Problem mit Unicable-LNB -->kein Signal

Alles was einfach sinnlos war bzw. gegen Forenregeln verstoßen hat
(Noch einmal ! Hier ist absolut NICHTS zugelassen zu z.B. "Cardsharing/CS" - egal ob Home- oder Internet-Sharing - bzw. "Keys" etc..)
Ebenfalls sammeln sich hier die Beiträge zu Anfragen für Fremdkauf-Support (Fragen dazu an ihren Verkäufer der dafür zuständig ist, hier ist das Support-Forum für Kunden vom Sat-Shop Heilbronn, siehe dazu auch Boardregeln die mit der Anmeldung hier als "gelesen" zu bestätigen sind).
Leider aber auch immer mehr Beiträge die sonst keinem was bringen hier im Forum bzw. sogar Beiträge die mangels mangelnder Angaben zur Sache gar nicht zu berabeiten sind.
Um die Übersicht im Forum zu wahren werden auch Beiträge hierher verschoben die seit Fragestellung dann lange weiter inaktiv blieben.
gardiner
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 14. März 2012 18:51
Danksagung erhalten: 1 Mal

Problem mit Unicable-LNB -->kein Signal

Ungelesener Beitrag von gardiner »

Moin Gemeinde,

habe ne Frage wegen des Einsatzes eines Unicable-LNB in bestehender Altbestandskonfiguration.
Umstieg von ehemals Kabel zu Sat. Guten Spiegel 120cm montiert, dazu nen Einkabel-LNB von Durline (UK124) montiert. Übergabepunkt im Hauswirtschaftsraum an bestehende Sternverteilung mittels Verteilers 1 auf 3. Dosen in den betreffenden Räumen ersetzt gegen welche mit Sat-Ausgang.

3 relativ neue Smart-TV angeschlossen in den drei Räumen: Grundig, Panasonic, Samsung.

TV's eingerichtet, Frequenzen etc. sauber zugewiesen entsprechend zur Verfügung stehenden Frequenztabelle von Durline. Während der Installation auf jedem der TV's Signalstärke und -Qualität über 90%. Anschließend auf jedem der TV's wie erwartet super Bild in HD, alles gut. Nun aber:

Häufig passiert nun, wenn man dann abends diesen oder jenen Fernseher einschaltet ---> kein Signal. Ausgeschaltet, ins andere Zimmer gegangen und da probiert ---> geht mal, geht aber auch mal nicht, wieder mit "kein Signal". Schaut man dann bei dem betreffenden Gerät in die Installation, dann wieder voller Balkenausschlag, alles super, Menü verlassen und Super Bild.

Ich mag nicht glauben, dass das Durline LNB ne Macke hat, denke eher in Richtung Schaltspannung von den integrierten Receivern in den TV's, dass da irgendwas kollidiert. Ich weiß nicht, ob der Verteiler im HWR Sperrdioden hat, bin nicht vor Ort.

Bin bald geneigt, das Unicable-LNB durch nen normales Single-LNB zu ersetzen und die TV's auf Single umzukonfigurieren, weil die alte Dame in dem besagten Haus ohnehin zur Zeit nur ein Gerät in Betrieb hat.

Hat jemand von den Cracks ne Idee bezüglich des auftretenden "kein Signal"-Fehlers? Vielleicht habe ich nur nen Denkfehler....

Danke und Grüße Gardiner
Zuletzt geändert von techno-com am 21. März 2019 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: verschoben von Rubrik "Fragen zu Sat-Einkabelsysteme" in Rubrik"Fragen zu Einkabel-LNBs"
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22357
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Unicable-LNB -->kein Signal

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Moderation: verschoben in richtige Rubrik für diese Anfrage (siehe in der ehemaligen Rubrik erster Beitrag ganz oben angepinnt => Fragen zu Einkabel-LNBs ? Bitte Kategorie beachten )
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22357
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Unicable-LNB -->kein Signal

