Hallo Tag Herr Uhde,
und auch an alle anderen Mitleser,
ich lese schon seit längerem immer fleißig im Forum und bin begeistert über die vielen Tipps.
Ich finde es wirklich sehr beeindruckend welchen Service Sie hier leisten das ist so kaum noch zu finden und zeigt das wirklich Leidenschaft dahintersteckt als nur einfach die Ware zu verkaufen.
Leider gibt es in unserer Umgebung im Rhein Main gebiet kaum noch Flachländer die sich auch so nennen dürfen meiner meiner nach.
Ich habe mir nun sämtliche „Muster SAT-Anlagen“ angeschaut und verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung auf unsere Anlage durchgespielt.
Nun wäre es Super, wenn ich auch einmal eine Einschätzung von Ihnen (und gerne auch von anderen) erhalten könnte was sich in unserem Fall am besten anbietet.
Kurz zur Erklärung wir haben in unserem Haus bereits eine Anlage laufen von Kathrin da diese jedoch schon einige Jahre alt ist demnächst (idealerweise vor der kalten Jahreszeit) auch einmal nachjustiert werden muss ist die Überlegung die LNBs und den Multiswitch zu tauschen da mein neuer VU+ Ultimo Receiver und einige andere im Haus bereits FBC Tuner nutzen. Somit gibt es nur noch zwei Eingänge statt zuvor am VU+ Duo2 ganze 4 stück.
Die Überlegung ist den jetzigen Multiswitch samt Kaskade durch etwas neues Stromsparenderes zu ersetzen welches auch mit den neuen FBC Tunern nutzbar ist. Dabei möchte ich auch die beiden LNBs durch Wideband LNBs austauschen damit nur noch 4 Kabel zur Antenne gehen. Da ich ein Freund der absolut Robusten Wetterfesten Kathrein LNBs bin würde ich gerne wieder solche nutzen habe jedoch bemerkt das Kathrein keine Wiedeband anbietet. Ist das richtig? Finde ich etwas seltsam da der neue SAT IP vom Hersteller ja selbst solche LNBs benötigt.
Ich habe nach verschiedenen Tests und Empfehlungen auf Multiswitches des Herstellers Jultec aufmerksam geworden. Bin jedoch schlicht mit der hohen Anzahl an verschiedenen Modellen etwas den Überblick verloren.
Da wir ja aufgrund der Sternverkabelung sowohl Legacy-Anschluss als auch welche für FBC benötige.
Ich habe unten einmal versucht alles soweit aufzuführen.
Das wäre die derzeitige SAT-Anlage.
Wie zu sehen wurde damals beim Aufbau vor etwa 7 Jahren versucht bei einem Hersteller zu bleiben.
Nur die Receiver haben mich dann nicht mehr überzeugt so das auch hier auf VU+ Umgestiegen bin.
Dies hat nun den Vorteil das an allen Geräten auch für die ältere Generation die Bedienung einheitlich ist.
Derzeitige SAT Antennen Installation:
- Antenne Kathrein CAS 90 mit 90cmDurchmesser (Antenne kann bleiben denke ich?)
- LNBs 2x Kathrein 584 (sollen durch Wideband ersetzt werden)
- Multiswitch Kathrein EXR 2908 (Soll getauscht werden)
- Kaskade Kathrein EXR 2998 Kaskade (Soll ggf. ersetzt oder getauscht werden)
- Kabel Kathrein 115A alle mit Kathrein Kompressionsstecker
- DVB-T2 Kathrein BZD40 DVB-T Outdoor-Antenne aktiv
- Dosen derzeit gemischt Kathrein und Technisat (Ggf. neue Dosen notwendig?)
- Erdung via Schelle am Halter mit 16mm im Keller sowie Potenzialausgleich ist soweit gegeben
- DVB-T soll sofern möglich über den Multiswitch verteilt werden?
