12 Teilnehmer Anlage mit 2 Satelliten
12 Teilnehmer Anlage mit 2 Satelliten
Moin,
ich plane gerade eine Sat-Anlage für 2 Satelliten (19,2E° Astra + 28,2E Astra) und 12 Anschlüsse in meinem Haus. Die Satellitenschüssel wird an eine Hauswand montiert. Die Dosen und Kabel in der Wand sind schon vorhanden. Nach dem Durchstöbern mehrerer Threads habe ich die folgenden Komponenten zusammengestellt und würde Sie um eine Sichtung bitten.
UKW Antenne
1x UKW Antenne (Welche leistungsstarke Antenne würden Sie empfehlen? Ich wohne 2km Luftlinie von einer starken Radaranlage hier an der Elbmündung entfernt und merke schon im Auto, das der Empfang hier schlechter ist. Ist die Montage innerhalb des Dachraums erlaubt?)
1x Koax Kabel (bereits vorhanden)
1x Innenstecker
Antenne
1x Satellitenschüssel 100cm (bereits vorhanden)
1x Wandhalter 45cm (bereits vorhanden)
2x Inverto Black Premium Universal Quattro LNB
1x Erdungslasche
7x Außenstecker (mit Bitte um Montage)
3x 10m UV Koax Kabel (geteilt auf 8 x 3m mit fertigt montierten Außensteckern)
8x Innenstecker
1x Erdungsblock 9fach (mit SAT- Überspannungsschutz)
1x Dose (Ich plane die Verlegung des Erdungsblock unter Putz. Gibt es passende Unterputzdosen oder wenigstens kleine Einbauschränke? Offen in eine normalen Zimmer ist zu gefährlich.)
Multischalter
8x Innenstecker
1x Schaltschrank 40x40
1x Erdungsblock 9fach (Eingang)
1x Endwiderstand für Radio
1x Jultec JRM0912T
1x Erdungsblock 13fach (Ausgang)
8x Patchkabel 30cm
12x Patchkabel 30cm
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Hilfe.
ich plane gerade eine Sat-Anlage für 2 Satelliten (19,2E° Astra + 28,2E Astra) und 12 Anschlüsse in meinem Haus. Die Satellitenschüssel wird an eine Hauswand montiert. Die Dosen und Kabel in der Wand sind schon vorhanden. Nach dem Durchstöbern mehrerer Threads habe ich die folgenden Komponenten zusammengestellt und würde Sie um eine Sichtung bitten.
UKW Antenne
1x UKW Antenne (Welche leistungsstarke Antenne würden Sie empfehlen? Ich wohne 2km Luftlinie von einer starken Radaranlage hier an der Elbmündung entfernt und merke schon im Auto, das der Empfang hier schlechter ist. Ist die Montage innerhalb des Dachraums erlaubt?)
1x Koax Kabel (bereits vorhanden)
1x Innenstecker
Antenne
1x Satellitenschüssel 100cm (bereits vorhanden)
1x Wandhalter 45cm (bereits vorhanden)
2x Inverto Black Premium Universal Quattro LNB
1x Erdungslasche
7x Außenstecker (mit Bitte um Montage)
3x 10m UV Koax Kabel (geteilt auf 8 x 3m mit fertigt montierten Außensteckern)
8x Innenstecker
1x Erdungsblock 9fach (mit SAT- Überspannungsschutz)
1x Dose (Ich plane die Verlegung des Erdungsblock unter Putz. Gibt es passende Unterputzdosen oder wenigstens kleine Einbauschränke? Offen in eine normalen Zimmer ist zu gefährlich.)
Multischalter
8x Innenstecker
1x Schaltschrank 40x40
1x Erdungsblock 9fach (Eingang)
1x Endwiderstand für Radio
1x Jultec JRM0912T
1x Erdungsblock 13fach (Ausgang)
8x Patchkabel 30cm
12x Patchkabel 30cm
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Hilfe.
Tags:
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22359
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 12 Teilnehmer Anlage mit 2 Satelliten
Hallo und Herzlich Willkommen im Forumfauental hat geschrieben:Moin,

