Einstiegsfragen
Einstiegsfragen
Hi;
ich bin noch vollkommen neu auf dem Gebiet der SAT- Anlagen, da ich bisher immer Kabel nutzte.
Nun habe ich ein Haus gekauft, in dem aber bisher alles über SAT verkabelt wurde. Der Vorbesitzer hat auch seine Antenne und die gesamte Verkabelung zurück gelassen und bietet mir somit die Möglichkeit wahrscheinlich relativ einfach den Empfang von SAT im Haus zu ermöglichen. Dazu habe ich allerdings zwei Fragen:
1. Ich habe im zweiten Stock ein großes Zimmer, welches über einen einzelnen SAT Anschluss verfügt. Nun möchte ich aus diesem Zimmer aber zwei getrennte Zimmer machen. Beim Kabel ist dies einfach, einfach eine zweite Dose hinter die erst und gut ist. Ist dies beim SAT genauso oder muss ich hier eventuell noch weitere Vorkehrungen treffen? Ist dies sogar eventuell gar nicht möglich und ich muss hier auf eine Alternative ausweichen?
2. Ich habe mehrere Leitungen im Keller, die von der Schüssel auf dem Dach nach unten gehen, von dort werden sie dann in die einzelnen Räume verteilt. Dass ich hier einen Multiswitch benötige ist mir bewusst. Hier ist nur die Frage, ob ich beim Kauf auf etwas bestimmtes achten muss oder ob alle Geräte den gleichen Standard verfolgen. Habe gesehen, dass es hier selbst bei Geräten, die scheinbar gleich sind (vier Eingänge, acht Ausgänge) doch enorme Preisunterschiede herrschen.
Vielen Dank schon vorab für die Hilfe
Netdeus
ich bin noch vollkommen neu auf dem Gebiet der SAT- Anlagen, da ich bisher immer Kabel nutzte.
Nun habe ich ein Haus gekauft, in dem aber bisher alles über SAT verkabelt wurde. Der Vorbesitzer hat auch seine Antenne und die gesamte Verkabelung zurück gelassen und bietet mir somit die Möglichkeit wahrscheinlich relativ einfach den Empfang von SAT im Haus zu ermöglichen. Dazu habe ich allerdings zwei Fragen:
1. Ich habe im zweiten Stock ein großes Zimmer, welches über einen einzelnen SAT Anschluss verfügt. Nun möchte ich aus diesem Zimmer aber zwei getrennte Zimmer machen. Beim Kabel ist dies einfach, einfach eine zweite Dose hinter die erst und gut ist. Ist dies beim SAT genauso oder muss ich hier eventuell noch weitere Vorkehrungen treffen? Ist dies sogar eventuell gar nicht möglich und ich muss hier auf eine Alternative ausweichen?
2. Ich habe mehrere Leitungen im Keller, die von der Schüssel auf dem Dach nach unten gehen, von dort werden sie dann in die einzelnen Räume verteilt. Dass ich hier einen Multiswitch benötige ist mir bewusst. Hier ist nur die Frage, ob ich beim Kauf auf etwas bestimmtes achten muss oder ob alle Geräte den gleichen Standard verfolgen. Habe gesehen, dass es hier selbst bei Geräten, die scheinbar gleich sind (vier Eingänge, acht Ausgänge) doch enorme Preisunterschiede herrschen.
Vielen Dank schon vorab für die Hilfe
Netdeus
Zuletzt geändert von techno-com am 1. März 2016 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben in passende Rubrik (von "technische Fragen zu Satanlagen" in "Fragen zu digitalen SAT-Einkabelsysteme")
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben in passende Rubrik (von "technische Fragen zu Satanlagen" in "Fragen zu digitalen SAT-Einkabelsysteme")
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22389
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstiegsfragen
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
Was mir hier fehlt ist ein kompletter Kabelplan um etwas sagen zu können
Lesen sie mal die grundlegende Einführungs-Seite unter Satanlage aufbauen/umbauen - was ist zu beachten ? Tipps
Wenn nur ein Kabel zu einem Anschluss liegt der mit einer Twin-Versorgung belegt werden soll - und dorthin das nachverlegen eines weiteren Kabels nicht möglich ist weil ggf. keine Leerrohre verwendet wurden - dann muss man dort auf eine Einkabel-Versorgung (Unicable EN50494 / JESS EN50607) zurück greifen. Für solche Anlagenbeispiele finden sie hier die Rubrik Fragen zu digitalen Sat-Einkabelsysteme.
