Erneuerung der Sat-Anlage für EFH ink. SAT>IP
Verfasst: 8. März 2016 20:06
Hallo verehrte Forenmitglieder,
als erstes möchte ich mich all denen anschließen die hier schon ihr Lob vorgebracht haben, dies ist wirklich eine sehr informative und kompetente Anlaufstelle für alles rund um Satelliten-Empfang.
Nun zu meinem Anliegen, ich bin bisher zufriedener Kabel- und T-Online Home Entertainment- Kunde, was sich aber im Sommer ändern wird, da ich dann aus der Stadt aufs Land ziehe.
Im neuen EFH wird es keinen Kabelanschluss mehr geben und ich werde auf Sat-Empfang umsteigen müssen. Man sollte meinen, das kann ja nicht so schwierig sein, aber wenn man da keinerlei Erfahrung hat jedoch einige Wünsche und bestimmte Vorstellungen verwirklicht sehen will, muss man bald erkennen, das da viele Wege nach Rom führen, nur welcher ist meiner ?
Nach dem Studium von ein paar Fachzeitschriften und einiges an Internet-Recherche könnte ich mir eine Sat-Anlage mit dem Receiver VU+ Solo 4K in entsprechender Ausbaustufe als Zentrale vorstellen.
Die Sat-Anlage soll das technisch sinnvolle und machbare mit entsprechend wertigen Komponenten in sich vereinen, so dass ich die nächsten Jahre erst mal Ruhe habe.
Hier mein Anforderungsprofil an die Sat-Anlage:
• ich möchte die gängigen deutschsprachigen Programme in HD sehen und aufzeichnen können (an Pay-TV habe ich kein Interesse)
• es sollen möglichst viele Programme (in HD ?) parallel aufgezeichnet werden können (mindestens drei wären schön) und eines natürlich live zu sehen sein
• ich möchte SAT>IP nutzen und in mein Heimnetzwerk (habe ein PowerLine-Sytem) integrieren, hierzu soll der Receiver wie gewohnt im Wohnzimmer beim TV stehen, aber gleichzeitig die Möglichkeit vorhanden sein, im Arbeits- und Gästezimmer über PC und Laptop die aufgezeichneten Sendungen abzurufen und Liveprogramm sehen zu können (es soll entsprechende Software geben)
• kann oder muss der Receiver über ein Einkabelsystem (JESS) parallel zu SAT>IP betrieben werden, um eventuell Last vom Heimnetzwerk bei HD-Aufnahmen zu nehmen
• bei Bedarf möchte ich über SAT>IP in einem anderen Zimmer ein TV integrieren können
• ich möchte weiter Zugriff auf die gängigen Mediatheken haben (ZDF ect.)
• ich würde auch gerne Video-on-Demand integrieren
Meine Frage wäre also nun, wie muss so eine SAT-Anlage aufgebaut sein, welche Komponenten sind nötig und wie teuer würde die reine Hardware werden ?
Alle Installationsarbeiten werde ich von einem Fachbetrieb ausführen lassen.
Vielen Dank schon mal vorab, ich bin schon sehr gespannt !
Gruß Hans
als erstes möchte ich mich all denen anschließen die hier schon ihr Lob vorgebracht haben, dies ist wirklich eine sehr informative und kompetente Anlaufstelle für alles rund um Satelliten-Empfang.
Nun zu meinem Anliegen, ich bin bisher zufriedener Kabel- und T-Online Home Entertainment- Kunde, was sich aber im Sommer ändern wird, da ich dann aus der Stadt aufs Land ziehe.
Im neuen EFH wird es keinen Kabelanschluss mehr geben und ich werde auf Sat-Empfang umsteigen müssen. Man sollte meinen, das kann ja nicht so schwierig sein, aber wenn man da keinerlei Erfahrung hat jedoch einige Wünsche und bestimmte Vorstellungen verwirklicht sehen will, muss man bald erkennen, das da viele Wege nach Rom führen, nur welcher ist meiner ?
Nach dem Studium von ein paar Fachzeitschriften und einiges an Internet-Recherche könnte ich mir eine Sat-Anlage mit dem Receiver VU+ Solo 4K in entsprechender Ausbaustufe als Zentrale vorstellen.
Die Sat-Anlage soll das technisch sinnvolle und machbare mit entsprechend wertigen Komponenten in sich vereinen, so dass ich die nächsten Jahre erst mal Ruhe habe.
Hier mein Anforderungsprofil an die Sat-Anlage:
• ich möchte die gängigen deutschsprachigen Programme in HD sehen und aufzeichnen können (an Pay-TV habe ich kein Interesse)
• es sollen möglichst viele Programme (in HD ?) parallel aufgezeichnet werden können (mindestens drei wären schön) und eines natürlich live zu sehen sein
• ich möchte SAT>IP nutzen und in mein Heimnetzwerk (habe ein PowerLine-Sytem) integrieren, hierzu soll der Receiver wie gewohnt im Wohnzimmer beim TV stehen, aber gleichzeitig die Möglichkeit vorhanden sein, im Arbeits- und Gästezimmer über PC und Laptop die aufgezeichneten Sendungen abzurufen und Liveprogramm sehen zu können (es soll entsprechende Software geben)
• kann oder muss der Receiver über ein Einkabelsystem (JESS) parallel zu SAT>IP betrieben werden, um eventuell Last vom Heimnetzwerk bei HD-Aufnahmen zu nehmen
• bei Bedarf möchte ich über SAT>IP in einem anderen Zimmer ein TV integrieren können
• ich möchte weiter Zugriff auf die gängigen Mediatheken haben (ZDF ect.)
• ich würde auch gerne Video-on-Demand integrieren
Meine Frage wäre also nun, wie muss so eine SAT-Anlage aufgebaut sein, welche Komponenten sind nötig und wie teuer würde die reine Hardware werden ?
Alle Installationsarbeiten werde ich von einem Fachbetrieb ausführen lassen.
Vielen Dank schon mal vorab, ich bin schon sehr gespannt !
Gruß Hans