Astra 28 Grad ist nicht überall zu empfangen, wo soll den die Anlage aufgebaut werden ?fauental hat geschrieben:ich plane gerade eine Sat-Anlage für 2 Satelliten (19,2E° Astra + 28,2E Astra) und 12 Anschlüsse in meinem Haus.
Siehe auch unter Aufrüstung für UK Empfang , Englische Sender BBC/ITC/ILTV/Channel 5 Astra 28 Grad und auch unter http://satellitenempfang.info/britische_sender.html
Was haben sie den genau bisher alles gelesen ? Genau vor ihrem Beitrag stand beim Einstellen dieser Beitrag => Umstieg BK auf SATfauental hat geschrieben:Nach dem Durchstöbern mehrerer Threads habe ich die folgenden Komponenten zusammengestellt und würde Sie um eine Sichtung bitten.
Dort zwar 19 + 13 Grad und nur 8 Teilnehmer, aber sonst gleich (nur eben anderer Abstand der Satelliten bei ihnen und 12 statt nur 8 Teilnehmer was nur einen anderen Multischalter ausmachen würde).
Was für eine 100cm Antenne ? Eine Baumarkt-100cm-Antenne (ggf. noch aus Stahl und rostet gleich weg ?) entspricht selten nur einer 80cm Qualitätsantenne ... und dann muss da ja auch noch ein passender Multifeedhalter dran der ausreicht für 19 + 28 Grad LNB-Montage. Selten gibt es da welche für solche Antenne, und wenn dann keine die wirklich gut halten (so ein LNB hat ja auch ein Gewicht, muss aber auf den Millitmeter genau eingestellt werden).fauental hat geschrieben:Antenne
1x Satellitenschüssel 100cm (bereits vorhanden)
Bei 3 Kabeln sie sie bestellen möchten sind dann schon Aqua-Stecker vormontiert, sie benötigen dann also nur 5x den Stecker extra dazufauental hat geschrieben:7x Außenstecker (mit Bitte um Montage)
3x 10m UV Koax Kabel (geteilt auf 8 x 3m mit fertigt montierten Außensteckern)

Einfach im Bestellablauf dann vermerken wie diese Kabel vorgeschnitten werden sollen und das die mit bestellten Aqua-Stecker auf die offenen Ende schon vormontiert werden sollen.
fauental hat geschrieben:Die Satellitenschüssel wird an eine Hauswand montiert.
"an die Hauswand montiert" ist eine dehnbare Aussage ! Wie sind die Abstände zur Dachrinne/zu Regenfall-Rohren ? Siehe Erdungsvorschriften unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich ! Wenn der Abstand größer 2m ist dann benötigt man keinen äußeren Blitzschutz (16mm² an die HES) und dann wird der Potentialausgleich der durchgeführt werden sollte auch nicht an der Antenne abgenommen, sondern direkt an der HES ! Dann wäre die Erdungslasche nicht notwendig.fauental hat geschrieben:1x Erdungslasche
Ja, so etwas gibt es ... Bilder hier aus dem Forum anhängend/folgend ... so etwas führen wir aber nicht !fauental hat geschrieben:1x Dose (Ich plane die Verlegung des Erdungsblock unter Putz. Gibt es passende Unterputzdosen oder wenigstens kleine Einbauschränke?
Aber warum soll das vor dem Hauseintritt der Kabel schon gemacht werden ? Der Mast-nahe Potentialausgleich kann direkt nach Eintritt der Koaxkabel INS Haus erfolgen, der muss nicht DIREKT nach der Antenne gemacht werden wenn die Kabel dann noch weiter an der Hauswand entlang laufen.
Fertige, sehr qualitative Patchkabel => KLICKfauental hat geschrieben:8x Patchkabel 30cm
12x Patchkabel 30cm
Eine UKW-Antenne benötigt immer einen Vorverstärker ... siehe Beiträge dazu unter z.B. Umbau EFH von Kabel Unitymedia auf Sat Unicable/Jess oder auch mit einem anderen Verstärker dort unter Umbau Kabelanlage auf Unicablefauental hat geschrieben:UKW Antenne
1x UKW Antenne (Welche leistungsstarke Antenne würden Sie empfehlen? Ich wohne 2km Luftlinie von einer starken Radaranlage hier an der Elbmündung entfernt und merke schon im Auto, das der Empfang hier schlechter ist. Ist die Montage innerhalb des Dachraums erlaubt?)
Ich empfehle aber immer zuerst den Einsatz/Test einer UKW-Wurfantenne, sonst hat man da einen dauerhaften Stromverbraucher ggf. unnötig mit im Spiel zu einem voll receivergespeisten Multischalter.
Warum der Widerstand wenn eine UKW-Einspeisung zuerst angedacht war ?fauental hat geschrieben:1x Endwiderstand für Radio
Wenn keine terrestrische Einspeisung erfolgt dann muss der zu gemacht werden, wie auch alle offenen ggf. vorhandenen Teilnehmerausgänge.
Ein JRM0912 Schalter passt incl. Potentialausgleich (Erdungsblock + Verkabelung) gerade so in einen 40x40cm Schaltschrank, wenn dann aber noch ein Jultec JMA111-3A terrestrischer Verstärker mit ins Spiel kommt (der noch ein Netzteil dazu benötigen würde) wird das schon knapp.... genauso beim Jultec JFA110 UKW-Verstärker ( Jultec JFA110 UKW Verstärker (terrestrisches Radio) ) da auch dieser noch das Netzteil dazu benötigt (Jultec JNT19-2000).fauental hat geschrieben:1x Schaltschrank 40x40
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: 12 Teilnehmer Anlage mit 2 Satelliten
Hallo Herr Uhde,
ich danke Ihnen für die schnelle Antwort. Die Anlage soll in Brunsbüttel direkt an der Elbmündung aufgebaut werden. Nach Durchsicht Ihrer Verlinkung würde ich wahrscheinlich ein 150cm Sat-Schüssel benötigen und könnte mir trotzdem nicht sicher sein, Empfang auf 28,2E°zu haben. Vor diesem Hintergrund würde ich eine Satellitenanlage mit einem Satellit (19,2E° Astra) bevorzugen. Auch die UKW-Antenne würde ich bei dem dafür notwendigen großen Aufwand verzichten. Ich habe den Warenkorb entsprechend Ihren Hinweisen angepasst.
Antenne
1x Satellitenschüssel 100cm (bereits vorhanden)
1x Wandhalter 45cm (bereits vorhanden)
1x Inverto Black Premium Universal Quattro LNB
3x Außenstecker (mit Bitte um Montage)
1x 10m UV Koax Kabel (geteilt auf 4 x 2,50m mit fertigt montierten Außensteckern)
4x Innenstecker
1x mastnaher Erdungsblock 4fach (mit SAT- Überspannungsschutz)
1x Unterputzdose
Multischalter
4x Innenstecker
1x Schaltschrank 40x40
1x Erdungsblock 17fach
1x Endwiderstand für Radio
1x Jultec JRM0512T
4x Patchkabel 30cm
12x Patchkabel 50cm
Die Sat-Schüssel ist im sicheren Bereich installiert und es ist kein äußerer Blitzschutz (Erdung) erforderlich. Ja, es ist ein alte 100cm Schüssel, aber für 19,2E° Astra sollte es doch reichen, oder? Auch bin ich davon ausgegangen, das der Antennenmast immer an den Potentialausgleich angeschloßen wird. Wenn der PA des Antennenmast nur bei der Notwendigkeit/Installation eines äußeren Blitzschutz erforderlich ist, entferne ich natürlich die Erdungslasche.
Den mastnahen PA würde ich direkt nach der Einführung der Kabel unter Putz durchführen. Das Zimmer, wo die Kabel in das Haus eingeführt werden, ist bewohnt. Den Erdungsblock kann ich somit nicht einfach wie in einem unbewohnten Dachgeschoss offen an der Wand befestigen oder überputzen. Ich nehme eine von der Größe passende Unterputzdose von Kaiser.
Ich hoffe ich habe diesmal nichts vergessen.
Gruß
ich danke Ihnen für die schnelle Antwort. Die Anlage soll in Brunsbüttel direkt an der Elbmündung aufgebaut werden. Nach Durchsicht Ihrer Verlinkung würde ich wahrscheinlich ein 150cm Sat-Schüssel benötigen und könnte mir trotzdem nicht sicher sein, Empfang auf 28,2E°zu haben. Vor diesem Hintergrund würde ich eine Satellitenanlage mit einem Satellit (19,2E° Astra) bevorzugen. Auch die UKW-Antenne würde ich bei dem dafür notwendigen großen Aufwand verzichten. Ich habe den Warenkorb entsprechend Ihren Hinweisen angepasst.
Antenne
1x Satellitenschüssel 100cm (bereits vorhanden)
1x Wandhalter 45cm (bereits vorhanden)
1x Inverto Black Premium Universal Quattro LNB
3x Außenstecker (mit Bitte um Montage)
1x 10m UV Koax Kabel (geteilt auf 4 x 2,50m mit fertigt montierten Außensteckern)
4x Innenstecker
1x mastnaher Erdungsblock 4fach (mit SAT- Überspannungsschutz)
1x Unterputzdose
Multischalter
4x Innenstecker
1x Schaltschrank 40x40
1x Erdungsblock 17fach
1x Endwiderstand für Radio
1x Jultec JRM0512T
4x Patchkabel 30cm
12x Patchkabel 50cm
Die Sat-Schüssel ist im sicheren Bereich installiert und es ist kein äußerer Blitzschutz (Erdung) erforderlich. Ja, es ist ein alte 100cm Schüssel, aber für 19,2E° Astra sollte es doch reichen, oder? Auch bin ich davon ausgegangen, das der Antennenmast immer an den Potentialausgleich angeschloßen wird. Wenn der PA des Antennenmast nur bei der Notwendigkeit/Installation eines äußeren Blitzschutz erforderlich ist, entferne ich natürlich die Erdungslasche.
Den mastnahen PA würde ich direkt nach der Einführung der Kabel unter Putz durchführen. Das Zimmer, wo die Kabel in das Haus eingeführt werden, ist bewohnt. Den Erdungsblock kann ich somit nicht einfach wie in einem unbewohnten Dachgeschoss offen an der Wand befestigen oder überputzen. Ich nehme eine von der Größe passende Unterputzdose von Kaiser.
Ich hoffe ich habe diesmal nichts vergessen.
Gruß
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22359
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 12 Teilnehmer Anlage mit 2 Satelliten
Hallo zurückfauental hat geschrieben:Hallo Herr Uhde,

