Seite 1 von 1

Unicable Anlage, Wahl der Anschlussdosen

Verfasst: 4. Juli 2019 12:56
von fire_dragon1985
Hallo,

ich habe eine Unicable Anlage aufgebaut welche sich wie folgt darstellt.
LNB: Unicable LNB DUR-Line UK 124
Verteilung: DUR-D6FV (6-fach, 5-2500 MHz mit DC-Durchlass, Dämpfung 14dB)
Verkabelungsstruktur: Sternverkabelung (jeder Raum mit TV-Anschluss besitzt einen separaten Strang, maximale Länge pro Strang <25m).

Nun stellt sich die Frage nach der Wahl der geeigneten bzw optimalen Anschlussdose.
Ich meine zu wissen dass ich eine Stichleitungsdose alternativ auch eine Enddose einsetzen kann.
Liebäugeln tue ich an für sich mit der Jultec als Stichleitungsdose JAD300TRS bzw als Enddose die JAD307TRS.

Welche der Beiden ist nun die geeignetere Dose wenn ich pro Strang/Raum jeweils nur ein Dose betreiben möchte?

Zusätzlich mir aber gerne die Möglichkeit auferhalten möchte, sofern notwendig einen Y-Abzweiger nach der Dose für einen TWIN-Tuner-Betrieb zu setzen wenn mal ein Gerät welches die Zuleitung intern nicht durchschleift betrieben werden soll.

Mir ist bewusst dass die meisten Tuner das Signal mittlerweile intern durchschleifen, jedoch gäbe es offenbar gerade bei den im TV integrierten Tunern oftmals die Notwendigkeit.

Vielen Dank

Re: Unicable Anlage, Wahl der Anschlussdosen

Verfasst: 4. Juli 2019 13:07
von techno-com
Sie haben nicht wirklich nur einen Beitrag hier vor dieser Frage gelesen, oder ?

Es wird hier wirklich nicht nur in einem Beitrag erklärt wie das geht (und was bei ihrem Vorhaben jetzt schon alles falsch ist), es ist wirklich in JEDEM Beitrag ganz genau erklärt ...

Unicable Planung - Richtig?
Austausch Twin bzw Quad-LNB
Fusion Kabel & Sat zu Unicable (2-FMH)
Unicable + UKW, Planungsversuch
Umstellung von Kabel-TV auf UniLNB, die 2te.
Unicable LNBs "brauchbar" oder doch besser Etwas Anderes?
Unicable-Anlage Dur-Line UK 124 Aufbau verbessern
Kabel auf Sat mit dem Dur-Line UK 124 Unicable 2
Umstellung von Kabel auf Sat-Anlage

Planen würde ich immer vor dem Erbauen, den hinterher ist es immer zu spät ...
dCSS-LNBs sind wirklich super günstig und haben "viel", aber ob das dann auch immer funktionioert kann man ja in fast jedem Beitrag hier erlesen ... vor allem von den Leuten die dann immer hinterher kommen und hier fragen nach Sachen die sie anderswo ggf. sogar gekauft haben (abe auch aus diesem Grund steht auf der Startseite vom Forum sowie in JEDER meiner Fussnoten schon ein Hinweis ... und sogar in den Boardregeln die man mit Anmeldung im Forum als gelesen anerkennt ist das schon alles erklärt ... by the way, ihre zig anderen Anmeldungen, die alle mit einer wohl falschen Emailadresse zurück kamen mit Fehlermelungen habe ich gelöscht .. .ihre Email Anfrage wäre hiermit dann auch benatwortet wohl).

Bild

Quelle: Boardregeln / Datenschutz
techno-com hat geschrieben:Regeln des Forums
Die folgenden Regeln bilden die Grundlage unseres miteinanders.
Sollten diese Regeln nicht eingehalten werden kommt es zur Sperrung oder Löschung des Zugangs.
Es gibt keinen Anspruch auf eine vorherige Verwarnung.