Ungelesener Beitrag von techno-com »

gardiner hat geschrieben:Moin Gemeinde,
Hallo und herlich-willkommen
gardiner hat geschrieben:habe ne Frage wegen des Einsatzes eines Unicable-LNB in bestehender Altbestandskonfiguration.
Bitte um Auftrags- bzw. Rechnungsnummer für den Kauf nur einer Komponente bei uns wo sie jetzt einen After-Sales Support anfragen.
Bild
gardiner hat geschrieben:Umstieg von ehemals Kabel zu Sat. Guten Spiegel 120cm montiert, dazu nen Einkabel-LNB von Durline (UK124) montiert. Übergabepunkt im Hauswirtschaftsraum an bestehende Sternverteilung mittels Verteilers 1 auf 3. Dosen in den betreffenden Räumen ersetzt gegen welche mit Sat-Ausgang.
Es bringt hier wirklich nicht sehr viel nur einen LNB beim Namen zu nenne, so ein Aufbau ist wichtig von Bauteil A bis Bauteil Z und daher wäre es sehr sinnvoll hier alles GENAU zu beschreiben ... so auch Kabeltypen und ggf. auch -wege in Meter in etwa angegeben. Abgesehen das eine Zeichnung, dafür sollte immer Zeit sein wenn man sein Problem vom Tisch haben möchte, immer sehr sinnvoll ist.
gardiner hat geschrieben:3 relativ neue Smart-TV angeschlossen in den drei Räumen: Grundig, Panasonic, Samsung.
Software-Updates gemacht ? Wird von jedem Hersteller angeboten und hat immer einen Sinn.
Bei Nennung von nicht nur einem Hersteller, sondern auch einer Typenbezeichnung incl. SW-Version davon, hätte man einen kompletten Überblick gehabt.
gardiner hat geschrieben:TV's eingerichtet, Frequenzen etc. sauber zugewiesen entsprechend zur Verfügung stehenden Frequenztabelle von Durline. Während der Installation auf jedem der TV's Signalstärke und -Qualität über 90%. Anschließend auf jedem der TV's wie erwartet super Bild in HD, alles gut. Nun aber:
Auch hier sollte man genaue Angaben machen, so z.B. Screenshots von allen diesen Einstellungen. Nur so kann man das genau dann auch beurteilen in wie weit das auch alles richtig ist.
gardiner hat geschrieben:Häufig passiert nun, wenn man dann abends diesen oder jenen Fernseher einschaltet ---> kein Signal. Ausgeschaltet, ins andere Zimmer gegangen und da probiert ---> geht mal, geht aber auch mal nicht, wieder mit "kein Signal". Schaut man dann bei dem betreffenden Gerät in die Installation, dann wieder voller Balkenausschlag, alles super, Menü verlassen und Super Bild.
Ein sehr bekanntes und hier im Forum sehr oft besprochenes Problem ... eben aber in der richtigen Rubrik für "Fragen zu Einkabel-LNBs" wohin ich die Anfrage jetzt verschoben habe.
Unicable Planung - Richtig?
Fusion Kabel & Sat zu Unicable (2-FMH)
Austausch Twin bzw Quad-LNB
Hatten sie nur einen Beitrag vor dieser direkten Anfrage gelesen oder nur direkt die Frage eingestellt ? Haben sie die Boardregeln gelesen und meine Signatur die jedem Beitrag von mir anhängt ?
gardiner hat geschrieben:Ich mag nicht glauben, dass das Durline LNB ne Macke hat, denke eher in Richtung Schaltspannung von den integrierten Receivern in den TV's, dass da irgendwas kollidiert. Ich weiß nicht, ob der Verteiler im HWR Sperrdioden hat, bin nicht vor Ort.
Abgesehen das der Aufbau absolut richtig sein muss bei so einer Anlage, das dann aber oft doch nicht richtig funktioniert (siehe Links zuvor), muss eben alles passen ... und da sind dann z.B. Verteiler mit Sperrdioden (wo man hätte wirklich nachschauen können/müssen welcher Verteiler das genau ist) oft absolut falsch bzw. sogar grob unnötig/kontraproduktiv. Wird auch in den oben verlinkten Beiträgen erkärt. auch der Einsatz von einem Power-Inserter wird dort als tlw. wirkende Abhilfe erklärt.
Was jetzt aber recht komisch ist ... was macht man mit einem dCSS-LNB das 24 Umsetzungen für 24 Tuner hat in einer Anlage die 3 Receiver/Tuner hat ? Viel hilft nicht viel ...
Hier ein Beitrag der aufzeigt was da ausgereicht hätte und was dann auch zu 100% wohl gelaufen wäre (auch hier mit passendem Verteiler und richtigen Antennendosen für diesen Einsatz - den "Satdosen" sind nicht immer passend für die eingesetzte Anwendung) => Umstellung von Kabel-TV auf UniLNB, die 2te.
gardiner hat geschrieben:Bin bald geneigt, das Unicable-LNB durch nen normales Single-LNB zu ersetzen und die TV's auf Single umzukonfigurieren, weil die alte Dame in dem besagten Haus ohnehin zur Zeit nur ein Gerät in Betrieb hat.
Gewerblicher Erbauer ?
gardiner hat geschrieben:Hat jemand von den Cracks ne Idee bezüglich des auftretenden "kein Signal"-Fehlers? Vielleicht habe ich nur nen Denkfehler....
Viel lesen, in der passenden Rubrik. Und dann richtig planen ... oft sind Leute gewillt etwas mehr Geld auszugeben, dann einen Multischalter einzusetzen der alles das versorgt was benötigt wird... aber dann funktioniert auch so eine Anlage !
Solide Komponenten?
... und das wären dann wieder Beiträge aus der Rubrik die zuerst für diese Einkabel-LNB Anfrage verwendet wurde.