Obligatorischer Hinweis auf die Erdungsvorschriften => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich (in dem letzten Beitrag finden sie etliche Anlagenbeispiele die zum entsprechenden, kompletten Thema verlinkt sind.
Eine Kombi aus Standard Multischalter-Betrieb und Einkabel-Versorgung finden sie z.B. in einem Beitrag unter EFH best. SAT Umrüstung/Ergänzung JESS (dort ggf. etwas hoch angesetzt in der Anzahl der Versorgungen, aber als Bsp. für eine solche Anlage mit sehr vielen weiteren Erklärungen sehr gut geeignet).

Was mir hier fehlt ist ein kompletter Kabelplan um etwas sagen zu können

Lesen sie mal die grundlegende Einführungs-Seite unter Satanlage aufbauen/umbauen - was ist zu beachten ? Tipps
Wenn nur ein Kabel zu einem Anschluss liegt der mit einer Twin-Versorgung belegt werden soll - und dorthin das nachverlegen eines weiteren Kabels nicht möglich ist weil ggf. keine Leerrohre verwendet wurden - dann muss man dort auf eine Einkabel-Versorgung (Unicable EN50494 / JESS EN50607) zurück greifen. Für solche Anlagenbeispiele finden sie hier die Rubrik Fragen zu digitalen Sat-Einkabelsysteme.
Obligatorischer Hinweis auf die Erdungsvorschriften => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich (in dem letzten Beitrag finden sie etliche Anlagenbeispiele die zum entsprechenden, kompletten Thema verlinkt sind.
Eine Kombi aus Standard Multischalter-Betrieb und Einkabel-Versorgung finden sie z.B. in einem Beitrag unter EFH best. SAT Umrüstung/Ergänzung JESS (dort ggf. etwas hoch angesetzt in der Anzahl der Versorgungen, aber als Bsp. für eine solche Anlage mit sehr vielen weiteren Erklärungen sehr gut geeignet).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Einstiegsfragen
Hi;
vielen Dank schon einmal für die Antwort. Ein Diagramm der Verkabelung habe ich mal erstellt und hier beigefügt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann müsste ich neben den entsprechenden Receivern ja eigentlich nur zwei Geräte kaufen, oder?
Einen Multiswitch und ein System, welches mir Unicable ermöglicht. Doch wie die beiden miteinander verbunden werden und ob dies bestimmte System sein müssen, das habe ich noch nicht herauslesen können.
Dabei sind die gelben Leitungen die von der Schüssel in den Keller gehen. Die roten Leitungen zu den Dosen, bei denen ein einfacher Multiswitch reichen würden. Die grüne Leitung dagegen müsste umgesetzt in zwei weitere Anschlüsse. Hier müsste also wohl Unicable drauf.
Zudem ist dann natürlich die Frage, welche Receiver ich wo benötige.
viele Grüße
Netdeus
vielen Dank schon einmal für die Antwort. Ein Diagramm der Verkabelung habe ich mal erstellt und hier beigefügt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann müsste ich neben den entsprechenden Receivern ja eigentlich nur zwei Geräte kaufen, oder?
Einen Multiswitch und ein System, welches mir Unicable ermöglicht. Doch wie die beiden miteinander verbunden werden und ob dies bestimmte System sein müssen, das habe ich noch nicht herauslesen können.
Dabei sind die gelben Leitungen die von der Schüssel in den Keller gehen. Die roten Leitungen zu den Dosen, bei denen ein einfacher Multiswitch reichen würden. Die grüne Leitung dagegen müsste umgesetzt in zwei weitere Anschlüsse. Hier müsste also wohl Unicable drauf.
Zudem ist dann natürlich die Frage, welche Receiver ich wo benötige.
viele Grüße
Netdeus
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22389
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstiegsfragen
Ich bin hier hin und her gerissen was für sie das passende ist ....