1. Dies ist das Forum für Sat-Shop Heilbronn Kunden bei Fragen zum After-Sales Support oder bei Projekt-/Planungsanfragen von Neuanlagen bzw. Anlagen-Erweiterungen).
Fremdkäufe und Problem-Anfragen dazu (bzw. ähnliches) werden hier nicht von uns supportet. Wenden Sie sich dazu bitte direkt an ihren Verkäufer der für die Produkte die dort erworben wurden zuständig ist). Oder auch Beiträge hier lesen (Boardsuche verwenden), auch Ihr Problem findet hier sicherlich eine Lösung.


2. Diese Website versteht sich als reine Hilfeseite zum Thema Satanlagen, Sat-Technik und Unterhaltungselektronik. Hier ist kein kommerzieller Verkauf, nur Verweise auf Shopseiten.
Web-Links sind nur auf Seiten des Seitensponsors erlaubt der dieses Forum betreibt/supportet.

3. Jeder User erkennt mit dem Verfassen eines Beitrags die Board-Regeln (Nutzungsbedingungen) in vollem Umfang an.

4. Thema erstellen
4.1 Wähle das passende Forum
Die Forenbeschreibung gibt das Thema vor. Bei Unsicherheit ist das auf den ersten Blick am besten zum Thema passende Forum zu wählen in welchem man Beiträge über passende/ähnliche Themen schon finden kann (z.B. Fragen zu "Einkabel-LNBs" gehören nicht in die Rubrik für "Fragen zu digitalen Sat-Systeme" da es für diese LNB-Typen eine extra Rubrik gibt). Die Moderatoren sind berechtigt, Themen in das passende Forum zu verschieben (Moderation).

4.2 Informiere dich und frage nicht nur
Über jedes Thema gibt es hier sehr viel geschrieben. Lese ein paar Beiträge in der passenden Rubrik um einen ersten Eindruck zu erhalten. Über die Board-Suche und über Tags bei den erstellten Themen sind Beiträge die deinem sicher ähneln können sehr gut zu finden.

4.3 Erkläre dein Problem genau
Es bringt nicht viel zu schreiben "glaube ich/ habe ich gehört/ sollte so sein". Definiere deine Anfrage genau, nur so kann auch eine Antwort dann genau erstellt werden.

4.4 Wähle einen aussagekräftigen Titel für Dein Thema
Es ist ein Titel zu wählen, der den Inhalt des Themas wiedergibt. Allgemein gehaltene Hilferufe, übertriebene Benutzung von Satzzeichen!!!, ###Sonderzeichen### oder nur GROSSSCHREIBUNG ist unerwünscht. Titel, die nicht zum Inhalt passen und nur dazu dienen, Aufmerksamkeit zu erwecken, erschweren das Auffinden von Inhalten um Hilfestellung zu geben oder Hilfesuchenden das Finden eines passenden Ansatzes zur Problemlösung.
....
....

Re: Unicable Anlage, Wahl der Anschlussdosen

Verfasst: 4. Juli 2019 22:27
von fire_dragon1985
Hallo,
ich hatte schon befürchtet einen zu schnellen Beitrag zu eröffnen :1110 , nachdem ich mir dann doch mehr Zeit genommen habe im Forum zu suchen - und ja ich war überrascht wie oft doch schon genau spezifisch dieses Thema mit genau den Komponenten behandelt wurde. Dafür möchte ich mich auch an die eigene Nase fassen.

Zu dem Thema mit dem Fremdkauf, ich sage mal so, ich muss die fehlenden Bestandteile (Anschlussdosen, Verteiler und Stromeinspeiser) der Anlage schon noch zu legen, wo ich eigentlich auch auf ihren Shop aufmerksam geworden bin. Im übrigen habe ich auch schon bei Ihnen Receiver gekauft.
Aber das nur mal so am Rande.

