ein Screenshot
Bestellung User fred_
Bestellung User fred_
fred_ hat geschrieben:Wäre schön, wenn Sie den Versand noch heute hin kriegen, dann bin ich das Wochenende beschäftigt.
Muss sie da aber enttäuschen, der letzte JPS0516TN ging heute Morgen raus :1113
Neue sind heute schon bestellt, sind aber erst am Montag hier da UPS (Versandunternehmen mit dem Jultec versendet) an Samstagen keine Zustellung macht (also morgen).
fred_ hat geschrieben:Beim Multischalter gibt es zwei Strombuchsen, den mit Standby nehmen ?!
Siehe im Jultec-JPS Datenblatt => KLICK
Bei ihnen an den Standby-Eingang ran, nur dann geht der Schalter auch in Standby wenn alle Geräte aus sind (siehe auch mein zuvor gesetztes Bild in meinem Beitrag zuvor).
Auch auf der Jultec Seite mit den Fachbegriffen erklärt (kurz "angeschnitten")
Jultec Fachbegriffe
Jultec Fachbegriffe
fred_ hat geschrieben:Die andere Buchse bleibt dann frei (kein Abschlusswiderstand)?!
Bleibt frei, ein Widerstand da drauf wäre ein fataler Kurzschluss ! importantnotice
Dateianhänge
Jultec JPS Stromanschluss Standby ccontinuous
Jultec JPS Stromanschluss Standby ccontinuous
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
fred_
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 6. April 2017 20:31

Re: Umbau auf Unicable

Ungelesener Beitrag von fred_ »

Danke für die Info.

Schade, bei der Bestellung stand beim Multischalter verfügbar, und nicht knapper Bestand :-(

Da sieh in den meisten Post sehr zügig versendet hatten, hatte ich bei meiner Bestellung große Hoffnung, das ich am Wochenende montieren kann.

MfG
fred_
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen“