
da der vorherige Besitzer meines Hauses nicht viel von Fernsehen gehalten hat, ist dementsprechend keine SAT-Anlage im Haus vorhanden.
Nur eine ältere DVB-T-Anlage. Es liegt in jedem Zimmer ein TV-Anschluss mit durchgeschliffenen Leerrohren. Diese Leerrohre möchte ich natürlich weiterverwenden und deshalb kommt natürlich eine Unicable-Anlage in Frage (Grüner Bereich im Bild). Zusätzlich wird noch im EG ein neuer TV-Anschluss installiert.
Geplant habe ich die Anlage mit folgenden Komponenten:
Antenne sitzt im geschützen Bereich, zur Sicherheit wird sie trotzdem geerdet, wie im Bild zusehen. Antennenhalter ist vorhanden.
Komibnation LNB & Multischalter:
Polytron OSP AP95
mit
JULTEC JPS0501-bt2-M2
und
Dur-Line 2-Fach Verteiler
- oder muss hier ein Verteiler gegebaut werden, der NICHT Diodenentkoppelt ist, da die Dosen es schon sind?

oder Kombination:
Dur-Line UKS146/UK124
- Unschlüssig welche Kombination? Kombination mit Dur-Line würde natürlich der niedrigere Preis sprechen und der Verzicht auf den Verteiler.
Antennendosen habe ich die JAD3xx gewählt. In der Reihenfolge wie im Bild beschrieben.
- Passt das soweit? 318>314>314>310>310>307?
Bei der Dur-Line-Kombination würde der eingezeichnete Verteiler wegfallen, und die einzelne Dose/Strang würde an einen extra Eingang an den Dur-Line UKS146 kommen.
Am Strang mit der einzelnen Dose ist später eventuell ein Twin-Tuner/Triple-Tuner mal vorgesehen.
In meiner Aufzählung habe ich den Erdungsblock und die Stecker ausgelassen.
Koaxkabel habe ich noch Ören HD 103 rumliegen und würde dieses gerne verwenden. Welche F-Stecker würden dazu passen?
Die Kabel zum LNB würde ich dann gerne mit dem Outdoor-Kabel von Ören realisieren und mittels diesen hier absichern.
Die nicht benutzen Ein/Ausgänge werden natürlich mit einem F-Stecker-Endwiderstand abgeschlossen.
Liebe Grüßen und

Johannes