Mestro hat geschrieben: 31. März 2021 21:45Hallo zusammen,
Hallo und
Beitrag habe ich mal in die passende Rubrik für diese Art der Anfrage verschoben.
Mestro hat geschrieben: 31. März 2021 21:45ich habe mir für die Renovierung meines EFH den Jultec JRS0502-4-4T ausgesucht- allerdings ist der EXR 158 (hatte ich bei meiner vorherigen Renovierung verbaut)
auch noch vom Tisch.
Das rot markierte ist wohl falsch
Sollte wohl heißen:
a: .. ist noch nicht vom Tisch
b: .. ist auch noch auf dem Tisch
Ganz verstehe ich das aber nicht .... der EXR (ist der überhaupt schon vorhanden ?) ist ein Standard-Legacy-Multischalter ... aber dessen 8 Ausgänge alleine würden ja für das was sie hier folgend an Räumen insgesamt schreiben schon gar nicht voll ausreichen ?
Der JRS0502-4+4T wäre ein Unicable-Multischalter (2 Ausgänge a 4 UBs/IDs/Umsetzungen) + 4x Legacy-Ausgänge. Also eine ganz andere Art von Multischalter, auch aber nicht ausreichend für alles zusammen.
Eine Kombination aus diesen beiden Multischaltern würde auch nicht gehen, da ist ja keine Kaskade (kein "Kaskaden-Multischalter") dabei den man weiter verbinden könnte auf den folgenden Multischalter ......
Ein Plan von ihrem Vorhaben in einer Zeichnung wäre sehr hilfreich !
Mestro hat geschrieben: 31. März 2021 21:45Ich habe im DG folgende Zimmer:
Kind 1
Kind 2
Flurzimmer
im EG:
Wohnzimmer (+1 Alternativpositionen)
Schlafzimmer
Esszimmer (Vorhalt)
Babyzimmer (Vorhalt)
und im Keller sollte in Zukunft im Hobbyraum auch TV möglich sein.
Wenn ich das jetzt alles zusammen zähle, für das Wohnzimmer eine nur Twin-Legacy-Versorung mit 2 Kabeln einplane (und die "Alternativposition" im Wohnzimmer als "entweder/oder" bewerte) dann komme ich hier auf 9 Räume ... EXR 158 Schalter hätte nur 8 Ausgänge, reicht nicht.
Übrigens ... Kathrein ! Schauen sie mal auf die Seite kathrein.de ... gibt es seit ein paar Tage nicht mehr ! Wurde damals mit verkauft an Ericsson die diese Seite noch kurz nutzen, jetzt wohl aber abgeschalten haben wie es ausschaut (schade drum, für umsonst mit verkauft wenn sie jetzt nicht mehr genutzt wird). Kathrein heißt jetzt Kathrein DS ... nix Neues, und wenn das nicht mehr das was es früher einmal war.... sehr viel (das "Neue" fast nur noch) OEM-Ware. Schade drum, die waren mal wirklich gut. Der EXR-Schalter gehört zum alten Eisen ..... gut sind wirklich noch die alten CAS75/90 Antennen und die alten LNBs, aber auch die Antennen wurden mittlerweile ersetzt durch kleinere Dünnblech-Dinger die in ihrer Bezeichnung dann auch nicht mehr so sind wie es die Bezeichnung aussagt ! Früher war eine CAS90 noch 90cm, heute ist eine CAS80 nur noch 70-75cm.
Mestro hat geschrieben: 31. März 2021 21:45Fürs Wohnzimmer hatte ich einen CSS Strang vorgesehen. Alle anderen Stellen per Sternverteilung
EIN CSS-Strang, dann wäre der JRS0502-4+4T ja auch schon falsch ... dafür gibt es z.B. den Jultec JRS0501-8M (ein Ausgang, 8 Tuner-Versorgungen, voll receivergespeist und noch dazu ein Kaskaden-Multischalter - "M"-Version - das man dahinter einen weiteren Multischalter noch mit/parallel versorgen könnte.
Mestro hat geschrieben: 31. März 2021 21:45(die dann bei Bedarf im Keller umgestöpselt werden könnten (wen es der Jultec werden soll).
Mestro hat geschrieben: 31. März 2021 21:45.... und dann vom angrenzenden Speicherraum (DG) verteilt werden.