P.S. zu solchen Anlagen-Aufbauten gehört auch ein Blitzschutz, selbst ein fehlender Potentialausgleich (PA) kann solche Fehlerbilder wie beschrieben verursachen. Auch alles erklärt in den verlinkten Beiträgen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
gardiner
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 14. März 2012 18:51
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Problem mit Unicable-LNB -->kein Signal

Ungelesener Beitrag von gardiner »

Vielen Dank für das herzliche Willkommen,

dann habe ich wohl nicht richtig gelesen, dass hier nur eure eigenen Anlagen supported werden. Alles gut, dann muss ich mir wohl ein anderes offenes Forum suchen, wo man willens ist, auch fremden Usern zu helfen.

Falls es doch interessiert: Ich bin kein gewerblicher Einbauer, sondern einfach nur ein Sohn, welcher seiner betagten Mutter in ihrem Haus wieder zum Fernsehen verhelfen wollte, nachdem Kabel gekündigt wurde. Und ich weiß nichts über die Qualität und Leitungslängen der im Haus verbauten Koax-Kabel, kann nur mutmaßen und schätzen. Kabel sind ca. 20 Jahre alt und sicher nicht von bester Qualität, kann sie aber schlecht ohne Flurschaden erneuern. Habe also ordentliche SAT-Enddosen verbaut und im Fachhandel ne ordentliche Schüssel verkauft. Der LNB ist es geworden, weil mein Händler mir diesen halt als einen der besten auf dem Markt im Unicable-Bereich angepriesen hat und ich die Sache mit geringstem Aufwand fixen wollte.
Bei mir zuhause läuft ne Unicable-Anlage von Technisat mit kaskadiertem Router exzellent, bilde mir also ein, schon nicht ganz unbeleckt in dem Thema zu sein. Ich wollte also nur nen Tipp, den ich hier also leider nicht kriegen kann.
Nichts für ungut!

Gardiner
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22357
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Unicable-LNB -->kein Signal

Ungelesener Beitrag von techno-com »

gardiner hat geschrieben:dann habe ich wohl nicht richtig gelesen, dass hier nur eure eigenen Anlagen supported werden. Alles gut, dann muss ich mir wohl ein anderes offenes Forum suchen, wo man willens ist, auch fremden Usern zu helfen.
Steht auf der Startseite fest oben angepinnt, in den Boardregeln die man mit Anmeldung im Board als "gelesen" markieren muss und auch in jeder meiner Fussnoten ... dafür hätte man aber einen Beitrag lesen müssen und nicht nur erst einmal fragen (was ja schon anfängt das der Beitrag in der falschen Rubrik stand).
gardiner hat geschrieben:Habe also ordentliche SAT-Enddosen verbaut und im Fachhandel ne ordentliche Schüssel verkauft.
"Ordentliche Sat-Enddosen" haben immer noch eine Bezeichnung (Hersteller + Typ), und "ordentlich" ist nicht nur einfach das was dort rum liegt ... das müssen passende Dosen sein, wie auch passende Verteiler ... auch das kann man in den verlinkten Beiträgen aber alles erlesen !
gardiner hat geschrieben:Der LNB ist es geworden, weil mein Händler mir diesen halt als einen der besten auf dem Markt im Unicable-Bereich angepriesen hat und ich die Sache mit geringstem Aufwand fixen wollte.
Und was sagt der "Fach"händler dazu das jetzt dieses Problem anliegt ? Da hat er wohl "vom besten LNB auf dem Markt" keine Ahnung :1122
gardiner hat geschrieben:Ich wollte also nur nen Tipp, den ich hier also leider nicht kriegen kann.
Dazu müsste man einfach nur das lesen was ich zuvor geschrieben und verlinkt hatte ....
gardiner hat geschrieben:Nichts für ungut!
Beitrag hat hiermit für andere User keinen Sinn, verschoben daher in den Mülleimer :superman:
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „Mülleimer“