Eine Kombi aus Standard-Multischalter der nur 4 Zimmer/Receiver versorgen müsste (an allen wäre immer nur ein Single-Receiver möglich !!!) plus zusätzlich eine Komponente für den Einkabelbetrieb .....
z.B. wie im Beitrag unter bitte um Hilfe bei Planung Umrüstung
ODER (das würde ich gleich so machen)
eine Anlage die rein nur im Einkabel-Betrieb arbeitet (für ihren speziellen Anschluss und auch noch 3 andere) und noch zusätzlich einen Legacy-Ausgang zur Verfügung stellt an welchen man einen einzelnen Receiver anschließen könnte der nicht unicable-tauglich sein müsste !
z.B. wie im Beitrag unter Modernisierung in altem Fachwerkhaus oder Dachleitungshalter Erdungskabel / Koaxkabel oder auch Umrüstung von altem "Einkabelsystem" auf Unicable (da aber mit nur 2- oder 3-fach Verteiler wo sie einen 4-fach Verteiler für 4 Strang-Aufteilung eben benötigen würden)
Vorteil hier wäre:
1. nur eine Komponente wird benötigt - Jultec JPS0501-8TN
2. alle Receiver die am Einkabel-Ausgang hängen (4 Stränge) könnten als Twin-Receiver über nur ein Kabel eingesetzt werden und nicht nur Single-Receiver wie am Standard-Legacy-Multischalter verwendet/betrieben werden
Nachteil:
3. es können an diesen Strängen (ausgenommen der per Legacy versorgte) nur unicable-taugliche Receiver verwendet werden (was ja aber heute kein Problem mehr ist da eigentlich fast alle Geräte das schon können und sie eh neue Receiver benötigen)
Receiver für den Standard-Einsatz (Single-Geräte mit einem Tuner) => Smart
Was bei ihnen hier gänzlich zu fehlen scheint und worauf sie bei meiner ersten Antwort nicht eingingen hier noch einmal =>
Obligatorischer Hinweis auf die Erdungsvorschriften => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich (in dem letzten Beitrag finden sie etliche Anlagenbeispiele die zum entsprechenden, kompletten Thema verlinkt sind.
Ein Referenzbeitrag dazu, der aber auch zu ihrer kompletten Anlagenplanung passt, finden sie unter Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus (nicht von den "2 Satelliten" ablenken lassen ! Da kam am Ende eine sauber geplante 1-Sat Einkabel-Empfangsanlage raus mit allem was gesagt werden musste zur Erdung incl. "Mast-nahem Potentialausgleich" uvm.).
P.S. Beitrag jetzt verschoben in Rubrik für "SAT-Einkabelsysteme"
Eine Kombi aus Standard-Multischalter der nur 4 Zimmer/Receiver versorgen müsste (an allen wäre immer nur ein Single-Receiver möglich !!!) plus zusätzlich eine Komponente für den Einkabelbetrieb .....
z.B. wie im Beitrag unter bitte um Hilfe bei Planung Umrüstung
ODER (das würde ich gleich so machen)
eine Anlage die rein nur im Einkabel-Betrieb arbeitet (für ihren speziellen Anschluss und auch noch 3 andere) und noch zusätzlich einen Legacy-Ausgang zur Verfügung stellt an welchen man einen einzelnen Receiver anschließen könnte der nicht unicable-tauglich sein müsste !
z.B. wie im Beitrag unter Modernisierung in altem Fachwerkhaus oder Dachleitungshalter Erdungskabel / Koaxkabel oder auch Umrüstung von altem "Einkabelsystem" auf Unicable (da aber mit nur 2- oder 3-fach Verteiler wo sie einen 4-fach Verteiler für 4 Strang-Aufteilung eben benötigen würden)
Vorteil hier wäre:
1. nur eine Komponente wird benötigt - Jultec JPS0501-8TN
2. alle Receiver die am Einkabel-Ausgang hängen (4 Stränge) könnten als Twin-Receiver über nur ein Kabel eingesetzt werden und nicht nur Single-Receiver wie am Standard-Legacy-Multischalter verwendet/betrieben werden
Nachteil:
3. es können an diesen Strängen (ausgenommen der per Legacy versorgte) nur unicable-taugliche Receiver verwendet werden (was ja aber heute kein Problem mehr ist da eigentlich fast alle Geräte das schon können und sie eh neue Receiver benötigen)
Receiver für den Standard-Einsatz (Single-Geräte mit einem Tuner) => Smart
Was bei ihnen hier gänzlich zu fehlen scheint und worauf sie bei meiner ersten Antwort nicht eingingen hier noch einmal =>
Obligatorischer Hinweis auf die Erdungsvorschriften => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich (in dem letzten Beitrag finden sie etliche Anlagenbeispiele die zum entsprechenden, kompletten Thema verlinkt sind.
