Seite 1 von 1

Umbau von Multischalter auf Einkabelsystem

Verfasst: 21. Juli 2016 14:55
von RalMun
Hallo, ich bin vollkommen neu in dem Thema und benötige ein paar grundlegende Tips/Anregungen.

Leider habe ich bislang kaum (für mich verständliche) Beiträge gefunden (oder als solche erkannt).
Da ich des Lesens mächtig bin, bin ich natürlich auch für entsprechende Verlinkungen relevanter Beiträge dankbar.

Ich habe ein EFH mit einem Multischalterbetrieb mit 5 Teilnehmern (Installation 2003).
Die Schüssel mit einem Humax Universal Quattro LNB ist baubedingt verhältnismäßig weit von dem Multischalter (HAMA 9-Teilnehmer MS) entfernt (ca. 25-30m), welcher auf dem Dachboden untergebracht ist. Von dort geht es sternförmig in drei Zimmer im Obergeschoss mit je einem Kabel und mit zwei Kabeln in ein viertes Zimmer im Erdgeschoss.

Nun möchte ich, wegen der besseren Aufnahme- und Streamingmöglichkeiten gerne auf ein Unicable System umstellen.
Mir schwebt die Anschaffung eines JESS MS vor (etwa Dur-Line DPC-32 K), aber dort kann ich, ween ich es richtig verstanden habe nur eine Leitung von abgehen lassen.
Ich kann, mit etwas Aufwand 2 mal zwei einzelne Dosen durch Unicable Dosen in Reihe setzen (die beiden Kinderzimmer im OG und die Zwei Kabel im Wohnzimmer im EG), aber dann ist zumindest ein Zimmer immer noch separat und für die 4 anderen benötige ich trotzdem zusätzlich noch zwei Leitungen, also insgesamt drei.

Gibt es JESS Multischalter mit vier abgehenden Leitungen, die dann immerhin noch je 8 Transponder verwenden können, und (falls ja) können diese vier Leitungen dann auch jeweils die selben acht Transponder programmiert bekommen?
Oder muss ich tatsächlich vier JESS MS in Reihe setzen und dann jeweils ein Kabel anschließen.

Ich möchte soviel meiner vorhandenen Infrastruktur (Kabel, LNB, Dosen) wie möglich behalten.
Da es mir hauptsächlich um Streaming und Aufnahmen im Wohnzimmer geht, gäbe es noch die Alternative einen JESS MS mit einer Leitung ins Wohnzimmer und hinter den JESS MS meinen alten Multischalter zu setzen um von dort in die übrigen drei Zimmer zu kommen. Ist das - wenn auch nicht gewünscht - möglich?

Schließlich noch die (wohl übliche) Frage, mit welchen Kosten muss ich hierfür rechnen, bzw welches Equipment würdet Ihr empfehlen. Die Preise kann ich auch selbst herausfinden.

