excelsior77 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
Hinweis: ihre Anfrage ist für SAT-Einkabelsystem (Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 - tlw. auch als "Unicable2" bezeichnet, siehe Erklärung dazu unter
Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? hier im Forum), daher verschoben in die dazu passende Rubrik "Fragen zu digitalen Sat-Einkabelsysteme" !
excelsior77 hat geschrieben:wir müssen unsere schon bestehende SAT Schüssel in unserem Mehrfamielenhaus ummontieren, ....
Mehrfamilen-Haus = wohnungsübergreifende Installation ! Damit wird, unabhängig vom Montageort der Antenne (Blitz-geschützer Bereich oder nicht-Blitz-geschützer Bereich) ein Potentialausgleich nach DIN-Vorschrift zur Pflicht =>
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich +
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich ). Wenn das jetzt noch nicht gemacht wurde entfindet das nicht zur Pflicht dazu, auch wenn der Monteur der das damals erbaut hat das "vergessen" hatte.
excelsior77 hat geschrieben:Aktuell besteht diese durch eine 80cm Schüssel, einem Quad LNB und einem 8 Fach Multischalter.
Sicher das es ein "Quad-LNB" ist und nicht eher ein "Quattro-LNB" (=>
Hinweise/Erklärungen zu LNB´s (Satanlagen How To) ) ? Wichtig für den kompletten weiteren Ablauf hier. Angabe von Typenbezeichnung (Hersteller + Type vom LNB und/oder zumindest vom Multischalter) würde schon viel Licht hier ins Dunkel bringe.
excelsior77 hat geschrieben:Dabei gehen die 4 Kabel vom LNB in den Multischalter (Keller) ...
Dann wird hier ein Mast-naher Potentialausgleich fällig wenn der Multischalter im Keller installiert wurde ("weg" vom LNB/Kabel-Dacheintritt). Referenzbeitrag dazu, erweiternd zu den oben schon genannten Links dazu =>
Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus (dieser Beitrag bringt auch noch viel mehr Infos zu ihrem Vorhaben/ihrer Planung allgemein).
excelsior77 hat geschrieben:... und dann jeweils 4 Kabel ins Erdgeschoss und in die 2. Etage. Bis jetzt gehen alle Kabel direkt zu den Geräten ohne zusätzliche Dose.
Jetzt wo wie eh umbauen müssen spielen wir mit dem Gedanken, auf mehr mögliche Teilnehmer aufzurüsten. ....
Wie viele Wohneinheiten/Wohnzimmer sind es den insgesamt die mit einer Mehr-Tuner-Versorgung ausgestattet werden sollen ? Hierzu fehlen gänzlich alle Angaben.
Einfach mal eine Zeichnung anfertigen über die komplette Verkabelung und hier einstellen (Referenz dazu finden sie in fast jedem anderen Beitrag hier im Forum).
excelsior77 hat geschrieben:Die einfache Lösung wäre den Multischalter durch einen mit 12 oder 16 Teilnehmer zu ersetzen. Der aktuelle Kabelschacht ist aber ziemlich voll und es wird schwierig noch mehr Kabel da durch zu bekommen.
Da gibt es dann aber noch viel mehr Probleme !
Sie müssten zu jedem Receiver der mehr als nur eine Single-Versorgung haben sollte je ein Kabel nach verlegen das dieser zumindest Twin-Tuner-Tauglich wäre ... nicht gerade einfach in vielen Fällen da die Kabel ohne Leerrohre in die Wand verlegt wurden oft. Und dann wären auch nur max. 2 Tuner versorgt, eine FBC-Frontend/-Tuner Versorgung wäre so nicht möglich.
excelsior77 hat geschrieben:Gibt es die möglichkeit ohne das zusätzliche verlegen von Kabeln die Teilnehmer Anzahl zu erhöhen?
Ja, recht einfach .....
Lesen sie mal unter
Planung/Kauf einer neuen Sat Anlage (einer der Beiträge in der Rubrik für "Fragen zu Sat-Einkabelsysteme", diese Rubrik beschäftigt sich nur mit solchen Erweiterungen/Möglichkeiten.
Hier ein Aufbau von gerade gestern, 4 Anschlüsse die per Unicable EN50494 mit je einer 8-Tuner Versorgung belegt wird (4 Wohnzimmer hier) und dahinter ein Standard-Multischalter mit 12 Ausgängen für die Legacy-Versorgung (wie bisher, je Ausgang ein Single-Receiver). Das alles incl. dem schon oben angesprochenen "Potentialausgleich" der bei ihnen auf jeden Fall wegen der wohnungsübergreifenen Installation eine Vorschrift wird bzw. "ist"):