Empfangen werden soll Astra 19,2 Grad und Eutelsat 13 Grad
Dach:
Ankommend: 2x SAT Kabel
Empfänger: 1x VU+ Solo2 Zwei Tuner Eingänge einmal für Aufnahme angedacht
1x VU+ Zero Ein Tuner
OG: (Hier ist die SAT Technik verbaut Sternverkabelung alle Kabel landen im OG)
Abgehend: 6x für zukünftig zwei Wideband LNBs
Ankommend: 5x SAT Kabel
Empfänger: 1x VU+ Ultimo 4K vorher war hier eine Duo2 mit 4 Empfängern
1x VU+ Gigablue zwei Tuner jedoch nur 1x genutzt einmal DVB-T2
UG:
Ankommend: 1x SAT Kabel
Empfänger: 1x VU+ noch Du2 bald 4K Zwei Tuner Eingänge angedacht für Aufnahme
Keller:
Ankommend: 1x SAT Kabel
Empfänger: 2x VU+ Receiver bisher 1x 4K 1x Zero nur jeweils ein Tuner genutzt
Wenn benötigt kann ich gerne noch weitere Infos besorgen oder auch eine Skizze versuchen anzufertigen.
Wenn ich weiß welche Komponenten genau benötigt werden würde ich diese gerne bestellen wollen und fertig auf einem Lochblech montieren lassen. Das ist ja soweit ich gelesen habe möglich.
Vielen Dank für eine Fachliche Einschätzung und hoffentlich einer Empfehlung zur Komponentenauswahl.
Im Zuge des Umbaus und der Aktualisierung der Anlage möchte ich diese auch möglichst genau ausrichten evtl. gibt es ja hier auch eine Empfehlung für ein bezahlbares und dennoch hochwertiges Messgerät um die Anlage möglichst Optimal auszurichten.
Vielen Dank und viele Grüße
Swen
Modernisierung einer Kathrein SAT Anlagge aufgrund FBC
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 17. September 2018 10:38
- Wohnort: Taunus in Hessen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Modernisierung einer Kathrein SAT Anlagge aufgrund FBC
Zuletzt geändert von techno-com am 17. September 2018 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben in passende Rubrik (von "technische Fragen zu Satanlagen" in "Fragen zu digitalen SAT-Einkabelsysteme")
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben in passende Rubrik (von "technische Fragen zu Satanlagen" in "Fragen zu digitalen SAT-Einkabelsysteme")
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modernisierung einer Kathrein SAT Anlagge aufgrund FBC
Moderation: Beitrag verschoben in passende Rubrik (von "technische Fragen zu Satanlagen" in "Fragen zu digitalen SAT-Einkabelsysteme")
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modernisierung einer Kathrein SAT Anlagge aufgrund FBC
Hallo undShejny hat geschrieben:Hallo Tag Herr Uhde,

Shejny hat geschrieben:Ich finde es wirklich sehr beeindruckend welchen Service Sie hier leisten das ist so kaum noch zu finden und zeigt das wirklich Leidenschaft dahintersteckt als nur einfach die Ware zu verkaufen.

Shejny hat geschrieben:ich lese schon seit längerem immer fleißig im Forum und bin begeistert über die vielen Tipps.
Das lese ich akt. in vielen Beiträgen, wie auch das ich akt. mehr Beiträge verschiebe in die hierfür passende Rubrik als das sie gleich richtig unter "Fragen zu Sat-Einkabelsysteme" gleich drin stehen.Shejny hat geschrieben:Ich habe mir nun sämtliche „Muster SAT-Anlagen“ angeschaut und verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung auf unsere Anlage durchgespielt.
Nun wäre es Super, wenn ich auch einmal eine Einschätzung von Ihnen (und gerne auch von anderen) erhalten könnte was sich in unserem Fall am besten anbietet.
Problem für mich ist aber dann immer das ich absolut nicht weiß was GENAU für sie unverständlich war an den anderen Beiträgen, den nur wenn ich das genau weiß kann ich auch genau darauf eingehen.
Was ist der Hintergrund das jetzt dann nur noch 4 Kabel von den LNBs zum Multischalter gehen sollen wo doch jetzt auch 8 Kabel schon da sind für ihren 2-Satelliten Empfang via 2x Quattro-LNBs ?Shejny hat geschrieben:Die Überlegung ist den jetzigen Multiswitch samt Kaskade durch etwas neues Stromsparenderes zu ersetzen welches auch mit den neuen FBC Tunern nutzbar ist. Dabei möchte ich auch die beiden LNBs durch Wideband LNBs austauschen damit nur noch 4 Kabel zur Antenne gehen.