Danke im Voraus für Eure Tipps und Anregungen
Viele Grüße
Ralph

Re: Umbau von Multischalter auf Einkabelsystem

Verfasst: 21. Juli 2016 15:34
von techno-com
RalMun hat geschrieben:Hallo, ...
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
RalMun hat geschrieben:Leider habe ich bislang kaum (für mich verständliche) Beiträge gefunden (oder als solche erkannt).
Da ich des Lesens mächtig bin, bin ich natürlich auch für entsprechende Verlinkungen relevanter Beiträge dankbar.
Welche Beiträge haben sie den bisher gelesen und was genau war an diesen dann für sie unklar ?
Versuchen wir es mal mit Verlinkungen zu Beiträgen die zu ihrern hier folgenden Fragen und ihrer Kabelstruktur passen:
DPC-32 K --- mehr als 8x EN50494 ?
Verkabelung Dur-Line DPC-32 K
Fragen zu Dur-Line DPC-32K
Umbau Kathrein UFOmicro auf Einkabel-System Unicable
bitte um Hilfe bei Planung Umrüstung
Modernisierung in altem Fachwerkhaus
Dachleitungshalter Erdungskabel / Koaxkabel
Bei dieser Lektüre sollten sie alles verstanden haben, aber ich gehe folgend noch einmal auf ihre direkten Fragen ein :superman:
RalMun hat geschrieben:Die Schüssel mit einem Humax Universal Quattro LNB ist baubedingt verhältnismäßig weit von dem Multischalter (HAMA 9-Teilnehmer MS) entfernt (ca. 25-30m), welcher auf dem Dachboden untergebracht ist.
25-30m sind kein langer Kabelweg, das ist ganz normal und absolut kein Problem (Erklärung unter JULTEC JRM0516T maximale Kabellänge ).
Wichtig wäre hier aber die Erdung ( Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich - im letzten Beitrag auch sehr viele Beispiel-Beiträge mit Bildern dazu) , in ihrem Fall auch der "Mast-nahe Potentialausgleich". Der Referenzbeitrag dazu, der auch vieles vieles andere erklärt was für sie hier akt. noch unverständlich ist, ist zu finden unter Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus .
RalMun hat geschrieben:Von dort geht es sternförmig in drei Zimmer im Obergeschoss mit je einem Kabel und mit zwei Kabeln in ein viertes Zimmer im Erdgeschoss.

Nun möchte ich, wegen der besseren Aufnahme- und Streamingmöglichkeiten gerne auf ein Unicable System umstellen.
Mir schwebt die Anschaffung eines JESS MS vor (etwa Dur-Line DPC-32 K), aber dort kann ich, ween ich es richtig verstanden habe nur eine Leitung von abgehen lassen.
Ich kann, mit etwas Aufwand 2 mal zwei einzelne Dosen durch Unicable Dosen in Reihe setzen (die beiden Kinderzimmer im OG und die Zwei Kabel im Wohnzimmer im EG), aber dann ist zumindest ein Zimmer immer noch separat und für die 4 anderen benötige ich trotzdem zusätzlich noch zwei Leitungen, also insgesamt drei.
Das wird aus den zuvor verlinkten Beiträgen klar werden, da habe ich ein paar ausgewählt die eine Aufsplittung vom Einkabelschalter auf mehr als einen Strang erklären (per "Verteiler"). Dort wird dann auch erklärt welche Antennendosen sie jeweils dafür benötigen.
Eine neue Kabelverlegung wird daher gar nicht notwendig, jedes Kabel wie jetzt vorhanden kann weiter verwendet werden.
RalMun hat geschrieben:Gibt es JESS Multischalter mit vier abgehenden Leitungen, die dann immerhin noch je 8 Transponder verwenden können, und (falls ja) können diese vier Leitungen dann auch jeweils die selben acht Transponder programmiert bekommen?
Oder muss ich tatsächlich vier JESS MS in Reihe setzen und dann jeweils ein Kabel anschließen.
Man kann an einem Unicable EN50494/JESS EN50607 Multischalter bis zu 32 Tuner betreiben und ALLE, egal wie verkabelt ("in Reihe" oder in einer "Baumerkabeldung" via Verteiler) können unabhängig voneinander aufnehmen/streamen/live schauen. Da gibt es keine Einschränkungen, genau das mit der freien Auswahl ist ja das Prinzip von solchen Systemen.
Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)?
RalMun hat geschrieben:Ich möchte soviel meiner vorhandenen Infrastruktur (Kabel, LNB, Dosen) wie möglich behalten.
Da es mir hauptsächlich um Streaming und Aufnahmen im Wohnzimmer geht, gäbe es noch die Alternative einen JESS MS mit einer Leitung ins Wohnzimmer und hinter den JESS MS meinen alten Multischalter zu setzen um von dort in die übrigen drei Zimmer zu kommen. Ist das - wenn auch nicht gewünscht - möglich?
Ja, man kann Multischalter hintereinander kaskadieren .... aber dann sind wir ja nicht mehr bei 4 Strängen die das Einkabelsystem versorgen sollte, sondern nur noch bei einem Strang da die anderen alle wie zuvor auch über den vorhandenen Multischalter versorgt werden !?
Dtron Multischalter mit Spaun Unicable SUS 4441 F erweitern
bitte um Hilfe bei Planung Umrüstung
RalMun hat geschrieben:Schließlich noch die (wohl übliche) Frage, mit welchen Kosten muss ich hierfür rechnen, bzw welches Equipment würdet Ihr empfehlen. Die Preise kann ich auch selbst herausfinden.
Das hängt alles nur von dem ab für welches System sie sich entscheiden, die verlinkten Beiträge sind aber so aufgebaut das dort auch tlw. Screenshot vom endgültigen Warenkorb mit drin sind und auch Bilder von der fertig aufgebauten Anlage (Kabelplan/Dosenplan etc. etc.)