- JultecJPS0508-4M-JRM0512T-Kaskadierter-Aufbau_Lochblechplatte-Potentialausgleich (5)

- JultecJPS0508-4M-JRM0512T-Kaskadierter-Aufbau_Lochblechplatte-Potentialausgleich (2)

- JultecJPS0508-4M-JRM0512T-Kaskadierter-Aufbau_Lochblechplatte-Potentialausgleich (4)
Jultec JPS0504-8M (4 Ausgänge mit je 8 Tuner-Versorgungen/ UBs +
Jultec JRM0512T (Standard Multischalter/Legacy Multischalter für 12 Teilnehmer, wenn das zu viel wäre bei ihnen dann gibt es diesen auch als
JRM0508T mit 8 Ausgängen für 8 Teilnehmer).
Dieser JPS-Schalter (Unicable-Schalter) unterstützt auch die
Jultec Legacy/CSS-Kombifunktion ! Wenn also weiterhin jemand im Wohnzimmer nur einen Single-Receiver betreiben möchte, versorgt ja über den JPS0504-8 hier in dem gezeigten Beispiel, dann kann er das weiterhin über Legacy machen, der Receiver müsste nicht unicable-tauglich sein (oder gar JESS-tauglich was hier gar nicht benötigt würde da max. 8 UBs pro Ausgang anliegen, siehe oben schon verlinkter Beitrag "Was ist JESS EN50607 ... ?").
excelsior77 hat geschrieben:Kann man auf unicable umrüsten, so das man vom LNB direkt ins Erdgschoss an einen Multischalter (6-8) geht und die 4 Kabel welche in die 2. Etage gehen ebenfalls mit einem Multischalter (6-8) verbindet?
Das ist gar nicht notwendig, man kann die vorhandene Kabelstruktur/-verlegung 1:1 dafür weiter verwenden.
excelsior77 hat geschrieben:Ich hatte mir schon Unicable2 angeschaut aber da machen dann manche Geräte nicht mit.
"Unicable 2":
1. ist im Original "JESS EN50607" (siehe Erklärung oben)
2. wird bei ihnen gar nicht benötigt da bei ihnen pro Strang/Wohnzimmer max. 8 Umsetzungen/UB´s/Tuner-Versorgungen benötigt werden und dazu schon Unicable(1) EN50494 ausreicht
3. der Schalter wie oben schon erklärt die Legacy-/CSS-Kombifunktion unterstützt würden auch weiterhin normale Receiver die gar kein Unicable unterstützen daran funktionieren
excelsior77 hat geschrieben:Ich hoffe ihr habt hier einen guten Tipp.
Der beste und wichtigste Tipp ist hier sicher viel zu lesen in der Rubrik in welcher der Beitrag jetzt verschoben wurde ! Hier finden sie hunderte von Beiträgen und jeder beschreibt andere Möglichkeiten im Aufbau. Nur so werden sie den 100%igen Überblick über alles erhalten. Wichtig auf jeden Fall aber erst einmal das zu lesen was hier steht, incl. den wichtigen und direkten Verlinkungen dazu. Und dann eine Bestandsaufnahme incl. einer Zeichnung (die sie jedem Beitrag hier direkt anhängen können, bitte sinnvolen Namen dem Bild vergeben) von dem was bei ihnen vorhanden ist (Matarial, Geräte, Kabelplan etc. etc.).
Hinweis: ab Montag für eine Woche in Urlaub, Antworten können daher in dieser Woche mal etwas länger dauern ... bringt aber genug Zeit zum lesen

Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.