Ein Referenzbeitrag dazu, der aber auch zu ihrer kompletten Anlagenplanung passt, finden sie unter Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus (nicht von den "2 Satelliten" ablenken lassen ! Da kam am Ende eine sauber geplante 1-Sat Einkabel-Empfangsanlage raus mit allem was gesagt werden musste zur Erdung incl. "Mast-nahem Potentialausgleich" uvm.).
P.S. Beitrag jetzt verschoben in Rubrik für "SAT-Einkabelsysteme"
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Einstiegsfragen
Ok, dann brauche ich also nur das Jultec JPS0501-8TN
Dazu kommen dann, wenn ich alles richtig verstanden haben noch ein Netzteil --> JNT19-2000 und ein 8-fach Verteiler
Das alles montiere ich auf ein Lochblech, mit den entsprechenden Potentialausgleich sowohl hinter als auch vor dem Multiswitch.
alles richtig soweit?
Dazu kommen dann, wenn ich alles richtig verstanden haben noch ein Netzteil --> JNT19-2000 und ein 8-fach Verteiler
Das alles montiere ich auf ein Lochblech, mit den entsprechenden Potentialausgleich sowohl hinter als auch vor dem Multiswitch.
alles richtig soweit?
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22389
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstiegsfragen
Das wäre die Lösung die ich oben beschrieben + verlinkt habe die ich so machen würdeNetdeus hat geschrieben:Ok, dann brauche ich also nur das Jultec JPS0501-8TN

Nein. ein -TN (N = Netzteil) hat dies bereits inclusive ... siehe unter Jultec - Fachbegriffe (Erklärung)Netdeus hat geschrieben:Dazu kommen dann, wenn ich alles richtig verstanden haben noch ein Netzteil --> JNT19-2000.....
4-fach Verteiler, wie oben beschrieben, reicht ! 4 Stränge per Unicable (CSS) + 1x Strang per Legacy (Standard-Multischalter-Betrieb Ausgang an welchen man einen Single-Receiver extra anschließen kann der nicht unicable-tauglich sein muss).Netdeus hat geschrieben:.... und ein 8-fach Verteiler
Antennendosen etc. etc. etc. ! Da fehlt noch viel .....Netdeus hat geschrieben:Das alles montiere ich auf ein Lochblech, mit den entsprechenden Potentialausgleich sowohl hinter als auch vor dem Multiswitch.
Legacy-Ausgang: Jultec JAD300TRS Stichdose
4x Unicable-Stränge: Jultec JAD307TRS Enddose
Bitte die verlinkten Beiträge mal aufmerksam lesen um das alles 100%ig zu verstehen, wird dort wirklich ganz genau alles erklärt.
Die Montage auf Lochblech unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich noch einmal mit sehr vielen Beispielen extra in Erklärung.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Einstiegsfragen
OK, habe auf der Page von Jultec geschaut und da steht, dass der Multiswitch zwar über die Receiver seinen Strom bekommt, aber der Quatro-LNB seinen Strom nur über das Netzteil beziehen kann:
Eine Dose soll ja sogar, wenn das möglich ist über das gleiche Kabel noch mit Kabel- TV versorgt werden. Laut Jultec ist dies wohl ohne weiteres machbar. Werde ich also einfach mal testen.
Und ich brauche wohl noch eine weitere Weiche, die das (in meiner Zeichnung) grüne Kabel in zwei weitere aufspaltet.
gruß
Zudem komme ich an die ganzen SAT- Dosen im Haus nicht mehr wirklich ran. Meist sind inzwischen Wände oder Schränke davor gebaut. Ich kann zwar noch ein Kabel stecken aber eben nicht mehr die ganze Dose austauschen. Lediglich im 2.OG ist dies noch möglich.Die Geräte werden komplett aus den angeschlossenen Receivern gespeist, für die Umsetzungen ist kein Netzteil erforderlich. Das LNB wird nicht aus den Receivern gespeist. Zur Versorgung eines Quatro-LNBs ist ein Netzteil anschließbar (z.B. JNT19-2000, bitte separat bestellen).