Re: Umbau von Multischalter auf Einkabelsystem

Verfasst: 22. Juli 2016 15:10
von RalMun
Hallo,

Vielen Dank für die Threadliste!
Ich habe mal versucht meine Zielkonfiguration grafisch darzustellen:
Satanlagen_Dur-Line_DPC-32K_Verteiler_Config-Skizze_Planung_Unicable-EN50494_JESS-EN50607
Satanlagen_Dur-Line_DPC-32K_Verteiler_Config-Skizze_Planung_Unicable-EN50494_JESS-EN50607
Schüssel und LNB sind wie gesagt vorhanden. Der rote MS würde die Kinderzimmer versorgen, solange dafür noch Bedarf besteht. Später werden auch dort Unicable-fähgige Receiver, angeschlossen an die Weiche stehen.
Wieviele Sender unterschiedlicher Transponder/Ebenen, kann ich damit im Wohnzimmer und im Schlafzimmer und später auch in den Kinderzimmern anschauen/aufnehmen?

Viele Grüße
Ralph

Re: Umbau von Multischalter auf Einkabelsystem

Verfasst: 22. Juli 2016 15:28
von techno-com
RalMun hat geschrieben:Hallo,
Hallo zurück :freunde
RalMun hat geschrieben:Ich habe mal versucht meine Zielkonfiguration grafisch darzustellen:
Das sieht so aus als hätten sie schon sehr viel verstanden :1147
Aber dazu (Bild) gleich mehr:
1. VU+ Solo 4K "möglichst viele Sender gleichzeitig" = 8 wären nach freier Wahl möglich
2. Humax ICord HD "bis zu 4 Sender gleichzeitig" stimmt nicht ganz :1112 der hat ja nur 2 Tuner, also können auch nur max. diese versorgt werden. Der Receiver kann dann zwar 4 Programme verarbeiten (3x Aufnahme + 1x Live schauen), aber die Nr. 3+4 wären absolut nicht frei wählbar (da nur 2 Tuner !) und könnten nur auf den Ebenen gewählt werden die mit den beiden ersten Aufnahmen in Verwendung sind (also z.B. Aufnahme im HH-Band + HL-Band ... Programme 3+4 müssten dann auch auf diesen Ebenen liegen) -- mehr kann der nicht !
3. offene Ein- und Ausgänge (terr. Eingang bzw. Legacy-Ausgang vom DPC-Schalter wenn dieser nicht verwerdent wird wie auch gleiches am Hama-Multischalter müssten mit einem F-Endwiderstand DC-entkoppelt abgeschlossen werden um Stehwellen zu verhindern. Gleiches auch für offene Ausgänge an einem gleich größer gewählten Verteiler.
RalMun hat geschrieben:Der rote MS würde die Kinderzimmer versorgen, solange dafür noch Bedarf besteht. Später werden auch dort Unicable-fähgige Receiver, angeschlossen an die Weiche stehen.
Den würde ich komplett raus nehmen !!!!! Hinweis gleich: wenn die Kaskadenausgänge frei bleiben auch diese mit den o.g. F-Endwiderständen abschließen !!!
Warum ? Der braucht Strom (365 Tage/ 24 Stunden da er absolut keine Standby-Schaltung hat) und man müsste Kabel anfertigen/Patchkabel gleich fertig dazu kaufen um diesen in die Anlage einzubinden + F-Endwiderstände nachrüsten auf die offenen Ein-/Ausgänge. Das kann man sich sparen ....
Das Dur-Line DPC-System hätte ja noch einen Legacy-Ausgang frei den man für eines der Kinderzimmer verwenden könnte (Standard-Receiver würde daran laufen). Eines der Kinderzimmer müsste man dann aber gleich mit in die CSS-Verteilung aufnehmen, das Gerät dort müsste also zumindest "Unicable EN50494" (die IDs 1-8 vom DCR können auch damit gesteuert werden ja) beherrschen...
RalMun hat geschrieben:Wieviele Sender unterschiedlicher Transponder/Ebenen, kann ich damit im Wohnzimmer und im Schlafzimmer und später auch in den Kinderzimmern anschauen/aufnehmen?
WZ: 8
SZ: 2
KZ: je 1 bzw. 2 wenn gleich am CSS-Ausang und wenn es ein Twin-Receiver wäre

