susa hat geschrieben:Guten Tag und danke herzlichst für die Ausführung!
susa hat geschrieben:1. OK, ich werde heute Abend noch eine Zeichnung machen und diese gerne zum Review nochmals hier reinstellen.
Einfach mal die verlinkten Beiträge alle lesen... da ist nicht nur die direkte Erklärung was eine Erdung (äußerer + innerer Blitzschutz / Potentialausgleich) ist, sondern auch in eigentlich JEDEM der anderen verlinkten Beiträge ist das noch einmal genau erklärt.
susa hat geschrieben:5. OK, das wusste ich nicht. Wenn ich die dosen bestelle, bekomme ich auch diese "Blenden" oder muss ich diese zusätzlich bestellen? Momentane Steckdosen von Hager.
Antennendosen sind genormt, d.h. die sind alle gleich ! Wenn sie jetzt schon 3-Loch Blenden haben dann passen die auch auf diese neuen 3-Loch Antennendosen.
susa hat geschrieben:6. Würde es gerne alleine über den Jultec lösen. FALLS, ich aber ein mal in der Zukunft DVB-C (nebst dem aktuellen Kabel welches ich Internet drüber beziehe) mit einspeisen möchte, wäre das in irgend einer Form möglich? Vielleicht mit der von Ihnen gezeigten Einschleusweiche aber halt beide Kabel in den CATV Eingang?
Ob Kabelfernsehen oder Internet/Telefon + Kabelfernsehen ist genau das gleiche ! Das kommt ja alles über ein Kabel "von draußen" rein, befindet sich einfach nur auf einer anderen Frequenz "im" Kabel. D.h. das wenn sie jetzt das Kabel "von außen" anschließen da auch Kabel-Fernsehen + Kabel-Radio gleich mit drauf ist dann. Wenn sie das abmelden möchten, also kein Kabelfernsehen mehr empfangen möchten und sich die monatlichen Bezugskosten dafür sparen möchten, dann müssen sie dafür sorgen das der TV-/Radio-Anteil auf dem Kabel raus gefiltert wird (da sonst alles durch kommt incl. Kabelfernsehen und man dann auch dafür bezahlen muss natürlich !) .... das geht einfachst über einen Sperrfilter ! Wird in dem bereits verlinkten Beitrag unter
Kabel Umstellung auf Sat-Unicable. Konstellation korrekt? schon erklärt und auch z.B. im Beitrag
Umrüstung EFH von Kabel auf Sat (dort recht weit unten - aus dem Beitrag ist auch das Bild mit dem "Modem-Adapter", also diese Erklärung genau in dem Beitrag auch zu finden).
susa hat geschrieben:P.S: Es ist kein BK Verstärker in irgendeiner Form bei mir im Haus installiert. Ich bekomme lediglich ein Koax vom Mast. Denken Sie, ein Verstärker wäre hier sinnvoll?
Wir werden wenn sie das jetzt umstellen mehr Dämpfung wie zuvor bekommen, also vom Kabel-Übergabepunkt (dort wo das Kabel mit Kabelfernsehen/Internet/Telefon drauf rein kommt) bis hin zum Modem und das muss kompensiert/ausgeglichen werden. Kann sein das es auch so geht, kann aber auch sein das es nicht mehr geht

Im Normalfall müsste man das mit ganz speziellen Meßgeräten vor Ort genau einmessen/einpegeln, also genau so wie das damals bei der Erst-Installation der Breitband-Kabel (BK-Anlage) gemacht worden ist .... hier kann es also z.B. wirklich Notwendig werden den Kabelanbieter für einen Service-Termin zu konsultieren. Vor allem bei Internet/Telefon über Kabel muss das ganz genau passen. Ein Verstärker der hier ins Spiel kommt muss auf jeden Fall "Rückkanal-tauglich" sein, also z.B. so einer hier =>
Jultec JAC110 (das Netzteil für diesen wird nicht benötigt, da kann man das vom Jultec JPS-System mit verwenden !) oder der hier
BK- / DVB-T Antennenverstärker DUR-LINE VBK30 D-65 30db mit Rückkanal 5-65 MHz ... schaut dann so aus =>
Umbau Kabelanlage auf Unicable (der ganze Beitrag kommt an ihr Gesamtvorhaben auch sehr nahe ran - dort wird nur eine DVB-T bzw. UKW-Terrestrik mit einspeist statt wie bei ihnen gewünscht Kabel Internet/Telefon - daher dort auch Jultec JMA111-3 statt dem hier genannten Jultec JAC110 !!). Auch unter
Kabelanschluß zu SAT-Unicable umrüsten sind noch 2 Bilder die das genau zeigen wie man ein Netzteil für 2 Jultec-Bauteile verwenden kann.
Bitte lassen sie sich Zeit mit dem Lesen + Verarbeiten ..... nur dann verstehen sie ganz genau um was es bei der Sache geht ! Die verlinkten Beiträge bitte lesen.