Hm... 150cm wohl nicht, aber es sind extrem widersprüchliche Angaben wirklich zu ersehen unter:fauental hat geschrieben:ich danke Ihnen für die schnelle Antwort. Die Anlage soll in Brunsbüttel direkt an der Elbmündung aufgebaut werden. Nach Durchsicht Ihrer Verlinkung würde ich wahrscheinlich ein 150cm Sat-Schüssel benötigen und könnte mir trotzdem nicht sicher sein, Empfang auf 28,2E°zu haben. Vor diesem Hintergrund würde ich eine Satellitenanlage mit einem Satellit (19,2E° Astra) bevorzugen.
http://www.constantinmedia.com/sat/Dish ... tbeam.html
http://www.constantinmedia.com/sat/Dish ... tbeam.html
http://www.constantinmedia.com/sat/Dish ... tbeam.html
Tlw. werden dort 80cm angegeben, aber das in der Farbe "blau" was nicht für einen konstant guten Empfang wohl steht. Tlw. sogar Angaben das es mit 120-150cm fast gar nicht geht, und das trotz einer zentralen Positionierung des LNB´s an der Antenne.
Mit 100cm werden sie wohl nicht alle Programme empfangen, eine Schlechtwetter-Reserve oder einen sogar guten Empfang bei gutem Wetter werden sie damit sicher nicht hin bekommen nachdem was ich dort ersehe unter den Links.
fauental hat geschrieben:Antenne
1x Satellitenschüssel 100cm (bereits vorhanden)
1x Wandhalter 45cm (bereits vorhanden)
1x Inverto Black Premium Universal Quattro LNB
3x Außenstecker (mit Bitte um Montage)
1x 10m UV Koax Kabel (geteilt auf 4 x 2,50m mit fertigt montierten Außensteckern)
4x Innenstecker
1x mastnaher Erdungsblock 4fach (mit SAT- Überspannungsschutz)

Teilen vom Hirschmann Koka Kabel und Stecker Montage der beiden Aqua-Stecker kein Problem, das einfach im Mitteilungsfeld im Ablauf der Bestellung so vermerken !
Aber ... das Koka Kabel ist 20m lang, könnte also auch in 4x5 Meter geteilt werden und sie schneiden dann das Kabel genau auf ihre gewünschte Länge ab und montieren dort die Innen-Stecker (Cabelcon Self-Install Stecker 5.1).
Hm... der wäre 87x87x60mm (BxHxT) und wäre NICHT wasserdichtfauental hat geschrieben:1x Unterputzdose

fauental hat geschrieben:Multischalter
4x Innenstecker
1x Schaltschrank 40x40
1x Erdungsblock 17fach
1x Endwiderstand für Radio
1x Jultec JRM0512T
4x Patchkabel 30cm
12x Patchkabel 50cm