Sofern es hier noch Support Ihrerseite geben sollte, grundlegend weiß ich nun was die prägnanten Punkte sind die ich angehen sollte...
- 6-fach Verteiler von DUR-Line ist diodenentkoppelt, was bei Unicable kontraproduktiv ist, idealerweise sollte nur die Enddose DC-entkoppelt sein --> Kathrein EBC114
- externe Stromeinspeisung wäre ebenso empfehlenswert um die Receiver zu entlasten und möglichen Spannungsunterversorgungen entgegen zu wirken --> JESS-Power-Inserter
- als Anschlussdose eine Enddose diodenentkoppelt mit 7dB Dämpfung --> Jultec-JAD307TRS
so weit gehe ich aus dass das entsprechend der anderen Themen dazu passen sollte...

Was ich jetzt nicht auf Anhieb in der Suche gefunden habe, ich hätter gerne nach Möglichkeit noch Überpannungsschutz an den Abgängen des Verteilers ergänzt--> Erdungsblock mit Überspannungsschutz
Ist der Überspannungsschutz Dur-Line DLBS 3001/S mit der Unicable Anlage kompatibel oder hat dieser womöglich auch eine DC-Entkopplung?

Zum Thema mit der Variante der Aschlussdose als Enddose, um für alle Fälle gerüstet zu sein wäre es doch auch machbar dass ich anstatt der Enddose die Stichdose JAD300TRS einsetze und die Dämpfung mittels Dämpfungsglied umsetze (Zuleitungen <10m mit 6dB und 10-20m mit 3dB). Da die Stichdosenvariante auch nicht diodenentkoppelt ist könnte doch auch mein 6-fach-Verteiler (mit Entkopplung) im System bestand halten?
Vorteil wäre bei dieser Variante auch, dass ich für einen möglichen Twin-Tuner-Betrieb und dem Abzweig der Zuleitung nach der Dose mit den Diodenentkoppelten Enddosen keine Probleme bekomme. Liege ich da richtig mit meiner Vermutung?

Was ich noch erwähnen möchte die Zuleitungsstränge meiner Anlage sind alle im Bereich von 7-20m. Verlegt wurde hier das Kathrein LCD 111+.