Re: Umbau von Multischalter auf Einkabelsystem

Verfasst: 22. Juli 2016 21:29
von RalMun
Hallo,

das hört sich doch prima an! :1147
1. VU+ Solo 4K "möglichst viele Sender gleichzeitig" = 8 wären nach freier Wahl möglich
Gilt das bei einem oder bei zwei angeschlossenen Kabeln (der hat ja zwei Tunereingänge)?
Macht es mit Unicable überhaupt Sinn den zweiten Tuner zu verkabeln?

Mit welcher Konfiguration müsste der Dur-Line DPC-32 K bestellt werden, um im Idealfall später hinter der Weiche 4 * VU+ Solo 4K betreiben zu können, wenn bei uns im Haus die folgenden Sender primär geschaut werden:
  • ARD HD
    ZDF HD
    KIKA HD
    ARTE HD
    RTL (HD)
    RTL 2 (HD)
    Super RTL (HD)
    SAT 1 (HD)
    Pro7 (HD)
    ntv (HD)
    n24 (HD)
    Kabel 1 (HD)
    VOX (HD)
    Disney Channel (HD)
Fehlt in der folgenden Einkaufsliste noch etwas wesentliches?
  • 1 * Erdungsblock für 9 Anschlüsse (vielleicht auch ein 13'er um sicher für Erweiterungen zu sein)
    4 * SAT- Überspannungsschutz Dur-Line DLBS 3001/S
    8 * F-Endwiderstand (DC-entkoppelt) (evtl. +8 weitere falls der der alte MS weiter betrieben wird)
    1 * Dur-Line DPC-32 K
    1 * Verteiler 4-fach KATHREIN EBC14 mit Diodenentkopplung
    10 Patchkabel mit je 2 F-Steckern (4* vom Erdungsblock in den DPC, 1* vom DPC in die Weiche, 1* vom DPC in den Erdungsblock (Legacy) und 4* von der Weiche in den Erdungsblock)
    Erdungskabel
Bislang habe ich Standard SAT Dosen in den Wänden. In dem Thread Umbau SAT Sternverteilung auf Unicable heißt es:
daniel76 hat geschrieben:
1. Frage funktionieren die Satdosen? laut Inet sollten die gehen
"Normal" gehen diese Antennendosen NICHT da es Stichdosen sind und bei einer Baumverkabelung hier die Entkopplung fehlen würde zwischen den Dosen. Da sie aber an jedem Stamm nur eine Antennendose haben und einen diodenentkoppelten Verteiler verwenden ist das ein Sonderfall und sie würden funktionieren/passen da hier der Verteiler die Entkopplung zwischen den Dosen übernimmt.
Gilt das auch in meinem Fall? Leider habe ich nur dieses Bild, eine exakte Bezeichnung habe ich nicht