Denken sie daran das nicht nur der Montageort der Antenne ("Postition der Antenne") da relevant dafür ist ! Wenn das Kabel im Verlauf der Verlegung in den nicht-Blitz-geschützten Bereich eindringt wird die Anlage damit ebenfalls vor Erdungs-Pflichtig.fauental hat geschrieben:Die Sat-Schüssel ist im sicheren Bereich installiert und es ist kein äußerer Blitzschutz (Erdung) erforderlich.
fauental hat geschrieben:Ja, es ist ein alte 100cm Schüssel, aber für 19,2E° Astra sollte es doch reichen, oder?

Stop ! Fehlerfauental hat geschrieben:Auch bin ich davon ausgegangen, das der Antennenmast immer an den Potentialausgleich angeschloßen wird. Wenn der PA des Antennenmast nur bei der Notwendigkeit/Installation eines äußeren Blitzschutz erforderlich ist, entferne ich natürlich die Erdungslasche.

Wird die Antenne im geschützten Bereich installiert wird GAR KEIN Kabel am Antennenmast/-halter notwendig ! Dann wird der Potentialausgleich direkt an der Haupterdungsschiene (HES) abgenommen.
Aber, jetzt für ihren Fall ..... dann bräuchten sie keine Unterbrechung vom UV-beständigen Koaxkabel dort, sie könnten das direkt verlaufen lassen bis zum Multischalter ... aber jetzt kommen die Brandschutzmaßnahmen wieder ins Spiel, ein UV-beständiges Koaxkabel ist nicht für den Innenbereich geeignet und sogar bald gar nicht mehr erlaubt.
Neue Brandschutz-Vorschriften für Koaxialkabel (DIN EN 50575.2014 + A1:2016) - es wird immer komplexer