Vielen Dank

Re: Unicable Anlage, Wahl der Anschlussdosen

Verfasst: 5. Juli 2019 11:08
von techno-com
fire_dragon1985 hat geschrieben:Hallo,
Hallo zurück :1119
fire_dragon1985 hat geschrieben:ich hatte schon befürchtet einen zu schnellen Beitrag zu eröffnen ...
Es wäre alles genau schon beantwortet gewesen, in jedem Beitrag in der passenden Rubrik für "Fragen zu Einkabel-LNBs".
Da der Beitrag aber ja auch in der Rubrik "Fragen zu Sat>IP" eingestellt war konnte man dort natürlich nichts dazu finden, das ("Sat-over-iP") hat ja mit dieser Sache auch gar nichts zu tun.
fire_dragon1985 hat geschrieben:... , nachdem ich mir dann doch mehr Zeit genommen habe im Forum zu suchen - und ja ich war überrascht wie oft doch schon genau spezifisch dieses Thema mit genau den Komponenten behandelt wurde.
Aber wirklich genau gelesen wurde wohl auch jetzt nicht, den weiterhin ist wohl der Wunsch nach einem günstigen Aufbau weiterhin da ... egal wie gut das funktioniert, und genau das ist ja in den ganzen oben verlinkten Beiträgen genau erklärt ... nicht nur ein Beitrag der aufzeigt das diese dCSS-LNB Technik nur günstig ist, aber nur recht selten auch zuverlässig funktioniert :1122
fire_dragon1985 hat geschrieben:Zu dem Thema mit dem Fremdkauf, ich sage mal so, ich muss die fehlenden Bestandteile (Anschlussdosen, Verteiler und Stromeinspeiser) der Anlage schon noch zu legen, wo ich eigentlich auch auf ihren Shop aufmerksam geworden bin. Im übrigen habe ich auch schon bei Ihnen Receiver gekauft.
Aber das nur mal so am Rande.
Das sie einen Receiver mal irgendwann hier gekauft haben (unter ihrer Email-Adresse die sie hier verwenden haben wir aber auch keinen Kunden im Shop und können so noch nicht einmal nachschauen was für ein Gerät das wann gewesen ist :1145 ) hat ja nichts zu tun das sie ihre Planung auf irgendwelchen Gründen aufgebaut haben und jetzt hier wohl wirklich alles erlesen können wie das "funktioniert" wie sie es machen möchten.
fire_dragon1985 hat geschrieben:Sofern es hier noch Support Ihrerseite geben sollte, grundlegend weiß ich nun was die prägnanten Punkte sind die ich angehen sollte...
- 6-fach Verteiler von DUR-Line ist diodenentkoppelt, was bei Unicable kontraproduktiv ist, idealerweise sollte nur die Enddose DC-entkoppelt sein --> Kathrein EBC114
Vollkommen richtig gelesen ... aber das ist bei allen Unicable-Aufbauten so, auch bei denen die funktionieren und nicht nur günstig sind.
fire_dragon1985 hat geschrieben:- externe Stromeinspeisung wäre ebenso empfehlenswert um die Receiver zu entlasten und möglichen Spannungsunterversorgungen entgegen zu wirken --> JESS-Power-Inserter
Der erste oben verlinkten Beitrag würde dazu alles erklären das auch das absolut mit Problemen behaftet ist:
Unicable Planung - Richtig?
fire_dragon1985 hat geschrieben:- als Anschlussdose eine Enddose diodenentkoppelt mit 7dB Dämpfung --> Jultec-JAD307TRS
so weit gehe ich aus dass das entsprechend der anderen Themen dazu passen sollte...
:1147
fire_dragon1985 hat geschrieben:Was ich jetzt nicht auf Anhieb in der Suche gefunden habe, ich hätter gerne nach Möglichkeit noch Überpannungsschutz an den Abgängen des Verteilers ergänzt--> Erdungsblock mit Überspannungsschutz
Ist der Überspannungsschutz Dur-Line DLBS 3001/S mit der Unicable Anlage kompatibel oder hat dieser womöglich auch eine DC-Entkopplung?
Da müssen sie keine Boardsuche verwenden, die habe ich ja oben schon für sie gemacht mit den verlinkten Beiträgen. In fast allen von diesen sind Bilder drin die das aufzeigen.
Dort sind überall solche Dinger eingebaut, also passen die ja auch ... und die technischen Daten sagen nichts von "mit Diode" aus, das würde schon drin stehen wenn dem so wäre.
fire_dragon1985 hat geschrieben:Zum Thema mit der Variante der Aschlussdose als Enddose, um für alle Fälle gerüstet zu sein wäre es doch auch machbar dass ich anstatt der Enddose die Stichdose JAD300TRS einsetze und die Dämpfung mittels Dämpfungsglied umsetze (Zuleitungen <10m mit 6dB und 10-20m mit 3dB). Da die Stichdosenvariante auch nicht diodenentkoppelt ist könnte doch auch mein 6-fach-Verteiler (mit Entkopplung) im System bestand halten?
Vorteil wäre bei dieser Variante auch, dass ich für einen möglichen Twin-Tuner-Betrieb und dem Abzweig der Zuleitung nach der Dose mit den Diodenentkoppelten Enddosen keine Probleme bekomme. Liege ich da richtig mit meiner Vermutung?
WENN nur eine Dose pro Strang ist kann man auch einen diodenentkoppelten Verteiler nehmen und dann dahinter Stichdosen (ohne Diode) setzen. Die notwendige Entkopplung übernimmt dann der Verteiler ... nur wenn mehr als eine Dose pro Strang oder nur an einem Strang wäre ist das nicht möglich, den so könnte man diese Dosen untereinander nicht entkoppeln.


Ich rate ihnen mal richtig alles zu lesen, sie werden ggf. dann erkennen das "viel auf dem Papier" (und noch günstig dazu ..) nicht immer auch das hält was man ggf. wünscht, also eine laufende Versorgungsanlage. Und das diese dCSS-Dinger tlw. mal gar nicht laufen kann man hier in duzenden User-Berichten erlesen.