Eine Dose soll ja sogar, wenn das möglich ist über das gleiche Kabel noch mit Kabel- TV versorgt werden. Laut Jultec ist dies wohl ohne weiteres machbar. Werde ich also einfach mal testen.
Und ich brauche wohl noch eine weitere Weiche, die das (in meiner Zeichnung) grüne Kabel in zwei weitere aufspaltet.
gruß
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22389
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstiegsfragen
Bei uns in der Artikelbeschreibung steht das soNetdeus hat geschrieben:OK, habe auf der Page von Jultec geschaut und da steht, dass der Multiswitch zwar über die Receiver seinen Strom bekommt, aber der Quatro-LNB seinen Strom nur über das Netzteil beziehen kann:
Die Geräte werden komplett aus den angeschlossenen Receivern gespeist, für die Umsetzungen ist kein Netzteil erforderlich. Das LNB wird nicht aus den Receivern gespeist. Zur Versorgung eines Quatro-LNBs ist ein Netzteil anschließbar (z.B. JNT19-2000, bitte separat bestellen).

Die Geräte werden komplett aus den angeschlossenen Receivern gespeist, für die Umsetzungen ist kein Netzteil erforderlich. Zur Versorgung eines Quatro-LNBs ist ein Netzteil anschließbar (z.B. JNT19-800, bitte separat bestellen).
(ein Netzteil , "N", wird jeweils 1x pro Anlage benötigt. Die Ausführung "TN" beinhaltet so eines, dieser Schalter ist für den Alleineinsatz ohne weitere Verteilkomponenten die richtige Wahl).
In ihrem Fall haben wir da sogar einen "Sonderfall" da alle Dosen ihr eigenes Kabel haben und wir keine Reihenschaltung aufbauen wo mehrere Dosen an einem Strang hängen und somit eine Entkopplung in einem Strang unter den Dosen zueinander aufgebaut werden muss .... da kann man am Verteiler/über den Verteiler die notwendige Entkopplung herstellen indem man dort einfach einen diodenentkoppelten 4-fach Verteiler (z.B. Kathrein EBC14) nimmt. Dann braucht man keine speziellen diodenentkoppelten Enddosen, sondern kann ihre Stichdosen (wenn es den richtige Sat-Antennendosen sind) belassen.Netdeus hat geschrieben:Zudem komme ich an die ganzen SAT- Dosen im Haus nicht mehr wirklich ran. Meist sind inzwischen Wände oder Schränke davor gebaut. Ich kann zwar noch ein Kabel stecken aber eben nicht mehr die ganze Dose austauschen. Lediglich im 2.OG ist dies noch möglich.
Dafür wird dann aber ein Breitband-Kabel (BK) Verstärker notwendig wenn da aktuell noch keiner vorhanden ist ! Das Kabel-Signal kann man dann einfach über den CATV-Eingang vom Multischalter mit einspeisen (Hinweis: sie müssen dann weiterhin die Kabel-TV Gebühren zahlen !).Netdeus hat geschrieben:Eine Dose soll ja sogar, wenn das möglich ist über das gleiche Kabel noch mit Kabel- TV versorgt werden. Laut Jultec ist dies wohl ohne weiteres machbar. Werde ich also einfach mal testen.
Das wäre ja die Antennendose die man austauschen kann (2. OG) ! Da dann einfach eine Jultec JAD310TRS Durchgangsdose setzten und deren Ausgang auf eine Jultec JAD307TRS Enddose weiter führen (für den 2. Raum). Wir haben dann hier zwar eine doppelte Diode im Signalweg, das macht hier aber sicherlich nichts aus für die Schaltspannung.Netdeus hat geschrieben:Und ich brauche wohl noch eine weitere Weiche, die das (in meiner Zeichnung) grüne Kabel in zwei weitere aufspaltet.
Oder nach der vorhandenen Antennendose einen diodenentkoppelten 2-fach Verteiler (Kathrein EBC10) setzen und von dessen Ausgängen auf die Anschlüsse fahren.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.