D.h. sie müssten dort in dem vorgesehenen Unterputzkasten von UV-beständigem Kabel "wechseln" auf normales Koaxkabel (weiß) für den Innenbereich. Sie müssten also einfach dort einen 4er Erdungsblock setzen eingangsseitig das UV-beständige Koaxkabel und ausgangsseitig (wenn es dort dann nicht mehr im Außenbereich weiter geführt wird natürlich nur) auf normales Koaxkabel für den Innenbereich.
Da die Antenne im Blitz-geschützten Bereich installiert wird ist KEIN Mast-naher Potentialausgleich dann notwendig, da reicht dann der PA rund um den Multischalter und Verbindung von diesem direkt auf die HES über das 4mm² Potentialausgleichskabel. Die Überspannungsschütze sind keine Vorschrift, können aber als Schutz (freiwillige Leistung) eingesetzt werden. Die würde ich dann in dem Montagekasen auf den o.g. 4er Erdungsblock aufsetzen (also direkt vor/nach dem Eintritt der Kabel ins Haus).fauental hat geschrieben:Den mastnahen PA würde ich direkt nach der Einführung der Kabel unter Putz durchführen.
P.S. habe @Dipol (der wohl beste Fachmann für diese ganzen Erdungsfragen + Sachen zur neuen Koaxkabel-Verordnung) mal per Email parallel angeschrieben und ihn gebeten einen Blick auf das zu werfen was ich hier geschrieben habe ! Bitte warten sie mit einer Antwort mal ab bis er sich geäußert hat, dann ist das alles erst in trockenen Tüchern und ich bin mir dann sicher das auch alles stimmt.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Foren-As
- Beiträge: 258
- Registriert: 28. November 2007 12:06
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: 12 Teilnehmer Anlage mit 2 Satelliten
Einmal mehr Danke für die Blumen, "der wohl beste Fachmann" ist schon bei Erdung und PA ein hochgradiger Superlativ, bezüglich der neuen EN 50575:2017-02 trifft er nicht zu, denn diese Norm habe ich weder verfügbar noch bislang gelesen.techno-com hat geschrieben:P.S. habe @Dipol (der wohl beste Fachmann für diese ganzen Erdungsfragen + Sachen zur neuen Koaxkabel-Verordnung) mal per Email parallel angeschrieben und ihn gebeten einen Blick auf das zu werfen was ich hier geschrieben habe ! Bitte warten sie mit einer Antwort mal ab bis er sich geäußert hat, dann ist das alles erst in trockenen Tüchern und ich bin mir dann sicher das auch alles stimmt.
Es verwundert mich, dass die DIN EN 50575 (VDE 0482-575):2017-02 (so die vollständige deutsche Klassifikation) bereits im Februar erschienen ist aber lt. KATHREIN Pressemitteilung angeblich erst am 01.07.2017 in Kraft treten soll. Dieses Datum trifft aber punktgenau für die Bauproduktenverordnung zu, die mir wie auch die schon seit Jahren gültige Musterrichtlinie MLAR vertraut ist und die auch für Antennenleitungen zuständig ist.
Nachdem ich mich in der ep kundig gemacht habe, hängen Bauproduktenverordnung und die EN 50575 zusammen. Klick mich! (Link vermutlich nur für ep-Abonnenten offen).
Bereits nach MLAR war/ist die Verlegung von Antennenleitungen in notwendigen Rettungswegen wie z. B. Treppenhäusern nur brandschutzsicher zulässig. Gegenüber der MLAR oder bundeslandspezifischen Bauordnungen stellt die Bauproduktenverordnung für normale Wohngebäude bis zu Änderungen von LBOs noch keine Verschärfung dar. Anforderungen nach halogenfreien Kabeln mit geringerer Brandlast ordne ich anderen Gebäuden zu.
Damit noch zur nicht erdungspflichtigen Montage von Fassadenantennen in als sicher definierten Zonen:
- Erdungspflichtige Antennenanlagen stellen ungewollte Fangeinrichtungen dar, weshalb deren PA auch nach allgemeinen Blitzschutzkriterien an den Schnittstellen der Blitzschutzzonen erfolgen sollte. Der erste PA somit bei Schrägdachantennen gewöhnlich mastnah, bei abgesetzt oder auf Flachdächern montierten Antennen nahe der Kabeleinführung in die Gebäudehülle (LPZ 0A/LPZ 1).
- Bei nicht erdungspflichtigen Fassadenmontagen unterstellt die Norm, dass die Antennen gegen direkte Blitzstromeintragungen geschützt sind. In diesem Fall ist nur noch ein nicht blitzstromtragfähiger PA zum Schutz gegen elektrischen Schlag auszuführen, sofern nicht die seit DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1):2011-06 eingeführten Befreiungstatbestände für Kleinanlagen erfüllt sind und beansprucht werden.
- Auch dieser PA wird am besten bei der Kabeleinführung vorgenommen, insbesondere bei 4 LNB-Leitungen mit modernen Hochschirmkabeln ergibt das m. E. aber keinen wesentlichen Sicherheitsgewinn.
Re: 12 Teilnehmer Anlage mit 2 Satelliten
Hallo Herr Uhde,
Hallo Herr Dipol,
Erstmal Danke für die schnelle und fundierte Beratung. Der endgültige Warenkorb sollte dann so aussehen:
Antenne
1x Inverto Black Premium Universal Quattro LNB
3x Außenstecker (mit Bitte um Montage)
1x 20m UV Koax Kabel (geteilt auf 4 x 5,0m mit fertigt montierten Außensteckern)
4x Innenstecker
1x mastnaher Erdungsblock 4fach (mit SAT- Überspannungsschutz) als Unterbrechung der Innen- und Außenkabel
Multischalter
4x Innenstecker
1x Schaltschrank 40x40
1x Erdungsblock 17fach
1x Endwiderstand für Radio
1x Jultec JRM0512T
4x Patchkabel 30cm
12x Patchkabel 50cm
Da ich die Produkte erst Mitte August benötigte, würde die Bestellung Anfang August abgeben.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag aus Brunsbüttel.
Hallo Herr Dipol,
Erstmal Danke für die schnelle und fundierte Beratung. Der endgültige Warenkorb sollte dann so aussehen:
Antenne
1x Inverto Black Premium Universal Quattro LNB
3x Außenstecker (mit Bitte um Montage)
1x 20m UV Koax Kabel (geteilt auf 4 x 5,0m mit fertigt montierten Außensteckern)
4x Innenstecker
1x mastnaher Erdungsblock 4fach (mit SAT- Überspannungsschutz) als Unterbrechung der Innen- und Außenkabel
Multischalter
4x Innenstecker
1x Schaltschrank 40x40
1x Erdungsblock 17fach
1x Endwiderstand für Radio
1x Jultec JRM0512T
4x Patchkabel 30cm
12x Patchkabel 50cm
Da ich die Produkte erst Mitte August benötigte, würde die Bestellung Anfang August abgeben.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag aus Brunsbüttel.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22359
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 12 Teilnehmer Anlage mit 2 Satelliten
Vielen Dank für ihre Bestellung
Für die Vollständigkeit vom Beitrag hier noch ein Screenshot davon: Wünsche guten Empfang
Wenn ich heute noch dazu komme werde ich den Aufbau fertig machen und Bilder hier einstellen, Versand geht dann auch gleich raus (vor Eingang ihrer Vorauskasse).