Grund:
In jedem Beitrag der sich hier mit den Breitband-LNBs befasst, in der Artikelbeschreibung der Breitband-LNBs und/oder auch auf der Faq-Seite Breitband-Sat-Zuführung/Wideband LNBs (Jultec a²CSS-Technik) steht das damit kein Legacy-Betrieb möglich ist.Shejny hat geschrieben:Da wir ja aufgrund der Sternverkabelung sowohl Legacy-Anschluss als auch welche für FBC benötige.
Ich habe unten einmal versucht alles soweit aufzuführen.
techno-com hat geschrieben:WICHTIG/HINWEIS: Bei der Breitband-LNB Zuführung ist nur Einkabel-Betrieb / CSS (Geräte der Jultec JPS- und JRS-Serie) möglich, kein Legacy-Modus (bei Geräte der JPS-/JRS-Serie mit extra Legacy-Ausgängen - "+4T Varianten" - sind dann NUR die Einkabelausgänge nutzbar) ! Ebenso steht die Jultec Legacy-/CSS-Kombifunktion dann nicht zur Verfügung.
Kathrein bietet keine neuen Breitband-LNBs an, und auch die von ganz ganz früher gibt es nicht mehr => Kathrein UAS474, darüber gibt es auch schon viele Beiträge im Forum hier => KLICKShejny hat geschrieben:Da ich ein Freund der absolut Robusten Wetterfesten Kathrein LNBs bin würde ich gerne wieder solche nutzen habe jedoch bemerkt das Kathrein keine Wiedeband anbietet. Ist das richtig?
Das wäre mir neu und ich glaube dem ist nicht so ! Meinen sie den EXIP 418 SAT>IP Server ? Da verwechseln sie ggf. Breitband-LNBs mit einer Einkabel-Versorgung per Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 (NACH dem Multischalter der auch gerne mal per Breitband-LNBs versorgt werden kann).Shejny hat geschrieben:Finde ich etwas seltsam da der neue SAT IP vom Hersteller ja selbst solche LNBs benötigt.
Solche Anwendungen/Umsetzungen finden sie beballt zusammengefasst verlinkt zu den passenden Beiträgen dazu unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Da kommt es eben immer ganz einfach darauf an was man GENAU benötigt ....Shejny hat geschrieben:Ich habe nach verschiedenen Tests und Empfehlungen auf Multiswitches des Herstellers Jultec aufmerksam geworden. Bin jedoch schlicht mit der hohen Anzahl an verschiedenen Modellen etwas den Überblick verloren.
Shejny hat geschrieben:- DVB-T2 Kathrein BZD40 DVB-T Outdoor-Antenne aktiv
Das geht auch bei den Jultec-Schaltern natürlich genau wie zuvor auch über den Kathrein-Multischalter, dafür steht ja der terrestrische Eingang (CATV bei Jultec beschriftet) zur Verfügung.Shejny hat geschrieben:- DVB-T soll sofern möglich über den Multiswitch verteilt werden?
Die "aktive Antenne" Kathrein BZD40 hat aber nur eine Verstärkung von 15db, das ist nicht viel ..... ging bisher wahrscheinlich nur weil ihr alter Multischalter eine aktive Terrestrik noch zusätzlich hat und damit nur ca. 3db Dämpfung auf dem terrestrischen Durchgang über den Multischalter selbst hatte ...
Eine solche aktive Terrestrik im Multischalter findet man heute aber nicht mehr oft, daraus resultiert dann natürlich kein hoher Stromverbrauch mehr aber dafür eine tlw. weitaus höhere terrestrische Dämpfung über den Multischalter. Als Beispiel mal der Jultec JPS0508-8T (Breitband-LNB tauglich, d.h. 2 Satelliten-Empfang / 8 Ausgänge mit je 8 Unicable-Umsetzungen).Frequenzbereiche MHz 5-862 | 950-2150
Durchgangsdämpfung dB 3,5 | 1,0 -> 2,5 ¹)
D.h. hier müsste noch ein zusätzlicher Verstärker mit rein für die Terrestrik, z.B. Jultec JAC110Abzweigdämpfung 5 .. 862 MHz: -19dB
Beiträge die dieses Bauteil hier im Forum schon behandeln => Seiten-Suche Jultec JAC110
Kommt drauf an was das für Dosen GENAU sind (kein Wort dazu) und wie der Endausbau der Empfangsanlage am Ende dann GENAU ausschaut ... dazu aber viel mehr in den folgenden Verlinkungen die das alles genau erklären sollten.Shejny hat geschrieben:- Dosen derzeit gemischt Kathrein und Technisat (Ggf. neue Dosen notwendig?)