"Im Keller" umgestöpselt und dann "im angrenzenden Speicherraum" ? Versteh ich nicht
Die Technik (Telefon, Netzwerk, TV/Radio ..) gehört in den "Technik"-Raum, alles zusammen .... immer so planen, diese Sachen wachsen immer mehr zusammen und dann ist es gut wenn das auch alles gleich in einem Raum zusammen montiert ist.
Mestro hat geschrieben: 31. März 2021 21:45Die Schüssel soll aufs Dach .....
Erdung/Blitzschutz/Potentialausgleich ?
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Mestro hat geschrieben: 31. März 2021 21:45Am Mast soll dann auch direkt eine Wetterstation (KNX) montiert werden.
Nicht relevant hier für diese Planung der Satanlage ..... AH ! Aber für folgendes ... sie haben ja noch gar keinen Antennenmast ... dann muss man das berücksichtigen !
Mestro hat geschrieben: 31. März 2021 21:45Ich habe bereits eine Kathrein CAS 90. LNB je nachdem ob EXR (UAS 584) oder Jultec (UAS 582). Brauche dazu den Masthalter (48mm) inkl Kabeldurchführung, Pfanndurchführung.
Ein UAS 582 Breitband-LNB ist für BEIDE Planungen absolut falsch ...... wurde ja schon viel dazu gesagt ! Bei ihnen ist NUR das Kathrein UAS 584 Quattro-LNB für die Planung relevant.
Dann 4 UV-beständige Koaxkabel vom Quattro-LNB durch den Mast (dzau gleich mehr) auf einen Mast-nahen Potentialausgleich (
tag/Mast-naher-Potentialausgleich ) und von dort dann weiter mit ganz normalem Koax-Hausverlegekabel (weiß) runter in den Technik-Raum und von dort aus die Verteilung in die Zimmer durchführen.
Antennenmast:
tag/HerkulesS48-1300 (Herkules S48/1300, 130cm lang das über die Antenne auch noch Platz ist für die Wetterstation, sonst ist die verschattet und wind-geschützt - auch dafür gibt es ja eine Mess-Vorrichtung da wohl - hinter der Antenne.
Dachsparrenhalter HERKULES S48-90 (super stabil/komfortabel)
Mastkappen mit Kabeldurchführung (z.B. Dur-Line MaKa50)
Mestro hat geschrieben: 31. März 2021 21:45Kabel wollte ich DUR-line DUR 95KN nehmen. Vom LNB Koaxkabel Hirschmann KOKA 799 B mit vorkonfektioniertem+wasserdichtem F-Kompressionsstecker.
An den Geräten dann mit mit den zum Kabel passenden Cablecon.
Siehe Anleitungen dazu mit Erklärung wie man die Stecker montiert im Beitrag unter
Montageanleitung Cabelcon Self-Install F-Stecker + QM-Quickmount Kompressions-Stecker
Mestro hat geschrieben: 31. März 2021 21:45Habt ihr eine Meinung dazu? Habe ich was übersehen?
Hier mal ein paar passende Links für ihr Vorhaben, vorab gleich ein sehr sehr guter Beitrag =>
Bestehende SAT-Anlage mit EXR158 Multischalter um 2 Unicable Anschlüsse Erweitern
tag/Kathrein-Erweiterung
tag/JultecJRS0501-8M
Das wäre jetzt der Schalter wenn sie einen Abgang als Unicable-/CSS-Ausgang verwenden möchten ... das reicht ja bei ihnen !
Vorschlag .....
Jultec JRS0501-8M + Jultec JRM0508T dahinter ... das reicht bei ihnen, alles voll receivergespeist dann ohne ein Gerät das ein Netzteil hätte !
HIer eine etwas andere Kombination, aber eigentlich genau passend:
Quelle:
EFH Satanlage erneuern
P.S. bei einer Versorung per Quattro-LNB können die Jultec Schalter alle die
Legacy-/CSS-Kombifunkion ... d.h. das man auch an den JRS-Schalter (Einkabelschalter) ein Gerät anschließen könnte erst einmal das nicht einkabeltauglich wäre nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607. Also auch ein ganz normaler Legacy-Receiver würde dort funktionieren.
Ich rate ihnen erst einmal viel zu lesen, dann werden sie am Ende sicherlich den kompletten Überblick über alle Möglichkeiten haben und das wird dann auch alles von A-Z genau passen. Einmal richtig geplant, 20-50 Jahre ruhe .....
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.