Für die Vollständigkeit vom Beitrag hier noch ein Screenshot davon: Wünsche guten Empfang

Wenn ich heute noch dazu komme werde ich den Aufbau fertig machen und Bilder hier einstellen, Versand geht dann auch gleich raus (vor Eingang ihrer Vorauskasse).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22359
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 12 Teilnehmer Anlage mit 2 Satelliten
Sooooo ... hier noch 2 Bilder
Alles verpackt, geht gleich mit DHL vor Eingang ihrer Vorauskasse schon raus. Die DHL-Trackingnummer wurde ihnen bereits gesendet.
Hinweis: auf diesem Bild fehlt der Schaltschrank
hatte ich "vergessen"
Musste alles um 90 Grad noch drehen, sonst hätten man den Schaltschrank nicht fest schrauben können an der Lochblechplatte. Aber jetzt passt alles im Versand und die Bilder sind auch genau das was aufgebaut wurde. Wenn die Öffnung oben vom Schaltschrank nicht ganz passt für die Steckermontage an dem Erdungsblock muss man die Öffnung etwas vergrößern, der Erdungsblock konnte - mangels Platz auf der 40x40 Lochblechplatte - aber nicht weiter unten montiert werden das genug Abstand zum Kabeleinlass vom Schaltschrank zu 100% gewährleistet wäre.

Alles verpackt, geht gleich mit DHL vor Eingang ihrer Vorauskasse schon raus. Die DHL-Trackingnummer wurde ihnen bereits gesendet.
Hinweis: auf diesem Bild fehlt der Schaltschrank


Musste alles um 90 Grad noch drehen, sonst hätten man den Schaltschrank nicht fest schrauben können an der Lochblechplatte. Aber jetzt passt alles im Versand und die Bilder sind auch genau das was aufgebaut wurde. Wenn die Öffnung oben vom Schaltschrank nicht ganz passt für die Steckermontage an dem Erdungsblock muss man die Öffnung etwas vergrößern, der Erdungsblock konnte - mangels Platz auf der 40x40 Lochblechplatte - aber nicht weiter unten montiert werden das genug Abstand zum Kabeleinlass vom Schaltschrank zu 100% gewährleistet wäre.
- Dateianhänge
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
Heute 10:34
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
Planung / Kaufberatung: EFH, 8 Teilnehmer, Astra + Hotbrid
Dateianhang von Rafi » 13. August 2024 21:01 - 1 Antworten
- 815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. August 2024 11:25
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
-
Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer
Dateianhang von neubau.holzrahmenbau » 28. Mai 2024 16:13 - 11 Antworten
- 6998 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
12. Juni 2024 11:06
Montagematerial/ -arten
-
-
- 8 Antworten
- 1671 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
13. Mai 2023 06:51
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
Überarbeitung altes EFH Satellitenanlage für 8 Teilnehmer (Legacy Versorgung)
Dateianhang von Michael_Jim » 4. Dezember 2022 16:29 - 3 Antworten
- 1659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
6. Dezember 2022 06:20
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
- 6 Antworten
- 1849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
24. November 2022 10:52
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
Planung EFH Satellitenanlage für 8 Teilnehmer (Legacy Versorgung)
Dateianhang von User4089 » 9. November 2022 05:01 - 12 Antworten
- 2743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
11. November 2022 12:18
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
- 2 Antworten
- 1302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
31. Oktober 2022 09:50
Mülleimer
-
- 4 Antworten
- 1731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
5. Oktober 2022 10:15
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
EFH Satanlage für 8 Teilnehmer mit Sat>IP - Erstellung einer Einkaufsliste
Dateianhang von Florian_FFB » 5. Mai 2021 11:31 - 16 Antworten
- 3841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
15. November 2021 10:10
technische Fragen zu Satanlagen
-