Eine genaue Skizze, Beispiele finden sie in den folgenden Beiträgen die ich verlinken werde, ist immer unumgänglich das man genau Bescheid weiß.Shejny hat geschrieben:Wenn benötigt kann ich gerne noch weitere Infos besorgen oder auch eine Skizze versuchen anzufertigen.
Davon sind wir noch sehr sehr weit entfernt, ich habe hier aber etwas Lese-Lektüre für sie mit passenden Beiträgen zu ihrer Planung:Shejny hat geschrieben:Wenn ich weiß welche Komponenten genau benötigt werden würde ich diese gerne bestellen wollen und fertig auf einem Lochblech montieren lassen. Das ist ja soweit ich gelesen habe möglich.
Solide Komponenten?
Neue SAT-Anlage für Einfamilienhaus
Wechsel auf Unicalbe - Bitte um Planungshilfe
Planung EFH - Unicable + Klassisch
Kathrein Satanlage planen
Kurzanleitung Satantenne ausrichten + GesamtinbetriebnahmeShejny hat geschrieben:Im Zuge des Umbaus und der Aktualisierung der Anlage möchte ich diese auch möglichst genau ausrichten evtl. gibt es ja hier auch eine Empfehlung für ein bezahlbares und dennoch hochwertiges Messgerät um die Anlage möglichst Optimal auszurichten.
Dort auch verlinkt wie andere ihr Breitband-LNB richtig ausgerichtet haben und auch womit.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 17. September 2018 10:38
- Wohnort: Taunus in Hessen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Modernisierung einer Kathrein SAT Anlagge aufgrund FBC
Hallo Herr Uhde,
vielen Dnak für die superschnelle Rückmeldung mit den vielen indoes.
Ich glaube hier bin ich nun einen augenblick beschäftigt diese durchzulesen.
Einen Teil habe ich bereits der Rest folgte heute Abend.
Dann werde ich eine Skizze erstellen und kurz klären wie die Anforderungen genaus aussehen sollen.
Vielen Dank und vieke Grüße
vielen Dnak für die superschnelle Rückmeldung mit den vielen indoes.
Ich glaube hier bin ich nun einen augenblick beschäftigt diese durchzulesen.
Einen Teil habe ich bereits der Rest folgte heute Abend.
Dann werde ich eine Skizze erstellen und kurz klären wie die Anforderungen genaus aussehen sollen.
Vielen Dank und vieke Grüße
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
EFH Modernisierung Unicable+Wideband Warenkorbkontrolle
Dateianhang von MichaelT » 5. November 2021 19:07 - 19 Antworten
- 3210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
11. November 2021 09:11
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
-
EFH Modernisierung der Komponenten vorerst Legacy, später Unicable
Dateianhang von Subleex » 19. Juli 2021 16:24 - 30 Antworten
- 4452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Subleex
Neuester Beitrag
10. November 2021 18:43
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
-
Modernisierung Quattro -> Einkabel in EFH sinnvoll?
Dateianhang von Busfahrer » 10. Dezember 2020 11:17 - 9 Antworten
- 1331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Busfahrer
Neuester Beitrag
12. Dezember 2020 16:35
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 29 Antworten
- 10225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von guba
Neuester Beitrag
23. Juli 2020 23:01
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 1 Antworten
- 1021 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
10. Juni 2020 12:42
Mülleimer
-
-
Satanlagenmodernisierung (Raus aus der Steinzeit)
Dateianhang von Sir John » 29. Dezember 2019 01:32 - 8 Antworten
- 1973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. Februar 2020 08:29
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 17 Antworten
- 3272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. Januar 2019 11:20
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 6 Antworten
- 1598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
29. Mai 2018 16:44
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 21 Antworten
- 3786 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. Februar 2018 13:48
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 3 Antworten
- 1471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
9. März 2016 11:35
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen