Hallo, hätte da ein paar Fragen zu meiner Idee
Ist Zustand:
Meine Eltern leben in einer 3 Zimmerwohnung in einem Haus mit 7 Parteien (Wohnungen). Auf dem Dachboden ist ein Technisat GigaSwitch 11/20 G mit Astra und Hotbird verbaut.
Davon gehen je 2 Sat Kabel in jede Wohnung. Unsere 2 Kabel gehen über die Außenwand (zwischen Wand und Dämmung) und enden direkt im Wohnzimmer in einer Dose. Beim Renovieren vor 3 Jahren nutzten wir die Gelegenheit und Verlängerten die 2 Ankommenden Kabel bis zum Flur. Von dort gehen in 2 Zimmer je 1 und ins Wohnzimmer 2 Sat Kabel bis zu den Sat Dosen. Wurde alles vom Hauselektriker gemacht. In der Hoffnung das wir 2 weitere Sat Kabel vom Dach ziehen könnten und damit jedes Zimmer einen Sat Anschluß hat. Im WZ dann eine Twin Dose.
Jetzt sind nur 2 Zimmer mit je einem Sat Anschluß angeschlossen.
Leider ist es uns aus TechnischBaulichen Gründen nicht gelungen 2 weitere Kabel zu verlegen.
Geschätzte Kabellänge vom MS bis zum Endgerät wären Grobgeschätzt ca. 30-40m.
Soll Zustand:
2 Zimmer je 1 Satanschluß, 1 Zimmer Twin Sat Anschluß.
Astra und Eutelsat empfangbar.
Idee:
Einen Kaskadierbaren Unikabel Multischalter vor dem TechniSat Montieren da der TechniSat ja leider keine Durchschleifende Kaskade hat, an den 2 bestehenden Leitungen die dann vom UMS in die Wohnung geht dann unten einen 2 Wegeverteiler dran und Schwups könnte jeder schauen was er will.
Wir dachten da an den Inverto IDLP-USS2OO-CUO1O-8PP
Vorhandenes Equipment:
Receiver sowie FlachbildTV sind Unikabel tauglich.
Gute laune, wenig Geld ;-)
Würde das so Funktionieren? Und würde der TechniSat bzw. die anderen Teilnehmer Merkbare Verluste haben?
Danke schonmal fürs Lesen :-)
Gruss Robert
Unikabel mit bestehendem Sat Kombinieren.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22359
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unikabel mit bestehendem Sat Kombinieren.
Hallo und Herzlich Willkommen im Forumrobiv8 hat geschrieben:Hallo,

Dieses Thema gibt es hier schon unter Dtron Multischalter mit Spaun Unicable SUS 4441 F erweitern und unter z.B. Unicable Switch vor Multiswitch setzen? (nur 2 von vielen solchen Beiträgen die einen Misch-Aufbau aus Standard Multischalter-Versorgung - Legacy - und Einkabel-Versorgung - Unicable EN50494 bzw. JESS EN50670 - erklären.robiv8 hat geschrieben:Würde das so Funktionieren? Und würde der TechniSat bzw. die anderen Teilnehmer Merkbare Verluste haben?
Bei ihnen ganz einfach mit dem Unterschied das der Empfang für 2 Satelliten gegeben sein soll und somit andere Unicable-Schalter (entweder der bereits genannte Inverto USS-200 oder auch ein Jultec JPS0901-6A (ohne Netzteil JNT19-800 in ihrem Fall ! Erklärung im oben erstgenannten Beitrag, dort incl. den technischen + qualitativen Unterschieden auch erklärt zum Inverto USS200 !).
Qualitätseinbussen gibt es durch die "Kaskadierung" durch einen Schalter hindurch keine, das "kostet" nur sehr wenige db an Signalstärke die bei einer richtig aufgebauten Anlage nicht ins Gewicht schlagen sollten.
Alternativ dazu folgende Produkte (die aber am bestehenden Multischalter alle weitere freie Teilnehmerausgänge voraussetzen):
Johansson Stacker-Destacker 9645KIT (ohne Stromanschluss) (max. 2 Receiver über ein Kabel - alles ohne "Unicable")
Dur-Line UCP 20 Einkabel-Lösung (2-fach Unicable-Router)
Dur-Line UCP 30 Einkabel-Lösung (3-fach Unicable-Router)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Unikabel mit bestehendem Sat Kombinieren.
Danke vielmals für die Links, werde es mir in Ruhe durchlesen.
Bis hierher habe ich es verstanden das es so Funktioniert wie ich mir das Vorstelle. :-)
Zur Alternative:
Diesen Stacker 9645KIT habe ich hier und schicke ihn wieder Zurück. Das hat irgendwie nicht richtig Funktioniert.
Nach einmaligem Funktionieren kam nichts mehr an oder nur auf einem Ausgang. Kam da nicht weiter.
Bis hierher habe ich es verstanden das es so Funktioniert wie ich mir das Vorstelle. :-)
Zur Alternative:
Diesen Stacker 9645KIT habe ich hier und schicke ihn wieder Zurück. Das hat irgendwie nicht richtig Funktioniert.
Nach einmaligem Funktionieren kam nichts mehr an oder nur auf einem Ausgang. Kam da nicht weiter.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22359
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unikabel mit bestehendem Sat Kombinieren.
Das kann ich mir bei ihrem doch sehr langen Kabelweg gut vorstellenrobiv8 hat geschrieben:Diesen Stacker 9645KIT habe ich hier und schicke ihn wieder Zurück. Das hat irgendwie nicht richtig Funktioniert.
Nach einmaligem Funktionieren kam nichts mehr an oder nur auf einem Ausgang. Kam da nicht weiter.

Ein Stacker-Destacker System ("stacking" auf deutsch übersetzt heißt "stapeln") setzt ein 2. Signal/ eine 2. Ebene hinter die eigentliche Sat-ZF vom Satsignal (normal bis 2050MHz), d.h. es werden hier Daten von bis zu 3500MHz dann auf dem Kabel übertragen. Das heißt dann aber auch das die Dämpfung vom Koaxkabel in diesem Bereich, vor allem bei schlechten Kabel wie z.B. Stahl-Kupfer / CCS Kabeln, viel höher ist als normal. Dann kommt oft noch eine Antennendose hinzu die auch eigentlich nicht für diesen Frequenzbereich ausgelegt ist. Da kann es dann vorkommen das wirklich nur ein Ausgang vom Destacker dann noch ein Bild bringt (der Ausgang der die Signal im Übertragungsbereich bis 2050MHz empfängt) und der andere einfach zu wenig Signalstärke und vor allem Signalqualität noch bekommt um das zu einem vernünftigen Signal für den Receiver umzuwandeln ....
Bei Unicable ist das daher eine viel bessere Lösung, hier wird ein "Träger" gebildet auf welchem dann das TV-Nutzsignal übertragen wird. Diese Träger sind dann die soganannte "Unicable-Frequenz". Und wie man bei den Geräten sehen kann fängt diese ja nach Gerät sogar unter 1000MHz tlw. an. Das heißt das alle Programme, auch die die normal im Bereich Sat-ZF von 2000Mhz über Satellit übertragen werden, in einem viel niedrigeren Frequenzbereich über das Koaxkabel angeliefert werden und somit ist die Dämpfung auf dem Kabel natürlich auch niedriger (bei einer Hochfrequenz-Signalübertragung gilt "je höher die Frequenz desto höher ist auch die Dämpfung auf dem Koaxkabel, an Verteilern oder auch an der Antennendose").
Und jetzt mal in Ruhe die Möglichkeiten durchlesen die ich genannt habe, das war nur wieder eine Grundsatz-Info vorab !

Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. März 2021 11:33
Mülleimer
-
- 7 Antworten
- 3439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
13. November 2020 12:15
Digital-Devices
-
- 11 Antworten
- 2477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hanslan
Neuester Beitrag
18. Februar 2019 16:22
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 60 Antworten
- 10659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hweilaender
Neuester Beitrag
18. März 2019 18:48
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 5 Antworten
- 869 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cn313
Neuester Beitrag
10. August 2018 10:20
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 2197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Juni 2017 11:45
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
SAT Umstellung von reiner Sternverteilung auf Unikabel/Legacy
Dateianhang von citysprinter » 13. Juni 2017 10:58 - 11 Antworten
- 2946 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mabe
Neuester Beitrag
19. Juni 2017 16:56
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 11 Antworten
- 3101 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von meph26
Neuester Beitrag
6. September 2015 22:44
Unicable- / Einkabel- LNB´s
-
- 1 Antworten
- 751 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
3. Dezember 2014 13:01
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 6 Antworten
- 2732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
10. November 2014 12:16
Unicable- / Einkabel- LNB´s