Umstieg von Kabel auf Sat-TV im EFH
Verfasst: 16. Februar 2016 20:50
Guten Abend,
als bisher zufriedener Kabel-TV Kunde möchte ich aus Kostengründen auf Sat-TV umsteigen. Internet und Telefon bleiben weiterhin beim Kabelanbieter, jedoch macht eine Ersparnis von rd. 34€ mtl. über die Jahre schon was aus.
Folgende Wünsche habe ich daran:
- witterungsbeständiges Fernsehen (kein Ausfall bei Regen/Schnee/Wind)
- qualitativ wertiges Equipment -> es soll die nächsten Jahrzehnte halten und gute Bildqualität liefern
- Nutzung eines Multituner-Receivers im Erdgeschoss (mind. 4 Tuner) OHNE Einschränkung der Senderauswahl bei bspw. Mehrfachaufnahme -> z.B. VU+ Solo 4k !?
- bei Bedarf Nutzung von 1-2 Twin-Tuner Receivern im 1. OG
Die Eckdaten der Immobilie:
- EFH mit KG, EG, 1. OG und Dachboden
- Leerrohr vom Dachboden zum Keller vorhanden (ca. 15mm Durchmesser)
- Wand auf dem Bild ist nach Süden ausgerichtet, kein Hindernis im Weg
- aktuell geht: -> vom Keller ein Kabel ins Wohnzimmer (EG); Rohrdurchmesser ca. 15mm
-> vom Keller ein Kabel ins 1. OG in Zimmer 1; dort von Zimmer 1 in Zimmer 2 und von Zimmer 2 in Zimmer 3; Rohrdurchmesser ca. 15mm
- eine Steckdose auf dem Dachboden ist machbar, aber noch nicht vorhanden
- Kabellängen:
Dachboden -> Keller ca. 12m
Keller -> EG ca. 7m
Keller -> 1. OG ca. 10m; Zimmer zu Zimmer ca. 5m
Problem: Da ich den Internet- und Telefonanschluss behalte, ist das Kabel vom Keller ins EG nicht nutzbar. Hier müsste ein dünnes zweites Koaxkabel im gleichen Rohr gelegt werden.
Ich habe daher definitiv nur 1 Kabel für SAT-TV im EG zur Speisung des Multituners zur Verfügung.
Auf Grund meiner bisherigen Recherchen erscheint für mich eine Lösung über "Unicable II bzw. JESS" am sinnvollsten. Auch denke ich, dass die Nutzung eines Satelliten (ASTRA 19.2) für meine Bedürfnisse ausreichend ist.
Da Unicable II bzw. JESS für die bisher angesprochenen Sat-Installateure Neuland ist, versuche ich hier mal mein Glück.
Ich habe ein gutes technisches Verständnis, jedoch sind bei einigen Dingen im Bereich SAT-TV auch meine Grenzen erreicht ;-D
Den Installationsort der Schüssel stelle ich mir wie folgt vor (s. roter Bereich auf dem Foto) Die Verkabelung im Haus stelle ich mir wie folgt vor: Vom LNB auf den Dachboden sind es ca. 7 Meter.
Für mich stehen folgende Fragen im Raum:
- Ist Unicable II bzw. JESS das Richtige für mich?
- Ist die Verkabelung so machbar wie ich mir das vorstelle?
- Welche Komponenten brauche ich:
-> welche Kabel für welche Strecke
-> welchen Multischalter
-> welche Schüssel
-> welchen LNB (Quattro, aber welchen?)
-> welche Dosen
-> brauche ich ein Netzteil außer am Receiver?
-> welche Kleinteile (F-Stecker, Erdungsblock, Lochblech u.ä.)
Eine Erdung der Schüssel ist auf Grund der hausnahen Installation meines Erachtens nach entbehrlich.
Die Installation aller Dosen, Kabel und der Schüssel kann ein Elektriker, welcher sich grundsätzlich mit SAT-Anlagen der alten Generationen auskennt. Die Programmierung (Receiver, Multischalter u.ä.) traue ich mir zu.
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Ich bin auf jeden Fall für jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße
Patrick
als bisher zufriedener Kabel-TV Kunde möchte ich aus Kostengründen auf Sat-TV umsteigen. Internet und Telefon bleiben weiterhin beim Kabelanbieter, jedoch macht eine Ersparnis von rd. 34€ mtl. über die Jahre schon was aus.
Folgende Wünsche habe ich daran:
- witterungsbeständiges Fernsehen (kein Ausfall bei Regen/Schnee/Wind)
- qualitativ wertiges Equipment -> es soll die nächsten Jahrzehnte halten und gute Bildqualität liefern
- Nutzung eines Multituner-Receivers im Erdgeschoss (mind. 4 Tuner) OHNE Einschränkung der Senderauswahl bei bspw. Mehrfachaufnahme -> z.B. VU+ Solo 4k !?
- bei Bedarf Nutzung von 1-2 Twin-Tuner Receivern im 1. OG
Die Eckdaten der Immobilie:
- EFH mit KG, EG, 1. OG und Dachboden
- Leerrohr vom Dachboden zum Keller vorhanden (ca. 15mm Durchmesser)
- Wand auf dem Bild ist nach Süden ausgerichtet, kein Hindernis im Weg
- aktuell geht: -> vom Keller ein Kabel ins Wohnzimmer (EG); Rohrdurchmesser ca. 15mm
-> vom Keller ein Kabel ins 1. OG in Zimmer 1; dort von Zimmer 1 in Zimmer 2 und von Zimmer 2 in Zimmer 3; Rohrdurchmesser ca. 15mm
- eine Steckdose auf dem Dachboden ist machbar, aber noch nicht vorhanden
- Kabellängen:
Dachboden -> Keller ca. 12m
Keller -> EG ca. 7m
Keller -> 1. OG ca. 10m; Zimmer zu Zimmer ca. 5m
Problem: Da ich den Internet- und Telefonanschluss behalte, ist das Kabel vom Keller ins EG nicht nutzbar. Hier müsste ein dünnes zweites Koaxkabel im gleichen Rohr gelegt werden.
Ich habe daher definitiv nur 1 Kabel für SAT-TV im EG zur Speisung des Multituners zur Verfügung.
Auf Grund meiner bisherigen Recherchen erscheint für mich eine Lösung über "Unicable II bzw. JESS" am sinnvollsten. Auch denke ich, dass die Nutzung eines Satelliten (ASTRA 19.2) für meine Bedürfnisse ausreichend ist.
Da Unicable II bzw. JESS für die bisher angesprochenen Sat-Installateure Neuland ist, versuche ich hier mal mein Glück.
Ich habe ein gutes technisches Verständnis, jedoch sind bei einigen Dingen im Bereich SAT-TV auch meine Grenzen erreicht ;-D
Den Installationsort der Schüssel stelle ich mir wie folgt vor (s. roter Bereich auf dem Foto) Die Verkabelung im Haus stelle ich mir wie folgt vor: Vom LNB auf den Dachboden sind es ca. 7 Meter.
Für mich stehen folgende Fragen im Raum:
- Ist Unicable II bzw. JESS das Richtige für mich?
- Ist die Verkabelung so machbar wie ich mir das vorstelle?
- Welche Komponenten brauche ich:
-> welche Kabel für welche Strecke
-> welchen Multischalter
-> welche Schüssel
-> welchen LNB (Quattro, aber welchen?)
-> welche Dosen
-> brauche ich ein Netzteil außer am Receiver?
-> welche Kleinteile (F-Stecker, Erdungsblock, Lochblech u.ä.)
Eine Erdung der Schüssel ist auf Grund der hausnahen Installation meines Erachtens nach entbehrlich.
Die Installation aller Dosen, Kabel und der Schüssel kann ein Elektriker, welcher sich grundsätzlich mit SAT-Anlagen der alten Generationen auskennt. Die Programmierung (Receiver, Multischalter u.ä.) traue ich mir zu.
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Ich bin auf jeden Fall für jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße
Patrick