Danke unf viele Grüße
Ralph

Re: Umbau von Multischalter auf Einkabelsystem

Verfasst: 23. Juli 2016 11:03
von techno-com
RalMun hat geschrieben:Hallo,
Hallo zurück :freunde
RalMun hat geschrieben:das hört sich doch prima an!
:1147
RalMun hat geschrieben:Gilt das bei einem oder bei zwei angeschlossenen Kabeln (der hat ja zwei Tunereingänge)?
Macht es mit Unicable überhaupt Sinn den zweiten Tuner zu verkabeln?
Nein, bei einer Einkabelversorgung (Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607) muss an der Solo 4k mit ihren FBC-Tunern nur der Tuner1 angeschlossen werden, so kann ich ihn mit bis zu 8 IDs versorgen.
Siehe Tuner-Konfig für die VU+ Solo 4k im VU+ Forum:
VU-Plus_Solo4k_Anschluss_Einstellunge_Unicable_EN50494-JESS_EN50607_VU-Forum
VU-Plus_Solo4k_Anschluss_Einstellunge_Unicable_EN50494-JESS_EN50607_VU-Forum
RalMun hat geschrieben:Mit welcher Konfiguration müsste der Dur-Line DPC-32 K bestellt werden, um im Idealfall später hinter der Weiche 4 * VU+ Solo 4K betreiben zu können, ...
Vorprogrammierung => 1x32 Modus Vorprogrammierung » + 20,00 €
RalMun hat geschrieben:.... wenn bei uns im Haus die folgenden Sender primär geschaut werden:
Das ist ganz egal weil ja 8 Tuner dann voll versorgt werden in der Solo 4k, siehe auch mein Beitrag vorher wo ich das erklärt hatte.
RalMun hat geschrieben:Fehlt in der folgenden Einkaufsliste noch etwas wesentliches?
1 * Erdungsblock für 9 Anschlüsse (vielleicht auch ein 13'er um sicher für Erweiterungen zu sein)
4 * SAT- Überspannungsschutz Dur-Line DLBS 3001/S
8 * F-Endwiderstand (DC-entkoppelt) (evtl. +8 weitere falls der der alte MS weiter betrieben wird)
1 * Dur-Line DPC-32 K
1 * Verteiler 4-fach KATHREIN EBC14 mit Diodenentkopplung
10 Patchkabel mit je 2 F-Steckern (4* vom Erdungsblock in den DPC, 1* vom DPC in die Weiche, 1* vom DPC in den Erdungsblock (Legacy) und 4* von der Weiche in den Erdungsblock)
Erdungskabel
Das sieht gut aus ! Wobei einer der Receiver in den Kinderzimmern noch unicable-tauglich sein müsste da ja nur ein Legacy-Ausgang am DPC-System vorhanden ist und somit nur ein Receiver über diesen versorgt werden könnte der nicht unicable-tauglich ist.
Kleine Receiver die da sehr gut mit Unicable EN50494 funktionieren:
Smart CX02
Smart CX05
Smart CX06
RalMun hat geschrieben:Bislang habe ich Standard SAT Dosen in den Wänden. In dem Thread Umbau SAT Sternverteilung auf Unicable heißt es:
daniel76 hat geschrieben:
1. Frage funktionieren die Satdosen? laut Inet sollten die gehen
"Normal" gehen diese Antennendosen NICHT da es Stichdosen sind und bei einer Baumverkabelung hier die Entkopplung fehlen würde zwischen den Dosen. Da sie aber an jedem Stamm nur eine Antennendose haben und einen diodenentkoppelten Verteiler verwenden ist das ein Sonderfall und sie würden funktionieren/passen da hier der Verteiler die Entkopplung zwischen den Dosen übernimmt.
Gilt das auch in meinem Fall? Leider habe ich nur dieses Bild, eine exakte Bezeichnung habe ich nicht
"Standard Sat Dosen" sind in der Regel "Stichdosen" die man in einem Einkabelsystem normal nicht einsetzen kann. ABER.... wie in dem verlinkten Beitrag auch beschrieben ist da eine Ausnahme zu machen wenn an einem Strang/Kabel nur eine Dose hängt da man so die notwendige Entkopplung über den Verteiler herstellen könnte. Also in ihrem Fall der diodenentkoppelte Kathrein EBC14 4-fach Verteiler. Diese Dosen könnten sie also in dem aktuellen Aufbau (das nur eine Dose jeweils nach dem Verteiler kommt) beibehalten.
Auf dem Bild sehe ich leider die Ränder nicht, da steht normal der Hersteller (wenn man nichts zu verbergen hat und qualitativ hochwertige Ware verkauft .....).